Skydog Posted January 23, 2023 Share #1 Posted January 23, 2023 Advertisement (gone after registration) Hallo, ich suche Tipps wie ich die Negativbühne meines Dunco reparieren kann.... mittlerweile dürfte der Kleber schon altersschwach sein und die Gläser sind herausgegangen. Sowohl an den Gläsern, als an der Negativbühne klebt noch etwas vom original Kleber. Soll ich es einfach mit ein paar Tropfen Superkleber versuchen? Welcher Superkleber für Glas auf Plastik? Danke! LG Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 23, 2023 Posted January 23, 2023 Hi Skydog, Take a look here Negativbühne reparieren. I'm sure you'll find what you were looking for!
wpo Posted January 23, 2023 Share #2 Posted January 23, 2023 vor 1 Stunde schrieb Skydog: Hallo, ich suche Tipps wie ich die Negativbühne meines Dunco reparieren kann.... mittlerweile dürfte der Kleber schon altersschwach sein und die Gläser sind herausgegangen. Sowohl an den Gläsern, als an der Negativbühne klebt noch etwas vom original Kleber. Soll ich es einfach mit ein paar Tropfen Superkleber versuchen? Welcher Superkleber für Glas auf Plastik? Danke! LG Moin! Ich würde die Klebereste entfernen. Möglichst so dass nicht einmal ansatzweise Kratzer entstehen und anschließend mit einem dünnen Doppelklebeband die Gläser auf gereinigtem Untergrund wieder fixieren. Doppelklebeband (nicht das dicke Spiegelband) von TESA gibt es in transparenter Ausführung und hat sich bei mir für solche Anwendungen bewährt. Sollte es sich im Laufe der Jahre lösen, so ist es leicht ersetzt. Ist aber bei mir bislang nicht vorgekommen. Eine harmlose Möglichkeit zur Entfernung von Klebstoffresten ist häufig Margarine oder Speiseöl, weil die meisten dieser Klebstoffe von Ölen und Fetten zerstört werden. Dauert allerdings, benötigt u.U. einige Tage bis Wochen Einwirkzeit. Dafür greift kein Lösungsmittel den Kunststoff der Bildbühne an und macht ihn spröde. Es ist eine physiologisch unbedenkliche Methode und Margarine oder Öl ist auch nicht leicht entzündlich. Man kann anschließend die Reste mit Wasser und Spüli abwaschen. Das funktioniert allerdings nicht bei 2-K-Klebstoffen, also Klebstoff-Härter-Gemischen. Bitte! LG 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Skydog Posted January 23, 2023 Author Share #3 Posted January 23, 2023 Super, danke für die schnelle und detaillierte Antwort! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now