Guest user8952 Posted October 22, 2007 Share #41 Posted October 22, 2007 Advertisement (gone after registration) Was kann man Deiner Meinung nach bei der M8 noch weglassen? den Farbstich? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 22, 2007 Posted October 22, 2007 Hi Guest user8952, Take a look here Frage zur allgemeinen Produktentwicklung. I'm sure you'll find what you were looking for!
Rona!d Posted October 22, 2007 Share #42 Posted October 22, 2007 Was kann man Deiner Meinung nach bei der M8 noch weglassen? Preiserhöhungen, Magentapatrone usw. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted October 22, 2007 Share #43 Posted October 22, 2007 den Farbstich? Preiserhöhungen, Magentapatrone usw. Jetzt wo man sich an diese Alleinstellungs-Merkmale gewöhnt hat? Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted October 22, 2007 Share #44 Posted October 22, 2007 Jetzt wo man sich an diese Alleinstellungs-Merkmale gewöhnt hat? Die Reduktion auf das Wesentliche ist ein ständig fortwährender Entwicklungsprozeß, dem nicht nur Leica unterliegt, Stefan. Auch andere Hersteller sollten das in bestimmten Segmenten verstärkt berücksichtigen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted October 22, 2007 Share #45 Posted October 22, 2007 ich dachte, der CS hat sich schon auf Kaffee-Produkte spezialisiert? Vielleicht sollten sie Richtung Kuchen diversifizieren? Wie wär´s mit Linzer Torte nach dem Rezept von Chris H.? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user8952 Posted October 22, 2007 Share #46 Posted October 22, 2007 Wie wär´s mit Linzer Torte nach dem Rezept von Chris H.? na endlich gibt es in diesem thread vernünftige, konstruktive vorschläge.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted October 22, 2007 Share #47 Posted October 22, 2007 Advertisement (gone after registration) Aber sicher, Bernd! Welche Daseinsberechtigung soll die D2Xs denn jetzt noch haben? Welchen Grund könnte es geben eine D2Xs zu einem empfohlenen Preis von EUR 5069,- zu kaufen, wenn man eine D3 zu einem empfohlenen Preis von EUR 4849,- haben kann. Selbst wenn sich bei Betrachtung der sogenanten "Straßenpreise" im Handel von ca. EUR 4400,- (D2Xs) und EUR 4800,- (D3) das Preisverhältnis zwischen beiden Modellen umkehrt, ist nach meiner Einschätzung die D2Xs tot. Das sie noch in der Liste steht (ebenso wie die D200) liegt nur daran, daß noch welche übriggeblieben sind. Peter, es gibt gute Gründe, z.B.: Aufgrund des Cropfaktors der D2X sind telelastige Anwendungen einfacher zu bewerkstelligen, ebenso billiger in den Linsen. Sportfotografen, die am langen Ende operieren, können mit der D3 noch nicht soviel anfangen, sie bleiben im DX Format. Wenn nächstes Jahr eine D3 mit mehr Pixel nachgeschoben wird, kann man mit der Ausschnittroutine bei DX Objektiven leben. Natürlich wird eine D2Xs auslaufen, verglichen mit dem DMR aber im biblischen Alter. Gruß Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted October 22, 2007 Share #48 Posted October 22, 2007 Natürlich wird eine D2Xs auslaufen, verglichen mit dem DMR aber im biblischen Alter. Eine gewagte These. Das DMR war mindestens 20 Monate auf dem Markt; die D2Xs wird als Auslaufmodell wohl nicht mehr den März 2008 erleben, um noch gleichzuziehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted October 22, 2007 Share #49 Posted October 22, 2007 Eine gewagte These. Das DMR war mindestens 20 Monate auf dem Markt; die D2Xs wird als Auslaufmodell wohl nicht mehr den März 2008 erleben, um noch gleichzuziehen. Die D2Xs ist ein Update der D2X (die meisten Verbesserungen können auch D2X-Besitzer mit einem Firmware-Update kostenlos auf ihre Kamera laden). Wollte man fair sein müsste man also die DMR-Verkaufsperiode damit vergleichen wie lang D2X+D2Xs auf dem Markt sind. Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted October 23, 2007 Share #50 Posted October 23, 2007 Ich bin mir ziemlich sicher, dass eine D2X(s) auch im März 2009 noch ein sehr gesuchtes Fotogerät sein wird, das auf dem Gebrauchtmarkt einen sehr guten Preis erzielen wird. Ob das fürs DMR ebenso gilt, wage ich zu bezweifeln. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest leicageek Posted October 23, 2007 Share #51 Posted October 23, 2007 Zum Markenkern von Leica gehört: - optische und mechanische Höchstleistung an den Grenzen des technisch Machbaren. Also optische und mechanische Höchstleistung an den Grenzen des technisch machbaren liefert Leica mit Sicherheit nicht. Würden Sie das liefern, könnten wir wahrscheinlich bei allen Objektiven noch eine Null am Preis dranhängen. Sie sind oftmals mehr oder weniger besser als Mitbewerberprodukte, vielfach aber auch nur wenig besser für sehr viel mehr Geld. - Verarbeitung traditioneller Materialien (Messing, Chrom, Magnesium) zu Produkten mit wertiger Optik und Haptik, die dem Kundeneine jahrzehntelange Nutzungsdauer bieten. Der Einsatz dieser Materialien hat weder mich, noch viele Leica-Fotografen die ich persönlich kenne davor bewahrt, dass die Produkte regelmäßig defekt sind und waren, vielfach schon beim Auspacken. Und ich meine damit Kameras und Objektive. - hohe Wertstabilität Die Wertstabilität ergibt sich durch den Markt. Wenn man sich die Preisentwicklung von Leica-Produkten in den letzten 5 Jahren anschaut (z.B. bei ebay), wird man feststellen, daß der Wertverlust bei Leicaprodukten mittlerweile (und vor allem im Vergleich zu früheren Zeiten) extrem ist. - Konzentration auf das Wesentliche. Verzicht auf überflüßige Funktionen, Featureritis, und Gadgets. (Wer erinnert sich noch an Canon Barcodereader mit zugehörigem Booklet, oder Minoltas Programm-Chipkarten?) Konzentration auf das Wesentliche bei Leica Produkten (nicht umgelabelte Panasonics) empfinde ich im Augenblick so: Kein AF, Kein Image-Stabilizer oder andere Wackeldackel - Bestimmt keine keine überflüßige Funktionen, auf die ich gerne verzichten würde, denn jahrelange Nutzung dieser Features schließen fast alle Kameras ohne diesen Funktionen aus. - zurückhaltend elegantes und funktionales Produktdesign mit hohem Wiedererkennwert. Eine M3, selbst eine M6 ist ein Handschmeichler, die M8 ist schon ein unförmiger Klotz, sie liegt nicht annähernd so gut in der Hand. Richtig klasse waren noch Leica I,II oder III. Das war genau die richtige Größe. Allein mit unsinnigem Design oder Beibehaltung etwaiger Designfeatures hat Leica sowohl mit der R9 als auch mit der M8 bewiesen, dass man unter Beibehaltung eines vorgegebenen Grunddesigns durchaus Kameras produzieren kann, die nicht mehr gut in der Hand liegen. Lieber mal wieder was, was gut in der Hand liegt. Eine R8/9 oder M8 find ich ziemlich grauenhaft und ich habe nicht die kleinsten Hände. Back to the Roots! In den letzten 10 Jahren hat Leica sich da keinen Blumenstraußt verdient. - Status (Eine Leica kennzeichnet ihren Anwender, als fotografischen Insider, stilsicher, und nicht zuletzt wohlhabend). Letztes mag stimmen, der Blick hier ins Leicafotoforum läßt aber die anderen Punkte als unwahrscheinlich erscheinen. Gruß, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
Wiggi Posted October 24, 2007 Share #52 Posted October 24, 2007 Liebe Freunde, Max gebe ich in seinem ersten Beitrag dieses Threads recht: LEICA-Produkte müssen ihre Qualität und ihr Image in die heutige Zeit transportieren. Kernkompetenz von LEICA ist die Optik. Gerade als mittelständische Firma muss sich LEICA bei der Entwicklung neuer Produkte darauf konzentrieren. In der Qualität der LEICA - Optik besteht der Wettbewerbsvorteil. Die übrige Kamera muss so beschaffen sein, dass sie den Wettbewerbsvorteil auch umsetzen kann. Z.B. durch entsprechend hohe Auflösung in MPx, die nur durch die Schärfe der LEICA-Objektive etwas bringen. natürlich muss die Kamera auch sonst den Kriterien eines Oberklasseprodukts entsprechen. Die elektronischen Teile können mit Partnern entwickelt oder zugekauft werden, zumal wir in Deutschland die Entwicklung der Elektronik längst verschlafen haben. Bei einer Digitalkamera geht es nun mal nicht ohne Elektronik. Die Kernkompetenz ist die Qualität der Optik. Solange dies berücksichtigt wird kann LEICA Herausforderer von Nikon und Canon sein. Zumal für die Fotografie nicht technisches Spielzeug sondern die Optik ausschlaggebend ist. Zum Hersteller eines Oberklasseprodukts gehört natürlich ein erstklassiger Service und relativ lange Produktzyklen. Zu letzterem könnte auch eine Upgrademöglichkeit von älteren Modellen auf das neue Modell gehören. Allerdings muss diese bei der Entwicklung auch vorgesehen sein. Dies wäre bei der Entwicklung der R10 angebracht. Viele Grüße Wiggi Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.