wdw Posted October 2, 2022 Share #1 Posted October 2, 2022 Advertisement (gone after registration) Hi liebes Leica-Forum, kürzlich wurde ich mit Bildfehlern/ Schlieren auf meinen Scans (die sich so auch im Negativ wiederfinden lassen) konfrontiert, die mir noch nicht untergekommen sind und deren Ursache ich gerne herausfinden würde, damit ich sie in Zukunft vielleicht vermeiden kann. Der Farbfilm ist ein Kodak Gold 200, entwickelt und gescannt vom Labor. Die braunen Schlieren sind über den ganzen Film verteilt. Die drei andere Farbfilme die ich mit abgegeben habe sind aber völlig in Ordnung. Beim Schwarzweißfilm handelt es sich um einen Fomapan 400, den ich selbst zuhause in einer JOBO-Dose (Kipp) entwickelt habe. Scan stammt von einer DSLR. Hier ist aber nicht der ganze Film betroffen, sondern nur ca 5 aufeinander folgende Bilder. Irgendwelche Ideen? Feuchtigkeit? Trocknungsflecken kenn ich, die sehen anders aus. Wäre für eure Anregungen sehr dankbar! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/338595-schlierenflecken-auf-negativ-ursache/?do=findComment&comment=4522958'>More sharing options...
Advertisement Posted October 2, 2022 Posted October 2, 2022 Hi wdw, Take a look here Schlieren/Flecken auf Negativ - Ursache?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Nosferatu Posted October 3, 2022 Share #2 Posted October 3, 2022 (edited) Eine Frage: stehen der SW-Film und der versaute Kodak Gold in zeitlichem Zusammenhang ? wenn der SW-Film bei Dir entwickelte wurde und der Gold im Labor extern kann es ja kein Fehler von Dir oder dem Labor sein. Irgendwie sieht das aus als sei was ausgelaufen ? Nur was? Welche Kamera? Edited October 3, 2022 by Nosferatu Link to post Share on other sites More sharing options...
wdw Posted October 3, 2022 Author Share #3 Posted October 3, 2022 vor 3 Stunden schrieb Nosferatu: Eine Frage: stehen der SW-Film und der versaute Kodak Gold in zeitlichem Zusammenhang ? wenn der SW-Film bei Dir entwickelte wurde und der Gold im Labor extern kann es ja kein Fehler von Dir oder dem Labor sein. Irgendwie sieht das aus als sei was ausgelaufen ? Nur was? Welche Kamera? Zeitlicher Zusammenhang ja. Zwei verschiedene Kameras die ich aber beide oft zusammen mit mir herumschleppe. Panasonic Super Mini AF (SW-Film) und eine Canon Prima 5 (Gold 200). Beide waren zusammen mit mir im Frühjahr auf einer Motorradreise nach Kroatien dabei. Was ich nicht ausschließen will, ist dass zumindest die Prima 5 mal ein bisschen Regen abbekommen hat auf dieser Reise. Könnte das die Ursache sein? Der Film hat in der Kamera zu viel Feuchtigkeit abbekommen und sich dann vielleicht im gewickelten Zustand verklebt oder so? Link to post Share on other sites More sharing options...
Nosferatu Posted October 3, 2022 Share #4 Posted October 3, 2022 (edited) Sowas hatte ich schon mal, als der Film in der Entwicklungsdose nicht richtig aufgespult war, da hier 2 verschiedene Entwicklungen separat gelaufen sind, nicht im Entwicklungsprozess. Das mit dem Regen wäre eine Erklärung. Schicht angelöst…feucht. Für mich wäre es logisch. Na mal sehen, was andere hier meinen. Edited October 3, 2022 by Nosferatu 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now