Guest qlaus Posted October 27, 2007 Share #1 Posted October 27, 2007 Advertisement (gone after registration) Hallo, nach Google gibt es drei verschiedene M39->M Bajonett Adapterringe von V: 35 mm, 50/75 mm und 28/90 mm. Für das Super Wide Heliar 15 mm sollte es m.E. eigentlich egal sein, welchen man bestellt, denn weder Entfernungsmesser noch Sucherrahmen sind an der M6 (0,72) relevant. Oder denke ich da falsch? Erfahrungen eurerseits? Danke und Gruß, Klaus Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 27, 2007 Posted October 27, 2007 Hi Guest qlaus, Take a look here Adapter M39->M Bajonett f Heliar 15mm. I'm sure you'll find what you were looking for!
fth Posted October 27, 2007 Share #2 Posted October 27, 2007 Korrekt, du kannst jeden Adapterring verwenden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user8952 Posted October 27, 2007 Share #3 Posted October 27, 2007 Korrekt, du kannst jeden Adapterring verwenden. kauf aber unbedingt den von leica - dann kommt deine kamera nicht mit voigtlaender-material in berührung! Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted October 27, 2007 Share #4 Posted October 27, 2007 Probiere den Adapter aus, ob er, mit eingeschraubtem Objektiv, leicht zu drehen geht und sicher einrastet. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted October 28, 2007 Share #5 Posted October 28, 2007 Üblicherweise kostet ein gebrauchter Leitz-Adapter bei ebay ziemlich genau den Preis eines neuen V/C-Adapters. Die Verarbeitung bei Leitz ist etwas 'glatter'. Ich hatte mit V/C-Adaptern durchaus mal Probleme: unsaubere Fertigung, rastete nicht ein, der sofort zugeschickte Ersatz hatte den selben Fehler. Nur gut, dass die liefernde Firma (Foto-Partner) sich um schnellstmöglichen Ersatz kümmerte. Furchtbare Nachbauten gibt es auch, die eher Kamera oder Objektiv zerstören, als zu funktionieren, aber die sind leicht erkennbar. Freundlichen Gruß, Leonard Liese Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest M8-Freak Posted October 28, 2007 Share #6 Posted October 28, 2007 kauf doch direkt den Adapter von milich, dann kannst Du Dein Objektiv gleich als WATE codieren Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted October 28, 2007 Share #7 Posted October 28, 2007 Advertisement (gone after registration) ...Für das Super Wide Heliar 15 mm sollte es m.E. eigentlich egal sein, welchen man bestellt, denn weder Entfernungsmesser noch Sucherrahmen sind an der M6 (0,72) relevant. ... kauf doch direkt den Adapter von milich, dann kannst Du Dein Objektiv gleich als WATE codieren Welchen Vorteil bringt die Codierung als WATE an der M6? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest M8-Freak Posted October 28, 2007 Share #8 Posted October 28, 2007 Welchen Vorteil bringt die Codierung als WATE an der M6? berechtigte Frage Wahrscheinlich schreibt man soetwas wenn man den text nicht richtig liest. // Ausredemodus an Falls mal eine M8 angeschafft wird, könnte man die Vorteile nutzen // Ausredemodus aus Link to post Share on other sites More sharing options...
Alberti Posted October 28, 2007 Share #9 Posted October 28, 2007 kauf aber unbedingt den von leica - dann kommt deine kamera nicht mit voigtlaender-material in berührung! At least, the (original) CV adapter I have has a recession just where we now have the light diodes. The diodes are thus seeing daylight! This of course interferes directly with any 'lens recognition' setting, I think. So go for the Miltch product, but CV is said to come out with a new 39/M-bayonet ring. The roughness of the bayonet ' keine glattheit' is a real problem, you need to put parafine on the CV adapter regularly. albert Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest qlaus Posted October 28, 2007 Share #10 Posted October 28, 2007 Hallo, danke für eure Hinweise, mal sehen was da geliefert wird, bzw ob ich Leonards Erfahrungen teilen kann/muss Schönen Sonntag, Klaus Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted October 28, 2007 Share #11 Posted October 28, 2007 Wahrscheinlich nicht, es war der Ausreißer unter fünf V/C-Adaptern, die anderen sind einwandfrei (und brauchen auch keine Schmiermittel, mit denen ich sehr vorsichtig wäre). Wie Thomas Schertel sagt: Es sollte leichtgängig sein (wenn auch etwas strammer als ein alter und viel genutzter Leitz-Ring) und sauber 'klick' machen. Auch schönen Sonntag! Das 15 V/C benutze ich eher selten, dann aber mit Vergnügen. Viel Spaß! Leonard Liese Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted October 28, 2007 Share #12 Posted October 28, 2007 Äh, alle meine CV- und Avenon-Ringe liefen von Anfang an hakelfrei und müssen auch nicht geschmiert werden. Die funktionieren. Einfach so. So kann's auch kommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Arbo68 Posted October 28, 2007 Share #13 Posted October 28, 2007 Vielleicht noch eine Anmerkung: Mein VC Adapter ans 15er Heliar hatte eine minimal überstehende Stelle am eingelassenen Messingring - seeehr vorsichtiges Abschleifen mit einem geeigneten Werkzeug hat geholfen. Gruß, Arndt Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lll Posted October 29, 2007 Share #14 Posted October 29, 2007 Leica empfiehlt bei allen Bajonetten den werksseitig aufgebrachten DÜNNEN Vaselinefilm immer mal wieder zu erneuern. Warum sollte das nicht auch für einen Fremdadapter gelten? Mit einer kleinen feinen Saphir-Nagelfeile lässt sich Graten schnell beikommen. Gruß Friedhelm Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest qlaus Posted November 1, 2007 Share #15 Posted November 1, 2007 Hallo, eine kurze Rückmeldung wollte ich euch nicht vorenthalten. Das Heliar mitsamt Adapter kam heute in einem verdächtig leichten Päckchen an, es war trotzdem alles drin. Der Adapter läuft butterweich und rastet hörbar ein, scharfe Kanten konnte ich nicht feststellen. Der Blick durch den Sucher indes ist für mich sehr gewöhnungsbedürftig, "scharf"-sehen kann ich am besten mit einigen cm Abstand, was dem Bildfeld nicht zuträglich ist. Wie auch immer, der erste Ausflug war ziemlich spannend, mal sehen wie oft meine Füße als gestalterisches Element sichtbar sind Gruß, Klaus Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.