Jump to content

Wie Fotos ordnen/finden/verwalten?


antique1

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

saudumme Frage an die vielen Experten hier: Mit zunehmender Zahl steigert sich die Fotozahl. Wenn ich vorher richtig gezählt hab sinds weit über 15 000 Fotos auf meinem Rechner.

 

Abgelegt in zig Ordner, die meisten wurden beim Upload von der Speicherkarte automatisch angelegt - da steht dann XYZ34567 und fortlaufend. Gerade benötigte Fotos hab ich immer in einen extra Ordner verschoben - aber die Fülle der trotzdem gespeicherten Fotos bringt mich zur Verzweiflung! :o

 

Suche drei bestimmte Fotos (mit automatischer Nummerierung vernamt...) die ich vor knapp einem Jahr gemacht habe. Den ganzen Vormittag hab ich nun zig Ordner angeschaut - und leider die Fotos nicht gefunden :eek:

 

Damit mir sowas in Zukunft nicht passiert möchte ich eine durchdachte und schlaue Bilderverwaltung aufbauen. Wie gehe ich dazu vor? Welches System lässt mich Fotos über bestimmte Suchworte oder was auch immer wieder finden?

Nächsten Monat kommt ein nagelneuer Rechner her, da will ich so ein Durcheinander vermeiden und überlege bereits vorher welches Ordnungssystem ich nutzen soll.

 

Derzeit lösche ich einfach alte, nicht mehr benötigte Fotoordner, ich blicke selber längst nicht mehr durch nach welchem System die Fotos vom Rechner eingeordnet sind. Nicht einmal die Datumsabfolge stimmt - kurz und gut ich hab den Überblick komplett verloren.

Link to post
Share on other sites

Guest MAXAUSFFM
Hallo,

 

saudumme Frage an die vielen Experten hier: Mit zunehmender Zahl steigert sich die Fotozahl. Wenn ich vorher richtig gezählt hab sinds weit über 15 000 Fotos auf meinem Rechner.

 

Abgelegt in zig Ordner, die meisten wurden beim Upload von der Speicherkarte automatisch angelegt - da steht dann XYZ34567 und fortlaufend. Gerade benötigte Fotos hab ich immer in einen extra Ordner verschoben - aber die Fülle der trotzdem gespeicherten Fotos bringt mich zur Verzweiflung! :o

 

Suche drei bestimmte Fotos (mit automatischer Nummerierung vernamt...) die ich vor knapp einem Jahr gemacht habe. Den ganzen Vormittag hab ich nun zig Ordner angeschaut - und leider die Fotos nicht gefunden :eek:

 

Damit mir sowas in Zukunft nicht passiert möchte ich eine durchdachte und schlaue Bilderverwaltung aufbauen. Wie gehe ich dazu vor? Welches System lässt mich Fotos über bestimmte Suchworte oder was auch immer wieder finden?

Nächsten Monat kommt ein nagelneuer Rechner her, da will ich so ein Durcheinander vermeiden und überlege bereits vorher welches Ordnungssystem ich nutzen soll.

 

Derzeit lösche ich einfach alte, nicht mehr benötigte Fotoordner, ich blicke selber längst nicht mehr durch nach welchem System die Fotos vom Rechner eingeordnet sind. Nicht einmal die Datumsabfolge stimmt - kurz und gut ich hab den Überblick komplett verloren.

 

...es gibt keine saudumme Frage ! ( nur saudumme antworten !!! ) - damit warst nicht Du gemeint.

- Wenn Du aber hier im Forum nach "Bildverwaltung" o. ä. "suchst" wirst Du auch fündig - eventl. auch Beiträge mit Hinweisen auf kostenlose Programme. Das Thema wurde hier schon umfangreich "beackert".

Link to post
Share on other sites

Kurze Antwort bevor die Experten kommen:

 

Ich finde Adobe Photoshop Lightroom dazu ideal. Es ist allerdings nicht billig, da es wesentlich mehr ist als eine reine Bilderverwaltung. Ansonsten google doch mal nach Thumbs Plus, ACDSee, iView, iPhoto (Mac) oder IMatch.

 

Gruß

Peter

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Nun ja - Ordnung hab ich eigentlich immer gehalten... Was mich so erstaunt ist die Tatsache das das Programm selbstständig neue Ordner in einer mir unbekannten Struktur anlegt.

Besonders komisch ist es geworden seitdem ich die V-Lux habe, Fotos von ihr vertragen sich offenbar nicht mit Ixus Aufnahmen. Die sind alle völlig ungeordnet und nach einer nicht nachvollziehbaren Anordnung abgelegt worden.

Da kann passieren das mitten in eine Fotoserie (letzte Party) ein inhaltllich nicht zusammenpassendes Foto (vorallem auch datumstechnisch Wochen danach gemacht) in den Ordner beigefügt wird.

 

Wirklich wichtige Aufnahmen benenne ich mittlerweile und verschiebe sie in einen eigenen großen Ordner. Alles was sonst übrig ist (schlechte Aufnahmen, überholte Motive (ich sag nur elektrische Bucht) wird jetzt gnadenlos gelöscht.

 

Angebot von Bildverwaltungssoftware ist enorm, ich versuch jetzt mal jede Version zumindest der Beschreibung nach zu kapieren und dann werde ich mich entscheiden. Sind die teuren Programme wirklich so viel besser?

Ich denk halt " was nix kostet - taugt auch nix!" und bin daher vorsichtiger mit kostenloser Software - wobei die Programme sicher tauglich und anwendbar sind!

Link to post
Share on other sites

vielleicht könnte dir das kleine programm "joe" helfen. dort kannst du automatisch auf einen schlag alle möglichen dateien in windows umbenennen. z.b. in dem automatisch das exifdatum der aufnahme eingesetzt wird.

das hat mir vor langer zeit (als ich ähnlich wie du dran war) geholfen die fotos erstmal chronologisch zu sortieren um von da aus andere ordnungen herzustellen.

 

vielleicht hilfts dir. viel glück und lg matthias

Link to post
Share on other sites

vielleicht könnte dir das kleine programm "joe" helfen. dort kannst du automatisch auf einen schlag alle möglichen dateien in windows umbenennen. z.b. in dem automatisch das exifdatum der aufnahme eingesetzt wird.

das hat mir vor langer zeit (als ich ähnlich wie du dran war) geholfen die fotos erstmal chronologisch zu sortieren um von da aus andere ordnungen herzustellen.

 

vielleicht hilfts dir. viel glück und lg matthias

 

Das kann ich Dir auch nur empfehlen, die Dateien grob nach der Kamera und dann nach dem Aufnahmedatum zu sortieren, das mache ich immer einfach am Dateimanager (oder am Total-Commander, mit dem ich gerne arbeite, joe kenne ich nicht, werde es mir aber mal ansehen), der Lightroom-Import legt mir auch zu viel Unterverzeichnisse an. Wenn Du Aufnahmen suchst, kannst Du Dich am ehesten an die Kamera und den ungefähren Zeitraum der Aufnahme erinnern.

Dann kannst Du mit einem einfachen, kostenlosen Programm (ich nehme gerne XnView) die Dateien ansehen (übrigens auch RAW und DNG-Formate). Für einfache Fälle kann man auch bearbeiten, besser allerdings ist LR oder PS.

Das von Google geförderte Programm Picasa gefällt mir nicht, es zerreißt die vorgegebenen Gruppenverzeichnisse nach Datum des letzten Verzeichnisses, wenn Du z.B. Aufnahmen vom Garten und Deiner Kühe über längere Zeit in zwei Unterordnern nach Monaten sortierst (ich mache z.B. ein Verzeichnis 2007_11 für alle Dinge aus dem November 2007), ist das im DM sauber getrennt, bei Picasa werden die Ordner gemischt und nur nach der Zeit dargestellt.

 

Das ist meine Methode, ich bin aber sicher, daß es andere gibt, vielleicht auch bessere, am besten mal ausprobieren, was einem liegt, aber nicht zu lange warten, die Digibilder haben eine Neigung zur Inflation :) .

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Das ist meine Methode, ich bin aber sicher, daß es andere gibt, vielleicht auch bessere, am besten mal ausprobieren, was einem liegt, aber nicht zu lange warten, die Digibilder haben eine Neigung zur Inflation :) .

 

Wohl wahr, Neigung zur Inflation kann ich nur bestätigen... Und als vorsichtiger Mensch lege ich stets das Urbild in einem speziellen Verzeichnis ab um im Fall der Fälle darauf zurück greifen zu können.

Der Grund warum ich mir einen neuen Rechner mit gesteigerter Festplattenspeicherung kaufen will, die bisher mehr als ausreichende 40 GB HD ist fast voll :o

 

Picassa scheint auf den ersten Blick ein feines Programm zu sein - aber so wie du sagst werden vorgegebene Oberordner völlig zerrissen. Das mag ich überhaupt nicht, da finde ich noch weniger.

XnView gucke ich gleich nochmal genauer an, scheint recht gut zu sein.

 

Grüße

Harry

Link to post
Share on other sites

Hallo,

ich nutzte zurzeit ACDSee 9. Bin ganz zufrieden damit. Ich verteile erst die Bilder auf der Karte in die selbstangelegten Ordner bei ACDSee. Dann alle Bilder innerhalb der Ordner markieren und dann mit der rechten Maustaste auf "Umbennen" gehen. Es kommen dann einige Vorschläge, oder man kann auch einen eigenen Namen eingeben, z.b Tierwelt... und das Programm setzt dann Zahlen dahinter, z.B Tierwelt_01..., usw. Das ist schon ganz ordentlich und hilfreich. Man kann dann unter einigen Bildvorschauen wählen und findet sein gesuchtes Bild ziemlich schnell.

LG. Tim

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.

Auf jeden Fall in jeder Datei die Dateiinformationen (IPTC) ausfüllen.

 

Ort, Datum, Anlass, beteiligte Personen.

 

Dann kannst du (zumindest beim MAC) mit der Suchfunktion im Finder jedes Foto anhand eines Suchbegriffs finden.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

[...]

Abgelegt in zig Ordner, die meisten wurden beim Upload von der Speicherkarte automatisch angelegt - da steht dann XYZ34567 und fortlaufend. Gerade benötigte Fotos hab ich immer in einen extra Ordner verschoben - aber die Fülle der trotzdem gespeicherten Fotos bringt mich zur Verzweiflung! :o

[...]

.

 

Benutze zum Upload der Bilder mal: Downloader Pro von Breeze Systems

Dann hast du schon mal unabhängig von einem Verwaltungsprogramm eine vernünftige Struktur (Namen, Order, IPTC, ...) ohne Konflikte mit anderen Kameras, Namen, etc. Danach kannst du die Fotos dann katalogisieren (mit was für einem Prog auch immer). Meine Fotos haben z.B. folgenden generierten Namen: V-LUX1_071105_KW45_172108_6

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...