Jump to content

LFI Titelbild 7/2007


Ludwig der 13te

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

nachdem Thomas sein Beitrag wieder mal ins Nirwana abgeglitten ist.

Auch mein Heft weist im Titelbild diese hellen Flecken auf.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Wie erklärt sich das?

 

lg

Ludwig

 

@Thomas: da haste wohl doch keinen Fehldruck

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Das ganze Bild gefällt mir nicht. Schon der erste Blick am Briefkasten war enttäuschend. Schlechtestes Bild des Jahres!

So und darum hab ich mir meinen Titel selbst gebastelt. :-)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hallo,

will man mit diesem Titelfoto und der dazugehoerigen Reportage Leute animieren sich eine M8 zu kaufen. Jeder Schlecker-Film macht solche Bilder ohne zeitraubende Nachbearbeitung.

Da lobe ich mir die Bilder von Herrn Dombrowski. SW-Bilder die Jahrzente ueberdauert haben, die Jahrmarktfotos werden wohl nicht so lange durchhalten!

Gruss

Walter

Link to post
Share on other sites

Nicht nur das Titelbild gefällt mir nicht, auch die Beiträge sind ausnahmslos nicht nach meinem Geschmack. Leider habe ich seit diesem Jahr die LFI wieder abboniert, weil sie einige Jahre hindurch besser war. Aber kaum scheine ich da ernsthaft einzusteigen, ändert sich das sofort. War in den letzten 30 Jahren schon mehrfach so :-((

 

Ganz besonder unnötig fand ich die Beiträge über

 

1) 50 Jahre Leica IIIG - wer sowas lesen will der soll sich ein Sammlermagazin kaufen

2) Fineart Tintendruck - dieser Vergleich der Papierqualität auf einem gedruckten Medium ist haarsträubend und sagt NICHTS über das tatsächliche Papier

3) Sensorpflege - wer das heute noch immer nicht weiß sollte nicht mehr mit derartigen Systemen arbeiten

4) RAW Workshop - sowas habe die meisten Interessierten schon längst in der Pfeife geraucht, also wozu damit die LFI füllen.

 

Ich denke denen geht langsam der Stoff aus und deshalb müssen dann derartige Themen als Lückenbüßer herhalten.

 

Wenn das in der nächsten Ausgabe wieder so ist, dann bestelle ich das Abbonement ab!

Link to post
Share on other sites

Mein langjähriges Abo ist mit der Ausgabe 7/2007 beendet. Eben kam die Bestätigung vom Verlag.

 

Ich geb ihnen noch eine Chance, aber wenn die 8/2007 Ausgabe auch so mies ist dann ist auch mein ABO beendet.

Link to post
Share on other sites

Guest gugnie

Die Fotozeitungen müssen halt immer wieder von vorn anfangen, um Neulingen, dem Nachwuchs, sogar den Leica-Neulingen die Materie, Geschichte und Neuigkeiten aus dem Bereich unserer Passion, der Fotografie zu vermitteln.

Wer das schon alles kennt und weiß kann sich doch nur freuen und die Kosten für ein Abo sparen und sich selbst um die Verbreitung seines Wissens kümmern, vielleicht auch in der LFI. Eine kleine Bewerbung mit vorzeigbaren Kostproben dürfte doch sicher Interesse finden,....... vielleicht vorher noch einen kleinen VHS Kurs in Sachen Rechtschreibung (ich bräuchte den z.B.) und los gehts.

Ich habe LFI nicht abonniert.

Link to post
Share on other sites

Ich geb ihnen noch eine Chance, aber wenn die 8/2007 Ausgabe auch so mies ist dann ist auch mein ABO beendet.
.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Ich geb ihnen noch eine Chance, aber wenn die 8/2007 Ausgabe auch so mies ist dann ist auch mein ABO beendet.

 

Das Heft 8 wird der Ankündigung gemäß am 31. Oktober erscheinen. In den

Abonnementsbedingungen heißt es: "Das Abonnement verlängert sich jeweils

um ein Jahr, falls nicht acht Wochen vor Ende des Bezugsjahres eine

Kündigung erfolgt." D.h., eine pünktliche Auslieferung und eine rasche

Entscheidung durch pomtsu sowie die Unterlassung völliger Umarbeitung

aller schon vorbereiteten Artikel vorausgesetzt, kann die LFI schon im

nächsten Jahr acht mal ein Porto sparen.

 

str.

Link to post
Share on other sites

 

Ganz besonder unnötig fand ich die Beiträge über

 

1) 50 Jahre Leica IIIG - wer sowas lesen will der soll sich ein Sammlermagazin kaufen

2) Fineart Tintendruck - dieser Vergleich der Papierqualität auf einem gedruckten Medium ist haarsträubend und sagt NICHTS über das tatsächliche Papier

3) Sensorpflege - wer das heute noch immer nicht weiß sollte nicht mehr mit derartigen Systemen arbeiten

4) RAW Workshop - sowas habe die meisten Interessierten schon längst in der Pfeife geraucht, also wozu damit die LFI füllen.

 

 

zu 1) Die Kombination aus Autor kennen und Artikel lesen ist ein Vergnügen, von dem dir leider mindestens die Hälfte entgeht :rolleyes:

 

zu 2) zeig mir das Magazin, welches das Original Papier zum Test mitliefert - kauf ich sofort.

 

zu 3) und 4) Menschen vermehren sich! Das heisst: es wächst Nachwuchs nach. Das meiste ist schon tausendmal geschrieben worden, aber nicht jeder hat es schon mal gelesen. Wenn für dich nichts Neues dabei ist, ist das ja ok, aber damit kann man dem Magazin nicht die Daseinsberechtigung absprechen oder von "in der Pfeife rauchen" sprechen - Gerd (gugnie) hat's ja bereits angesprochen.

 

Wenn hier über mangelnde Qualität gesprochen wird, sollte die Kritik daran aber zumindest einen Maßstab setzen. Just my 2 cent...

Link to post
Share on other sites

Ich vergleiche die LFI nicht mit einer Wunschzeitung in meinem Kopf, sondern mit Colorfoto etc, und sogleich finde ich sie richtig Klasse. Die letzte Ausgabe war ebenso wie die davor nicht so spannend (es gab ja auch keine spektakulären Neuheiten vorzustellen, vor allem für einen R-Solmser nicht). Aber es können auch nicht alle gleichermaßen interessant für dieseleben Leute sein. Den IIIg-Artikel habe ich ehrlich gesagt genossen, weil ich diese alten Dinger faszinierend finde und zum anderen damit die große Tradition von Leica dokumentiert wird. Wenn man den Autor dann noch "kennt", ist es noch viel netter.

Die Bilder der Titelstory fand ich auch nicht prickelnd, aber irgendwer muss sie ja für zeigenswert gehalten haben... Aber es gibt dennoch genug andere interessante und gute Bilder darin.

Ich bin kein Abonnent, aber ein treuer Käufer und sehe noch keinen Anlass, eine Augabe auszulassen.

VG

Nils

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...