urleica Posted August 19, 2006 Share #41 Posted August 19, 2006 Advertisement (gone after registration) war alles der Fall... werde mich hüten, in diesem Forum nochmals kritische Fragen zu stellen..... und geheult oder "gesust" (was ist denn das für ein deutsches Wort???) habe ich nicht. Tschüss und tschüss.......... ! Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 19, 2006 Posted August 19, 2006 Hi urleica, Take a look here Jetzt muss ich doch mal Meinungen hören ... Schock. I'm sure you'll find what you were looking for!
gerd_heuser Posted August 20, 2006 Share #42 Posted August 20, 2006 Ich habe das Teil gebraucht - optisch aber in einem makellosen Zustand in einem Fachgeschäft gekauft .... Aha! ! Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted August 21, 2006 Share #43 Posted August 21, 2006 ... und eine Vergleichsreihe gemacht. da ist mir die Unschärfe aufgefallen.... Fakt ist also wohl, das mit dem Objektiv etwas nicht stimmt. Wie und wann es zu dieser Dezentrierung kam, wird sich aber wohl nicht mehr aufklären lassen, da das Objektiv gebraucht gekauft wurde. Natürlich wird der Vorbesitzer Stein und Bein schwören, das Objektiv sei ihm nie herunter gefallen... Was sollen deshalb die Mutmaßungen und mehr oder weniger deutlich ausgesprochenen Unterstellungen, Leica habe das Objektiv so ausgeliefert? Bei einem 10 Jahre alten Objektiv grenzt das ja fast an Verleumdung. Vielleicht hat es der Vorbesitzer ja verkauft, nachdem es ihm 'runtergefallen war, man von außen aber keinen Schaden feststellen konnte? In 10 Jahren ist vieles möglich! Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted August 21, 2006 Share #44 Posted August 21, 2006 Naja, vielleicht liefert auch Leica mal ein dezentriertes Objektiv aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted August 21, 2006 Author Share #45 Posted August 21, 2006 ich wollte eigentlich nichts mehr hinzufügen: aber manche Beiträge beruhen auf unscharfer Lektüre... offensichtlich... a) ich habe nie behauptet, dass das Objektiv mit dem Fehler ausgeliefert worden sei, ich habe nur die Frage gestellt, wie eine Dezentrierung bei der unterstellten Leica-Qualität durch einen visuell nicht erkennbaren Stoß o.ä. denn passieren kann - ich kann mir das einfach schwer vorstellen... und damit habe ich die Möglichkeit in Erwägung gezogen, dass es auch eine Fertigungsabweichung sein könnte.... ich habe meinem ernüchterten Staunen oder auch Enttäuschung ("Schock") Ausdruck gegeben.... was ist daran schlimm? c) ein Forum ist ein Austausch - Diskussion, auch kritische, das hat mit schlecht machen oder mies reden nichts zu tun, meine ich wenigstens d) ich will der Fairness halber oder auch der Gerechtigkeit wegen nun ergänzen. dass der CS mir zugesagt hat, das Objektiv nochmals zu prüfen und mir einen Fehlerbericht zu senden.... damit ich nachvollziehen kann, was die Ursache ist oder gewesen sein könnte - das ist doch o.k. Link to post Share on other sites More sharing options...
starwatcher Posted August 21, 2006 Share #46 Posted August 21, 2006 Gebhardt, wichtig ist, dass man zu einem Problem alle Fakten angibt um Mutmassungen von vorneherein weitestgehend auszublenden. Hat hier etwas länger gebraucht. Ich kann auch nachvollziehen, dass man am Anfang stinkig ist, wenn teuer erworbenes Gut nicht wie erwartet arbeitet. Auf eines kannst du dich verlassen: der CS leistet beste Arbeit und ich schliesse mich einem Vorredner an, der sagte, dass du etwas wie neu zurückbekommst. Lass das Ganze mal in Ruhe ein paar Tage sacken, dann relativiert sich das. Du wirst auch keine Gewährleistung haben, dass dir das bei einem Mitbewerberprodukt nicht passiert - aber die Hilfe danach (und ich weiss wovon ich rede in Punkto CS) zu toppen wird unsäglich schwer - ich behaupte mal frech, sogar unmöglich. Gruss - Klaus Link to post Share on other sites More sharing options...
k_g_wolf ✝ Posted August 21, 2006 Share #47 Posted August 21, 2006 Advertisement (gone after registration) Genau diese Art der Fehlerdiskussionen hat LEICA in der Vergangenheit sicherlich genervt u. jemand aus dem Management meinte daher folgerichtig, dass es besser das (alte) Forum >>in die Wueste<< zu schicken. Welcher Hersteller läßt sich schon gerne den Ruf von Möchtegernexperten beschädigen, und dann noch auf der firmeneigenen HP. Das was da gelegentlich so locker über Qualitätsmängel/ Reparaturbedarf usw. fabuliert wird, hält doch oft einer kritischen Würdigung nicht Stand. Das Thema ist dann aber schon breit getreten u. die Rufschädigung ist perfekt. Nach 40 (?) Beiträgen ist nun klar, dass das Objektiv wohl doch einmal etwas abbekommen hat, nun denn, SIDL, =so ist das Leben. Nach einer Neuzentrierung ist es für weitere 20 Jahre gut. Was will man mehr ? Die Reparaturkosten zum KP addiert, macht es vermutlich immer noch günstig, auf den aktuellen NP bezogen. M f G Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted August 21, 2006 Share #48 Posted August 21, 2006 Tja es ist für Bosse schon nervig, wenn sich neuerdings Kunden über mangelnde Qualität austauschen können :-) Ich meine jetzt nicht diesen Fred, sondern zig andere. Ich erinnere mich noch mit Grausen an die Berichte, welche Mühe Leica hatte, eine neu gekaufte M mit graviertem Familienwappen in mehreren Anläufen endlich funktionstüchtig hinzubasteln. Wer sowas nicht lesen will, darf als Premiumanbieter eben nicht pfuschen, oder muß sein Forum zumachen. Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted August 21, 2006 Share #49 Posted August 21, 2006 Wer sowas nicht lesen will, darf als Premiumanbieter eben nicht pfuschen, oder muß sein Forum zumachen. Schmarrn. So etwas liest man zwar als Hersteller nicht gerne, aber man liest es und versucht als gutes Unternehmen, die Ursache abzustellen. Was man nun wirklich nicht lesen mag, sind "vermutete" Qualitätsmängel bei 10(!!) Jahre alten Objektiven mit einer unklaren Anzahl an Vorbesitzern. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest smep Posted August 21, 2006 Share #50 Posted August 21, 2006 Hier und früher im alten Forum wird von den Senior-Mitgliedern (jetzt Erfahrener Benutzer) doch sowieso nur ungern über Fehler bei Leica-Neuware berichtet, wer weiss, vielleicht erhofft man sich bei guter Führung als M8-Tester auserwählt zu werden. Interessant ist was hinter vorgehaltener Hand auf den Forumstreffen erzählt wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest rolf Posted August 21, 2006 Share #51 Posted August 21, 2006 >>vielleicht erhofft man sich bei guter Führung als M8-Tester auserwählt zu werden.<< Falsch, man bekommt eine geschenkt, neidisch? Kann es sein das sich einige nicht im Forum ausheulen, sondern einfach zum CS gehen oder mit diesem telefonieren um solche Probleme aus der Welt zu schaffen? Kann es weiterhin sein, das an dem besagten Objektiv schon einmal ein "Heimwerker" am Werke war, Ratschläge zum Basteln gab es ja auch schon genug hier, würde mich nicht wundern. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest leicajb Posted August 21, 2006 Share #52 Posted August 21, 2006 Hier und früher im alten Forum wird von den Senior-Mitgliedern (jetzt Erfahrener Benutzer) doch sowieso nur ungern über Fehler bei Leica-Neuware berichtet,wer weiss, vielleicht erhofft man sich bei guter Führung als M8-Tester auserwählt zu werden. Interessant ist was hinter vorgehaltener Hand auf den Forumstreffen erzählt wird. Und- was wird sich erzählt, Stefan? Ich meine, es ist besser, diese Andeutungen zu unterlassen oder "Butter bei die Fische zu tun". Meine Erfahrungen mit dem CS oder Reparaturdienst von Leica sind sehr gut. Ich bin zwar schon ein etwas älteres Semester, dennoch habe ich erst seit Ende der 70er Jahre Leica Produkte. Ob es die legendären und mythenbildenden Qualitäten aus den früheren Jahrzehnten gegeben hat, kann ich aus eigener Erfahrung nicht beurteilen. Meine Produkte aus der R- und M-Palette - oft gebrauchte Teile - brauchten, bis auf wenige Ausnahmen, niemals zur Reparatur gesendet zu werden. Ich habe deswegen auch nicht den Kunden- und Reparaturdienst der Leitz GmbH aus eigener Erfahrung kennengelernt. Meine einzige Reparatur war vor kurzem das R2.8/60 Makro. Dabei wurde im 1. Durchgang die Filter-Fassung bei der Reparatur beschädigt und auf den inneren Linsen waren Metallpartikel durch die Reparatur hinterlassen. Eine höfliche, wie bestimmte und mit Belegen nachgewiesene Mängelbeschwerde führte im 2. Durchgang dann zum zufriedenstellenden und gewünschten Ergebnis. Ob dies wirtschaftlich für die Leica Camera AG war, sei dahin gestellt. ( Das Qualitätsmanagement im CS kann sicherlich da noch optimieren und wird es wohl auch in Zukunft tun!) Es wurde aber für mich als Kunde die Qualität am Ende geliefert, die erwartet wurde. Ich wage zu bezweifeln, ob andere C.., N... O... oder XY-Unternehmen mit ihren CS´s so für den Privatanwender arbeiten und am Ende gewünschte Ergebnisse für den Kunden liefern. Auch dies ist nur meine subjektive Meinung ( Just my two cents) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest smep Posted August 21, 2006 Share #53 Posted August 21, 2006 Der CS ist sehr gut und kulant! Aber Probleme mit Neuware gibt es nun mal auch bei Leica. An sich kein Problem, aber wenn man Preise und Qualitätsversprechen ansieht dann erwartet man das eben weniger als bei Canon oder Nikon. Link to post Share on other sites More sharing options...
like_no_other Posted August 21, 2006 Share #54 Posted August 21, 2006 Dass fast jeder Leica Besitzer schon Erfahrungen mit dem Kundenservice hatte, liegt wohl prinzipbedingt darin begründet, dass es bei (fast) rein mechanischen Produkten irgendwann immer etwas dejustiertes zum nachjustieren gibt und stellt keinen Qualitätsmangel des Produktes an sich dar. Die entsprechenden Kosten sollte man beim Kauf gleich mit einkalkulieren. Nur Objektive sollten bei sachgemässer Behandlung schon länger als 10 Jahre einwandfrei funktionieren. Das tun sie auch bei anderen Herstellern Bei Gebrauchtkäufen kann man nun mal eine sachgemässe Behandlung nicht zwingend voraussetzen. Spannend find ich jedoch vielmehr die Frage, ob der Service bei der M8 als kombiniertem mechanisch-elektronischem high-tech Gerät reibungslos funktionieren wird. Neue zusätzliche Service Einheiten ausserhalb von Leica für die elektronischen Komponenten, Fehlervoranalyse bei Leica, Versandprozesse zwischen den beteiligten Service Einheiten, Statusmeldungen an die Kunden, Funktionstest nach der Reparatur, Übergabe an den Kunden durch Leica,... Das alles ist wahrscheinlich mindestens dreimal so kompliziert wie der Komplettservice rein mechanischer Produkten bei Leica vor Ort. Vielleicht sollte man den Service anderer Hersteller nicht voreilig disqualifizieren. Grüsse Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted August 21, 2006 Share #55 Posted August 21, 2006 Wahrscheilich stellt Leica, wenn die M8 kommt, einen Elektriker ein. Dann sind Deine Befürchtungen unbegründet. Link to post Share on other sites More sharing options...
like_no_other Posted August 22, 2006 Share #56 Posted August 22, 2006 Uwe, Du hast schon einen tiefschwarzen Humor Wo ist übrigens der andere Kommentar hingewandert? Sind permalinks nicht permanent? Wahrscheilich stellt Leica, wenn die M8 kommt, einen Elektriker ein. Dann sind Deine Befürchtungen unbegründet. Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted September 7, 2006 Author Share #57 Posted September 7, 2006 Wollte doch die Sache noch abschließen: Der CS meinte, die Linsen sind durch Fremdeinwirken dezentriert...... ich habe mit meinem mittlerweile nicht mehr geschäftlich tätigen Händler verhandelt...... naja.... Foto T in KH.....kein Einsehen, er meinte ein Kameraschrauber, mit dem er zusammengearbeitet hatte, könne das für ein paar Euro reparieren.... Schuppen von meinen Augen ... ich lass das Objektiv beim CS machen......vor allem im Blick auf den Gebrauch als Normalobjektiv an der R8 mit /(zukünftigem) Digitalrückteil.....## Überzeugt haben mich manche sachlichen Argumente.... und das Vertrauen in den CS..... und dass das Objektiv dann quasi neu ist Link to post Share on other sites More sharing options...
flyboy Posted September 7, 2006 Share #58 Posted September 7, 2006 Du sagtest doch selbst, die Schärfeleistung sei unbefriedigend, wie kann dann der Service nur etwas finden, weil er etwas finden wollte. Die Schärfeleistung bei sämtlichen Leica Objektiven sind hervorragend, wenn man schon mit bloßem Auge erkennt, daß mit der Schärfe etwas nicht stimmt, hat das Objektiv definitiv etwas abbekommen. Und wenn Du es gebraucht gekauft hast, sind bestimmt auch keine 3350,-€ über den Tresen gegangen und scheinbar hat der Vorbesitzer auch irgendetwas verschwiegen. Gruß Christof Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest peterle Posted September 8, 2006 Share #59 Posted September 8, 2006 ...a) ich habe nie behauptet, dass das Objektiv mit dem Fehler ausgeliefert worden sei, ich habe nur die Frage gestellt, wie eine Dezentrierung bei der unterstellten Leica-Qualität durch einen visuell nicht erkennbaren Stoß o.ä. denn passieren kann - ich kann mir das einfach schwer vorstellen... Dann lass uns mal spinnen....vom Vor-(vor-)-Besitzer mit angesetztem Objektivdeckel aus der Tasche genommen, aus der Hand fallen lassen, aus 1.5m mit sattem Peng aufs Pflaster geknallt, aber -glücklicherweise!- hats nur den hinteren Deckel erwischt. Der lässt sich bekanntlich ersetzen. Und zu den Preisen: mir ist, ohne dass ich wüsste wie (ich habe sie durchaus regelmässig benutzt), die Spiegelmechanik einer Canon 1Ds verharzt. Reinigung,Justage deutlich über €300,-. Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted September 8, 2006 Share #60 Posted September 8, 2006 Ich habe ein Summilux R 35 zur Prüfung eingesandt an den CS.... Ergebnis: Zentrierfehler ..... kann mir jemand sagen, wie ein Objektiv für 3.350 Euro einen Zentrierfehler haben kann oder bekommen kann??Wer Genaueres wissen will, der darf sich melden, dem sende ich die Unterlagen ... Kostenvoranschlag etc zu... ich bin erst mal so geschockt, dass ich die Diskussion über angebliche durchnittliche Qualität bei "Japanerscherben" nur noch mit ironischem Lachen quittieren kann Tja, da hast vermutlich Recht, allerdings wenn die Leica Scherben dann richtig zentriert sind, dann sind sie unübertroffen. Aber ganz recht, die meisten Japan Scherben sind durchaus ordentlich was Qualität und Haltbarkeit betrifft. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.