jagdmichel Posted August 18, 2006 Share #1 Posted August 18, 2006 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, hat jemand schon gute Erfahrungen mit dem Workshop " Fotografieren mit dem Leica M - System ? Würde mich über Info sehr freuen. Noch einen schönen Tag. Michael C. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 18, 2006 Posted August 18, 2006 Hi jagdmichel, Take a look here Erfahrungen mit Leica Akadamie. I'm sure you'll find what you were looking for!
LUF Admin Posted August 18, 2006 Share #2 Posted August 18, 2006 Hallo zusammen, hat jemand schon gute Erfahrungen mit dem Workshop " Fotografieren mit dem Leica M - System ? Würde mich über Info sehr freuen. Geht auch über [email-Adresse] Noch einen schönen Tag. Michael C. Hallo, Hinweis in Ihrem eigenen Interesse: keine eMail-Adressen öffentlich angeben, sondern lieber auf Kommunikation mit den Forumsfunktionen hinweisen. Sonst landet Ihre Adresse schnell in einem Spam-Verteiler... Gruß Andreas Jürgensen Link to post Share on other sites More sharing options...
jagdmichel Posted August 18, 2006 Author Share #3 Posted August 18, 2006 Danke schön für Hinweis. Noch einen schönen Tag. Micheljagd Link to post Share on other sites More sharing options...
jagdmichel Posted August 18, 2006 Author Share #4 Posted August 18, 2006 Hallo zusammen, hat jemand schon gute Erfahrungen mit dem Workshop " Fotografieren mit dem Leica M - System ? Würde mich über Info sehr freuen. Noch einen schönen Tag. Michael C Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user8952 Posted August 18, 2006 Share #5 Posted August 18, 2006 Hallo zusammen, hat jemand schon gute Erfahrungen mit dem Workshop " Fotografieren mit dem Leica M - System ? Würde mich über Info sehr freuen. Noch einen schönen Tag. Michael C (gemein wäre, in diesem Zusammenhang auf Herrn Hösel zu verweisen, oder?) Michael, schau doch mal hier rein: http://www.leica-camera-user.com/leica-kundenforum/3496-menschen-fotografieren.html der Stefan Rohner ist ein meister mit der M - da kannst Du sicher einiges Lernen. Und Ibiza ist vielleicht besser als Hessen.....? Link to post Share on other sites More sharing options...
hös Posted August 18, 2006 Share #6 Posted August 18, 2006 fux lass bitte den Blödsinn, ich habe heute keinen Bock auf ziemlich dumme Äußerungen Hendrik Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted August 18, 2006 Share #7 Posted August 18, 2006 Advertisement (gone after registration) heute keinen Bock auf ziemlich dumme Äußerungen Aber an anderen Tagen so dolle Dinger wie den Stromboli-Thread bauen ... Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
hdg Posted August 19, 2006 Share #8 Posted August 19, 2006 Die Kosten der Seminare sind zwar reichlich, aber meine bisherigen Erfahrungen waren eigentlich recht positiv. Ich habe immer etwas dazu gelernt und wenn nur eine Bestätigung erhalten, daß ich mit meiner Technik oder meinen Vorstellungen richtig gelegen habe. Wie bei allen Lehrgängen und Seminaren hängt der wirkliche Erfolg aber von den Teilnehmern ab. Was sie oft einbringen, ist beachtlich und so ist das Gesamtergebnis entscheidend. Man ist normalerweise ja nur selten in einem Kreis Gleichgesinnter und Gleichinteressierter. MfG Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
urleica Posted August 19, 2006 Share #9 Posted August 19, 2006 Die Kosten der Seminare sind zwar reichlich, aber meine bisherigen Erfahrungen waren eigentlich recht positiv. Ich habe immer etwas dazu gelernt und wenn nur eine Bestätigung erhalten, daß ich mit meiner Technik oder meinen Vorstellungen richtig gelegen habe. Wie bei allen Lehrgängen und Seminaren hängt der wirkliche Erfolg aber von den Teilnehmern ab. Was sie oft einbringen, ist beachtlich und so ist das Gesamtergebnis entscheidend. Man ist normalerweise ja nur selten in einem Kreis Gleichgesinnter und Gleichinteressierter. MfG Dieter Wie bei allen Lehrgängen und Seminaren hängt der wirkliche Erfolg aber von den Teilnehmern ab. Oder vom Kursleiter(in) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user8952 Posted August 19, 2006 Share #10 Posted August 19, 2006 Stimmt es eigentlich, dass bald ein Kurs: "(Tot-)Blitzen mit der Leica" unter der Sonne der Kanaren angeboten wird, oder ist das nur ein fieses Gerücht? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest agnoo Posted August 19, 2006 Share #11 Posted August 19, 2006 Stimmt es eigentlich, dass bald ein Kurs: "(Tot-)Blitzen mit der Leica" unter der Sonne der Kanaren angeboten wird, oder ist das nur ein fieses Gerücht? Also Felix! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest smep Posted August 19, 2006 Share #12 Posted August 19, 2006 Irgendwie muss das Licht in die Augen gebracht werden, trotzdem vermute ich hier eher dass es sich um ein ganz fieses Gerücht handelt. Link to post Share on other sites More sharing options...
urleica Posted August 19, 2006 Share #13 Posted August 19, 2006 Stimmt es eigentlich, dass bald ein Kurs: "(Tot-)Blitzen mit der Leica" unter der Sonne der Kanaren angeboten wird, oder ist das nur ein fieses Gerücht? Nee, das ist kein Gerücht.! Als Kursleiter konnte Atze, der Prinz von Homburg, gewonnen werden. Zwar ist dieser von Phototechnischer Sicht her unbeleuchtet , gilt aber in der Damenwelt als echter Frauenversteher. Jedoch ist sein persönlicher Stil mehr mangelhaft und geringfügig grob zu nennen Wer nicht richtig spurt, dämliche Sprüche von sich gibt und den Anweisungen des Leiters nicht bedingungslos Folge leistet, wird möglicherweise mit dem eigenen Blitz, vorzugsweise dem Akku-teil des CT 60 Metz erschlagen. Ich hoffe Dich auch als unerschrockenen Kursteilnehmer begrüssen zu dürfen. Der Kursbeitrag beläuft sich auf knappe 3000 Euro für eine Woche, ohne Anreise u, Verpflegung und Unterkunft, wobei man bedenken muss,: das Meiste des Betrages geht als Schmerzensgeld und Rente des Kursleiters drauf Zweitens muss der Präsi des örtlichen Fotoclubs auch vom etwas leben, denn merke:: Ein Verein ist allein dafür da , seinen Vorsitzenden zu ernähren Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest hagen Posted August 19, 2006 Share #14 Posted August 19, 2006 Stimmt es eigentlich, dass bald ein Kurs: "(Tot-)Blitzen mit der Leica" unter der Sonne der Kanaren angeboten wird, oder ist das nur ein fieses Gerücht? Das klingt viel zu negativ. "Heute schon mit der M gehöselt" ist da doch wesentlich neutraler Link to post Share on other sites More sharing options...
hös Posted August 19, 2006 Share #15 Posted August 19, 2006 Meine langjährige Erfahrung ist: Wenn die Gruppe gut drauf ist, ist der/die Kursleiter/inn genauso drauf. Das nannte ich immer interaktive positive Kommunikation, jeder lernt von jedem und der Lehrende wird immer besser! Hendrik Das "Totblitzen " war dann schnell erledigt! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest smep Posted August 19, 2006 Share #16 Posted August 19, 2006 Gut, das wäre geklärt. Jetzt ist nur noch interessant, ob Metz die Zeichen der Zeit zu deuten vermag und einen 60CT4 Sonderedition Hösel mit extra starkem Powerteil rausbringt Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest agnoo Posted August 19, 2006 Share #17 Posted August 19, 2006 Könntet Ihr jetzt bitte wieder zur Ausgangsfrage zurückkommen und den Hendrik den Hösel bleiben lassen, danke. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest rolf Posted August 19, 2006 Share #18 Posted August 19, 2006 Michael, wenn Dir was Gescheites gönnen willst dann mache einen Kurs bei der LEICA Akademie. Was Du da an einem Tag über die M lernst, das können Dir andere nicht in einer Woche beibringen. Link to post Share on other sites More sharing options...
jhild Posted August 19, 2006 Share #19 Posted August 19, 2006 die M ist eine mechanische Kamera, Zeit, Blende, evtl Beli oder Erfahrung plus ein Objektiv, plus einer Vorstellung im Kopf wie es werden soll. Für was bitte brauche ich da einen Kurs oder irgendeine Art von Anleitung, das ist in meinen Augen Quatsch. Mit dem Fotografieren ist das wie mit dem Autofahren, die Praxis ist der beste Lehrer, das theoretische Gefasel nur teures Beiwerk. Über oder Unterbelichten lernt man durch eigene Erfahrung, wie soll denn das simuliert oder theoretisch abgehandelt werden? Das Einzige auf das man sich im M Kurs wohl vorbereiten könnte wäre der ganz andere Sucher im Vergleich zur SLR... aber auch daran gewöhnt man sich in der Praxis unter Druck schneller wie in einem Kurs Also lieber einen Fototrip als Selbsterfahrungskurs machen, da kann dann sogar noch was dabei rauskommen! Gruß Joachim Link to post Share on other sites More sharing options...
urleica Posted August 19, 2006 Share #20 Posted August 19, 2006 Könntet Ihr jetzt bitte wieder zur Ausgangsfrage zurückkommen und den Hendrik den Hösel bleiben lassen, danke. Kein Problem, jedoch..................... Diese schulmeisterliche Art geht mir richtig auf den den Objektivdeckel. Ich lasse mich ungern belehren, über was und wie ich in diesem Forum zu welchem Thema schreibe.Statt Deines Ordnungsrufes vermisse ich den sachlichen Beitrag Deinerseits. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.