Jump to content

Neuigkeiten künftiges Leica DSLR System ???


ptomsu

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

(neues System, welches durch einen Gyrostabilisator welcher bei Bedarf zugeschaltet werden kann um 500% effektiver arbeitet als alle anderen bisherigen gehäuseintegrierten Systeme

 

Aber bitte nur wenn absolut sicher gestellt wird, daß der Gyros-Stabilisator kein Gammelfleisch enthält.:eek:

 

Das wäre das Einzige, das noch verheerender wäre als die Magenta-Geschichte bei der M8.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 217
  • Created
  • Last Reply

Ich kann mal vorab was zur Verpackung sagen: Gerüchten nach wird es wieder eine Schachtel sein und die kommt wohl NICHT aus Solms - verdammte Abhängigkeit:eek:

 

Hauptsache die Kamera wird ne tolle Schachtel :)

Sag mal, wenn Leica sowas wie eine neue DSLR aus dem Boden stampft, dann hätte ich doch gehofft, daß ALLES bei Leica entwickelt wird (außer natürlich der Sensor) - aber doch hoffentlich nicht wieder als Partnerschaftsprojekt, wo man sich in die verdammte Abhängigkeit eines anderen Unternehmens begibt!
Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender
Sag mal, wenn Leica sowas wie eine neue DSLR aus dem Boden stampft, dann hätte ich doch gehofft, daß ALLES bei Leica entwickelt wird (außer natürlich der Sensor) - aber doch hoffentlich nicht wieder als Partnerschaftsprojekt, wo man sich in die verdammte Abhängigkeit eines anderen Unternehmens begibt!

 

Gerüchten zufolge hat Lee Deinen Tip beherzigt und versucht seit dem Nachmittag, eine große Kupfermine zu übernehmen. Er will bei Deinem großzügig angelegten Autarkie-Projekt radikal sein und fängt schon mal mit einer eigenen Kabelproduktion an.

Eine Kiesgrube hat er schon gekauft, das war einfacher. Der restliche Schritt bis zum eigenen Wafer ist dann nur noch ein Kinderspiel. Das können ja sogar Japaner schon....

 

Er läßt übrigens vielen Dank für die guten Tips ausrichten - sagen die Gerüchte.

 

Problemlos gegenfinanziert wird das übrigens mit dem verkauf sämtlicher Vorräte an Margenta, die jetzt nicht mehr serienmäßig in der M8 eingebaut werden, sondern nur noch als Option für Sammler (teure Sonder-Edition) .

 

Die deutsche Telekom soll da als Käufer im Gespräch sein..... damit dürfte die wie ein DAmokles-Schwert über leica schwebende Klage der telekom (Gebrauchsmuster-Schutz auf Margenta) auch endlich friedlich beigelegt sein. Die Börse hat ganz euphorisch reagiert und der Dax zog deswegen mächtig an.

Link to post
Share on other sites

Gerüchten zufolge hat Lee Deinen Tip beherzigt und versucht seit dem Nachmittag, eine große Kupfermine zu übernehmen. Er will bei Deinem großzügig angelegten Autarkie-Projekt radikal sein und fängt schon mal mit einer eigenen Kabelproduktion an.

Eine Kiesgrube hat er schon gekauft, das war einfacher. Der restliche Schritt bis zum eigenen Wafer ist dann nur noch ein Kinderspiel. Das können ja sogar Japaner schon....

 

Er läßt übrigens vielen Dank für die guten Tips ausrichten - sagen die Gerüchte.

 

Problemlos gegenfinanziert wird das übrigens mit dem verkauf sämtlicher Vorräte an Margenta, die jetzt nicht mehr serienmäßig in der M8 eingebaut werden, sondern nur noch als Option für Sammler (teure Sonder-Edition) .

 

Die deutsche Telekom soll da als Käufer im Gespräch sein..... damit dürfte die wie ein DAmokles-Schwert über leica schwebende Klage der telekom (Gebrauchsmuster-Schutz auf Margenta) auch endlich friedlich beigelegt sein. Die Börse hat ganz euphorisch reagiert und der Dax zog deswegen mächtig an.

 

Man kann sich natürlich über alles lustig machen, zeugt auch von besonderer ....

 

Aber eine Frage - bist Du eigentlich ein R Benutzer? Wenn ja dann wunder ich mich ob Deiner Großmut wie Du mit Deinem Investment in so ein System umgehst.

 

Wenn nein, dann sags wenigstens, denn dann brauchen wir dieses G... nicht weiter ernst zu nehmen.

Link to post
Share on other sites

Ansonsten komplett neues Bajonett und daher natürlich auch neue Optiken - natürlich mit AF und hoffentlich das Ganze mit Bildstabilisierung - aber ob im Gehäuse oder Optik ist mir nicht bekannt.

 

Aus gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen (namentlich nicht genannte Mitarbeiter eines deutsch-britischen Formel 1 Rennstalls aus Woking, Surrey) war zu erfahren, daß Leica als Racheakt für die Verwendung des M-Bajonettes an der Zeiss Ikon, sich bei der R10 für eine Neuauflage des Contarex-Bajonettes entschieden hat, allerdings erweitert um Linearmotoren in den Objektiven für den Autofokus-Antrieb und eine 24-Bit-(x0,33l)-Codierung. Der Kontakt zur Brauerei kam durch persönliche Vermittlung des 7-fachen Weltmeisters und langjährigen Bitburger Werbepartners Michael Schumacher zustande.

 

Gerüchteweise soll Schumacher zum Dank vom Aufsichtsratvorsitzenden Andreas Kaufmann zum Salzburger Nockerln Essen eingeladen worden sein. Bei dieser Gelegenheit wird er aus der Hand von Vorstandsvorsitzenden Steven Lee das erste funktionsfähige Vorserienexemplar der R10 erhalten, mit massivem Platingehäuse und Belederung aus Känguruh-Vorhäuten.

 

Eine zweite baugleiche Kamera soll der verantwortliche Projektmanager der R10, Herr Dr. Peter Tomsu erhalten.

 

Über diese streng vertraulichen Insider-Informationen ist unbedingt bis zum 01. April 2008 (Embargo-Date) Stillschweigen zu bewahren. Das sei allen Forenten noch einmal in aller Deutlichkeit ans Herz gelegt!

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Aus gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen (namentlich nicht genannte Mitarbeiter eines deutsch-britischen Formel 1 Rennstalls aus Woking, Surrey) war zu erfahren, daß Leica als Racheakt für die Verwendung des M-Bajonettes an der Zeiss Ikon, sich bei der R10 für eine Neuauflage des Contarex-Bajonettes entschieden hat, allerdings erweitert um Linearmotoren in den Objektiven für den Autofokus-Antrieb und eine 24-Bit-(x0,33l)-Codierung. Der Kontakt zur Brauerei kam durch persönliche Vermittlung des 7-fachen Weltmeisters und langjährigen Bitburger Werbepartners Michael Schumacher zustande.

 

Gerüchteweise soll Schumacher zum Dank vom Aufsichtsratvorsitzenden Andreas Kaufmann zum Salzburger Nockerln Essen eingeladen worden sein. Bei dieser Gelegenheit wird er aus der Hand von Vorstandsvorsitzenden Steven Lee das erste funktionsfähige Vorserienexemplar der R10 erhalten, mit massivem Platingehäuse und Belederung aus Känguruh-Vorhäuten.

 

Eine zweite baugleiche Kamera soll der verantwortliche Projektmanager der R10, Herr Dr. Peter Tomsu erhalten.

 

Über diese streng vertraulichen Insider-Informationen ist unbedingt bis zum 01. April 2008 (Embargo-Date) Stillschweigen zu bewahren. Das sei allen Forenten noch einmal in aller Deutlichkeit ans Herz gelegt!

 

Wir sind aber heute wieder ganz besonders lustig - HA;HA;HA;HA;....

Link to post
Share on other sites

Apropos, ich bin Leica R User, und sehe die Sache denoch völlig entspannt. Wenn sie kommt, die R10, dann ist sie da. Sicher nicht vor 09/08, und sicher wird sie mich nicht enttäuschen.

 

übrigens - ich sehe das ganze auch sehr entspannt, im Gegensatz zu so manch anderen hier hält mich am R System nämlich so ziemlich NICHTS mehr

 

daher - es kann nur besser werden

Link to post
Share on other sites

daher - es kann nur besser werden

 

Aus ehrlichem Interesse, was ist am R-System denn so schlecht?

 

Zugegeben, daß das DMR zu früh ausverkauft war, war schon eine üble Panne. Aber wer ernsthaft eines haben wollte, dürfte seines längst gekauft haben. Einige haben ihres sogar schon wieder verkauft. Wobei ich das nicht so ganz nachvollziehen kann, solange die Alternative nur in der Fotografie mit Adapter und Arbeitsblendenmessung an EOS oder Four-Thirds besteht.

 

Die R-Objektive waren gut, sind gut und werden auch morgen und übermorgen noch gut sein. Ich denke da mußt Du mir Recht geben, oder?

 

Wie dem auch sei. Ich geh jetzt ins Bett.

 

Den Frieden der N8, allen Forenten

Gruß Peter

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

die Staerke der Fa. Leica ist und war die Fertigung von hochpreisigen KB-Optiken mit hervorragenden Abbildungseigenschaften.

Was Kameras betrifft, speziell Spiegelreflexkameras-digital hat diese Firma weder das noetige know-how noch den finanziellen Background um die Sache alleine aufzuziehen.

Man ist also auf Partnerschaften angewiesen. Sei es in Fernost oder in Jena. Das solche Verbindungen mal stark ins Auge gehen koennen liegt auf der Hand.

Ich glaube nicht, dass das neue Management unter Herrn Lee mit einer digitalen R

das unternehmerische Risiko eingehen wird sich mit Drittanbietern kurzzuschliessen, nur um ein Prestige-Projekt dessen finanzieller Erfolg nicht absehbar ist, auf die Beine zu stellen.

Man (Leica)wird gut beraten sein, sich auf die Linsenfertigung zu konzentrieren. Was man ja auch bereits macht. Ich verweise auf die neue "Billiglinie" von M-Linsen, die das Weihnachtsgeschaeft von Leica bestimmt beleben wird.

Jedwede Hoffnungen auf kommende Digi-SLR aus dem Hause Leica sind zum jetzigen

Zeitpunkt m.E.unangebracht.

Aber träumen wird man wohl noch duerfen!

Gruss

Walter

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender
Man kann sich natürlich über alles lustig machen, zeugt auch von besonderer ....

 

Aber eine Frage - bist Du eigentlich ein R Benutzer? Wenn ja dann wunder ich mich ob Deiner Großmut wie Du mit Deinem Investment in so ein System umgehst.

 

Wenn nein, dann sags wenigstens, denn dann brauchen wir dieses G... nicht weiter ernst zu nehmen.

 

Mein posting war m.E. noch die harmloseste Art, mit Deinen 125% Fertigungstiefen-Vorschlägen umzugehen. Dazu noch harmlos-humorvoll, wie ja auch andere User hier, wie PwoS u.a..

 

Daß Du mit erfrischendem Humor und augenzwinkernder Ironie nicht so gut zurechtkommst, kann ich auch nicht ändern.

 

Zu den Investitionen:

 

JA, ich besitze 3 R-Modelle. Das letzte habe ich vor 15-17 Jahren gekauft

 

Eine Investition in Leica-Objektive KANN m.E. garnicht falsch sein, wenn man zu den derzeitigen Gebraucht-Preisen einkauft. Deren Qualität werde ich nur äusserst selten mit meinem fotografischen Können erreichen, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit sogar nie.

Siehe meine Signatur.

 

Die Objektive (und NUR die und ganz bestimmt nicht die R-Gehäuse) waren übrigens der Grund, weswegen ich vor ca. 20 Jahren zum R-System gewechselt habe und immer noch dabei geblieben bin.

 

 

Meinen Investitionshintergrund würde ich übrigens in fast allen Bereichen (nicht nur Fotografie) als recht langfristig bezeichnen.

 

Schlimmstenfalls bekomme ich die Objektive mit ein wenig Geduld zum EK wieder verkauft, wonach mir allerdings nicht der Sinn steht, ich gehe davon aus, daß sie mich noch viel e weitere Jahre begleiten werden. Jedenfalls in der Haupt-Domäne meiner persönlichen Fotografie-Welt. Landschaften haben keine Bewegungsunschärfe und Detailaufnahmen von allen möglichen Sachen laufen nicht weg.

 

Für den verbleibenden, geringeren Teil meiner fotografischen Bemühungen kann ich nicht sagen, wohin die Reise geht, aber ohne AFund einige andere Features möchte ich da mittelfristig eher nicht meinem Hobby frönen.

 

Wir sind aber heute wieder ganz besonders lustig - HA;HA;HA;HA;....

 

Besser lustig, als unbeabsichtigt lächerlich, oder ;):D

 

Gruß

Dirk

Link to post
Share on other sites

Mein posting war m.E. noch die harmloseste Art, mit Deinen 125% Fertigungstiefen-Vorschlägen umzugehen. Dazu noch harmlos-humorvoll, wie ja auch andere User hier, wie PwoS u.a..

 

Daß Du mit erfrischendem Humor und augenzwinkernder Ironie nicht so gut zurechtkommst, kann ich auch nicht ändern.

 

Zu den Investitionen:

 

JA, ich besitze 3 R-Modelle. Das letzte habe ich vor 15-17 Jahren gekauft

 

Eine Investition in Leica-Objektive KANN m.E. garnicht falsch sein, wenn man zu den derzeitigen Gebraucht-Preisen einkauft. Deren Qualität werde ich nur äusserst selten mit meinem fotografischen Können erreichen, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit sogar nie.

Siehe meine Signatur.

 

Die Objektive (und NUR die und ganz bestimmt nicht die R-Gehäuse) waren übrigens der Grund, weswegen ich vor ca. 20 Jahren zum R-System gewechselt habe und immer noch dabei geblieben bin.

 

 

Meinen Investitionshintergrund würde ich übrigens in fast allen Bereichen (nicht nur Fotografie) als recht langfristig bezeichnen.

 

Schlimmstenfalls bekomme ich die Objektive mit ein wenig Geduld zum EK wieder verkauft, wonach mir allerdings nicht der Sinn steht, ich gehe davon aus, daß sie mich noch viel e weitere Jahre begleiten werden. Jedenfalls in der Haupt-Domäne meiner persönlichen Fotografie-Welt. Landschaften haben keine Bewegungsunschärfe und Detailaufnahmen von allen möglichen Sachen laufen nicht weg.

 

Für den verbleibenden, geringeren Teil meiner fotografischen Bemühungen kann ich nicht sagen, wohin die Reise geht, aber ohne AFund einige andere Features möchte ich da mittelfristig eher nicht meinem Hobby frönen.

 

 

 

Besser lustig, als unbeabsichtigt lächerlich, oder ;):D

 

Gruß

Dirk

 

Dann bist Du ja wirklich bestens prädestiniert in einem digitalen Thread, der sich mit der Zukunft der Leica DSLR Fotografie befaßt mit Deinen aktuellen 15-17 Jahre alten R Modellen mit zu diskutieren. Wirklich beachtlich wie Du diesen Gehäusen da so ganz einfach ein digitales Innenleben mit hochauflösendem Sensor verpaßt hast - oder verpassen hast lassen.

 

Irgendwie hatte ich das wohl übersehen vor 17 Jahren, sonst hätte ich da auch auf ein wahrscheinlich gebrauchtes digitales R Modell gewechselt. Aber man kann eben nicht Alles so toll machen wie der Dirk - schade.

 

Natürlich qualifiziert Dich auch Deine Art des Einkaufs von Leica Produkten besonders stark als potentiellen Käufer einen künftigen Digitallösung aus diesem Hause. Da sicherlich genau für Leute wie Dich eine neue DSLR konzipiert wird, sind natürlich alle außerhalb Deiner Philosophie liegenden Überlegungen völlig falsch und sollten daher auch nicht angestellt werden - das bringt die heile Welt zu sehr in Unordnung also sei bitte nicht zu böse. Also kleiner Trost sei Dir gesagt, lächerlich machen sich ja sowieso nur die anderen.

 

Aber trotzdem nix für ungut wenn manche sich hier ganz selten trauen mal etwas anders zu denken. Du mußt das ja nicht ernst nehmen, nein ganz ehrlich, vergiß es einfach und überspringe diese Aussagen oder diesen Thread, denn sonst könnte es passieren daß Du mal aus Deiner so heile Welt aufwachst - und das will ja schließlich keiner.

 

Und daher noch viel Spaß mit Deinen 17 Jahre alten Leica R Digi Bodies !!!!!

Link to post
Share on other sites

Jedwede Hoffnungen auf kommende Digi-SLR aus dem Hause Leica sind zum jetzigen

Zeitpunkt m.E.unangebracht.

Aber träumen wird man wohl noch duerfen!

Gruss

Walter

 

Es wäre allerdings ungerecht, wenn sich die breite Schicht der potenziellen Kunden, also jener, die kein DMR mehr abbekamen, der R- Altlinsen- Neuneinsteiger und der DMR- upgrade- Willigen auf das Träumen beschränken müsste ;-).

 

liebe grüsse hg

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

ich fand sowohl die Ausgangsfrage als auch die Aussage von Winsoft berechtigt.

 

Jedes Quartal, das kein Ziel aufzeigt, kostet bestehende Leica Anwender.

 

Aber auch jedwelche Lösung, die nicht konkurrenzfähig ist, bringt keine Leica Anwender.

 

Und jede nicht eingehaltene Ankündigung, vernichtet Vertrauen.

 

So leid´s mir tut, wegen der Spitzenoptiken.

 

- Ein Invest in eine Manuellfokuslösung als Body dürfte kaum rentieren.

- Ein Invest in ein komplett neues System schafft Leica alleine nicht

- Ein Invest in ein System, bei dem die Leistungsdaten eines AF-Gehäuses nicht mit den Marktführern mindestens vergleichbar ist, bringt keine neuen Kunden

 

Die damalige mehrmalige Verzögerung der zugesagten Auslieferung des DMR´s, auf das ich sehnsüchtig gespart habe, waren der Anfang vom Ende meines R-Systems. Erst die EOS 20D, dann auf die 5D, dann komplett weg vom R-System.

 

Ein Weg wieder zu Leica hin käme nur in Frage, wenn das System konkurrenzfähig ist. Auch wenn mir die Haptik meiner beiden R9´en, und erst recht der Optiken, fehlt. Und bei manchen Canon Optiken, der Zauber der Leica Linsen.

 

Gruss + Viel Glück.

 

Alex

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender

alex, ich schliesse mich Dir und winsoft an und weise darauf hin, dass ich zu Denjenigen gehoere, die mangels Angebot seitens leica dabei sind, "fremdzugehen" .

 

Gruss

Dirk

Link to post
Share on other sites

ich fand sowohl die Ausgangsfrage als auch die Aussage von Winsoft berechtigt.

Die Ausgangsfrage wäre berechtigt gewesen, wenn der Fragesteller gerade von einem längeren Aufenthalt auf dem Mond zurückgekommen wäre und nicht ganz genau wüßte, was der allgemeine Wissensstand ist und daß sich daran in den letzten Tagen nichts geändert hat. Wir wissen doch alle nur, was man aus dem Lee-Interview in der LFI erschließen kann, und daß es vermutlich eine Ankündigung zur Photokina 2008 geben wird.

 

Bis dahin wird es nur Spekulationen und Gerüchte geben, und selbst die sind alle sattsam bekannt. Warum sie in einem weiteren Thread aufwärmen? Und warum sich daran stören, daß eine nicht ernstzunehmende Frage nicht ernstgenommen wird?

Link to post
Share on other sites

Die Ausgangsfrage wäre berechtigt gewesen, wenn der Fragesteller gerade von einem längeren Aufenthalt auf dem Mond zurückgekommen wäre und nicht ganz genau wüßte, was der allgemeine Wissensstand ist und daß sich daran in den letzten Tagen nichts geändert hat. Wir wissen doch alle nur, was man aus dem Lee-Interview in der LFI erschließen kann, und daß es vermutlich eine Ankündigung zur Photokina 2008 geben wird.

 

Bis dahin wird es nur Spekulationen und Gerüchte geben, und selbst die sind alle sattsam bekannt. Warum sie in einem weiteren Thread aufwärmen? Und warum sich daran stören, daß eine nicht ernstzunehmende Frage nicht ernstgenommen wird?

 

Die Frage lieber Michael war sehr wohl ernstgemeint und auch leider sehr ernstzunehmen. Es gibt nämlich sehr wohl Informationen außer den allgemein bekannte, die etwas mehr über das künftige Leica DSLR System besagen. Und aus denen lassen sich auch ganz eindeutig einige Schlußfolgerungen ziehen - sicher für jeden andere.

 

Also ohne auch vom Mond zurückzukommen - ganz normal auf diesem Planeten lebend und sein R System vor Augen habend war und ist der Grund der Fragestellung ob irgendjemand mehr als das offiziell Bekannte weiß - wenn ja, dann hilft das hier manchen Entscheidungen zu treffen, die sehr oft auch zugunsten von Leica ausfallen werden, wenn nein, dann sollte man doch soviel Achtung vor anderen haben, nicht gleich wieder alles in den Dreck zu zieghen und mit saublöden Antworten eine sachliche Diskussion im Keim ersticken. Leider sind einige der Mitforenten auf diesem Niveau, ich kann ihnen nur zugute halten, daß dies vielleicht aus langjährigem Frust begründet ist, weil sie eben auch Leica R geschädigt sind.

 

Freilich steht es Leica frei die R Benutzer weiter im Dunkeln tappen zu lassen, es ist für jeden einzelnen immer die Frage wie lange er damit leben kann und will und wann es ihm zu dumm ist. Es hilft aber auch ein noch so tolles neu entwickeltes System nichts, wenn sich dann bereits eilve mental von R-DSLR abgewandt haben, weil eben nix kam und zu erfahren war.

 

Wenn ich mir aber allgemein gesehen die Themen hier so ansehe, dann finde ich das Thema dieses Threads noch immer unter den anspruchvollsten - sorry aber das ist leider so.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...