mindavid Posted November 16, 2022 Share #1 Posted November 16, 2022 Advertisement (gone after registration) Hallo Zusammen Aktuell überlege ich mir eine Leica SL2 zuzulegen. Alternativ SL2s ... zu welcher würdet ihr tendieren. Wie sind eure Erfahrungen bezüglich Rauschverhalten , gerade bei geringen Lichtstimmungen usw. Würde mich freuen über euer Feedback. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 16, 2022 Posted November 16, 2022 Hi mindavid, Take a look here SL2 oder SL2s Erfahrungsberichte. I'm sure you'll find what you were looking for!
MediaFotografie Posted November 16, 2022 Share #2 Posted November 16, 2022 Die SL2 rauscht schon deutlich; was aber viel hilft ist der sehr gute IBIS - wenn sich die Motive ruhig verhalten. Interessanterweise ist es auch viel Farb-Rauschen; ist an sich in Lightroom auch gut zu korrigieren. Es geht aber auch der Dynamikumfang recht deutlich zurück mit steigenden ISOs: https://www.photonstophotos.net/Charts/PDR.htm#Leica SL2,Leica SL2-S Die SL2-S hat halt "nur" 24 MP, das ist abzuwägen. Wünsche gute Entscheidung! 1 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Andreas_Kreuz Posted November 16, 2022 Share #3 Posted November 16, 2022 vor 21 Minuten schrieb mindavid: Aktuell überlege ich mir eine Leica SL2 zuzulegen. Alternativ SL2s ... zu welcher würdet ihr tendieren. vor 14 Minuten schrieb MediaFotografie: Die SL2 rauscht schon deutlich; was aber viel hilft ist der sehr gute IBIS - wenn sich die Motive ruhig verhalten. Interessanterweise ist es auch viel Farb-Rauschen; ist an sich in Lightroom auch gut zu korrigieren. Es geht aber auch der Dynamikumfang recht deutlich zurück mit steigenden ISOs Äh, wie teuer sind die beiden Kameras nochmal? ... [ist jetzt eine rethorische Frage] 1 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
paulleica Posted November 16, 2022 Share #4 Posted November 16, 2022 (edited) Also ein starkes Rauschen kann ich für meine SL2 nicht bestätigen. Ich würde sagen, dass die Farben erstklassig sind, übrigens auch die SW-Aufnahmen. Das Farbrauschen ist bei sehr hohen ISO-Werten etwas stärker als bei Kameras, die niedriger auflösen. Ansonsten korrigiere ich in der Bildbearbeitung das Rauschen nie, weil es nichts zu korrigieren gibt. Edited November 16, 2022 by paulleica Tippfehler 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
MediaFotografie Posted November 16, 2022 Share #5 Posted November 16, 2022 vor 1 Stunde schrieb paulleica: Also ein starkes Rauschen kann ich für meine SL2 nicht bestätigen. Ich würde sagen, dass die Farben erstklassig sind, übrigens auch die SW-Aufnahmen. Das Farbrauschen ist bei sehr hohen ISO-Werten etwas stärker als bei Kameras, die niedriger auflösen. Ansonsten korrigiere ich in der Bildbearbeitung das Rauschen nie, weil es nichts zu korrigieren gibt. dann hast Du Glück und ein besonders gutes Exemplar, meins (aus den frühen Tagen der SL2) ist da deutlich schlechter, ein Beispiel mit ISO 6400 und ohne alle Bearbeitung (DNG in LR zu jpeg) ist angefügt. Ich denke auch, dass Leica sehr wohl weiß, warum sie bei der SL2-S und nun auch M11 auf BSI-Sensoren gewechselt sind (und überhaupt die S gebracht haben). Auch aufschlussreich in diesem Zusammenhang: die Testergebnisse von DXOmark; gibt es leider nicht zur SL2, aber Q2, die ja den gleichen Sensor hat: https://www.dxomark.com/leica-q-2-sensor-review/ https://www.dxomark.com/leica-sl2-s-sensor-review-optimized-for-low-light/ Wie gesagt umgehe ich es mit dem IBIS, der sehr gut ist. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 2 1 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/347745-sl2-oder-sl2s-erfahrungsberichte/?do=findComment&comment=4567074'>More sharing options...
Snooopy Posted November 16, 2022 Share #6 Posted November 16, 2022 (edited) Ich kann nur über die Q2 sprechen, die den gleichen Sensor hat, wie die SL2... bis ISO6400 kann man die Bilder gebrauchen darüber hinaus muss man sehr tief in die Trickkiste greifen. Dazu kommt das LR mit den höheren ISOs sehr schlecht umgeht, die Bilder werde relativ schnell stumpf, darum benutze ich C1 und wenn es sein muss PureRAW 2, der Sensor ist im unteren ISO-Bereich sehr gut, die Dynamik passt auch. Zu der SL2s kann ich nur sagen, dass ich eine Lumix S5 habe, die den gleichen Sensor hat und dieser ist sehr wahrscheinlich der beste Sensor im LowLight Bereich auf den Markt. ISO 12800 sind kein Problem und erst so ab ISO 40000 muss man in die Trickkiste greifen. Dazu kommt der gute Dynamikumfang, der einfach besser ist, wie bei der Q2 man sieht es sobald man die Regler bemüht... dazu lassen sich die Bilder sehr gut in LR interpolieren mit den Befehl "Verbessern -> Super Auflösung"... somit hat man 96MP, die man croppen und zurückrechen kann. Man kann sagen, falls die Auflösung nicht ganz oben steht und man gerne die Bilder bearbeitet, Tiefe, Lichter usw. hat man mit den 24MP einfach die bessere Grundlage. Stand heute, hätte ich gerne ein Q2s mit den 24MP Sensor, da wären wir vom Rauschen fast auf dem Niveau einer Q Monochrom aber in Farbe. Edited November 16, 2022 by Snooopy 4 3 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
insomnia Posted November 17, 2022 Share #7 Posted November 17, 2022 Advertisement (gone after registration) Super zusammengefasst, das sehe ich 1:1 genauso. Auch die Erfahrung mit der Super Auflösung in Lightroom kann ich bestätigen. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
mindavid Posted November 18, 2022 Author Share #8 Posted November 18, 2022 So, das ist ja schon einiges an Feedback 👍. Das hat mich auf jeden Fall schon was weiter gebracht. Dafür möchte ich mich erstmal recht herzlich bedanken. Ich denke das ich jetzt mit dem aktuellen Stand der Erfahrungen und einem Freund nach einem Leica Store fahren werde . Da würde ich mich dann mal gerne mit der SL2 was vertrauter machen und ein paar Probeaufnahmen machen. Danke euch für eure Mühen 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
mindavid Posted November 18, 2022 Author Share #9 Posted November 18, 2022 Am 16.11.2022 um 22:41 schrieb Snooopy: Ich kann nur über die Q2 sprechen, die den gleichen Sensor hat, wie die SL2... bis ISO6400 kann man die Bilder gebrauchen darüber hinaus muss man sehr tief in die Trickkiste greifen. Dazu kommt das LR mit den höheren ISOs sehr schlecht umgeht, die Bilder werde relativ schnell stumpf, darum benutze ich C1 und wenn es sein muss PureRAW 2, der Sensor ist im unteren ISO-Bereich sehr gut, die Dynamik passt auch. Zu der SL2s kann ich nur sagen, dass ich eine Lumix S5 habe, die den gleichen Sensor hat und dieser ist sehr wahrscheinlich der beste Sensor im LowLight Bereich auf den Markt. ISO 12800 sind kein Problem und erst so ab ISO 40000 muss man in die Trickkiste greifen. Dazu kommt der gute Dynamikumfang, der einfach besser ist, wie bei der Q2 man sieht es sobald man die Regler bemüht... dazu lassen sich die Bilder sehr gut in LR interpolieren mit den Befehl "Verbessern -> Super Auflösung"... somit hat man 96MP, die man croppen und zurückrechen kann. Man kann sagen, falls die Auflösung nicht ganz oben steht und man gerne die Bilder bearbeitet, Tiefe, Lichter usw. hat man mit den 24MP einfach die bessere Grundlage. Stand heute, hätte ich gerne ein Q2s mit den 24MP Sensor, da wären wir vom Rauschen fast auf dem Niveau einer Q Monochrom aber in Farbe. Danke für die ausführliche Rückmeldung Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
mindavid Posted November 18, 2022 Author Share #10 Posted November 18, 2022 Am 16.11.2022 um 21:19 schrieb MediaFotografie: dann hast Du Glück und ein besonders gutes Exemplar, meins (aus den frühen Tagen der SL2) ist da deutlich schlechter, ein Beispiel mit ISO 6400 und ohne alle Bearbeitung (DNG in LR zu jpeg) ist angefügt. Ich denke auch, dass Leica sehr wohl weiß, warum sie bei der SL2-S und nun auch M11 auf BSI-Sensoren gewechselt sind (und überhaupt die S gebracht haben). Auch aufschlussreich in diesem Zusammenhang: die Testergebnisse von DXOmark; gibt es leider nicht zur SL2, aber Q2, die ja den gleichen Sensor hat: https://www.dxomark.com/leica-q-2-sensor-review/ https://www.dxomark.com/leica-sl2-s-sensor-review-optimized-for-low-light/ Wie gesagt umgehe ich es mit dem IBIS, der sehr gut ist. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Danke für die Rückmeldung und den Links Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
mindavid Posted November 18, 2022 Author Share #11 Posted November 18, 2022 Am 16.11.2022 um 14:34 schrieb MediaFotografie: Die SL2 rauscht schon deutlich; was aber viel hilft ist der sehr gute IBIS - wenn sich die Motive ruhig verhalten. Interessanterweise ist es auch viel Farb-Rauschen; ist an sich in Lightroom auch gut zu korrigieren. Es geht aber auch der Dynamikumfang recht deutlich zurück mit steigenden ISOs: https://www.photonstophotos.net/Charts/PDR.htm#Leica SL2,Leica SL2-S Die SL2-S hat halt "nur" 24 MP, das ist abzuwägen. Wünsche gute Entscheidung! Vielen Dank für die Rückmeldung Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
mindavid Posted December 3, 2022 Author Share #12 Posted December 3, 2022 Ich möchte mich nochmal recht herzlich bedanken für eure Hilfe. Ich war letzte Woche mit einem Freund bei Leica und hatten die SL2 zum testen. Wir haben mit ihr in verschiedenen Situationen fotografiert und waren zufrieden. Nach Abgabe der Kamera im Store kamen wir noch was ins Gespräch bezüglich dieser... Das Ergebnis ist letztendlich das Ich mir jetzt am letzten Dienstag eine zugelegt habe. 🙂 Danke euch nochmal 9 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
scoutshooter Posted February 26, 2023 Share #13 Posted February 26, 2023 (edited) Hallo, Vielleicht auch hier in der Runde… Meiner Ansicht neigt der Sensor der SL2 s in ein leichten Rotstich, insbesondere in weißen schattigen Bereichen erkennbar. Anbei Auschnitt aus unserer Küche bei iso 100000 und Iso 800 Zoom (orig. JPG STD unabearbeitet). Auch bei niedrigen ISO (natürlich deutlich schwächer) werten erkennbar. Ist das euch auch aufgefallen? Oder habe ich ein Sonderfall mit meiner SL… SL2s 35mm ISO 100000 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ISO800: Edited February 26, 2023 by scoutshooter Beschriftung Bilder 1 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ISO800: ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/347745-sl2-oder-sl2s-erfahrungsberichte/?do=findComment&comment=4701182'>More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.