Jump to content

Sucherlupe 1,25


achim

Recommended Posts

  • Replies 86
  • Created
  • Last Reply
achim, Ihre Ausführungen in #1 und #31 dieses threads lassen mich nicht noch

sinnloser oder bissiger werden, aber sie machen mich völlig humorlos.

 

Auf einer web-page, die den Namen "Leica" verwendet, werben Sie für ein Fremdprodukt

als besonders günstiges Schnäppchen. Das hat es schon in sich. Haben Sie geprüft,

ob das Fremdprodukt gegen Marken- und Patentrechte verstößt?

 

Sodann kündigen Sie an, nachdem Sie erfahren haben, daß ein solches Fremdprodukt

noch billiger irgendwo zu haben sei, Sie würden das im Fernhandel erworbene Produkt

- aufgrund einer weiten Auslegung des Sinns des Fernabgabegesetzes - wieder

zurückschicken, um sich noch günstiger zu versorgen.

 

Ich hätte schon Probleme zu verstehen, wie jemand so etwas tun kann, ich habe noch

mehr Probleme zu begreifen, wie jemand das öffentlich mitteilen kann.

 

Indertat, hier hört bei mir das Sinnversändnis, der Humor und sogar die Bissigkeit auf.

 

str.

 

str, Sie sagen es, eine Web Page die den Namen Leica verwendet, d.h. hier geht es um alles was mit der Anwendung einer Leica zu tun hat. Auch Zubehoer von anderen Herstellern gehoert dazu. Heben Sie auch jedes mal Ihren humorlosen Finger, wenn hier ueber Voigtlaender, Cosina Zeisss etc. gesprochen wird?

 

Ich moechte nur eines richtig stellen, ich gehoere nicht zum Canoshop bin auch mit dem Inhaber nicht verwandt oder verschwaegert. Ich sehe mich auch nicht in der Pflicht, bei einem Produkt wie einer Sucherlupe vor dem Kauf eine Verletzung der Markenrechte oder Patentrechte zu ueberpruefen. Das Produkt ist nicht als original Leica Zubehoer angeboten worden. Dank des Hinweises eines Mitforenten, wurde erst der Direktimport zu einem Preis von 34,xx Euro hir ins Spiel gebracht. Da ich die Lupe erst am Montag (22.10) erhalten habe und bis auf die Ueberpruefung der Funktion diese noch nicht weiter genutzt habe, sehe ich es bei einem Preisunterschied von 250 % zu dem Direktimport nicht als Schande an, den Kauf nach dem Fernabgabegesetz rueckgaengig zu machen. Ein Umtausch ist nach diesem Gesetz sogar ohne eine Begruendung moeglich.

 

Es soll natuerlich Leute geben, die nicht nur mit einer S Klasse zum Discounter fahren sondern das Abendkleid fuer die liebe Gattin beim Versandhandel bestellen und dieses getragene Kleid nach dem Anlass wieder zurueck senden. Aber gleichzeitig wenn es um ihr Hobby Leica geht, jeden ueberzogenen Preis bezahlen.

 

Bei den ueberzogenen original Leica Zubehoerpreisen hoert bei mir schon lange der Humor auf, z.B. in der 2005 Preisliste steht eine UVP fuer einen 46er Objektivdeckel von 20.- Euro, Leute das ist ein Centprodukt, oder ist eine Korrekturlinse fuer 80.- Euro ihr Geld wert.

 

Sorry, ich habe vergessen, es geht ja hier um eine Manufaktur, die einen Plastikdeckel aus einem vollen Block Kunstoff fraest.

 

Ich warte jetzt nur noch auf den Komentar, "wer sich das original Zubehoer nicht leisten kann, der sollt keine Leica kaufen"

 

Achim

Link to post
Share on other sites

Guest user9293

Ich warte jetzt nur noch auf den Komentar, "wer sich das original Zubehoer nicht leisten kann, der sollt keine Leica kaufen"

 

Achim

dem Manne kann geholfen werden - hier haste - sogar korrigiert:

"wer sich das original Zubehoer nicht leisten kann, der sollte keine Leica kaufen"

Link to post
Share on other sites

achim, Sie haben über die Qualität des von Ihnen ausfindig gemachten Stücks kein

Wort verloren. Und das hat es wirklich in sich.

 

(Bei einem Händler habe ich mir kürzlich ein Summarit von 1952 zeigen lassen. Es

war auf einen Adapter für die M geschraubt. Als ich das Objektiv abschraubte, also

ohne den noch von oben den Adapter gesehen zu haben, habe ich rein von der Art,

wie er sich abschrauben ließ, zum Händler gesagt. Das ist kein Originaladapter. So

war es denn auch...)

 

Im Aussehen und der praktikablen Größe etc. unterscheidet sich das von Ihnen

genannte Stück deutlich von der Originallupe. Wenn Sie beim Gewinde keinen

Unterschied bemerkt haben, könnte da wenigstens eine Befürchtung unangebracht

sein.

 

Auf so einfache wirtschaftliche Überlegungen wie den Unterschied von Herstellungs-

und Vertiebskosten etc. gehe ich nicht ein.

 

Wer bezahlt eigentlich die ganzen Kosten, die das Fernabgabegesetz den Händlern

aufbürdet? Der wieder einmal vom Rabenvater Staat bevormundete und entmündigte

Bürger! Viele sind darauf angewiesen, sich durch den Versand bedienen zu lassen.

Diese Leute zahlen für Sie.

 

str.

Link to post
Share on other sites

dem Manne kann geholfen werden - hier haste - sogar korrigiert:

"wer sich das original Zubehoer nicht leisten kann, der sollte keine Leica kaufen"

 

diese Aussage von Dir ist jetzt aber ein Armutszeugniss !!!

 

..es gibt auch Leute die wollen sich kein ueberteuertes original Zubehoer leisten, die spenden die gesparten Betraege lieber einer Organisation die Menschen in Not hilft und glaube mir, Leica gehoert nicht zu solchen Organisationen.

 

Achim

Link to post
Share on other sites

Sie haben 85-34.xx = 50,xx durch die angekündigte Transaktion gespart. Wir sehen

einer Kopie Ihrer Überweisung an Menschen in Not in diesem thread gern entgegen.

 

Die Preisdifferenz von 50,xx zwischen Berlin und Honkong könnte genau der Betrag

sein, den der Versandhandel gezwungen durch Rücksendungen aufschlagen muß.

 

str.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ich glaube kaum, dass man gegen irgendein Patent- oder Markenrecht verstößt, wenn man eine Sucherlupe an das M-Okular ansetzt, das über die gleiche Gewindegröße verfügt.

Ich verwende seit Jahren eine Dioptriekorrekturlinse von Nikan an diversen Voigtländer Bessas und sehe dem Patentverletzungsverfahren mehr als gelassen entgegen...

Link to post
Share on other sites

achim, Sie haben über die Qualität des von Ihnen ausfindig gemachten Stücks kein

Wort verloren. Und das hat es wirklich in sich.

 

(Bei einem Händler habe ich mir kürzlich ein Summarit von 1952 zeigen lassen. Es

war auf einen Adapter für die M geschraubt. Als ich das Objektiv abschraubte, also

ohne den noch von oben den Adapter gesehen zu haben, habe ich rein von der Art,

wie er sich abschrauben ließ, zum Händler gesagt. Das ist kein Originaladapter. So

war es denn auch...)

 

Im Aussehen und der praktikablen Größe etc. unterscheidet sich das von Ihnen

genannte Stück deutlich von der Originallupe. Wenn Sie beim Gewinde keinen

Unterschied bemerkt haben, könnte da wenigstens eine Befürchtung unangebracht

sein.

 

Auf so einfache wirtschaftliche Überlegungen wie den Unterschied von Herstellungs-

und Vertiebskosten etc. gehe ich nicht ein.

Wer bezahlt eigentlich die ganzen Kosten, die das Fernabgabegesetz den Händlern

aufbürdet? Der wieder einmal vom Rabenvater Staat bevormundete und entmündigte

Bürger! Viele sind darauf angewiesen, sich durch den Versand bedienen zu lassen.

Diese Leute zahlen für Sie.

 

 

str.

 

str in meinem Beitrag 5 habe ich die Qualtaet als ok bezeichnet, wer einen Theard komplett liest ist klar im Vorteil.

 

Der Hinweis auf die wirtschaftlichen Ueberlegungen wie den Unteschied von Herstellungs und Vertriebskosten ist ein schoenes Ablenkungsmanoever. Alles richtig, aber glauben Sie das der Haendler oder Hersteller zum Herstellungspreis abgibt ? Sie muessen schon mehr auffuehren als solche Worthuelsen. Auch ist ein Preisunterschied von 250%, wie von mir aufgefuehrt, nicht mehr mit Vertriebskoten zu rechtfertigen. Vor allem nicht wenn man solche Produkte ueber das Netz vertreibt.

 

Wer bezahlt eigentlich die ganzen Kosten, die das Fernabgabegesetz den Händlern aufbürdet? Der wieder einmal vom Rabenvater Staat bevormundete und entmündigte Bürger! Viele sind darauf angewiesen, sich durch den Versand bedienen zu lassen.

Diese Leute zahlen für Sie.

.

 

Auch hier wieder der humorlose moralische Fingerzeig.

Der Canoshop hat die Ruecksendung bei seinem kalkulierten Abgabepreis ja wohl mit einkalkuliert. (siehe oben)

 

Achim

Link to post
Share on other sites

Meines Wissens ist die Sucherlupe patentiert. Was daran genau patentiert ist,

weiß ich nicht. Der Gedanke, ein kleines Fernrohr ins Okular zu schrauben, kann

es ja nicht sein. (Vor Jahren hat mir ein Optiker so eine Art Fernröhrchen aus

der Fassung für antastigmatische Korrekturlinsen von Leica gemacht, indem er

hinter die eigentliche Korrekturlinse noch eine weitere geklebt hat. - Diese

Fassungen gibt es leider nicht mehr.)

 

str.

Link to post
Share on other sites

Sie haben 85-34.xx = 50,xx durch die angekündigte Transaktion gespart. Wir sehen

einer Kopie Ihrer Überweisung an Menschen in Not in diesem thread gern entgegen.

 

Die Preisdifferenz von 50,xx zwischen Berlin und Honkong könnte genau der Betrag

sein, den der Versandhandel gezwungen durch Rücksendungen aufschlagen muß.

 

str.

 

Immer noch nicht verstanden, koennen Sie eigentlich den erhobenen Zeigefinger noch kruemmen, oder ist das Gelenk schon versteift !?

 

Sie haben 85-34.xx = 50,xx durch die angekündigte Transaktion gespart. Wir sehen einer Kopie Ihrer Überweisung an Menschen in Not in diesem thread gern entgegen.

.

 

ist das jetz Humor, oder faellt Ihnen nichts besseres mehr ein ?

 

Achim

Link to post
Share on other sites

und schon wieder einem produktfälscher aufgesessen...

 

Ich trag's mit Fassung. Ich entehre ja auch permanent das Leica-Bajonett mit Voigtländer- oder Zeiss-Scherben. Das ist zwar (noch) kein Straftatbestand, aber ein Sakrileg, für das ich bestimmt nicht in den Fünf-Buchstaben-Himmel komm'...

(schnüff!)

Link to post
Share on other sites

Guest user8952
Ich trag's mit Fassung. Ich entehre ja auch permanent das Leica-Bajonett mit Voigtländer- oder Zeiss-Scherben. Das ist zwar (noch) kein Straftatbestand, aber ein Sakrileg, für das ich bestimmt nicht in den Fünf-Buchstaben-Himmel komm'...

(schnüff!)

 

der witz ist dir offenbar entgangen.

Link to post
Share on other sites

Guest user8952
"Sie haben 85-34.xx = 50,xx durch die angekündigte Transaktion gespart. Wir sehen einer Kopie Ihrer Überweisung an Menschen in Not in diesem thread gern entgegen."

 

 

ist das jetz Humor, oder faellt Ihnen nichts besseres mehr ein ?

 

Achim

 

du hast schließlich die moralische keule der "spende des restbetrages" ausgepackt. ich will den übverweisungsbeleg dann auch sehen...

Link to post
Share on other sites

Guest user9293

Stefan - das hilft doch nichts. Es gibt Menschen, die sehen einfach nur immer ihren eigenen Vorteil. Gehen wir also davon aus daß jene ihr Geld mit einer Arbeit verdienen, die so uninteressant ist, daß sie nie durch Patent- oder Markenrechtsverletzungen gefährdet ist. Das gibt ihnen das Recht am Stuhl jener zu sägen, deren Arbeitgeber versucht seine hochqualifizierten Fachkräfte mit Kleinkram über Durststrecken zu bringen. Manche Ehefrau wäre vielleicht froh, mit einer kleinen handgeschliffenen Sucherlupe aus Solms ihrem Gatten zu gegebenem Anlaß eine Freude zu bereiten. Jetzt muß sie damit rechnen, dafür auch noch angemault zu werden: "Hätt'ste in Hongkong billiger haben können."

Link to post
Share on other sites

du hast schließlich die moralische keule der "spende des restbetrages" ausgepackt. ich will den übverweisungsbeleg dann auch sehen...

 

die moralische Keule haben hier ganz andere ausgepackt, aber Leute die auf den von mir erwarteten Zug aufspringen und darauf antworten, "wer sich das original Zubehoer nicht leisten kann, der sollte keine Leica kaufen"

 

Nach dem Motto " deine Armut kotzt mich an " bekommen immer die moralische Keule,

 

Ich werde den Teufel tun und hier eine Spendenquittung einstellen. Ich sehe bei meiner Steuererklaerung meine jaehrlichen Spendenaufwendungen und das reicht.

 

..und fuer die Datenschuetzer unter Euch, ich stelle doch nicht meine persoenlichen Daten ins Netz, am besten mit Kontoverbindung.:-)

 

Gruss

 

Coral

Link to post
Share on other sites

Stefan - das hilft doch nichts. Es gibt Menschen, die sehen einfach nur immer ihren eigenen Vorteil. Gehen wir also davon aus daß jene ihr Geld mit einer Arbeit verdienen, die so uninteressant ist, daß sie nie durch Patent- oder Markenrechtsverletzungen gefährdet ist. Das gibt ihnen das Recht am Stuhl jener zu sägen, deren Arbeitgeber versucht seine hochqualifizierten Fachkräfte mit Kleinkram über Durststrecken zu bringen. Manche Ehefrau wäre vielleicht froh, mit einer kleinen handgeschliffenen Sucherlupe aus Solms ihrem Gatten zu gegebenem Anlaß eine Freude zu bereiten. Jetzt muß sie damit rechnen, dafür auch noch angemault zu werden: "Hätt'ste in Hongkong billiger haben können."

 

bla bla,

 

falls Markenrechte und oder Patentrechte verletzt worden sind, das kann ich mir bei einem Produkt der Sucherlupe nicht vorstellen, wenn es doch so ist, dann sollte Leica etwas dagegen unternehmen.

 

Eure Aussage zur Patent und Markenrechtsverletzung beruht bis jetzt auf hoerensagen, oder habt ihr den Beweis das dem wirklich so ist ?

 

Ich wuerde sogar in dem Fall nur meine Lupe zurueck senden, diesmal sogar mit einem allen Zweifel erhabenen Grund und natuerlich auch keine neue Lupe in HK bestellen.

 

Ist dann eure moralische Welt wieder im rechten Lot ? :-)

 

Achim

Link to post
Share on other sites

Guest user8952
die moralische Keule haben hier ganz andere ausgepackt, aber Leute die auf den von mir erwarteten Zug aufspringen und darauf antworten, "wer sich das original Zubehoer nicht leisten kann, der sollte keine Leica kaufen"

 

du machst mir spass: auch dieser satz ist doch ursprünglich von dir ins spiel gebracht wordern. willst du anderen den vorwurf machen, dass sie dich ernst nehmen?

 

:-)

Link to post
Share on other sites

Guest user8952
Eure Aussage zur Patent und Markenrechtsverletzung beruht bis jetzt auf hoerensagen, oder habt ihr den Beweis das dem wirklich so ist ?

 

Ich wuerde sogar in dem Fall nur meine Lupe zurueck senden, diesmal sogar mit einem allen Zweifel erhabenen Grund und natuerlich auch keine neue Lupe in HK bestellen.

 

achim, du tust doch eh nicht das, von dem du sagst, dass du es tust.....

 

bezüglich des patents gibt es infos hier, beim vertrieb "deiner" lupe.

http://www.unicircuits.com/shop/product_info.php?osCsid=4dc3c6520011ebc3fa3b531d0188f3c6&currency=EUR&products_id=112&osCsid=4dc3c6520011ebc3fa3b531d0188f3c6

Link to post
Share on other sites

Guest user8952

Eure Aussage zur Patent und Markenrechtsverletzung beruht bis jetzt auf hoerensagen, oder habt ihr den Beweis das dem wirklich so ist ?

 

Ich wuerde sogar in dem Fall nur meine Lupe zurueck senden, diesmal sogar mit einem allen Zweifel erhabenen Grund und natuerlich auch keine neue Lupe in HK bestellen.

 

oder hier:

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-kundenforum/11503-patentsuche-bei-google.html

 

 

also, bitte spendenquittung UND paketschein einscannen!

 

:-)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...