sonnar Posted October 24, 2007 Share #1 Posted October 24, 2007 Advertisement (gone after registration) Hallo Forum, nachdem ich mich mit dem 50mm Leuchtrahmensucher SBOOI so gut angefreundet habe, habe ich jetzt beschlossen mir auch einen SBLOO zuzulegen - obwohl die meisten meiner Messucher-Cameras 35mm Leuchtrahmen haben. Wieviele Varianten gibt's davon denn? Unterscheiden die sich auch im Material des Gehäuses, oder optisch? Oder nur in der Beschriftung und im Preis? Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/36485-sbloo-versionen/?do=findComment&comment=384711'>More sharing options...
Advertisement Posted October 24, 2007 Posted October 24, 2007 Hi sonnar, Take a look here SBLOO Versionen. I'm sure you'll find what you were looking for!
gerd_heuser Posted October 25, 2007 Share #2 Posted October 25, 2007 Die Varianten bei den Spiegelsuchern sind bekanntermaßen vielfältig. Dabei sind meist die optischen Eigenschaften nicht oder nur marginal geändert worden. Allein beim SBOOI gibt es 5 mir bekannte. Sollte mich nicht wundern, wenn der SBLOO auch mit Gravur 35mm gefertigt worden wäre. Einen Überblick zu behalten dürfte schwierig sein. Wenn es dich aus historischen Gründen und nicht nur im vorbeigehen interessiert, gebe ich Dir mal eine Mailadresse. Link to post Share on other sites More sharing options...
sonnar Posted October 26, 2007 Author Share #3 Posted October 26, 2007 Gerd, mich interessieren Cameras und das nötige Zubehör generell aus historischen Gründen.. allerdings bin ich niemand der mit Akribie danach trachtet ein Sammelgebiet zu vervollständigen. Ich suche das, was mich interessiert, schon sehr gezielt aus. Und die alten Leitz Spiegelsucher haben ja immer noch einen hervorragenden Ruf, um nicht zu sagen, es gibt nichts besseres... Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted November 12, 2007 Share #4 Posted November 12, 2007 Hallo Frank, wenn du bei deiner Suche versehentlich zwei findest, würde ich auch einen nehmen .. Meine M3 schreit danach... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted November 13, 2007 Share #5 Posted November 13, 2007 Jan, sei froh, daß sie erschwinglich geworden sind. Vor Jahren als Japaner den Leica-Sammlermarkt aufgemischt haben, kann ich mich erinnern, daß 1300.- DM dafür gezahlt wurden. Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted November 13, 2007 Share #6 Posted November 13, 2007 Gerd, warum habe ich wohl keinen... ..die Preise waren der Horror für die Sucher.....da konntest du dich entscheiden ne M6 oder der Sucher..! Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted November 13, 2007 Share #7 Posted November 13, 2007 Advertisement (gone after registration) So sah das aus! Ich habe damals ein Schnäppchen gemacht: Auf eBay etwas rumgetingelt und sah eine Voigtländer Vitessa-T mit zusätzlichem 35er Skoparet. Auf dem Bild lag etwas hinter der Bereitschaftstasche versteckt der Leitz Sucher. Ich hab' das Paket für kleines Geld ersteigert und freute mich über den SBLOO. Link to post Share on other sites More sharing options...
Philippe D. Posted November 13, 2007 Share #8 Posted November 13, 2007 Ich hab einige davon, halte sie auch noch eine Weile, die Chinesen kommen ! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted November 13, 2007 Share #9 Posted November 13, 2007 Kann er optisch punkten (haptisch vielleicht) gegen: http://cameraquest.com/voigtacc.htm#35%20Metal%20Brightline%20Finder Habe keinen von beiden, weil ich keinen benötige, frage nur. Preise gibt's ja auch ;-) Freundlichen Gruß, Leonard Liese Link to post Share on other sites More sharing options...
sonnar Posted November 14, 2007 Author Share #10 Posted November 14, 2007 Optisch ist der SBLOO sehr gut; das sind die Voigtländer Sucher aber alle auch. Für Brillenträger nachteilig ist die Einblicköffnung aus Metall, und dass die feinen 35mm-Linien sehr an den Rand gerückt erscheinen. Man kann, anders als mit dem 50mm-Spiegelsucher, das volle Bildfeld nicht wirklich mit einem Blick wahrnehmungstechnisch erfassen. Ferner ist er kein wirklicher 1:1-Sucher, sondern verkleinert etwa 1:0,9; d.h. mit beiden Augen geöffnet ist etwas anstrengend. In der Handhabung nachteilig ist seine Größe, was an kleinen Cameras auch nicht gerade harmonisch ausschaut. Da geht in meinen Augen nichts über die Voigtländer Plastikwürfel, die man vermutlich aus diesem Grunde auch nicht gerade günstig bekommt. Außerdem verkratzt man mit ihm leicht Camera-Oberseiten. Die letzte Ausführung hatte anscheinend deswegen unten einen kleinen Teppich angeklebt... Grüße, Frank Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.