Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Servus und Hallo,

Nutz schon seit langem das Summicron R 2/35 erst digital an der Sony 😁 Nun sind doch aus der Roten Fraktion eine R4 sowie Leicaflex & Leicaflex SL2 dazu gekommen die auch regelmäßig genutzt werden mit unterschiedlichen Filmtypen , aber vorwiegend schwarzweiss. Was mich interessieren würde es gibt ja verschiedene Versionen (Summicron R 2/35)

Hier ist ja die Serie VII angemerkt . Filter in Gelb bzw Rot scheinen ja relativ schwer zu bekommen, revidiert mich bitte falls es nicht so sein sollte. Nun schon des längeren bemüht und gesucht. Andernfalls möchte ich zu Einschraubfiltern greifen B&W oder Hoya. Nun bin mir da über den Durchmesser nicht schlüssig da zb 55mm nen ticken zu groß da ich noch einen da hatte.

Danke vorab für Eure Auskünfte

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Mr.Balvenie
Link to post
Share on other sites

Du meinst wahrscheinlich Serie VII a, das sind 54 mm Filterdurchmesser (wie jetzt auch R-ler gerade angemerkt hat). Wenn Du Filter mit 55 mm hast, dann macht das nichts, dafür gibt es im Internet preisgünstige Filteradapter. 

Link to post
Share on other sites

vor 15 Minuten schrieb r+m:

Du meinst wahrscheinlich Serie VII a, das sind 54 mm Filterdurchmesser (wie jetzt auch R-ler gerade angemerkt hat). Wenn Du Filter mit 55 mm hast, dann macht das nichts, dafür gibt es im Internet preisgünstige Filteradapter. 

Serie VII a oder Serie VII wenn würde gerne direkten Einschraubfilter nutzen wollen Der Filtertyp laut ( https://wiki.l-camera-forum.com/leica-wiki.en/index.php/35mm_f/2_Summicron-R_I ) ist ja Filtertyp Serie VII welche Unterschiede zu Serie VII a? Sollt schon ohne irgendwelche AdapterDingens sein, trotzdem Merci

Link to post
Share on other sites

vor 30 Minuten schrieb R-ler:

Schraubgewinde dürften hier 54mm sein.

dafür gibts keine normalen Filter zum schrauben nehm ich mal an ohne irgendwelche Adapter Variationen zu nutzen. Zu der Serie VII gibts anscheinend nicht mehr soviel an Auswahl da ich schon Papa Googel bzw in der Bucht geschaut hab.

Link to post
Share on other sites

Serienfilter (z.B. VII a) stammen noch aus der Anfangszeit des R-Objektivbaus. In späteren Versionen hat Leica dann versucht für R-Objektive den Filterstandard 55 mm einzuhalten. Filter mit 54 mm sind heute selten geworden und wegen mangelnder Nachfrage nicht wirklich teuer. Falls Du aber schon Filter mit 55 mm hast, ist es vielleicht wirklich einfacher einen Adapterring (54/55 mm) zu kaufen. So ein Adapterring kostet nur wenige Euro und braucht nicht viel Platz.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Die späteren Versionen ab 1977 hab ich schon mitbekommen das E55 das Gewinde ist. Hat dann die Geli nicht Probleme beim anstecken? Zudem hättest Du einen Tipp für Einsteckfilter damit dich den für die Serie VII nutzen kann. Such schon bestimmt ne Woche lang gibt zwar mehrere für die Serie VI auch für Gelb das nutz ich am 50er.

Gab es in der ersten Version unterschiedliche oder wurden sie konstant bis die II Version so weiter produziert?

Link to post
Share on other sites

Nach der Abbildung oben dachte ich Du hättest keine Gegenlichtblende. Die oben gezeigten Objektive haben wohl eine abnehmbare Gegenlichtblende. Ich habe jetzt in dem Buch "Leica R4" von Heinz von Lichem nachgeschaut. Ich zitiere: "Bei Leica-R-Objektiven mit mit abnehmbarer Gegenlichblende werden die Serienfilter in die Gegenlichtblende eingelegt und mit dieser dem Objektiv vorgeschaltet." Da müssen natürlich Filter und Gegenlichtblende vom Gewinde her passen. Über Einsteckfilter kann ich nichts sagen, da ich sie nie benutzt habe. Ich hatte vor ca. 10 Jahren auch selbst mal vergeblich probiert solche mit Halterung für ein Objektiv mit 54 mm bei eBay zu bekommen. Das dürfte heute noch schwieriger geworden sein.

Edited by r+m
Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb Mr.Balvenie:

Hier ist ja die Serie VII angemerkt .

Laut Handbuch von Günter Osterloh habe das auf dem Bild links gezeigte 35 mm-Summicron ein Filtergewinde M 48 x 0,75, was von Jonathan Eastland in seinem Handbuch auch so beschrieben wird.

 

vor 2 Stunden schrieb Mr.Balvenie:

Serie VII a oder Serie VII

VII a ist die Bezeichnung für ein Elpro ("Nahvorsatzlinse").

 

P.S.: Ich würde da mit einer Schieblehre mal den Gewindedurchmesser am Objektiv messen.

 

Edited by Andreas_Kreuz
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Hab hier im Forum auch schon geschaut und zwar ein Post gefunden wo es um das Elmarit 35 ging  stimmt eigentlich zu VII a hab ich auch schon mitbekommen mit dem Elpro. Hätte erwähnen sollen das es mit der abnehmbaren Gegenlichtblende ist.

vor 57 Minuten schrieb r+m:

Nach der Abbildung oben dachte ich Du hättest keine Gegenlichtblende. Die oben gezeigten Objektive haben wohl eine abnehmbare Gegenlichtblende. Ich habe jetzt in dem Buch "Leica R4" von Heinz von Lichem nachgeschaut. Ich zitiere: "Bei Leica-R-Objektiven mit mit abnehmbarer Gegenlichblende werden die Serienfilter in die Gegenlichtblende eingelegt und mit dieser dem Objektiv vorgeschaltet." Da müssen natürlich Filter und Gegenlichtblende vom Gewinde her passen. Über Einsteckfilter kann ich nichts sagen, da ich sie nie benutzt habe. Ich hatte vor ca. 10 Jahren auch selbst mal vergeblich probiert solche mit Halterung für ein Objektiv mit 54 mm bei eBay zu bekommen. Das dürfte heute noch schwieriger geworden sein.

Die Serienfilter in dem Fall VII brauchen ja dann auch den Adapter für ,der ins Objektiv geschraubt wir so wie es bei 50er Summicron ist Einlegefilter 

Link to post
Share on other sites

@Andreas_Kreuz Schiebelehre leider nicht vorhanden 😢 Mal mit nem Lineal vielleicht abchecken Einen Anbiete rhabe ich gefunden der einen Step Up Adapterring von 54 auf 55 anbietet nur kann ich dann die Gegenlichtblende nicht mehr verwenden.  Wird echt schwierig werden nen passenden Filter zu finden, muss ich wohl weiter suchen  es sei denn es ergibt sich was anderes.

Link to post
Share on other sites

vor 3 Minuten schrieb Mr.Balvenie:

Mal mit nem Lineal vielleicht abchecken

Ja, unbedingt, auch mit einem Lineal wird der Unterschied 44 mm, 48 mm oder 54 mm schon hinreichend genau zu sehen sein.

P.S.: Das 50 mm-Summicron rechts auf dem Bild sollte (lt. Literatur) 44 mm Filtergewinde haben.

Edited by Andreas_Kreuz
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 10 Stunden schrieb Andreas_Kreuz:

Ja, unbedingt, auch mit einem Lineal wird der Unterschied 44 mm, 48 mm oder 54 mm schon hinreichend genau zu sehen sein.

P.S.: Das 50 mm-Summicron rechts auf dem Bild sollte (lt. Literatur) 44 mm Filtergewinde haben.

Dafür hab ich Serie VI und den passenden Filter auch schon drauf

Link to post
Share on other sites

vor 16 Stunden schrieb r+m:

Nach der Abbildung oben dachte ich Du hättest keine Gegenlichtblende. Die oben gezeigten Objektive haben wohl eine abnehmbare Gegenlichtblende. Ich habe jetzt in dem Buch "Leica R4" von Heinz von Lichem nachgeschaut. Ich zitiere: "Bei Leica-R-Objektiven mit mit abnehmbarer Gegenlichblende werden die Serienfilter in die Gegenlichtblende eingelegt und mit dieser dem Objektiv vorgeschaltet." Da müssen natürlich Filter und Gegenlichtblende vom Gewinde her passen. Über Einsteckfilter kann ich nichts sagen, da ich sie nie benutzt habe. Ich hatte vor ca. 10 Jahren auch selbst mal vergeblich probiert solche mit Halterung für ein Objektiv mit 54 mm bei eBay zu bekommen. Das dürfte heute noch schwieriger geworden sein.

In dem Buch ''Angewandte Leica Technik wird nur das 35er f2 Summicron R II mit Filterdurchmesser E55 angegeben das R I ist nicht aufgelistet😢 Zudem habe ich mal mit Olaf Wolf vorhin's telefoniert.

Link to post
Share on other sites

Was ne Geburt.

Das Summicron R 35 ist aus 1970 und sollte somit E48 Einschraub bzw. Serie7 als Einlegefilter in die Sonnenblende haben. Diese sind auch einfacher zu bekommen.

Das 50er Summicron ist wohl auch ein 1970er Baujahr und hat somit Serie 6 Filter.

Link to post
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb R-ler:

Was ne Geburt.

Das Summicron R 35 ist aus 1970 und sollte somit E48 Einschraub bzw. Serie7 als Einlegefilter in die Sonnenblende haben. Diese sind auch einfacher zu bekommen.

Das 50er Summicron ist wohl auch ein 1970er Baujahr und hat somit Serie 6 Filter.

den Filter und Ring für das 50er hab ich schon war relativ einfach zu bekommen. Jedoch für das 35er gar nicht so leicht für Einlegefilter, Filterringe sind schon #14161 Verfügbar.

Link to post
Share on other sites

Hier die Serie 7 Einlegfilter ohne Gewinde!

Schraubfilter 54mm passen zu Serie7 Schraubgewinde wenn ich mich nicht irre.

z.B. die alten R Objektive Elmarit und Summicron r 90 , sowie dem 135 vor E-55 Fassung.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Gerade eben schrieb R-ler:

Hier die Serie 7 Einlegfilter ohne Gewinde!

Schraubfilter 54mm passen zu Serie7 Schraubgewinde wenn ich mich nicht irre.

z.B. die alten R Objektive Elmarit und Summicron r 90 , sowie dem 135 vor E-55 Fassung.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Link to post
Share on other sites

vor 11 Minuten schrieb Mr.Balvenie:

den Filter und Ring für das 50er hab ich schon war relativ einfach zu bekommen. Jedoch für das 35er gar nicht so leicht für Einlegefilter, Filterringe sind schon #14161 Verfügbar.

E48 Farbfilter sind eher selten, die Einlegefilter tauchen immer mal wieder auf.

Link to post
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb R-ler:

Hier die Serie 7 Einlegfilter ohne Gewinde!

Schraubfilter 54mm passen zu Serie7 Schraubgewinde wenn ich mich nicht irre.

z.B. die alten R Objektive Elmarit und Summicron r 90 , sowie dem 135 vor E-55 Fassung.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Gerade eben schrieb R-ler:

E48 Farbfilter sind eher selten, die Einlegefilter tauchen immer mal wieder auf.

Des hab ich schon mitbekommen zumindest in der glaub originalen Leitzversion, von anderen Herstellern schon. Normal wenn es als Einlegefilter für die Geli ist dann bräuchte man doch keinen Filterring den es ja auch gibt im Zusammenhang mit Filter oder täusch ich mich da, steh grad auf'm Schlauch😁

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...