gegiglio Posted October 31, 2007 Share #1 Posted October 31, 2007 Advertisement (gone after registration) hallo, ich habe eine leicaflex sl2 mit einem summicron-r 2/50 der serie 7. kann mir jemand erklären welche weitern objektive zu dieser kamera passen. was bedeutet 2cam, 3cam, rom etc. das ich nur r-objektive benutzen kann, habe ich schon verstanden, aber was weiter. worauf muss ich achten?! gibt es irgendwo eine tabellarische übersicht der objektive von leica, mit einer entsprechenden zuordnung für die jeweiligen kameratypen? vielleicht kann mir ja jemand helfen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 31, 2007 Posted October 31, 2007 Hi gegiglio, Take a look here welche objektive für eine sl 2 ?. I'm sure you'll find what you were looking for!
rnocke Posted October 31, 2007 Share #2 Posted October 31, 2007 Hallo, es passen alle R-Objektive ohne ROM, die diese beiden "Steuerkurven" haben, also "2-cam" sind. Das sind 2 silberne Dinger, die um die Hinterlinse herum gegenüberliegend angeordnet sind. Hier ist ein Link, in dem das zu sehen ist: Home Page Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted October 31, 2007 Share #3 Posted October 31, 2007 Eine Tabelle findet man bei Osterloh Leica-R. Link to post Share on other sites More sharing options...
gegiglio Posted November 1, 2007 Author Share #4 Posted November 1, 2007 wenn ich das also richtig verstehe bedeutet das wohl, das ich alle r 2 cam objektive verwenden kann, aber keine 3 cam objektive, oder?! noch eine frage habe ich bezüglich der verschiedenen serien. was macht den unterschied zwischen serie 6 oder 7? sind beispielsweise die filtereinsätze untereinander nicht kompatibel? von ihrem durchmesser her sehen sie doch gleich aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted November 1, 2007 Share #5 Posted November 1, 2007 Eine Tabelle findet man bei Osterloh Leica-R. ..die leider Fehler hat und nicht deutlich sagt, was nicht geht, die Messung?!, der Anschluss?! Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted November 1, 2007 Share #6 Posted November 1, 2007 wenn ich das also richtig verstehe bedeutet das wohl, das ich alle r 2 cam objektive verwenden kann, aber keine 3 cam objektive, oder?!noch eine frage habe ich bezüglich der verschiedenen serien. was macht den unterschied zwischen serie 6 oder 7? sind beispielsweise die filtereinsätze untereinander nicht kompatibel? von ihrem durchmesser her sehen sie doch gleich aus. ..du kannst alle Objektive sinnvoll verwenden, die die beiden Steuerkurven der SL2 haben. Es gibt natürlich auch Objektive, die auch noch die "Treppe" haben (Steuernocken der R Kamera) was nicht stört! solange die beiden Steuerkurven der SL2 vorhanden sind (2 helle Schrägen, die gegenüber im Bajonett liegen) Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
rnocke Posted November 2, 2007 Share #7 Posted November 2, 2007 Advertisement (gone after registration) wenn ich das also richtig verstehe bedeutet das wohl, das ich alle r 2 cam objektive verwenden kann, aber keine 3 cam objektive, oder?!noch eine frage habe ich bezüglich der verschiedenen serien. was macht den unterschied zwischen serie 6 oder 7? sind beispielsweise die filtereinsätze untereinander nicht kompatibel? von ihrem durchmesser her sehen sie doch gleich aus. ALLE 2-cam und 3-cam gehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted November 3, 2007 Share #8 Posted November 3, 2007 ALLE 2-cam und 3-cam gehen. Was, um es noch mal deutlich zu sagen, nur für die SL2 gilt. Die SL hat sichtbar andere Abmessungen der Verriegelungsnasen des Bajonetts. Link to post Share on other sites More sharing options...
gegiglio Posted November 3, 2007 Author Share #9 Posted November 3, 2007 und was bedeutet nun serie 6 oder 7 oder 8? da es hier unterschiedliche filter gibt nehme ich an das diese untereinander nicht kompatibel sind. also serie 6 nicht auf serie 7 passt etc. sehe ich das richtig? Link to post Share on other sites More sharing options...
philippflettner Posted November 3, 2007 Share #10 Posted November 3, 2007 und was bedeutet nun serie 6 oder 7 oder 8? da es hier unterschiedliche filter gibt nehme ich an das diese untereinander nicht kompatibel sind. also serie 6 nicht auf serie 7 passt etc. sehe ich das richtig? Moin! Die Serie-Filter sind Einlegefilter, die mit Gewinderingen befestigt wurden. So konnte man einfache Filtergläser ohne eigene Gewinde-Ringe einlegen und mit dem, zum Objektiv gehörenden, Gewindering befestigen. Außerdem konnte man Polfilter einlegen und mit Gummirädchen an der aufgesetzten Sonnenblende drehen. Eine Methode, die wohl mal attraktiv war, zB in der Schwarz-Weiß-Photographie von der man aber abgekommen ist. Serie-6 = M 44 x 0,75 also 44mm Gewindedurchmesser. Serie-7 = M48 x 0,75 Serie-8 = M60 x 0,75 Serie-8,5= M72 X 0,75 Mit Entsprechenden Adaptern von Hama usw. kann man leicht und günstig neuere Filter und Nahvorsätze an ältere Objektive anpassen und umgekehrt. Sehr günstige Serie-7 Elpros (Nahlinsen) sind so leicht an neuere Objektive zu adaptieren. Diesbezüglich ist Günter Osterloh - Leica-R eine gute Quelle und es muß nicht unbedingt die neueste Ausgabe sein. Gruß, Philipp Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted November 4, 2007 Share #11 Posted November 4, 2007 Außerdem konnte man Polfilter einlegen und mit Gummirädchen an der aufgesetzten Sonnenblende drehen. Eine Methode, die wohl mal attraktiv war, zB in der Schwarz-Weiß-Photographie von der man aber abgekommen ist. Nun, Philipp, von der Methode ist man abgekommen, richtig, nicht von der SW-Fotografie. :-) Aber Polfilter verwendet man noch immer. Ob in der Farb- oder der SW-Fotografie spielt keine Rolle. Link to post Share on other sites More sharing options...
philippflettner Posted November 4, 2007 Share #12 Posted November 4, 2007 Nun, Philipp, von der Methode ist man abgekommen, richtig, nicht von der SW-Fotografie. :-)Aber Polfilter verwendet man noch immer. Ob in der Farb- oder der SW-Fotografie spielt keine Rolle. Ja, das war mißverständlich ausgedrückt. Selbstverständlich wird noch SW-Fotografie betrieben. Sind denn meine Spekulationen richtig, was den Grund für die Serie-Filter angeht, oder gibt es noch ganz andere? Gruß, Philipp Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted November 4, 2007 Share #13 Posted November 4, 2007 Warum die Serienfilter eingestellt wurden wird so leicht nicht zu beantworten sein. Eigentlich hatten sie doch eine Reihe von Vorteilen. Wo waren die Nachteile? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted November 4, 2007 Share #14 Posted November 4, 2007 .Wo waren die Nachteile? Leitz war die einzige Firma, die diese Filter generell verwendete, bzw verwenden wollte. Rein theoretisch werden die Filter selbst nicht so starken Spannungen ausgesetzt, wie Einschraubfilter. Und sie sind billiger in der Herstellung. Ein Gewinde nur für eine ganze Reihe von Filtern: UVa, GelbGrün, Orange, Sylight ... Doch wen interessiert das heute noch, wen hats damals interessiert (ich habe natürlich die ganze Batterie:rolleyes: ) Nachteile? Kaum - es ist etwas fummeliger den "Vorschraubring" draufzusetzen und den Filter nicht fallen lassen. Dto wenn eine Gegenlichtblende als Filterhalter diente. Die Methode mit dem Drehen des Pol-Filters ist geradezu ideal - aber die gabs nur bei Weitwinkel Gegenlichtblenden , den "Rechteckigen", insbesondere bei der für Elmarit 28 und 35. Und beim alten, dem ersten R-Summilux 50 . Und bei Elpros zu dieen "alten Obsjektiven", da war wieder nix mit Serienfilter, die mußten eingedreht werden, mit etwas unüblichen Maßen. Kurze Zeit wurden auch noch Objektive mit E 55 und "Vorschraubring" geliefert. Heute alles Geschichte - doch beim "Pollen" immer noch unübertroffen (wenn man denn das Filter nicht falsch herum einlegt). Die Methode war also auch nicht "Narrensicher", so groß der weiße Punkt auch ist, so viel dafür geschrieben wurde. LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted November 4, 2007 Share #15 Posted November 4, 2007 hallo,ich habe eine leicaflex sl2 mit einem summicron-r 2/50 der serie 7. kann mir jemand erklären welche weitern objektive zu dieser kamera passen. was bedeutet 2cam, 3cam, rom etc. das ich nur r-objektive benutzen kann, habe ich schon verstanden, aber was weiter. worauf muss ich achten?! gibt es irgendwo eine tabellarische übersicht der objektive von leica, mit einer entsprechenden zuordnung für die jeweiligen kameratypen? vielleicht kann mir ja jemand helfen. Hi, es sollten alle Objektive mit den 2 Steuerkurven für die SL Modelle an der SL2 verwendet werden können. Siehe Beispiel. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Andere Leica-Objektive sind natürlich auch, aber nur eingeschränkt an der SL nutzbar. Gruß Horst Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Andere Leica-Objektive sind natürlich auch, aber nur eingeschränkt an der SL nutzbar. Gruß Horst ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/36960-welche-objektive-f%C3%BCr-eine-sl-2/?do=findComment&comment=393322'>More sharing options...
Guest Leicas Freund Posted November 4, 2007 Share #16 Posted November 4, 2007 Da könnte ein Missverständnis vorliegen: Ein Summicron 50 mit Serie 7 zur SL 2 ? Es gab üblicherweise die Summicrone (der ersten optischen Bauart) für Filter mit Serie 6, so auch zur SL2. Das Summicron, das 1976 mit der R 3 herauskam hatte Filter E 55 und für einige Zeit wurde noch ein Serie 7 Vorschraubring mit geliefert. Dieses Objektiv zur R3 hatte keine Steuerung für die SL2. In "Sonderausführung", in sog. Universalausführung, wurde dieses "neue" Summicron einige Zeit gegen Aufpreis passend für die SL2 und die R3 geliefert. Alles andere als die Verwendung von E 55 Filtern ist bei diesem Objektiv unüblich. Es sei denn, man hat den Ring und die Serie 7 Filter. Ein Leitz Pol-Filter Serie 7 paßt hier nicht, man kanns nicht ans Objektiv gesetzt drehen. Dafür muß das übliche Gemurkse mit E 55 herhalten. LG LF Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.