Jump to content

Der verengte Blick/Trauer um LeicaWorld


ThomasvonAue

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Jetzt glaube ich, könnte mal Frank seinen Standpunkt als Spezialist für Tests von Objektiven des fM mit Überzeugung vertreten.

Jetzt gäbe es Vergleichsmöglichkeiten der bisherigen Produktion zu sehr hohen Preisen mit den "Großmanufaktur-Serien" der neuen Summarite.

 

Da müßte sogar Leica einverstanden sein, welches Ergebnis auch immer rauskäme. Und auch die Forenten hier hätten endlich mal eine objektive Hilfe für ihre Kaufentscheidungen.

Denn es ist keineswegs ausgemacht, daß größere Serien mit neuen, enger tolerierten Maschinen unbedingt schlechter produzieren. Die Lichtstärke ist ja durchweg geringer als die bisherigen Linsen, bei gleicher Abbildungsleistung dürfte nicht gleich ein ungebremstes Kanibalisieren der eigenen teuren Linie beginnen.

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

  • Replies 101
  • Created
  • Last Reply

ich lese halt genau was k. müller da sagt wo genau eben eingespart wird: z.b. bei aufwändigen mechanischen fassungen. verwendung von gleichteilen bei verschiedenen objektiven.

 

schlimm ist das erstmal nicht, aber: bisher war jedes objektiv für sich bis zu ende gedacht und auch mechanisch auf ein optimum realisiert.

ich glaube nicht, daß sich dieses niveau halten wird können, wenn man die mechanischen objektivdesigns quasi für mehrere objektive "passend" macht.

schon das 28mm 2,8 ist mir mechanisch/haptisch irgendwie nicht vollkommen genug. (da gefällt mir mein zeiss 21er fast besser z.b. vom blendenring).

 

umgedreht muß man dann (und davor hätte ich "angst") sogar im optikdesign rücksicht darauf nehmen, was die fassung mechanisch leistet.

 

auch wundert mich, daß k. müller im gegensatz zu seinen damaligen zeisslobeshymnen ("...schärfste kleinbildobjektive der welt!"..) hier relativ behutsam die optische leistung anspricht. er beruft sich immer auf leica, drückt aber nirgendwo eine eigene begeisterung und überzeugung aus, oder "beweist" anhand anderer dinge wie überlegen diese objektive sind. bei den zm-objektiven damals, hatte man schon den eindruck er hat das selbst alles getestet (er fotografiert ja wohl auch selbst leidenschaftlich gern)und damals das unglaubliche auflösungsvermögen immer wieder hervorgehoben. in der art hatte ich mir ja jetzt auch mal statements zu leica erhofft.

 

es bleibt absolut spannend in welche richtung leica jetzt geht. aber ich befürchte lee setzt auf den anspruch den die summarite verkörpern: gut, marktfähig und leicalike aber nicht die grenze des derzeit machbaren.

 

was, wenn unter diesen umständen dann einige fähige optikdesigner die lust verlieren und woanders die "besten linsen der welt" kreieren?

 

lg matthias

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...