Jump to content

graufilter...


Guest voyeur

Recommended Posts

str.: .... falls du dich von meinem weiter vorn angesprochenen "altherrenforum" tangiert fühltest, so sind deine beiträge genau an dieser stelle natürlich willkommener beleg um das ohne zweifel hochstehende geistige und sprachliche niveau gerade der erfahreneren forenten hier quasi als gegenpol auf den geneigten leser wirken zu lassen.

diese qualität erkenne ich hier ausdrücklich an (und erfreue mich auch an ihr, auch wenn es mein fotografisches können nicht beeinflußt). ;)

 

lg matthias

Link to post
Share on other sites

Wenn ich etwas fürchte, dann den Mangel an Feinden, dennoch Dank, Dank auch

an fth, der so klar zusammengefaßt hat, daß ich auch verstehe, was ich gesagt habe.

 

Für die 50mm Summicrone mit 42mm Außendurchmesser gab es einst die schönen

Faltblenden, auch die fürs Summitar dürften verwendbar sein, die sehr viel mehr

abgeschattet haben als die modernen runden Dingerchern, besonders die mit Filter

fast nutzlosen Schiebeblenden. Die neuen Summaritblenden scheinen mir da ein

Fortschritt zu sein.

 

Freundlichst

str.

 

Eine Dokumentation des Niedergangs des Blendwerks, von links nach rechts:

1.) 2.0 und 2.8 und 3.5 / 50 und 35mm - 2.) 3.5 und 2.0 5cm - 3.) Summicron

und Summitar. Hätte ich keinen Filter benutzt, wäre alles viel deutlicher zu sehen

(Bl. 4, bei 75mm und 0,7m Entfernung, scharf gestellt auf die Vorderkante in

der Mitte):

 

 

 

 

 

str.

Link to post
Share on other sites

Dank auch

an fth, der so klar zusammengefaßt hat, daß ich auch verstehe, was ich gesagt habe.

 

Warum so pikiert?

Ich glaube, mit meinem hemdsärmligen Rat nicht das überflüssigerweise zusammengefasst zu haben, was du geschrieben hast.

Link to post
Share on other sites

Lieber fth, ich habe nicht bemerkt, daß mein Dank an Dich irgendwie pikiert ist, und

nicht beabsichtigt, daß er pikiert wirken sollte, wie hätte ich sonst dem "hemds-

ärmeligen Rat" mit dem Abschatten des Objektivs durch die freie Hand den Hinweis

auf die früheren Gegenlichtblenden folgen lassen können, denn er wurde ja gerade

erst durch diesen Rat angeregt. Ein wenig Heiterkeit über mich selbst wirst Du

mir doch nicht verargen.

 

Freundlichst

Stefan

Link to post
Share on other sites

Die ulitmative Lösung für geeignete Gegenlichtblenden wurde ja erst kürzlich in diesem Forum vorgestellt :)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest aquila

Advertisement (gone after registration)

Für Leute, die es ganz genau nehmen, sei hier noch mal darauf hingewiesen, dass mit einem Filter auch die Brennweite minimal verlängert wird! Das wurde, so glaube ich mich zu erinnern, mal im Hassiforum in extenso diskutiert.

PS. Es lebe die Faltgeli für das Summicron! Sie wird von meiner Frau im allgemeinen als die "peinliche Sonnenblende" bezeichnet; ist aber für echte Männer ein absolutes must have. (Siehe Strohm)

 

Gruß Gregor

Link to post
Share on other sites

Sie wird von meiner Frau im allgemeinen als die "peinliche Sonnenblende" bezeichnet; ist aber für echte Männer ein absolutes must have. (Siehe Strohm)

 

Gruß Gregor

 

Im englischen Forum wurde sogar gefordert, daß bei Gebrauch dieser Blende ein Mann, eine rote Fahne schwenkend, vorneweg gehen müßte.

Link to post
Share on other sites

Guest aquila
Im englischen Forum wurde sogar gefordert, daß bei Gebrauch dieser Blende ein Mann, eine rote Fahne schwenkend, vorneweg gehen müßte.

 

Da würde ich sofort zustimmen. Zumindest, wenn die Geli voll entaltet ist.

Obwohl man einschränkend sagen muss, dass einige Landsmänner die Geli auch ohne Fahne ganz selbstverständlich vor sich hertragen können. Ich denke da z. B. an einen Engländer reiferen Alters in Cambridge bei dem die Blicke sogar der Japaner sowieso schon an der speziellen Mütze und dem auch als Sitz zu benutzendem Regenschirm hängen bleiben würden.

 

Gruß Gregor

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
So einfach ist es nicht. Das Hauptproblem der Filter ist nicht die Reflexion, sondern

daß Glasflächen, die in den Strahlengang gestellt werden, immer, auch wenn sie

plan sind, diesen verändern, die Änderung aber (allermeist) nicht in die Rechnung

einbezogen ist. Den aber möchte ich sehen, der das sogleich an den Aufnahmen

sieht. Ein viel ernsteres Problem ist, daß Licht, das von einer der Glasflächen

im oder am Objektiv zurückgeworfen wird, von einer davorliegenden wieder reflekiert

werden kann und daß diese Reflexion aufs Bild kommt. Das gilt aber von jeder

Glas-Luft-Fläche, egal ob sie von einer Linse oder einem Filter herrührt. Ein

Filter vermehrt nur um eine weitere Fläche (von vier oder sechs oder mehr)

die Chance, daß es ein "Geisterbild" gibt. Die Vergütung der Objektive, die gegen

solche Reflexionen und auch gegen diffuse Reflexionen, die zur Verflachung führen,

angebracht wird, kann den Effekt von Geisterbildern nicht ganz ausschließen, ja

manche Formen der Vergütung können ihn sogar in gewissen Fällen, wenn ich

es recht in Erinnerung habe, erst hervorrufen. Bei starken Lichtquellen im Bildfeld

oder knapp außerhalb davon ist die Gefahr von diffusen Reflexionen, insbesondere

aber von Geisterbildern selbstverständlich an sich schon höher als sonntags mit der

Sonne im Rücken, meist sind die Reflexionen darum auch leicht sichtbar, weil man

dann für gewöhnlich realtiv dunkle Partien mit im Bild hat.

 

Aber die ganze Sorge kommt mir etwas vor wie die Angst von Leuten, die nur

ein Gesundheitsmagazin lesen müssen, um am andern Tag mit den schönsten

Symptomen im Wartezimmer einer medizinischen Kapazität zu sitzen. (Ich gebe

zu, daß ich auch schon mal krank war und Geisterbilder hatte, aber nicht durch

Lektüre oder Filtergebrauch. Den "Zauberberg" aber habe ich mich Hans Castorp,

dem "Sorgenkind des Lebens", anverwandelnd nur "liegend" lesen können. Doch

an mir ist ein Hypochonder und Geisterseher verloren gegangen, an andern halt

nicht. Deren Sorgen möcht' ich haben.)

 

str.

 

Bist Du nun ein Geisterseher oder hast Du Angst vor Geistersehern oder eher nicht in letzter Gewissheit kann ich dies nicht sagen.

 

Ich jedenfalls habe Angst vor halbtransparenten Frauen, auch wenn sie ihren Blick in Schlössern aus 1001 Nacht in die Weite der Wüste hinausschweifen lassen:

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/people/35921-girl-peeking-out-humayuns-tomb.html

 

 

Freundlichst, Stefan

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...