Der_filter Posted October 31, 2007 Share #1 Posted October 31, 2007 Advertisement (gone after registration) Hallo, ich habe zwei Identifizierungsprobleme: 1) Dieses Objekt tauchte wohlverwahrt im großelterlichen Schreibschrank auf, und ich vermute, daß es in den Fotoumkreis gehört: http://1mb.at/uploads/31.10.2007_01:58:10_fototeil.jpg Das Feld in der Mitte mißt genau 24 x 36 mm, also Kleinbildformat. Die Hälften sind zusammenklappbar, eine Langseite ist paßgenau hochgewölbt, um die andere aufzunehmen. An den Schmalseiten sind beide Hälften leicht voneinander weg gewölbt. Gesamtmaße: 3,9 x 16 cm. Könnte verchromtes Messing sein. Einzige Beschriftung: auf der Außenseite "D.R.G.M.", also wohl Vorkriegsware. -> Was ist das? Wofür nützlich? Hersteller? 2) Habe ich kürzlich ein Balgengerät erworben, an das offensichtlich noch ein Stativadapter geschraubt war. Dieser adaptierte jedoch scheinbar an ein geringfügig größeres als die normalen, großen Stativgewinde, nämlich gut 9 mm, so daß diese Gewinde nicht darin halten. Gab es Stativgewinde noch größeren Durchmessers als bei der Leica? Vielen Dank für die Hinweise! Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 31, 2007 Posted October 31, 2007 Hi Der_filter, Take a look here Identifizierungsfragen. I'm sure you'll find what you were looking for!
gerd_heuser Posted October 31, 2007 Share #2 Posted October 31, 2007 Solche Negativbühnen, denn um eine solche handelt es sich, waren an den alten Leitz Vergrößerern (FILES, FILOY) üblich. Man legte den Film ein und schob die Bühne in die mit Spannfedern bestückte Filmbahn unter das Lampenhaus. Ich kenne hauptsächlich die Version mit Metall und Glas, ob der abgebildete Halter von Leitz ist, weiß ich nicht, kann es aber auch nicht ausschließen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.