fotoschrott Posted October 25, 2007 Author Share #21 Posted October 25, 2007 Advertisement (gone after registration) Danke meine Herren, ich habe aus der Diskussion wieder viel mitnehmen können. Da kommen immer wieder Neuigkeiten vor mit welchen man sich landläufig nicht so ohne weiteres beschäftigt hätte. Die Frage selbst war ja sehr einfach: Sind "lichtstarke Objektive" bei gleich eingestellter Blende den"nicht lichtstarken" überlegen? D.h. ein 1,4 zu einem z.B.einem 2,8 bei Blende 2,8 ? Und hier nehme ich mit, dass es meist so sein wird, da das 1,4 bei 2,8 ja schon erheblich abgeblendet ist und das 2,8 eben Offenblende hat. Heute ist man ja versucht alles über das Höherdrehen der DIN Zahlen zu regeln und den Lichtwerten der Objektive nicht mehr die ursprünglich übliche Aufmerksamkeit zu geben (insbesonders auch bei Canon 5D die ja wirklich nicht rauscht). Bei der M8 ist diese Methode im Gegensatz zur 5D eher "grenzwertig" denn 640 ist schon viel. Nachdem ich laufend Objektive kaufe wollte ich das eben wissen. Besten Dank und Grüße Hans vom Semmering. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 25, 2007 Posted October 25, 2007 Hi fotoschrott, Take a look here Rahmen beim V/C Nokton 1,4/40. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted October 25, 2007 Share #22 Posted October 25, 2007 Auf Albertis Rat habe ich es doch einmal interessehalber für das asphärische 2.0/35 durchprobiert. Indertat ist, wie Alberti gesagt hat, der Unterschied äußerst minimal, wie die Exif zeigt: bei 5.6: 1/3, bei 4: 0.18, bei 2.8: 1/11 und bei 2: 1/22 (statt der von 5.6 an zu erwartenden 1/24s.). Von Blende 4 an also (die Hälfte von 1/3 wäre 0.165) wirkt sich die Vignettierung aus, wie gesagt, minimal und für die Praxis völlig unerheblich. (Es ist mir klar, daß die zweistelligen Rundungen nach dem Komma und in den Brüchen der Exif in diesem Bereich nur vage Angaben zulassen.) Es ist also eher nicht zu erwarten, daß bei den Ablesungen des Fragestellers durch Zufall genau eine solche Konstellation eingetreten ist, daß Rundungen zum Zug gekommen sind und die Differenz erklären. Seine Feststellung nun, daß weiter geöffnete Objektive im Verhältnis zu weniger weit geöffneten auf eine gleiche Blendenstufe abgeblendet in deren offenen Bereich weniger Vignettierung zeigen, ist nur eingeschränkt zutreffend, da es verschiedene Gründe für Vignettierung gibt. Bei älteren Objektiven erkauft man sich diesen Vorteil öfters mit einer etwas geringeren Leistung, auch wenn sie abgeblendet sind. Doch das ist wirklich von Objektiv zu Objektiv zu verifizieren. Wie die modernen Leica-Objektive vignettieren, ist auf den Datenblättern der Leica-Homepage schön zu erstehen. (Das 2.0/50 vignettiert bei 2.8 deutlich weniger als das 2.8/50, das 1.4/35 hingegen bei 2.8 ganz gering mehr als das 2.0/35). Für die Praxis ist das aber meist nicht relevant, außer etwa für Archtikturaufnahmen etc. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.