t024484 Posted October 31, 2007 Share #21  Posted October 31, 2007 Advertisement (gone after registration) Hier die Bilder die zu meinem vorige Beitrage passen. Resp Photoshop, PTGui Zylindrisch und PTGui Flach.   Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!   Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!   ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/36379-panorama-mit-m8/?do=findComment&comment=389804'>More sharing options...
josef38 Posted November 2, 2007 Share #22  Posted November 2, 2007 Hallo alle Panoramafreunde!  Ich möchte auch ein Panorama Bild zeigen. Es ist aus 15 Bilder zusammengestellt 5 Bilder in 3 Schichten. Natürlich Hochkantaufnahmen, Digilux 2, Nodal Punkt ist in diesem Fall eine Notwendigkeit. Zusammengestellt in PTGui. Ich benutzte dazu eine zu Hause gebastelte Vorrichtung. Das Bild der Vorrichtug lege ich auch bei. Viele Grüsse Josef.  P.S. Mit Breitwinkelobjektiven geht es auch, nur muss man die Bilder mehr überlappen. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/36379-panorama-mit-m8/?do=findComment&comment=391917'>More sharing options...
Guest MAXAUSFFM Posted November 2, 2007 Share #23 Â Posted November 2, 2007 Das Bild des Vorrichtugs lege ich auch bei.. Â ...kugelgelagerte Vorrichtung, nicht schlecht !. bist Du Feinmechaniker ? ;-) Â Ob der Nodalpunkt bei dem Ausschnitt beachtet werden mĂĽsste ? Bei einem 270 Grad Panorama. ( Ich weiss aber nicht sicher ) Â PS: nettes BĂĽro hast Du. Ich glaube dort wird auch gearbeitet.:-)) Link to post Share on other sites More sharing options...
josef38 Posted November 2, 2007 Share #24  Posted November 2, 2007 ...kugelgelagerte Vorrichtung, nicht schlecht !. bist Du Feinmechaniker ? ;-) Ob der Nodalpunkt bei dem Ausschnitt beachtet werden müsste ? Bei einem 270 Grad Panorama. ( Ich weiss aber nicht sicher )  PS: nettes Büro hast Du. Ich glaube dort wird auch gearbeitet.:-))  Max, ich bin kein Feinmechaniker. Ich habe nur fast ganz Leben in der Totalität gelebt und war gezwungen alles zu Hause basteln. :) Das Nodal Punkt ist nicht nötig, wenn in der Panorama nichts in der Nähe befindet. Aber wen z.B. ein Baum in der Nähe ist, dan stellst du das Bild nicht zusammen.  P.S.: Bienaha habe ich vergessen. Das Büro befindet sich bei mir zu Hause. Link to post Share on other sites More sharing options...
josef38 Posted November 2, 2007 Share #25  Posted November 2, 2007 Noch zwei Bilder. Das Erste mit E 20 gemacht, das Zweite mit Digilux 2. Das Erste in 2 Reihen, die Passage in 3 Reihen ( 18 Bilder ). Grüsse, Josef. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/36379-panorama-mit-m8/?do=findComment&comment=391975'>More sharing options...
Guest MAXAUSFFM Posted November 3, 2007 Share #26  Posted November 3, 2007 Hallo Josef,  jetzt müsste ich ironischerweise sagen, dann ist Dir die "Totalität" gut bekommen ;-)) ( Spaß und auch ein Kompliment an Deine handwerklichen Fähigkeiten .)  Das mit Deinem "Büro" war mir schon klar, das es dabei um Deine Wohnung handelt. ( war als Spaß gemeint. )  Aber ein ernstgemeinter Tip: zeige nicht zu intime Ansichten aus Deiner Wohnung. Hier schauen nicht nur Leute mit guten Absichten rein. Und merke: alle Deine Bilder könnten auch - vom Diskretionswert - an der nächsten Plakatwand in Deiner Stadt hängen. Wie gesagt nur ein Tip. DAS INTERNET IST DIE ÖFFENTLICHKEIT PUR ( noch ein Beispiel: Oder verschickst Du eine persönliche Nachricht auf einer Postkarte ;-))  Zu den Panofotos: Die Staustufe ist dir sehr schön gelungen. Bei der Galerie stört mich etwas der Kissen-/Tonneneffekt und das die Frau in den Fliesen läuft. ;-) - das gleiche Thema wie bei der Aposteluhr. Deshalb sind die meisten Panobilder auch fast immer ohne Personen.  Wenn Du allerdings daraus eine persönliche Profession machen möchtest, hast Du schon ein gutes "Händchen" dafür. ( Panorama mit Personen ) Es gibt mit Sicherheit nicht viele Fotografen - die sich an das Thema herantrauen. Link to post Share on other sites More sharing options...
josef38 Posted November 3, 2007 Share #27  Posted November 3, 2007 Advertisement (gone after registration) Hallo Josef, jetzt müsste ich ironischerweise sagen, dann ist Dir die "Totalität" gut bekommen ;-)) ( Spaß und auch ein Kompliment an Deine handwerklichen Fähigkeiten .)  Das mit Deinem "Büro" war mir schon klar, das es dabei um Deine Wohnung handelt. ( war als Spaß gemeint. )  Aber ein ernstgemeinter Tip: zeige nicht zu intime Ansichten aus Deiner Wohnung. Hier schauen nicht nur Leute mit guten Absichten rein. Und merke: alle Deine Bilder könnten auch - vom Diskretionswert - an der nächsten Plakatwand in Deiner Stadt hängen. Wie gesagt nur ein Tip. DAS INTERNET IST DIE ÖFFENTLICHKEIT PUR ( noch ein Beispiel: Oder verschickst Du eine persönliche Nachricht auf einer Postkarte ;-))  Zu den Panofotos: Die Staustufe ist dir sehr schön gelungen. Bei der Galerie stört mich etwas der Kissen-/Tonneneffekt und das die Frau in den Fliesen läuft. ;-) - das gleiche Thema wie bei der Aposteluhr. Deshalb sind die meisten Panobilder auch fast immer ohne Personen.  Wenn Du allerdings daraus eine persönliche Profession machen möchtest, hast Du schon ein gutes "Händchen" dafür. ( Panorama mit Personen ) Es gibt mit Sicherheit nicht viele Fotografen - die sich an das Thema herantrauen.   Hallo Max! Danke für deine Warnung. Diese Aufnahme hat in Original 6845 x 4921 Pixel. Wenn sie verkleinert ist, meine ich, dass fast nichts zu lesen ist und damit sie unbrauchbar ist. Trotzdem nehme ich deine Warnung ernst und werde vorsichtiger. Danke dafür!  Zum Bild. Es liegt daran, wie du die Fotografie zusammengestellt hast. Diese ist sogenennte "Zylinderprojektion", besser "Kugelprojektion". Man kann das Bild auch "Rectilinear" zusammanstellen. Aber nicht das Bild, das so viel Einzelbilder hat. Dann müsste man sehr grosse Fläche abschneiden. Grüsse, Josef Link to post Share on other sites More sharing options...
josef38 Posted November 3, 2007 Share #28 Â Posted November 3, 2007 ...kugelgelagerte Vorrichtung, nicht schlecht !. bist Du Feinmechaniker ? ;-)Â Ob der Nodalpunkt bei dem Ausschnitt beachtet werden mĂĽsste ? Bei einem 270 Grad Panorama. ( Ich weiss aber nicht sicher ) Â PS: nettes BĂĽro hast Du. Ich glaube dort wird auch gearbeitet.:-)) Â Max, noch eine Bemerkung. Die Vorrichtung ist nich kugelgelagert. Die Kugl sind in die Platte geklebt und dienen zu pĂĽnktlicher Drehung ( springen ) um bestimmten Winkel. Ein Sprung bedeutet eine Umdrehung um ein Winkel 9 Grad. (40 Kugelchen). Jetzt weiss ich nicht, ob du mich gut verstanden hast?? Meine LĂĽcke in Deutsch sind immer gross!! Josef Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest MAXAUSFFM Posted November 3, 2007 Share #29  Posted November 3, 2007 . Dann müsste man sehr grosse Fläche abschneiden. Grüsse, Josef  ...das stimmt. Das ist immer eine Gradwanderung. In manchen Fällen ist die Bildkomposition - sofort hinfällig.  Zu Deinem "Panoramakopf". Es macht in der Tat mehr Sinn wenn man die Kugeln zur "Rasterung" verwendet. ( ich hatte jetzt mehr an einen ruckelfreien Lauf beim verstellen gedacht. ) Da man normalerweise einen Zahn/Zackenkranz verwendet um Positionen zu fixieren, habe ich daran als letztes gedacht.  Aber die Idee, gemessen an der Materialverfügbarkeit zu dieser Zeit und auch mit der Überlegung die Kugelnstellungen in ein Gradsystem zu bringen ist schon sehr anspruchsvoll. Hut ab !  Wenn Du wirklich mal in die Panoramafotografie einsteigen möchtest hier noch ein paar links aus dem Forum und extern.  http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/landschaft-reise/23497-panorama.html co_sz8 - Novoflex Panorama System Products - Manfrotto Panoramakopf. ( Vielleicht sind die Links auch nur eine weitere IdeenSchmiede - für eigene Entwicklungen ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
josef38 Posted November 3, 2007 Share #30  Posted November 3, 2007 ...das stimmt. Das ist immer eine Gradwanderung.In manchen Fällen ist die Bildkomposition - sofort hinfällig.  Zu Deinem "Panoramakopf". Es macht in der Tat mehr Sinn wenn man die Kugeln zur "Rasterung" verwendet. ( ich hatte jetzt mehr an einen ruckelfreien Lauf beim verstellen gedacht. ) Da man normalerweise einen Zahn/Zackenkranz verwendet um Positionen zu fixieren, habe ich daran als letztes gedacht.  Aber die Idee, gemessen an der Materialverfügbarkeit zu dieser Zeit und auch mit der Überlegung die Kugelnstellungen in ein Gradsystem zu bringen ist schon sehr anspruchsvoll. Hut ab !  Wenn Du wirklich mal in die Panoramafotografie einsteigen möchtest hier noch ein paar links aus dem Forum und extern. http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/landschaft-reise/23497-panorama.html co_sz8 - Novoflex Panorama System Products - Manfrotto Panoramakopf. ( Vielleicht sind die Links auch nur eine weitere IdeenSchmiede - für eigene Entwicklungen ;-)  Max, es ist leichter im Material eine Nut am Drehstuhl zu erzeugen und drin die Kugel zu kleben, als das Material am genausten zu bohren. Diese Lösung finde ich auch am genausten. Für die Links danke ich. :)Grüsse Josef. Link to post Share on other sites More sharing options...
josef38 Posted November 3, 2007 Share #31  Posted November 3, 2007 Noch eine Bemerkung. Wenn jemand nicht sicher ist, dass den NodalPunkt genau bestimmten hat, dan ist es zu empfohlen eine Panorama aus der kürzesten Nähe zu machen. Bei falsch bestimmten NodalPunkt ist es z.B. einen Arbeitstisch, aus der Entfernung etwa 1 m, unmöglich auf diesen Art zu machen. Grüsse Josef Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.