gerd_heuser Posted October 21, 2007 Share #21 Posted October 21, 2007 Advertisement (gone after registration) Vielleicht klappts ja mit dem OZTNO? (Konnt's nicht lassen) :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 21, 2007 Posted October 21, 2007 Hi gerd_heuser, Take a look here Visoflex III Crop-Maske für M8. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted October 21, 2007 Share #22 Posted October 21, 2007 Aussprache und Schreibweise haben auf die technische Funktion keinen meßbaren Einfluß. Ein Experiment mit dem OZTNO dürfte also keine neuen Aufschlüsse geben. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest aquila Posted October 21, 2007 Share #23 Posted October 21, 2007 Tschuldigung Gerd. Dann muss ja der Auslöser der M8 anders sein als der der M6, denn an die M6 geht ja der O..... Gruß Gregor Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest aquila Posted October 21, 2007 Share #24 Posted October 21, 2007 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß Gregor Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß Gregor ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/36081-visoflex-iii-crop-maske-f%C3%BCr-m8/?do=findComment&comment=382023'>More sharing options...
Guest Posted October 21, 2007 Share #25 Posted October 21, 2007 Der Steift des O... ist recht lang und sößt bei der M8 zu früh auf Widerstand. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest aquila Posted October 21, 2007 Share #26 Posted October 21, 2007 Dann kauf ich mir keine M8! Ohne meinen O... kann ich nicht leben. Pech für Herrn Lee, mir haben nur noch 4400€ gefehlt. Und dann reden die bei Leica immer von Systemkompatibilität... tzzz Gruß Gregor Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted October 21, 2007 Share #27 Posted October 21, 2007 Advertisement (gone after registration) Da ich zu wenig Muße habe, selbst Testreihen über den richtigen Ausschnitt mit Visoflex+M8 anzufertigen,... Testreihen sind auch gar nicht nötig. Mach Folgendes: Stell deine M8 mit Viso + 65er auf ein Stativ und fotografiere ein durchweg gut strukturiertes Motiv. Nimm dann - ohne die Kamera/Stativ-Kombination zu bewegen - das Prisma oder die Sucherlupe vom Visoflex ab und vergleiche das Bild auf der Mattscheibe mit der Ansicht deines eben geschossenen Fotos auf dem Display der M8. (Gegebenenfalls musst du die Mattscheibe ein bisschen mit der Hand gegen störendes Licht abschatten.) Klebe jetzt die Mattscheibe mit vier Tesa-Streifen ab (oder zeichne Dir - wie ich es gemacht habe - die entsprechenden Linien mit einem feinen Permanent-Marker direkt auf die Mattscheibe. Weg 2: Zeichne Dir in die Mitte der Mattscheibe ein Rechteck mit einer Breite von 27mm und einer Höhe von 18mm. Fertig. Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 22, 2007 Share #28 Posted October 22, 2007 Selbstredend ist der deduktiv gewonnene zweite Weg vorzuziehen. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted October 22, 2007 Share #29 Posted October 22, 2007 Der Steift des O... ist recht lang und sößt bei der M8 zu früh auf Widerstand. str. Nun habe ich leider keine M8 zum Probieren. Aber der Einsatz im OZTNO läßt sich herausschrauben und evtl. justieren. Geht es mit dem inneren Teil? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 22, 2007 Share #30 Posted October 22, 2007 Danke für den Hinweis. Die Schraube am OZTNO ist aber so fein, daß ich das lieber nicht probiere, zumal mir scheinen will, daß damit nichts gewonnen wird. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.