gauss Posted October 22, 2022 Share #1 Posted October 22, 2022 (edited) Advertisement (gone after registration) Ein leidiges Thema, ich weiß. Angesichts der Wasserthematik muss man aber doch die Frage stellen, ob es sich lohnt, bei der Auswässerung der Barytabzüge so viel Wasser fließen zu lassen......Ich bin überzeugt, wenn man PE Papiere mit derselben Sorgfalt ausarbeitet zB die von Ilford, vor allem das Portfolio....dann sieht keiner den Unterschied zum Baryt... und Haltbarkeit ist auch bei der Luftunreinheit heute auch für Baryt nur begrenzt... ich habet 4 riesige Abzüge vor 30 Jahre in Sizilien machen lassen auf PE... 90x60... sie hängen bis heute ohne erkennbaren Zerfall im Treppenhaus... Tageslicht ausgesetzt... aber unter Glas. Wenn man dann die PE Papiere mit Sistan oder Selentoner haltbarer macht... dann halten sie auch 100 Jahre......allerdings mit einem Bruchteil des Wasserverbrauchs...und das ist es, was ich zu Bedenken geben möchte Ich weiß. die haptische Anmutung.... aber Portfolio ist ein super Papier... fühlt sich wie Baryt an... Edited October 22, 2022 by gauss Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 22, 2022 Posted October 22, 2022 Hi gauss, Take a look here PE und Baryt. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted October 22, 2022 Share #2 Posted October 22, 2022 Wenn man nur ganz doll will, kann man sich so ziemlich alles schön reden. Sobald man allerdings die Haltbarkeit von PE mit Baryt gleichsetzen will, hört der Spaß auf. 😄 Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted October 22, 2022 Share #3 Posted October 22, 2022 (edited) vor 55 Minuten schrieb gauss: Ein leidiges Thema, ich weiß. Angesichts der Wasserthematik muss man aber doch die Frage stellen,.... .... wann sich die Politik mal dazu durchringt, den vergleichsweise hemmungslosen Wasserverbrauch der Industrie wenigstens zu kontrollieren. Solange man das nicht für nötig hält und u.a. kubikmeterweise Wasser an Baustellen versprüht "weil es so staubt", halte ich den Wasserverbrauch in einem Hobbylabor für nicht übermäßig relevant, zumal wenn Du auch hier ein wenig umsichtig zu Werke gehst. Wenn Du unbedingt etwas tun möchtest, dann würde ich an Deiner Stelle vielleicht den Wagen weniger oft waschen, ersatzweise kürzer duschen und im Sommer vermeiden den Rasen zu wässern, auch wenn es nicht schön aussieht. Bringt mehr, denke ich. PE-"Papier" mit Baryt auf eine Stufe zu stellen ist mir aber bisher auch noch nicht eingefallen. Edited October 22, 2022 by wpo Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted October 22, 2022 Author Share #4 Posted October 22, 2022 Erstens ich wasche mein Auto höchstens 2x im Jahr zweitens ich sprenge meinen Rasen nicht und verwende im Garten Regenwasser drittens Baryt lebt vom Nimbus ein objektiver Test von aufgezogenem Foto und im Rahmen präsentiert wird dich wiederlegrn Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted October 22, 2022 Author Share #5 Posted October 22, 2022 vor 13 Minuten schrieb Signor Rossi: Wenn man nur ganz doll will, kann man sich so ziemlich alles schön reden. Sobald man allerdings die Haltbarkeit von PE mit Baryt gleichsetzen will, hört der Spaß auf. 😄 Ich erinnere mich an Tests von Ilford….und andere Untersuchungen….aber wer an Baryt hängt soll’s machen…. Nur welche Fotos sind so gut, dass sie 100 Jahre hslten müssen Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted October 22, 2022 Share #6 Posted October 22, 2022 Ob ich in der Praxis aufgehängte Bilder PE immer von Baryt unterscheiden könnte, stelle ich sehr in Frage. Aber ich ich war immer begeistert, wenn ich gut ausgearbeitete Baryt-Abzüge gesehen habe…( nicht aus meinem Labor) angefasst habe und es dann auch wusste. Aber mal so ein gewichtiges Baryt in die Hand zunehmen, macht mir immer noch Freude…. Und die flapsigen PE-Blätter, dasselbe Motiv zeigend…. hinter Glas sind dann alle Katzen grau? Bestimmt gepflegte Voreingenommenheit von mir. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted October 22, 2022 Share #7 Posted October 22, 2022 Advertisement (gone after registration) vor 15 Minuten schrieb gauss: Ich erinnere mich an Tests von Ilford….und andere Untersuchungen….aber wer an Baryt hängt soll’s machen…. Nur welche Fotos sind so gut, dass sie 100 Jahre hslten müssen Hm, was für Tests sollten das sein? Seit wann gibt es RC Papiere? Seit den 80ern? Man kann Alterung nicht wirklich simulieren. Man könnte vermuten, mehr nicht. Die Haltbarkeit von Baryt ist erwiesen. Dein Sistan hilft gegen Alterungserscheinungen der Deckschicht übrigens herzlich wenig. Da geht es allein um die Stabilisierung des Bildsilbers. Frag mal ein Museum, ob es PE Abzüge ankauft. Die lachen dich aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted October 22, 2022 Share #8 Posted October 22, 2022 (edited) vor 37 Minuten schrieb gauss: Erstens ich wasche mein Auto höchstens 2x im Jahr Das ist löblich aus Sicht des Wasserverbrauchs, aber so übertreiben würde ich es nicht wollen. Meinen Rasen sprenge ich auch nicht. Die Nachbarn würden sich über den Krach beschweren und mein geliebtes Eheweib über die Löcher im Garten 😉🙂 Aber trotzdem, ich habe zu lange mit PE im Labor am Arbeitsplatz und mit Baryt zu Hause gearbeitet um den Unterschied nicht zu kennen. Natürlich, aufgezogen und hinter Glas an der Wand ist das in Ordnung und wenn Dir das reicht ist es ja auch O.K. Aber es tut mir leid, wenn ich die Bilder in der Hand halte und vergleiche, dann komme ich bei PE unweigerlich zu dem Schluss dass ich dann genauso gut auch digital (lassen) drucken kann. Sieht inzwischen auch (u.U. sogar sehr) gut aus, ist vielleicht sogar technisch besser, kommt aber genausowenig an den (gut gemachten) Barytabzug heran. Allerdings - man muss die Unterschiede auch erkennen wollen. Aber das ist bei vielen Dingen so. Ich beispielsweise habe große Schwierigkeiten, die ganz besonderen Vorzüge teuerster Stereolautsprecher, Kabel und weiterer Komponenten der Lustbarkeitselektronik zu würdigen. Vielleicht noch eines: Welche Photographien so wichtig sind dass sie 100 Jahre und mehr überdauern sollten, haben die Photographen vieler Bilder ganz sicher auch nicht gewusst. Mit großer Sicherheit haben der weitaus überwiegende Teil der Reportage-Knipser des vorigen Jahrhunderts ihre Bilder für den Zeitungsdruck der nächsten Woche, bestenfalls des nächsten Monats gemacht. Kaum einer wird sich Gedanken über die Dauerhaftigkeit dieser Bilder und deren Wert 70 oder 80 Jahre später gemacht haben. Für die Reisephotographen des 19.Jahrhunderts gilt das mit Sicherheit nicht minder. Die wollten fremdartige Bilder nach Hause bringen und letztlich meist damit ihren Unterhalt verdienen. Auch von denen werden die wenigsten an kommende Jahrzehnte oder gar Jahrhunderte gedacht haben. Umso besser dass trotzdem viel Bildmaterial überlebt hat. Vor allem wegen des Nichtvorhandenseins von Plastik. Edited October 22, 2022 by wpo 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted October 22, 2022 Share #9 Posted October 22, 2022 (edited) Für mich haben die Baryt-Abzüge aus den Jahren so ab 1920 von all den bekannten Fotografen… müßte mein Hirn quälen um jetzt schnell 10 Namen zu nennen,….. einen ganz besonderen Reiz……auch die altersbedingten kleinen Beschädigungen machen für mich das Bild nur wertvoller, eben kein Abzug von einem Abzug. Fotos auf Baryt haben für mich „ mehr Tiefe“ ist einfach so….. auch wenn es nicht zu beweisen wäre…. Wir können ja immer nur beschreiben, wie es unsere eigenen Augen wahrnehmen können. Das muss nicht unbedingt objektiv sein. Edited October 22, 2022 by Talker 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
leitna Posted October 22, 2022 Share #10 Posted October 22, 2022 vor 4 Stunden schrieb gauss: dann halten sie auch 100 Jahre.... bei den Bilder, die ich mache, ist es nicht so wichtig ob sie 100 Jahre halten oder nicht. Aber ja, mit Selen getont werden sie auch sehr lange halten. vor 2 Stunden schrieb Talker: Fotos auf Baryt haben für mich „ mehr Tiefe“ sehe ich auch so, ist aber vielleicht nur Einbildung. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted October 24, 2022 Author Share #11 Posted October 24, 2022 Ich kann das verstehen, weil ich bisher auch Baryt „geliebt“ habe,,,, es ist schon sehr aufwendig… sicher, es macht auch Befriedigung, nicht schnell schnell zu arbeiten, darum geht es nicht…. Ich werde mal einen Abzug gleichwertig gewissenhaft auf Baryt und PE machen…..und dann aufziehen….. Link to post Share on other sites More sharing options...
martin Posted October 31, 2022 Share #12 Posted October 31, 2022 ich denke spätestens wenn man einen Abzug auf beiden Papiersorten nebeneinander sieht, ist die Frage geklärt. Mögen PE Papiere noch so viel Charme haben, sie verlieren im Vergleich immer. Nicht, dass PE Abzüge grundsätzlich schlecht sind, aber das tiefe Schwarz vom Baryt kann man leider durch nichts ersetzen und wunderbare Weiß des Papiers, hach ich könnt schwärmen. Das Wässern im fließenden Wasser aber brauchts sicher nicht, mehrfaches austauschen des Wassers hilft und vor allem dem Papier Zeit im Wasser geben. Die Lina Bessanova hat es mal sehr gut in einem Video auf YT gezeigt. Ich mache auch aus andern Gründen den Abzug nur dann auf Baryt, wenn beim Bild alles stimmt. Das Verhältnis ist sicher 1 zu 9. PE ist für die Annäherung immer gut geeignet und ist beim Trocknen weniger aufwendig. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
WSt Posted January 19, 2023 Share #13 Posted January 19, 2023 Am 22.10.2022 um 17:52 schrieb gauss: Ich weiß. die haptische Anmutung.... aber Portfolio ist ein super Papier... fühlt sich wie Baryt an... Wenn ich einen Blickfang in der Eingangsdiele benötige, ist eine 40 X 50 - Vergrößerung auf Portfolio-Pearl erste Wahl. Präsentiert auf einem wackeligen Metall-Notenständer, ohne Glas und Rahmen, schwebt das angestrahlte Bild völlig glatt und dellenfrei quasi frei im Raum, und jeder ist beeindruckt. Die Oberfläche Pearl, halbmatt-ähnlich und ohne "blooming", ist für diesen Ausnahme-Fall optimal. Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted January 20, 2023 Share #14 Posted January 20, 2023 vor 20 Stunden schrieb WSt: Wenn ich einen Blickfang in der Eingangsdiele benötige, ist eine 40 X 50 - Vergrößerung auf Portfolio-Pearl erste Wahl. Präsentiert auf einem wackeligen Metall-Notenständer, ohne Glas und Rahmen, schwebt das angestrahlte Bild völlig glatt und dellenfrei quasi frei im Raum, und jeder ist beeindruckt. Die Oberfläche Pearl, halbmatt-ähnlich und ohne "blooming", ist für diesen Ausnahme-Fall optimal. Moin! Wäre es zuviel verlangt, wenn Du von dieser Präsentation - also Bild auf Notenständer, angestrahlt und evtl. mit ein ganz klein wenig Umfeld - mal einen Schnappschuss zeigst? Ich würde so etwas für einen anderen Zweck vielleicht aufgreifen wollen. Freundliche Grüße und erst einmal meinen Dank - noch nicht für das Bild, sondern dafür dass Du mein Ansinnen nicht gleich als beknackt bezeichnest 😉 Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
WSt Posted January 20, 2023 Share #15 Posted January 20, 2023 Ich selbst besitze nichts Digitales, nicht einmal ein iphone. Vielleicht kann ich meine Tochter bei einem Besuch dazu überreden. Also Geduld bitte. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 21, 2023 Share #16 Posted January 21, 2023 Bilder auf dem Notenständer, Notenblätter im Rahmen an der Wand. Hm. Ich glaube, ich werde alt. 😇 Link to post Share on other sites More sharing options...
WSt Posted February 12, 2023 Share #17 Posted February 12, 2023 Am 20.1.2023 um 18:52 schrieb WSt: Ich selbst besitze nichts Digitales, nicht einmal ein iphone. Vielleicht kann ich meine Tochter bei einem Besuch dazu überreden. Also Geduld bitte. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 4 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/341737-pe-und-baryt/?do=findComment&comment=4682945'>More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now