redwine Posted November 4, 2007 Share #21 Posted November 4, 2007 Advertisement (gone after registration) Ich möchte vielmehr die gleichen Motive einmal mit dem ollen Summilux 1,4/50 mm aus den 60er Jahren bei Blende 1,4 fotografiert sehen und einmal mit dem Noctilux 1/50 mm bei Offenblende. Und dann sollen mir all die, die über die "einmalige Bildsprache" des Noctis was vorschwärmen, im Blindtest sagen, welche Bilder der Serie mit welchem Objektiv aufgenommen wurden.;-) Hab das Zwinkern schon verstanden, deshalb würde ich es ja auch gerne mit den Augen "begreifen". Aber ich würde mich eben auch überzeugen (lassen). Ich wage mal die Behauptung, daß der Versuch sogar zwischen Kameras und/oder Objektiven verschiedener Hersteller nicht gelingt. Das geht aus wie mit dem Gummibärchentest: man verbinde sich die Augen, eine zweite Person reicht einem nacheinander Gummibärchen verschiedener Farben und man soll am Geschmack die Farbe erkennen (also gelb für Zitrone, grün für Waldmeister usw.). Komisch, sehend gegessen schmecken die orangefarbenen wirklich nach Apfelsine.... Gibt aber auch noch den Kannibalentest: essen zwei Kannibalen einen Clown, sagt der Eine: "schmeckt irgendwie komisch" Grüße Gert Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 4, 2007 Posted November 4, 2007 Hi redwine, Take a look here summilux oder summicron ?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest s.m.e.p. Posted November 4, 2007 Share #22 Posted November 4, 2007 Ich möchte vielmehr die gleichen Motive einmal mit dem ollen Summilux 1,4/50 mm aus den 60er Jahren bei Blende 1,4 fotografiert sehen und einmal mit dem Noctilux 1/50 mm bei Offenblende. Und dann sollen mir all die, die über die "einmalige Bildsprache" des Noctis was vorschwärmen, im Blindtest sagen, welche Bilder der Serie mit welchem Objektiv aufgenommen wurden. ;-) Mich erinnert der mit der M8 plötzlich wieder aufblühende Noctilux-Fetischismus an den Fisheye-Hype irgendwann in den 70er oder 80er Jahren. Wenn keine neuen Bild-Ideen greifbar sind braucht man ein Objektiv, welches aus dem Sonntag-Nachmittags-Spaziergangs-Foto oder dem Portrait von Tante Erika ´was Besonderes macht. Nach ausführlichem Blick in meine Glaskugel behaupte ich, dass der Nocti-Look genauso schnell langweilig wird wie damals die Fisheye-Perspektive. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest M8-Freak Posted November 4, 2007 Share #23 Posted November 4, 2007 fth und s.m.e.p wer von euch hat denn nun Recht? Der der behauptet man würde den Blindtest zwischem ollen Summilux und Noctilux nicht bestehen, oder derjenige, der den Look eines Noctiluxes für einen Hype hält? Wenn ihr euch einig seit meldet euch bitte Link to post Share on other sites More sharing options...
SoFi-Chaser Posted November 5, 2007 Share #24 Posted November 5, 2007 Hallo Walter, das Summilux35ASPH war damals für mich der Grund, überhaupt ins M-System einzusteigen. Es war seinerzeit das einzige lichtstarke Objektiv, welches auch bei offener Blende die Sterne bei Polarlichtaufnahmen wenigstens halbwegs punktförmig auch in den Ecken abbilden konnte. Alle R-Luxe können das nicht!!! Später auch im Alltag war ich immer wieder von dem 35er Lux begeistert, vermutlich wie alle 35er-CRON-Besitzer auch ... Aber es kostet einiges. Wenn Du Dich auf diese 35er-Brennweite eingeschossen hast und gleichzeitig den dringenden Wunsch nach mehr Lichtstärke verspürst, ist der Schritt nach einer Blende mehr sicher sinnvoll. An der M8 stellt man allerdings leichter eine höhere ISO-Zahl ein, als ich bei der M6 den Film gewechselt habe ;-) Wenn hingegen die Lücke in Deinen vorhandenen Brennweiten geschlossen werden soll: Ein 50er Lux wäre dann günstiger und sinnvoller. Das 35er-Cron wirst Du jedenfalls sicher schnell los ... Viel Erfolg und viele Grüße Torsten Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted November 5, 2007 Share #25 Posted November 5, 2007 fth und s.m.e.p wer von euch hat denn nun Recht? Der der behauptet man würde den Blindtest zwischem ollen Summilux und Noctilux nicht bestehen, oder derjenige, der den Look eines Noctiluxes für einen Hype hält? Wenn ihr euch einig seit meldet euch bitte Wir haben natürlich beide recht! Bei f 1,4 siehst du garantiert keinen Unterschied. Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted November 5, 2007 Share #26 Posted November 5, 2007 Wir haben natürlich beide recht! Bei f 1,4 siehst du garantiert keinen Unterschied. ... und weil wir im Gegensatz zum M8-Freak nicht an den Köpfen zusammengewachsen sind, könnte es durchaus mal vorkommen, dass smep und ich anderer Meinung sind. In dem Fall scheinen wir uns aber sogar einig zu sein: Das Noctilux ist eher vor dem Hintergrund der historischen Lichtstärken-Protz-Ära zu sehen und weniger vor einen wirklich sinnvoll-praktischen Hintergrund. Wollte ich im Jahr 2007 bei Tante Erika unbedingt Eindruck schinden, würde ich mit dem neuen Canon 1,2/50 mm zum "Discount-Preis" bei ihr auftauchen und das Noctilux im Museum lassen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.