Guest voyeur Posted October 6, 2007 Share #1 Posted October 6, 2007 Advertisement (gone after registration) hallo... hatte vor eniger zeit schon mal die frage in den raum gestellt und bin mir bis jetzt nicht ganz sicher... ich fotografiere viel bei offenblende (noctilux) und wuerde diese optik nun auch gerne tagsueber verwenden... einzige loesung ist ein graufilter. in frage wuerden 2 filter kommen - das erste waere ein b+w 106 nd und das zweite ein b+w 103 nd... das 103er ist verguetet und sollte die farben meines wissens noch nicht verfaelschen. der 106er verfaelsch die farben hingegen schon ein wenig aufgrund der verstaerkten transmission im rot. mein frage ist: lohnt es sich eher das schwaechere zu holen, oder doch lieber das staerkere... ich moechte hinzufuegen, dass ich ueberwiegend s/w fotografiere, wo sich die farbverschiebung nicht (bzw. minimal) auswirkt. grundsaetzlich waere noch gut zu wissen, ob ein graufilter die optische qualitaet (beim noctilux ist die schaerfe bei offenblende sowieso schon recht gering) verschlechtert. vielen dank, schonmal... markus Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 6, 2007 Posted October 6, 2007 Hi Guest voyeur, Take a look here graufilter.... I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest user8952 Posted October 6, 2007 Share #2 Posted October 6, 2007 oder man kauft sich eine vernünftige kamera, die nicht als schnellste verschlusszeit eine 1/1000 hat... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest voyeur Posted October 6, 2007 Share #3 Posted October 6, 2007 oder man kauft sich eine vernünftige kamera, die nicht als schnellste verschlusszeit eine 1/1000 hat... danke, sehr hilfreich... dann muessten ja alle zentralverschluss kameras mit 1/500 richtig scheisse sein Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted October 6, 2007 Share #4 Posted October 6, 2007 danke, sehr hilfreich... dann muessten ja alle zentralverschluss kameras mit 1/500 richtig scheisse sein Da haben die "schnellsten" Optiken aber auch üblicherweise nur eine Öffnung von 1:2,8... Im Ernst: Ich würde auf jeden Fall immer das dunklere Neutralgraufilter nehmen. Für genau den gleichen Zweck wie du (1,4/35 mm ASPH. und 1,5/50 mm Aspherical) verwende ich je ein vergütetes 8x Graufilter von Heliopan und bin happy damit. Vergiss irgendwelche "verfälschten" Farben. Der Sonnenstand "verfälscht" bei Tageslicht viel mehr als es ein Graufilter je tun könnte. Einen sichtbaren Unterschied (mit Studioblitz ausprobiert) habe ich lediglich zusammen mit einem Polfilter gesehen. Weil ich keinen 77mm-Graufilter hatte, aber die Blitzleistung für Blende 2,8 noch zu hoch war, schraubte ich meinen Pol-Filter vor das Tele. Das kostete zwar reichlich Licht, doch waren die Ergebnisse deutlich warmtoniger als bei Aufnahmen mit f. 5,6 ohne Filter. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest voyeur Posted October 6, 2007 Share #5 Posted October 6, 2007 hmm ok... verstaendlich... wie sieht es denn generell mit der abbildungsleistung aus - jetzt mal ganz abgesehen vor der farbverschiebung... sind schaerfeeinbussen sichtbar? normalerwesie verschlechtert ja jedes filter die optische qualitaet eines objektives... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user8952 Posted October 7, 2007 Share #6 Posted October 7, 2007 normalerwesie verschlechtert ja jedes filter die optische qualitaet eines objektives... so ist es. du kannst allerdings nicht beide wünsche umsetzen: filtern wegen der blende und gleichzeitig nicht filtern wegen der optischen qualität... :-) im ernst: vergiss alle angeblichen gualitätsbeeinträchtigungen, und kauf dir den b+w filter.... Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted October 7, 2007 Share #7 Posted October 7, 2007 Advertisement (gone after registration) normalerwesie verschlechtert ja jedes filter die optische qualitaet eines objektives... Ja, bis zur Unbrauchbarkeit... ... wenn man der Fraktion der M8 Gegner in bezug auf das IR-Filter zuhört. Theoretisch verschlechtert ein Filter natürlich die Rechnung des Objektivs und in Gegenlichtsituationen ist ein Filter auch nicht immer optimal, aber im normalen Gebrauch wirst du nichts an Verschlechterung spüren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted October 7, 2007 Share #8 Posted October 7, 2007 Ja, bis zur Unbrauchbarkeit... ... wenn man der Fraktion der M8 Gegner in bezug auf das IR-Filter zuhört. Theoretisch verschlechtert ein Filter natürlich die Rechnung des Objektivs und in Gegenlichtsituationen ist ein Filter auch nicht immer optimal, aber im normalen Gebrauch wirst du nichts an Verschlechterung spüren. Vielleicht zeigt m7chris ja mal das Foto, das ich von ihm mit seiner M8 und Summilux 50/1,4 asph. im Gasthaus Bayerischer Löwe aufgenommen habe. Eine schwache Glühbirne im Hintergrund (ca. 5m Entfernung) hat ausgereicht um ein Geisterbild zu erzeugen. Ohne IR/UV-Filter gab´s das Geisterbild nicht, aber der Pullover war magentafarbig... Gruss Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Olof Posted October 7, 2007 Share #9 Posted October 7, 2007 Vielleicht zeigt m7chris ja mal das Foto, das ich von ihm mit seiner M8 und Summilux 50/1,4 asph. im Gasthaus Bayerischer Löwe aufgenommen habe. Eine schwache Glühbirne im Hintergrund (ca. 5m Entfernung) hat ausgereicht um ein Geisterbild zu erzeugen. Ohne IR/UV-Filter gab´s das Geisterbild nicht, aber der Pullover war magentafarbig... Gruss Stefan Was würdest Du davon halten, wenn alle Forenten Dir ihre Bilder schicken, die mit der M8+Filter aufgenommen wurden und keine Probleme hatten ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted October 7, 2007 Share #10 Posted October 7, 2007 Was würdest Du davon halten, wenn alle Forenten Dir ihre Bilder schicken, die mit der M8+Filter aufgenommen wurden und keine Probleme hatten ? Diese durchschnittlichen Sonntag-Nachmittags-Sonne-im-Rücken-Spaziergangs-Fotos interessieren mich nicht, dafür brauche ich die M8 nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user8952 Posted October 7, 2007 Share #11 Posted October 7, 2007 Diese durchschnittlichen Sonntag-Nachmittags-Sonne-im-Rücken-Spaziergangs-Fotos interessieren mich nicht, dafür brauche ich die M8 nicht. WOFÜR brauchst du denn die M8? Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted October 7, 2007 Share #12 Posted October 7, 2007 herrlich. smep wieder zurück - schön! aber das m8 thema scheint noch nicht ausgestanden zu sein ;-) in solms wird doch mit sicherheit an einer m9 gefummelt. die wird mit sicherheit auf ir ageklopft und filterlos werden. insofern- stefan, laß doch die m8 wie sie ist, für uns amateure die nicht warten wollten. du bekommst dein teil auch noch. neid ist dir nur gewiss wenn die m9 vollformat hätte. lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 7, 2007 Share #13 Posted October 7, 2007 Werde gerade angeregt, wieder mal von Kant "Die Träume eines Geistersehers" zu lesen. Dank! str. PS: s. m. e. p.: Du erwartest doch nicht, daß wir jetzt den Vorzug der IR- und weiterer Filter vor den Sensoren der professionellen Digitalcameras in ihrer Abbildungsleistungssteigerung rühmen. Übrigens, Geisterbilder kann ich auch leicht, allerdins nicht am Sonntagnachmittag mit Sonne im Rücken, mit den meisten Leicaopbjektiven auch ohne Filter erzeugen, ein wenig Glück gehört bei manchen schon dazu; weniger Gleck bedarf es, um durch einen leichten Schwenk bei Objektiven mit Filtern die Geisterbilder zu vermeiden. Aber wem sage ich das? str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted October 7, 2007 Share #14 Posted October 7, 2007 Geisterbilder kann ich auch mit meinen Nikon Japan-Scherben haben! fotocommunity: Fertig Los! Von meinen M-Linsen weiss ich, dass sie weitestgehend reflexfrei sind und deshalb soll das auch so bleiben wenn ich sie digital verwende. Aber wie ihr schon schreibt: Ich kann warten bis es ein Gehäuse mit M-Bajonett gibt, das nicht erfordert, dass IR/UV-Filter auf´s Objektiv geschraubt werden müssen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Olof Posted October 7, 2007 Share #15 Posted October 7, 2007 ... Ich kann warten... Dann tu es bitte und lass uns und dieses Forum bis dahin in Ruhe ! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 7, 2007 Share #16 Posted October 7, 2007 Die Täume eines Geistersehers waren nicht auf Dich gemünzt, Stefan. Aber laß es Dir sagen, daß ich noch nie Geisterbilder mit der M8 gehabt habe, auch bei Filtergebrauch und künstlichem oder natürlichem Licht hinter dem Motiv, daß aber auch die M-Linsen Geisterbilder ohne Filter erzeugen können. (Ich habe da einiges auf Dias, kann es aber leider nicht einscannen.) Wenn es nur das Problem mit dem Filter wäre, spräche nichts gegen die M8. (Ich habe gerade ein Bild gegen helles Licht konvertiert, aber was sagt ein Beispiel. Es ist ein Samstagvormittagsbild nach einer Examensfeier meiner Tochter. Das Bild ist von ihr gemacht, aber was sasgt ein Gegenbeispiel?): Freundichst Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted October 7, 2007 Share #17 Posted October 7, 2007 Dann tu es bitte und lass uns und dieses Forum bis dahin in Ruhe ! nö! ein paar echte und wirkliche fotografen tun dem forum gut und manchmal auch not. da lohnt es sich durchaus in toleranz zu üben und die emotionalität des künstlers zu respektieren. ein "altherrenforum" (bitte vergebenst um verzeihung bei den nestoren hier)nebst amateuren (so wie ich) ist auf dauer doch nicht so spannend. lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest voyeur Posted October 7, 2007 Share #18 Posted October 7, 2007 ok... jetzt wieder back to business... verstehe ich es also richtig, dass eigentlich jedes filter fuer gegenlichtsituationen ungeeignet ist, da es reflektiert... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 7, 2007 Share #19 Posted October 7, 2007 So einfach ist es nicht. Das Hauptproblem der Filter ist nicht die Reflexion, sondern daß Glasflächen, die in den Strahlengang gestellt werden, immer, auch wenn sie plan sind, diesen verändern, die Änderung aber (allermeist) nicht in die Rechnung einbezogen ist. Den aber möchte ich sehen, der das sogleich an den Aufnahmen sieht. Ein viel ernsteres Problem ist, daß Licht, das von einer der Glasflächen im oder am Objektiv zurückgeworfen wird, von einer davorliegenden wieder reflekiert werden kann und daß diese Reflexion aufs Bild kommt. Das gilt aber von jeder Glas-Luft-Fläche, egal ob sie von einer Linse oder einem Filter herrührt. Ein Filter vermehrt nur um eine weitere Fläche (von vier oder sechs oder mehr) die Chance, daß es ein "Geisterbild" gibt. Die Vergütung der Objektive, die gegen solche Reflexionen und auch gegen diffuse Reflexionen, die zur Verflachung führen, angebracht wird, kann den Effekt von Geisterbildern nicht ganz ausschließen, ja manche Formen der Vergütung können ihn sogar in gewissen Fällen, wenn ich es recht in Erinnerung habe, erst hervorrufen. Bei starken Lichtquellen im Bildfeld oder knapp außerhalb davon ist die Gefahr von diffusen Reflexionen, insbesondere aber von Geisterbildern selbstverständlich an sich schon höher als sonntags mit der Sonne im Rücken, meist sind die Reflexionen darum auch leicht sichtbar, weil man dann für gewöhnlich realtiv dunkle Partien mit im Bild hat. Aber die ganze Sorge kommt mir etwas vor wie die Angst von Leuten, die nur ein Gesundheitsmagazin lesen müssen, um am andern Tag mit den schönsten Symptomen im Wartezimmer einer medizinischen Kapazität zu sitzen. (Ich gebe zu, daß ich auch schon mal krank war und Geisterbilder hatte, aber nicht durch Lektüre oder Filtergebrauch. Den "Zauberberg" aber habe ich mich Hans Castorp, dem "Sorgenkind des Lebens", anverwandelnd nur "liegend" lesen können. Doch an mir ist ein Hypochonder und Geisterseher verloren gegangen, an andern halt nicht. Deren Sorgen möcht' ich haben.) str. Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted October 7, 2007 Share #20 Posted October 7, 2007 ok... jetzt wieder back to business... verstehe ich es also richtig, dass eigentlich jedes filter fuer gegenlichtsituationen ungeeignet ist, da es reflektiert... Langer Rede, kurzer Sinn: Du erhöhst damit lediglich die Reflexanfälligkeit deines Objektivs. Wenn du bei Gegenlichtaufnahmen mit ein wenig Akrobatik der linken Hand dein Objektiv abschattest, bleibt die ganze Reflex-Blendenfleck-Geisterbild-Debatte blasse Theorie. Keine Panik, mach' deine eigenen Erfahrungen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.