fth Posted October 4, 2007 Share #21 Posted October 4, 2007 Advertisement (gone after registration) Wie relativ doch alles ist. Ich empfinde die Randabdunklung des Hafenbilds als NICHT störend. Ich mag sie einfach nicht, diese glattgelutschten, künstlich überall gleich hell bearbeiteten Weitwinkelbilder... Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 4, 2007 Posted October 4, 2007 Hi fth, Take a look here Fantastisches Objektiv .... I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted October 4, 2007 Share #22 Posted October 4, 2007 Helligkeit bis in die Ecken kann man auch bei Weitwinkelobjektiven konstruktiv erreichen oder durch Abblenden. Aber wem sage ich das? str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user8952 Posted October 4, 2007 Share #23 Posted October 4, 2007 Wie relativ doch alles ist. Ich empfinde die Randabdunklung des Hafenbilds als NICHT störend. Ich mag sie einfach nicht, diese glattgelutschten, künstlich überall gleich hell bearbeiteten Weitwinkelbilder... stört mich auch nicht. ich mag vignetierung. dafür habe ich sogar extra eine eigene ps-ebene.... :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted October 4, 2007 Share #24 Posted October 4, 2007 stört mich auch nicht. ich mag vignetierung. dafür habe ich sogar extra eine eigene ps-ebene....:-) Damit findest du dich in guter Gesellschaft nicht weniger Werbefotografen, die damit den Blick auf das Hauptmotiv lenken... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user8952 Posted October 4, 2007 Share #25 Posted October 4, 2007 gerade bei den kleinen sensoren von kompakt-knipsenund videokameras ein guter trick... (P.S. bevor nachfragen kommen: mit kompakt-knipse meine ich nicht die M8 - für solche blasphemie würde man ja auch in diesem forum (zu recht!) gesperrt werden....:-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Ecaton Posted October 4, 2007 Share #26 Posted October 4, 2007 ecaton, das war eine einfache frage. miesmacherei sehe ich ausschließlich in deinem beitrag. also, was siehst du so positiv an dem beispielbild? die farbgebung, die auflösung, die verzeichnung? oder siehst du das bild als beispiel für die tollen gestalterischen möglichkeiten? dazu könnte man ja was sagen, oder? was begeistert dich daran? P.S. den initalbeitrag dieses threads verstehe ich.... ansonsten möchte ich den beitrag von STR virtuell unterstreichen.... UUUPs...., da muss ich mich wohl loeffeln. Bin im Buero und habe mein web-bildchen geoffnet. Sieht auf diesem screen (der schlechter ist als derjenige Zuhause) in jeder Hinsicht grauenhaft aus und ist offensichtlich untauglich, um irgendwelche Aussagen zum Objektiv zu machen. Wollte Schaerfe und Aufloesung des ZM, die dem "Original" entnommen werden kann, zeigen. Muss wohl noch lernen wie man Bildchen hier anhaengt, die eine Aussage untermauern. Sorry Guys Link to post Share on other sites More sharing options...
Ecaton Posted October 4, 2007 Share #27 Posted October 4, 2007 Advertisement (gone after registration) Damit findest du dich in guter Gesellschaft nicht weniger Werbefotografen, die damit den Blick auf das Hauptmotiv lenken... Verzeichnung oder perspektivische Verzerrung? So untauglich mein Bildchen ueber den Bildschirm auch rueberkommt, zeigt es doch eher das Letztere (ein Gestaltunsmittel) denn das Erstere (eine Schwaeche des Objektivs). Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user8952 Posted October 4, 2007 Share #28 Posted October 4, 2007 ....doch eher das Letztere (ein Gestaltunsmittel) denn das Erstere (eine Schwaeche des Objektivs). weder noch. es ging um vignetierung (also randabdunkelung). Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user8952 Posted October 4, 2007 Share #29 Posted October 4, 2007 UUUPs...., da muss ich mich wohl loeffeln. Bin im Buero und habe mein web-bildchen geoffnet. Sieht auf diesem screen (der schlechter ist als derjenige Zuhause) in jeder Hinsicht grauenhaft aus und ist offensichtlich untauglich, um irgendwelche Aussagen zum Objektiv zu machen. Wollte Schaerfe und Aufloesung des ZM, die dem "Original" entnommen werden kann, zeigen. Muss wohl noch lernen wie man Bildchen hier anhaengt, die eine Aussage untermauern. Sorry Guys und, was sagt das jetzt bitte über das deutsche wesen? Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted October 4, 2007 Share #30 Posted October 4, 2007 Verzeichnung oder perspektivische Verzerrung? So untauglich mein Bildchen ueber den Bildschirm auch rueberkommt, zeigt es doch eher das Letztere (ein Gestaltunsmittel) denn das Erstere (eine Schwaeche des Objektivs). Ich/wir sprachen von der Randabdunklung, vulgo Vignettierung. Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted October 4, 2007 Share #31 Posted October 4, 2007 Jetzt weiß ich warum ich Leica Optiken nicht verstehe - die vignettieren all im WW Bereich und das ist es was ich eigentlich verurteile. Habe nicht im Traum gedacht das gestalterisch einzusetzen. Aber werde ich auch nicht :-))))) Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted October 4, 2007 Share #32 Posted October 4, 2007 nochmal zu meinen sphärischen vergleichen: ich weiß nicht mehr wo, habe aber gelesen, daß durchaus unterschiede im "look" der objektive zum teil (!!!!) auch ihre ursache in der konstruktion haben und speziell was das bokeh angeht wurde da z.b. gesagt, daß sphärische konstruktionen günstig auf das bokeh einwirken KÖNNEN, bzw. es einem guten bokeh entgegenkommt. man muß doch nicht alles eindimensional sehen! natürlich sagt eine sphärische konstruktion erstmal nix definitives über das objektiv aus, aber wenn ich sehe in welcher hinsicht zeiss seine (also doch!) sphärischen linsen einsetzt, so habe ich in mir den schluß gewagt, daß auch leica hier evtl. das besondere potential einer sphärischen korrektur nutzt und deshalb auch wieder evtl. eine ähnliche charakteristik wie bei den biogonen z.b. möglich ist. ich glaube trotzdem nicht ganz, daß man sich nur aus marketinggründen für die sphärische korrektur entschieden hat (um asphärenbesitzer im nimbus des high-endigen zu belassen ;-)))) .sondern denke schon, daß leica hier auch einen eigenen charakter der linsen herauszuarbeiten gewillt ist/war. anders gesagt: ich bin einfach darauf gespannt sphärische objektive von 2 der besten optikhersteller zu vergleichen. vielleicht ist das ja aauch alles quatsch, aber das glaub ich euch erst dann wenn die ersten bilder mit den neuen summariten raus sind. ein summarit 75 oder 90 an der m8 ist mit sicherheit eine wunderbare linse die dann auch einen dauerplatz im fototäschchen belegen darf, weil sie schlank und klein daherkommt. lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted October 4, 2007 Share #33 Posted October 4, 2007 Die PS-Vignettierungsebene von fux kommt mir so vor wie der Vorschlag (aus der Hifi Frühzeit), im Symphonieorchester ein Instrument mitspielen zu lassen, das den 50Hz Netzbrumm der Radios macht. :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted October 4, 2007 Share #34 Posted October 4, 2007 Ein typisches Beispiel sind die Diskussionen (auch im LFI) über 50 Jahre alte Kameramodelle, statt hier neue Technologien zu diskutieren. Die Leica Fangemeinde besteht eben zum Großteil aus Sammlern und solchen die sich rühmen und richtig stolz darauf sind mit jahrzehntealten Konzepten auch heute noch zu arbeiten und diese dann noch irgendwie in die digitale Gegenwart zu retten. Besser als jahrelang immer wieder neuen Phantomen nachzujagen, die sich erst in unbekannter Zukunft oder auch niemals materialisieren werden. Würde Zeiss endlich mit einer digitalen RF herauskommen dann würde ich aus den oben genannten Erfahrungen ziemlich sicher auf Zeiss umsteigen. Und noch dazu sind sie ja wesentlich billiger als die Leica Scherben. Und aus dem SLR / DSLR Markt hat sich Contax ja leider auch verabschiedet, daher kann man die legendäre Zeiss Qualität leider auch nur mehr mit F Mount u.ä. and Nikon und ä. auskosten. Siehst Du, das meine ich: "Hätte, wäre, wenn ..., dann könnte ich endlich anfangen die Fotos zu machen, die mir immer schon vorschwebten. Aber so muß ich leider noch warten. Bis zum St. Nimmerleins-Tag." Wer hindert dich denn daran noch heute mit den ach so überlegenen Zeiss Objektiven zu fotografieren? Zum Beispiel mit ZM an der M8, mit ZF an Nikon D200, D300, D2Xs oder D3 oder mit ZA an Sony Alpha 100 oder Alpha 700. (Ich trau mich gar nicht zu erwähnen, daß man mit Zeiss Objektiven (aus 2. Hand) an etlichen Zeiss Ikon, Schraub-Leica, Rollei, Contax und Hasselblad Kameras der letzten 8 Jahrzehnte auch excellente Analogfotos machen kann. Ich erinnere mich nämlich irgendwo gelesen zu haben, daß Du der analogen Fotografie für immer abgeschworen hast. So richtig verstehen kann ich das nicht. Was so lange gut war, ist doch nicht über Nacht schlecht. Aber was solls, des Menschen Wille ist sein Himmelreich). meint ein technisch rückwärtsgewandter Peter, der sich trotzdem wohlfühlt mit seinem alten Schrott Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted October 4, 2007 Share #35 Posted October 4, 2007 Du machst einen logischen Fehler. Wenn ein Huhn ein Vogel ist, und ein Adler ebenfalls ein Vogel ist, dann muß daraus nicht zwingend folgen, daß ein Huhn ein Adler ist. Aber es gibt auch genug Leute, die glauben aus der Hautfarbe eines Mannes auf die Größe seines Genitals schließen zu können, nur weil sie schon einmal EIN entsprechend gut bestücktes Exemplar gesehen haben. Die bei weitem überwiegende Zahl der Fotoobjektive aus den letzten 150 Jahren sind sphärische Designs. Auch heute noch dürften selbst bei neuen Objektiven die rein sphärischen Konstruktionen in der Überzahl sein, trotz asphärischer Verbundlinsen, blankgepressten Asphären, maschinell geschliffenen Asphären etc.. Du wirst mir doch rechtgeben, das es darunter mindestens ebensoviele mit schlechtem (sagen wir lieber unvorteilhaftem) Bokeh gibt, wie solche mit gutem, oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted October 4, 2007 Share #36 Posted October 4, 2007 Besser als jahrelang immer wieder neuen Phantomen nachzujagen, die sich erst in unbekannter Zukunft oder auch niemals materialisieren werden. Siehst Du, das meine ich: "Hätte, wäre, wenn ..., dann könnte ich endlich anfangen die Fotos zu machen, die mir immer schon vorschwebten. Aber so muß ich leider noch warten. Bis zum St. Nimmerleins-Tag." Wer hindert dich denn daran noch heute mit den ach so überlegenen Zeiss Objektiven zu fotografieren? Zum Beispiel mit ZM an der M8, mit ZF an Nikon D200, D300, D2Xs oder D3 oder mit ZA an Sony Alpha 100 oder Alpha 700. (Ich trau mich gar nicht zu erwähnen, daß man mit Zeiss Objektiven (aus 2. Hand) an etlichen Zeiss Ikon, Schraub-Leica, Rollei, Contax und Hasselblad Kameras der letzten 8 Jahrzehnte auch excellente Analogfotos machen kann. Ich erinnere mich nämlich irgendwo gelesen zu haben, daß Du der analogen Fotografie für immer abgeschworen hast. So richtig verstehen kann ich das nicht. Was so lange gut war, ist doch nicht über Nacht schlecht. Aber was solls, des Menschen Wille ist sein Himmelreich). meint ein technisch rückwärtsgewandter Peter, der sich trotzdem wohlfühlt mit seinem alten Schrott Analog ist für mich vorbei weil es mir zu umständlich ist, nicht weil es schlecht ist. Zeiss ZM Optiken an einer M - ja DU hast recht, freilich geht das, ich hatte nur schon alle meine M Linsen als ich die M8 kaufte. Zeiss an Nikon - mach ich nicht, weil ich AF will wenn ich schon so ein Digitalmonster herumschleppe. Und ja LEIDER ist Contax ausgestiegen, denn die RTS Linie und dann auch die N Linie waren erste Sahne, speziell wegen der Optiken. Im Fall der RTS III aber auch vor allem wegen der Kamera, die einer R9 in meinen Augen wesentlich überlegen war, obwohl einige Jahre davor konzipiert. Aber leider hat Contax das hingeschmissen, ich hoffe sie wissen warum. Und solange es keine Zeiss DSLR gibt, mit diesen tollen Linsen dann wird SLR Fotografie mit Zeiss für mich lei gestorben bleiben. Aber auf die digitale RF von Zeiss können wir ja noch hoffen. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted October 4, 2007 Share #37 Posted October 4, 2007 Du machst einen logischen Fehler. Wenn ein Huhn ein Vogel ist, und ein Adler ebenfalls ein Vogel ist, dann muß daraus nicht zwingend folgen, daß ein Huhn ein Adler ist. Aber es gibt auch genug Leute, die glauben aus der Hautfarbe eines Mannes auf die Größe seines Genitals schließen zu können, nur weil sie schon einmal EIN entsprechend gut bestücktes Exemplar gesehen haben. Die bei weitem überwiegende Zahl der Fotoobjektive aus den letzten 150 Jahren sind sphärische Designs. Auch heute noch dürften selbst bei neuen Objektiven die rein sphärischen Konstruktionen in der Überzahl sein, trotz asphärischer Verbundlinsen, blankgepressten Asphären, maschinell geschliffenen Asphären etc.. Du wirst mir doch rechtgeben, das es darunter mindestens ebensoviele mit schlechtem (sagen wir lieber unvorteilhaftem) Bokeh gibt, wie solche mit gutem, oder? das widerspricht sich trotzdem nicht unbedingt mit meinem ansatz. bei mittelmäßig gebauten objektiven ist völlig egal ob asph. oder nicht. wir reden ja hier von objektiven die an der "grenze" sind, bzw. das optische material weitestgehend ausreizen und auf maximum getrimmt sind. bei musikinstrumenten zum preis von CV-objektiven ist es (mal als beispiel) auch völlig müßig über die unterschiede ihrer bauweise und konstruktion zu reden. bei meisterinstrumenten ist der unterschied den die bauweise dann macht sehr deutlich und spürbar. gut- ich bewege mich hier argumentativ auf dünnstem eise. ist mir bewußt. aber trotzdem glaube ich nicht, daß es für einen optikkonstrukteur egal ist, ob er sphärisch oder asphärisch rechnet im hinblick auf ein gewünschtes ergebnis. lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted October 4, 2007 Share #38 Posted October 4, 2007 ich glaube trotzdem nicht ganz, daß man sich nur aus marketinggründen für die sphärische korrektur entschieden hat (um asphärenbesitzer im nimbus des high-endigen zu belassen ;-)))) .sondern denke schon, daß leica hier auch einen eigenen charakter der linsen herauszuarbeiten gewillt ist/war. Ich weiß es natürlich genauso wenig, aber Marketing-Gründe oder der Wille, eine eigene Summarit-Abbildungscharakteristik herzustellen, standen bestimmt nicht im Lastenbuch der neuen Objektive. Ich gehe eher davon aus, dass es Leica einfach möglich war, bei der angepeilten Kompaktheit und moderaten Lichtstärke von 1:2,5 mit stinknormalen sphärischen Linsen die Dinger auf Hochleistung zu trimmen und dabei gleichzeitig in einem vorgegebenen Kostenrahmen zu bleiben. Hätte ich Bedarf an den vier vorgestellten Objektive, ich würde sie ebenso blind kaufen wie jedes andere moderne Leica-Objektiv. Zum einen, weil es absolut kein Hexenwerk ist, ein 2,5/50-mm-Spitzenobjektiv für stolze 1000 Euro zu bauen, und zum anderen, weil Leica einen Ruf zu verteidigen hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted October 9, 2007 Share #39 Posted October 9, 2007 Ich gehe eher davon aus, dass es Leica einfach möglich war, bei der angepeilten Kompaktheit und moderaten Lichtstärke von 1:2,5 mit stinknormalen sphärischen Linsen die Dinger auf Hochleistung zu trimmen und dabei gleichzeitig in einem vorgegebenen Kostenrahmen zu bleiben. Natürlich, genau so ist es. Leica hat doch auch nirgendwo etwas von einer "speziellen Abbildungscharakteristik" der neuen Summarite geschrieben. Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
zubibu Posted October 9, 2007 Share #40 Posted October 9, 2007 Natürlich, genau so ist es. Leica hat doch auch nirgendwo etwas von einer "speziellen Abbildungscharakteristik" der neuen Summarite geschrieben. Andreas Freuen wir uns doch über die neuen Summarite, auch wenn sie "nur" sphärisch sind, sehr gut werden sie ganz sicher sein, kompakt obendrein und mein Geldbeutel freut sich jetzt schon auf dieses attraktive Preis-Leistungsverhältnis Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.