Jump to content

Werksführung in Solms


buj

Recommended Posts

Die Werksführung ist (noch:rolleyes:) das Einzige, was bei Leica nix kostet.

Man erwartet aber, daß der Kunde nach dem Rundgang im Leicashop seine Kreditkarte hinterlegt :D

 

Ich würde immer vorher anrufen und nicht einfach auf´s Blaue dort aufkreuzen.

 

Muß man sich anmelden? Gibt es eine feststehende Uhrzeit? Was kostet der Spaß?

 

Gruß Gregor

Link to post
Share on other sites

Die Werksführung ist (noch:rolleyes:) das Einzige, was bei Leica nix kostet.

 

Nicht den geradezu legendären Gratis-CS-Kaffee unterschlagen, Ronald. Schon der ist ein Grund, eine Leica zu kaufen und zu hoffen, dass sie einen Defekt aufweist.

 

;-)

Link to post
Share on other sites

Ich verfahre ungern 30.000 bis 40.000 ml Sprit für 180 ml Kaffee, Frank. Da kann er noch so legendär und gratis sein :rolleyes:

Ausserdem ist der CS kein regulärer Bestandteil der Werksführung. Aber natürlich schaut der pflichtbewußte Leica-Fan auch dort rein und läßt seine kleinen Wehwehchen durchchecken.

Bei genauerer Betrachtung stellt er dann fest, daß der Kaffee in den seltensten Fällen wirklich "gratis" war (aber so ist es auch gut).

 

Nicht den geradezu legendären Gratis-CS-Kaffee unterschlagen, Ronald. Schon der ist ein Grund, eine Leica zu kaufen und zu hoffen, dass sie einen Defekt aufweist.

 

;-)

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Nicht den geradezu legendären Gratis-CS-Kaffee unterschlagen, Ronald. Schon der ist ein Grund, eine Leica zu kaufen und zu hoffen, dass sie einen Defekt aufweist.

 

;-)

 

Der Kaffee ist in Wirklichkeit be......... Besser man kauft sich eine Voigtländer oder Zeiss Ikon und vom Differenzbetrag zur Leica noch einen guten Kaffeeautomat nebst hochwertigem Kaffee :D

Link to post
Share on other sites

Der Kaffee ist in Wirklichkeit be......... Besser man kauft sich eine Voigtländer oder Zeiss Ikon und vom Differenzbetrag zur Leica noch einen guten Kaffeeautomat nebst hochwertigem Kaffee :D

 

Herr Hagen verliert gerade seinen VIP-Status beim CS :eek:

Link to post
Share on other sites

HAllo Forum,

 

hat jemand eine Ahnung, an welchen Tagen / welcher Tag, Werksführungen in Solms abgehalten werden?

 

buj

 

Sorry dass ich schon wieder mosern muss. Es ist eigentlich nicht meine Art. Und Leicas sind wie eine alte Liebe bei mir.

 

Aber eine Werksführung habe ich vorletztes Jahr "mitgemacht". Rein zufällig auf einer Radtour mit meinen Kindern, weil wir, auch zufällig, in Solms "einregneten" und einen Tag nicht weiterkonnten, und zudem das Solmser Hallenbad geschlossen war.

 

Kurz und gut: Die Werksführung war für mich uninteressant und, wie mir schien, inkompetent. Als ich nach der Herstellung der Asphären fragte (die Leica ja sehr propagiert, der Führer war von sich aus kaum darauf eingegangen), insbesondere das Blankpressen, wurde gesagt, das habe sich nicht bewährt und würde nicht mehr durchgeführt (so habe ich es verstanden). Nun lese ich an anderer Stelle, das Blankpressen hätte erst die Herstellung der ASPH Weitwinkel ermöglicht.

 

Ich fühlte mich einfach schlecht informiert, sogar manipuliert. Ich weiß nicht, wer heutzutage die Werksführung durchführt, aber man sollte bei Leica schon jemanden beauftragen, der über die Werkspolitik und Technik gleichermassen KOMPETENT Auskunft geben kann. Ich mache ja keine Werksführung, um mich einlullen zu lassen.

Link to post
Share on other sites

Esser,

da hast Du wohl den falschen Tag u. Mann erwischt.

Ich habe - als die R7 rauskam in Solms ein Werksfuerung gemacht, mit diesem Herrn

Welcker, es war sehr aufschlussreich. Herr Welcker war wirklich ein "Leicerianer". Ausgekannt hatte er sich bis ins kleinste Detail.

Leider waren die alten Leicas nicht zu besichtigen - die waren zu dieser Zeit bei der Photokina ausgestellt.

Zum Abschluss wurden noch jedem Besucher als "Souvenir" polierte, runde "Glasabfaelle"

uebergeben. Es war wirklich ein toller , aufschlussreicher Tag in Solms.

Gruss

Walter

Link to post
Share on other sites

Sorry dass ich schon wieder mosern muss. Es ist eigentlich nicht meine Art. Und Leicas sind wie eine alte Liebe bei mir.

 

Aber eine Werksführung habe ich vorletztes Jahr "mitgemacht". Rein zufällig auf einer Radtour mit meinen Kindern, weil wir, auch zufällig, in Solms "einregneten" und einen Tag nicht weiterkonnten, und zudem das Solmser Hallenbad geschlossen war.

 

Kurz und gut: Die Werksführung war für mich uninteressant und, wie mir schien, inkompetent. Als ich nach der Herstellung der Asphären fragte (die Leica ja sehr propagiert, der Führer war von sich aus kaum darauf eingegangen), insbesondere das Blankpressen, wurde gesagt, das habe sich nicht bewährt und würde nicht mehr durchgeführt (so habe ich es verstanden). Nun lese ich an anderer Stelle, das Blankpressen hätte erst die Herstellung der ASPH Weitwinkel ermöglicht.

 

Ich fühlte mich einfach schlecht informiert, sogar manipuliert. Ich weiß nicht, wer heutzutage die Werksführung durchführt, aber man sollte bei Leica schon jemanden beauftragen, der über die Werkspolitik und Technik gleichermassen KOMPETENT Auskunft geben kann. Ich mache ja keine Werksführung, um mich einlullen zu lassen.

 

ja, das gibt es wohl auch...

ich habe auch im april 2006 bei herrn welcker eine werksführung genossen (!).

hatte meinen 11jährigen sohn dabei und herr welcker hat sich sehr bemüht, den kleinen kerl einzubeziehen. tim war sehr begeistert und ich auch.

damals wurden übrigens gerade die räume für die montage der m8 umgebaut.

grüsse

tom

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...