Agathon56 Posted October 8, 2007 Share #1 Posted October 8, 2007 Advertisement (gone after registration) Liebe Forumsmitglieder, ich hab gestern mein 50er Summilux R neuerer Bauart (passend zur R7 erworben) benutzt, als die Fokussierung kaputt ging - der Entfernungseinstellring läßt sich plastikhaft drehen, leicht unsauber laufend, und die Fokussierung der Optik folgt nicht. Der Ring läßt sich nicht durchdrehen, sondern von Mindest- zu Maximalentfernung verstellen, während das Linsensystem bei ca 1,20m stehen bleibt. Ist jemandem ähnliches widerfahren? Ich find sowas angesichts der horrenden Leica-Preise enttäuschend. Bei meiner R6 ist der Auslöser nach ca 500 Bildern kaputt gegangen. ... Hat jemand eine Vorstellung, was die Reparatur kosten kann? Dank für jeden Hinweis. Mit herzlichen Grüssen, Rainer Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 8, 2007 Posted October 8, 2007 Hi Agathon56, Take a look here Summilux R 50mm defekt. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest lll Posted October 8, 2007 Share #2 Posted October 8, 2007 Agathon, ich würde Dir raten, das Objektiv dem Käufer zurück zu geben. Ein solcher Fehler tritt nicht von jetzt auf nachher auf und war daher ein verdeckter Mangel. Fordere unabhängig von irgendwelchen Gewährleistungs- oder Rückgabe-Ausschlussklauseln Dein Recht ein! Du hast mit Sicherheit nicht das bekommen, was Dir annonciert und zugesichert worden war. Wie teuer die Reparatur kommen kann, wird Dir keiner der Forenten sagen können. Frag den Leica-Kundenservice in Solms oder beispielsweise Herrn Reinhardt in Hannover, der hier auch oft mitliest. Kann Dir aber in jedem Fall schnell passieren, dass sich der vermeintlich günstige Kaufpreis verdoppelt. Solltes das Summilux aus der letzten Version mit E60 Filtergewinde sein, könnte ich Dir einen ungenutzten Schneckengang , quasi das komplette Objektiv ohne Linsenkörper, aber incl. Fokusring, Tiefenschärfenskala, Blendenring, Bajonett und ROM anbieten. Bei Interesse schick mir ´ne PM. Gruß Friedhelm Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted October 8, 2007 Share #3 Posted October 8, 2007 Liebe Forumsmitglieder,ich hab gestern mein 50er Summilux R neuerer Bauart (passend zur R7 erworben) benutzt, als die Fokussierung kaputt ging - der Entfernungseinstellring läßt sich plastikhaft drehen, leicht unsauber laufend, und die Fokussierung der Optik folgt nicht. Der Ring läßt sich nicht durchdrehen, sondern von Mindest- zu Maximalentfernung verstellen, während das Linsensystem bei ca 1,20m stehen bleibt. Ist jemandem ähnliches widerfahren? Ich find sowas angesichts der horrenden Leica-Preise enttäuschend. Bei meiner R6 ist der Auslöser nach ca 500 Bildern kaputt gegangen. ... Hat jemand eine Vorstellung, was die Reparatur kosten kann? Dank für jeden Hinweis. Mit herzlichen Grüssen, Rainer Hi, da ist zwar nur innen eine Arretierung lose geworden, und dass ist sicherlich kein versteckter Mangel und kommt ab und an mal vor. Ich hatte ähnliches beim gleichen Objektiv, kostete so um die 160 Euronen, aber mit völliger Neuabstimmung ( Backfocus ) auf meine R8. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
leicaoptik Posted October 9, 2007 Share #4 Posted October 9, 2007 Das hatte ich an meinem 50er für die R, noch Filtergröße E55 auch. Ab nach Solms, so ca 200 Euro, geschätzt. Bei den hochlichtstarken Optiken kommt so etwas öfter vor... Link to post Share on other sites More sharing options...
Claus-W. Reinhardt Posted October 10, 2007 Share #5 Posted October 10, 2007 Hallo Leicafreunde !!! Vermutet bitte nicht immer den totalen Gau. Wenn sich der Meterring, zum Beispiel an diesem Objektiv , oder an einem in der gleichen Bauart, löst, dann liegt das in erster Linie an dem Metertrieb der schwergängig läuft und gereinigt werden möchte. Ob das ein versteckter Fehler ist mag ich nicht beurteilen. Ich würde aber den Verkäfer bitten (mit ein paar FREUNDLICHEN Zeilen) sich an den Reparaturkosten zu beteiligen. Was die Reparatur bei der Firma in Hannover kostet kann ich hier leider nicht zum Besten geben. Gruß Claus-W.Reinhardt (fotomechanik-reinhardt.de) Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.