Gersti Posted October 13, 2007 Share #1 Posted October 13, 2007 Advertisement (gone after registration) Erstmal möchte ich mich vorstellen, ich habe mir im Sommer eine M8 zugelegt und nach anfänglichen Schwierigkeiten (meine erste M) bin ich jetzt damit sehr zufrieden. Als Objektiv benutze ich das 28er Elmarit. Heute Morgen ist mir das gute Stück runtergefallen. Auf den ersten Blick hatte sie nichts abbekommen. Nachdem ich aber eine Probeaufnahme machen wollte kam das große Erwachen. Beim Blick durch den Meßsucher zeigt sich nun das Motiv, im Entfernungmesser, vertikal verschoben. Das heißt ich kann das Motiv nicht mehr zur Deckung bringen, da zweimal übereinander vorhanden. Gibt es die Möglichkeit dies selbst zu justieren, oder bleibt mir nur noch der CS? Gruß Christoph Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 13, 2007 Share #2 Posted October 13, 2007 Da wird leider nur das Einschicken zum Service zu empfehlen sein. Selbst wenn man wüßte, wie es geht, die Höhendiffernz zu beseitigen, ist nicht ganz sicher, daß man den Entfernungsmesser auch richtig justieren kann und alle durch den Fall entstandenen Fehler bemerkt hat. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
wmspa Posted October 13, 2007 Share #3 Posted October 13, 2007 Der Messsucher muss nachjustiert werden. Mir ist vor einiger Zeit das Gleiche passiert. Das Nachjustieren beim Customer Service hat knapp EUR 100 gekostet. Also wohl nichts Schlimmes. Einige Mitglieder im Internationalen Forum haben selbst herumexperimentiert und es geschafft, den Messsucher selbst zu justieren. Wenn du interessiert bist, suche mal dort nach "rangefinder", "adjust" o.ä. Ich würde es nicht versuchen, sondern die Kamera gleich einschicken. Da die M8 teilweise Fokussierprobleme haben (insbesondere zu weit hinten fokussieren), würde ich den Customer Service ausdrücklich bitten, den Fokus mit zu prüfen. Ggf. auch die kritischen Objektive (z.B. 50/1.4) mit einschicken. Ich habe das damals zunächst nicht gemacht und, als die Kamera zurückkam, festgestellt, dass der Fokus ungenau war - mit der Folge einer weiteren zeitaufwändigen Reise nach Solms. Beste Grüße Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted October 13, 2007 Share #4 Posted October 13, 2007 Ein weiteres Beispiel dafür, dass eine M-Leica (wie jede andere Messsucherkamera auch) - entgegen dem mit Hingabe gepflegten Klischee - keine "superrobuste" Kamera für Haudegen ist, sondern ein feinmechanisches Juwel, das tunlichst vorsichtig behandelt werden sollte. Bei Stürzen beweisen die viel geschmähten leichten SLR mit Polycarbonatgehäuse oft höhere "Nehmerqualitäten". Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted October 14, 2007 Share #5 Posted October 14, 2007 Ein weiteres Beispiel dafür, dass eine M-Leica (wie jede andere Messsucherkamera auch) - entgegen dem mit Hingabe gepflegten Klischee - keine "superrobuste" Kamera für Haudegen ist, sondern ein feinmechanisches Juwel, das tunlichst vorsichtig behandelt werden sollte. Bei Stürzen beweisen die viel geschmähten leichten SLR mit Polycarbonatgehäuse oft höhere "Nehmerqualitäten". Die robusteste mechanische Kamera ist die Nikon FM2: Meine verrichtet seit 1993 ihren Dienst ohne dass sie einmal beim Service gewesen wäre! Wenn´s mal wieder einen Nikon Check & Clean in der Stadt gibt wird dort nur festgestellt, dass sogar die Zeiten perfekt stimmen! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest ingobohn Posted October 14, 2007 Share #6 Posted October 14, 2007 Das Nachjustieren beim Customer Service hat knapp EUR 100 gekostet. Also wohl nichts Schlimmes. Meine kürzlich neu justierte M6 hat mich 500 EUR gekostet. Es geht leider auch anders. Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted October 14, 2007 Share #7 Posted October 14, 2007 Advertisement (gone after registration) Die robusteste mechanische Kamera ist die Nikon FM2: Meine verrichtet seit 1993 ihren Dienst ohne dass sie einmal beim Service gewesen wäre! Wenn´s mal wieder einen Nikon Check & Clean in der Stadt gibt wird dort nur festgestellt, dass sogar die Zeiten perfekt stimmen! Ich habe mit der Marke mit dem großen N im Namen bislang auch nur sehr gute Erfahrungen gemacht, was Zuverlässigkeit betrifft. Auch mit ziemlich eingedelltem Prisma zeigt meine alte F3 bis heute keine Ausfallerscheinungen. Nicht schlecht für eine Kiste, für die ich neu mal etwas über 1300 Mark bezahlt habe... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/35586-m8-runtergefallen/?do=findComment&comment=376124'>More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted October 14, 2007 Share #8 Posted October 14, 2007 Ich habe mit der Marke mit dem großen N im Namen bislang auch nur sehr gute Erfahrungen gemacht, was Zuverlässigkeit betrifft. Auch mit ziemlich eingedelltem Prisma zeigt meine alte F3 bis heute keine Ausfallerscheinungen. Nicht schlecht für eine Kiste, für die ich neu mal etwas über 1300 Mark bezahlt habe... Eine F3 habe ich leider nie besessen, allerdings während meines Praktikums in Wien 1990/91 mit einer fotografiert. [ATTACH]57551[/ATTACH] Wahrscheinlich kann deshalb auch niemand berichten, ob der Kaffee beim Nikon-Service gut oder hundsmiserabel ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
redwine Posted October 14, 2007 Share #9 Posted October 14, 2007 Wahrscheinlich kann deshalb auch niemand berichten, ob der Kaffee beim Nikon-Service gut oder hundsmiserabel ist. Es gibt keinen, nur eine Kaffeekasse. Grüße Gert Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted October 14, 2007 Share #10 Posted October 14, 2007 Nicht NUR Nikons sind robust ... Ich erinnere gerne an die Leicaflex, die mal von einem fliegenden Kampfjet über der Mojave-Wüste runterfiel, sie war für ein Spiegelflug-Photo (zwei Jets Rücken an Rücken), AUSSEN montiert! Sie hat den Film noch Monate im Wüstensand für´s Labor lichtdicht bewahrt! Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted October 14, 2007 Share #11 Posted October 14, 2007 Hallo Christoph, wie Kollege "str." schon sagte, sie sollte unbedingt zum Service, es könnte wesentlich mehr kaputt sein, als es den Anschein hat! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest MAXAUSFFM Posted October 15, 2007 Share #12 Posted October 15, 2007 Hallo Christoph, wie Kollege "str." schon sagte, sie sollte unbedingt zum Service, es könnte wesentlich mehr kaputt sein, als es den Anschein hat! ...stimmt schon. es ist leider so wie beim Auto die vermeintlichen "Knautschzonen" helfen auch nicht richtig - schon beim kleinen"dotzer" sieht man nichts hat aber dann 1....tausend Euronen an der Backe wg. fühlern, lämpchen, schwellern etc etc. Aber im Ernst: wenn so ein hochpräzises Instrument mit Gußteilen ( Magnesiumgehäuse ) und dem Messing ( Gewicht ) - und das ist jetzt positiv gemeint - von Handhöhe bzw. Tischhöhe auf den Boden fällt, ist in jedem Fall eine Revision fällig. Schaue Dir mal die Fotos von der M8 im demontierten Zustand - hier im intern. Forum zu finden. Gruß MAX Link to post Share on other sites More sharing options...
Gersti Posted October 15, 2007 Author Share #13 Posted October 15, 2007 Hallo Christoph, wie Kollege "str." schon sagte, sie sollte unbedingt zum Service, es könnte wesentlich mehr kaputt sein, als es den Anschein hat! Vielen Dank fuer die vielen Anregungen. Ich werde die Kamera zur Kalibrierung/Ueberpruefung zum CS geben. Da ich derzeit in Shanghai lebe, muss ich mir noch ueberlegen wie ich mein gutes Stueck verlustfrei nach Solms bringe. Ich moechte die Robustheitsdebate nicht weiter anheizen, aber so manch andere Kamera, vor allem eine aus Kunststoff, waere bei dem Aufprall in tausend Stuecke zersprungen. Gruss Christoph Link to post Share on other sites More sharing options...
esser Posted October 15, 2007 Share #14 Posted October 15, 2007 Eine F3 habe ich leider nie besessen, allerdings während meines Praktikums in Wien 1990/91 mit einer fotografiert. [ATTACH]57551[/ATTACH] Wahrscheinlich kann deshalb auch niemand berichten, ob der Kaffee beim Nikon-Service gut oder hundsmiserabel ist. Nichtssagende Propaganda. Ich könnte auch schreiben: 2 Stück Leica M2, 1 Jahr Paraguay, 4 Monate Peru, 5 Monate Brasilien, 3 Monate Pferdetour durch Mato Grosso, 2 Monate Marokko, viele Klettertouren in den Alpen: Keine einzige Reparatur! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted October 15, 2007 Share #15 Posted October 15, 2007 Eine M2 kam ja auch von einem ganz anderen Hersteller, als die M8. Link to post Share on other sites More sharing options...
m7chris Posted October 15, 2007 Share #16 Posted October 15, 2007 Prinzipiell bin ich der Ansicht, dass eine Kamera eine harten Sturz nicht unbeschadet überleben muss. Ein mechanische Präzisionsinstrument kann ein Mindestrmaß an pfleglicher Behandlung schon voraussetzen. Trotzdem - mir ist es auch passiert. Im Hotelzimmer vom Schreibtisch auf den Fliesenboden geknallt. Nach dem ersten Entsetzen und der Feststellung, daß äußerlich nichts passiert war haben auch Probeaufnahmen mit offener Blende ergeben, dass weiterhin alles OK ist. Keine "inneren Blutungen". Sicherlich Glück gehabt, mehr Glück als Verstand. Heißt aber auch, daß die M8 per se nicht überempfindlich ist. Christian Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted October 16, 2007 Share #17 Posted October 16, 2007 Ich moechte die Robustheitsdebate nicht weiter anheizen, aber so manch andere Kamera, vor allem eine aus Kunststoff, waere bei dem Aufprall in tausend Stuecke zersprungen. Sorry, aber das ist Wunschdenken. Polycarbonat ist unglaublich zäh. Wir reden hier nicht von Kameras mit Bakelit-Gehäuse. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest MAXAUSFFM Posted October 16, 2007 Share #18 Posted October 16, 2007 Sorry, aber das ist Wunschdenken. Polycarbonat ist unglaublich zäh. Wir reden hier nicht von Kameras mit Bakelit-Gehäuse. ...Entschuldige, was für ein Quatsch. Bakelit hätte bei einer Kunststoffkamera noch ein gewissen "Werterhalt" statt den jetzt üblichen "plastiksch...." der auch bei Reisekoffern verwendet wird. Habe selber eine V-Lux 1- und würde mich über ein Kunststoff"harz" der einem auch eine gewisse "Wertigkeit" vermittelt, freuen. DAS HOCHPRÄSISE INSTRUMENTE NICHT FÜR DEN ROBUSTEN EINSATZ - INSBESONDER DAS HINFALLEN GEEIGNET SIND, VERSTEHT SICH WOHL VON SELBST !!!. Und: für Kriegsberichterstatter gibt es immer noch die Metallversionen ! ( das meine ich nicht ironisch ) Im übrigen wäre es für mich der Idealfall wenn insgesamt der Trend wieder zurück zu Metallgehäusen steuern würde. Wen dann immer noch das Gewicht stört, soll doch zu diesen Kameras für Mädchen ( C..... ) wechseln ;-))) Gruß MAX Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted October 16, 2007 Share #19 Posted October 16, 2007 Meine Canon DSLR springt , wenn ich sie auf den Boden fallen lasse, unbeschadet, wie ein Flummi, wieder hoch. Probiert mal, ob eine M8, oder das DMR, das auch schaffen und berichtet hier darüber. Link to post Share on other sites More sharing options...
joachimeh Posted October 16, 2007 Share #20 Posted October 16, 2007 Meine Canon DSLR springt , wenn ich sie auf den Boden fallen lasse, unbeschadet, wie ein Flummi, wieder hoch. Probiert mal, ob eine M8, oder das DMR, das auch schaffen und berichtet hier darüber. ...und dabei noch Lomografieren, Klasse! Wie hoch springt sie denn? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.