Guest waldi2 Posted November 8, 2007 Share #21 Posted November 8, 2007 Advertisement (gone after registration) Das mit dem hohen Wertverfall ("Wegwerfkamera") ist und bleibt nunmal das Lieblingsargument in gewissen Kreisen, da kann man so oft vorrechnen wie man will. Vielleicht liegt es ja daran, dass die gar nicht Fotografieren, dann sind die Filmkosten natürlich überschaubar LG, Waldi Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 8, 2007 Posted November 8, 2007 Hi Guest waldi2, Take a look here Magentaproblem - nicht nur bei Leica. I'm sure you'll find what you were looking for!
esser Posted November 9, 2007 Share #22 Posted November 9, 2007 Also bitte, gerade die Kodachrom-Filme boten nicht gerade das, was man unter Farbtreue versteht. Entschuldigend vielleicht, dass seine Schärfe dem einen oder anderen Anwender etwas die Farbsicht getrübt haben dürfte ... Richtig. Aber ich habe vom Schwarz geredet. Für den Rest gabs das Farbtemperatur-Messgerät von Metrawatt (meines funktioniert heute noch), das einem die diversen R 1.5 bis R 6 Filterchen angab. Und dann war nix mehr mit Farbstich. Der sogenannte Farbstich war einfach Farbtreue der Filme. Und die entspricht nicht dem Augeneindruck, denn das Auge verhält sich eher wie eine Kamera mit Weißabgleich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest L-Format Posted November 9, 2007 Share #23 Posted November 9, 2007 Richtig. Aber ich habe vom Schwarz geredet. Für den Rest gabs das Farbtemperatur-Messgerät von Metrawatt (meines funktioniert heute noch), das einem die diversen R 1.5 bis R 6 Filterchen angab. Und dann war nix mehr mit Farbstich. Der sogenannte Farbstich war einfach Farbtreue der Filme. Und die entspricht nicht dem Augeneindruck, denn das Auge verhält sich eher wie eine Kamera mit Weißabgleich. ... woraus sich überhaupt erst ein Begriff wie "Farbtreue" ableiten läßt. Außerdem, Schwarz unabhängig von den (anderen) Farben zu sehen, ist schlichter Nonsens. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted November 9, 2007 Share #24 Posted November 9, 2007 Mit Verlaub, allein was ich mir mit den ach so hochpreisigen Digis an Filmkosten erspart habe, hat sie innerhalb kürzester Zeit - also auch innerhalb der relativ kurzen Lebenszyklen - locker gerechnet. Wenn man die Digibilder tonnenweise auf die Festplatte schaufelt, keinen guten Beamer braucht, um die Bilder einer größeren Corona zu präsentieren und keins davon ausprintet, ergo weder Photoshop noch Fotopapier oder Inkjettinte braucht, stimmt die Milchmädchenrechnung "innerhalb kürzester Zeit". Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest L-Format Posted November 9, 2007 Share #25 Posted November 9, 2007 Wenn man die Digibilder tonnenweise auf die Festplatte schaufelt, keinen guten Beamer braucht, um die Bilder einer größeren Corona zu präsentieren und keins davon ausprintet, ergo weder Photoshop noch Fotopapier oder Inkjettinte braucht, stimmt die Milchmädchenrechnung "innerhalb kürzester Zeit". Danke für die "Belehrung" - für einen Berufsfotografen ist dieses Argument aber sinnentleert ... Link to post Share on other sites More sharing options...
redwine Posted November 9, 2007 Share #26 Posted November 9, 2007 Danke für die "Belehrung" - für einen Berufsfotografen ist dieses Argument aber sinnentleert ... Das verstehe ich nicht. "Sinnentleert" kann doch nur etwas sein, daß einen Sinn hat, der jetzt aber nicht mehr da, weil entleert, ist. Berufsfotografen sind nicht nur die, welche Ihre "Bilder" pre WLAN oder Internet oder Intranet möglichst schnell an die Bild-Zeitung übermitteln. Das können die angeworbenen Gaffer inzwischen bei jedem Unfall mit ihrem Fotohandy. Von daher müßte es bald heißen "Berufsfotografenentleert". Für die anderen Berufsfotografen stimmt das, was Gerd Heuser schrieb, schon. Grüße Gert Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest L-Format Posted November 9, 2007 Share #27 Posted November 9, 2007 Advertisement (gone after registration) Das verstehe ich nicht. "Sinnentleert" kann doch nur etwas sein, daß einen Sinn hat, der jetzt aber nicht mehr da, weil entleert, ist. Berufsfotografen sind nicht nur die, welche Ihre "Bilder" pre WLAN oder Internet oder Intranet möglichst schnell an die Bild-Zeitung übermitteln. Das können die angeworbenen Gaffer inzwischen bei jedem Unfall mit ihrem Fotohandy. Von daher müßte es bald heißen "Berufsfotografenentleert". Für die anderen Berufsfotografen stimmt das, was Gerd Heuser schrieb, schon. Grüße Gert Wer Filmkosten im 5-stelligen Bereich pro Jahr hat(te), der sieht das zwangsläufig anders - da braucht's auch keine aufgesetzten Handyknipser-Vergleiche ... und von den darüber hinaus gültigen Vorteile der Digitalfotografie rede ich auch nicht: Entweder man kapiert sie, oder halt nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest waldi2 Posted November 9, 2007 Share #28 Posted November 9, 2007 Wenn man die Digibilder tonnenweise auf die Festplatte schaufelt, keinen guten Beamer braucht, um die Bilder einer größeren Corona zu präsentieren und keins davon ausprintet, ergo weder Photoshop noch Fotopapier oder Inkjettinte braucht, stimmt die Milchmädchenrechnung "innerhalb kürzester Zeit". Projektor brauchen in der Tat nur die, die auch im Digitalzeitalter nicht davon ablassen können oder wollen, Freunde und Bekannte weiterhin mit Diavorträgen vom letzten Urlaub zu foltern und/oder ihre Bilder am liebsten nur nachts bzw. im Dunkeln ansehen. Aber seit wann ist Fotopapier für Analogabzüge umsonst? Das wäre mir jedenfalls neu. LG, Waldi Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted November 9, 2007 Share #29 Posted November 9, 2007 Projektor brauchen in der Tat nur die, die auch im Digitalzeitalter nicht davon ablassen können oder wollen, Freunde und Bekannte weiterhin mit Diavorträgen vom letzten Urlaub zu foltern und/oder ihre Bilder am liebsten nur nachts bzw. im Dunkeln ansehen. Aber seit wann ist Fotopapier für Analogabzüge umsonst? Das wäre mir jedenfalls neu. LG, Waldi Damals wurden wenigstens wildfremde Leute im Internet nicht mit den 2798 Fotos von 2 Wochen Gran Canaria belästigt... Link to post Share on other sites More sharing options...
Gerd K Posted November 9, 2007 Share #30 Posted November 9, 2007 Die wurden im dunklen Wohnzimmer bei Butterstullen und Bier mit 2430 DiAS gefoltert. Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted November 9, 2007 Share #31 Posted November 9, 2007 Aber seit wann ist Fotopapier für Analogabzüge umsonst? Das wäre mir jedenfalls neu. Aber seit wann ist Fotopapier für Digitalabzüge umsonst? Das wäre mir jedenfalls neu. (Sehr oft ist das Fotopapier für beide Genres umsonst. Leider nie kostenlos) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest L-Format Posted November 10, 2007 Share #32 Posted November 10, 2007 Die wurden im dunklen Wohnzimmer bei Butterstullen und Bier mit 2430 DiAS gefoltert.Gerd Da gehört das L-Forum sicher zur Traumabewältigung ... ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.