Guest maxmahler Posted October 22, 2007 Share #1 Posted October 22, 2007 Advertisement (gone after registration) Wer kennt eine Lösung? Ich fotografiere zum Großteil nur noch RAW Dateien, die ich dann als DNG auf einem MAC archiviere. Ich benutze für meine Fotos ADOBE Lightroom und suche nach einer praktischen Lösung für folgendes Problem: Meine Leica zeichnet bei der Einstellung RAW (scheinbar immer) ein RAW und ein JPG auf. Ich kann in den Optionen keine Einstellung finden, dass zu ändern. Lightroom importiert dann brav beide Formate auf die Festplatte. Dass ist ja auch gut so, denn nur die doppelten Dateien (RAW + JPG) will ich verwerfen. Nun kann ich alle Bilder im Finder (Verzeichnisebene) durchgehen und die doppelten JPG löschen. Pauschal alle JPG zu entfernen ist keine Lösung, da ich (& evtl. auch meine Frau) mal das eine oder andere JPG machen. (z.B. Serie mit schneller Bildfolge). Das Aussortieren ist mir auf die Dauer etwas zu anstrengend und ich suche nach einer Lösung. Hat jemand ein ähnliches Problem und dieses auch noch gelöst? Danke MAX Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 22, 2007 Posted October 22, 2007 Hi Guest maxmahler, Take a look here D-LUX2 RAWs ohne doppelte JPGs aufnehmen. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest MAXAUSFFM Posted October 22, 2007 Share #2 Posted October 22, 2007 Hallo MAX, ( Namensvetter ;-) ich bin auch im Besitz einer D-Lux. Es gibt meines Wissens keine Einstellung die nur das RAW Format zulässt. Weder hier im Forum noch in der BA ist ein Hinweis zu finden.Ich helfe mir beim Import der Dateien durch den Kartenleser mit der Auswahl der Dateinamenerweiterungen. Dabei werden nur die RAW Dateien angezeigt und diese dann von mir in das entsprechende Verzeichnis kopiert. Auch ein öffnen über Adobe mit der Vorgabe der Dateinamenerweiterung RAW ermöglicht Dir eine solche Selektion. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest maxmahler Posted October 22, 2007 Share #3 Posted October 22, 2007 Das habe ich befürchtet. Dass mit den auseinandersortieren habe ich auch schon erwogen und mit folgendem Workflow praktiziert. Bilder "doppelt" importieren, dann durch Verschieben der "guten" Bilder in ein anderes – z.B. neues Verzeichnis – die RAWs und nicht-doppelten JPGs durch drag&drop umziehen. Die im von Lightroom angelegten Import-Ordner (Datum: 2007-10-21) verbleibenden Bilder kann man dann getrost löschen. Das ist schon zumutbar, aber nicht super elegant. Ich hatte gehofft man kann das Problem auf der Seite der Kamera lösen. Danke für Antwort. schöne Grüße MAX Link to post Share on other sites More sharing options...
SoFi-Chaser Posted October 23, 2007 Share #4 Posted October 23, 2007 Hallo, RAW und JPG ist ganz praktisch zur ersten Bildbeurteilung und Sortiereung. Da meine Kamera aber nur die risigen JPGS in bester Qualtiät mit speichert, habe ich es mir abgewöhnt und mache nur RAW. Auf dem rechner werden dann alle im Batch-Job mit IrfanView umgewandelt und (aus)sortiert. Nicht nur hier, sondern auch im vroliegenden Problem entledige ich mich der "schlechten" RAWs dann entsprechend nachfolgendem Workaraound,, der hier für die JPG angepasst ist, in der Kommandozeile: md willi for /f "delims=." %i in ('dir *.dng /b') do move %i.jpg willi dir *.jpg das verschieben in das temporäre Unterverzeichnis "willi" ist hier nur zur Vorsicht. Wenn man sicher ist, kann man anstatt "move" auch "del" einsetzen. Grüße Torsten oooops - lese gerade bei der Vorschau, dass es hier ja um einen MAC geht. Sorry, nicht meine Baustelle. Aber andere Forenten mit Windoof interessiert es vielleicht. Und vielleicht gibt's im MAC ja ähnliche Befehle. Sorry nochmal und dennoch viel Erfolg! TS. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.