Jump to content

DNG RAW-Konverter für MAC OS X 10.4.10 ???


telewatt

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

PSE 3.0 läuft auf meinem iMac C2D ohne Probleme.

Die Hilfe funktioniert aber nur, wenn ich als Administrator angemeldet bin, was aber normalerweise nicht der Fall ist.

 

OSX 10.4.10

 

..das habe ich auch schon gemerkt!...:eek:

 

Das Problem ist jetzt gelöst, Danke für die Hilfe!!!...:)

 

Da ich das letzte Firmware update des DMRs auf dem Windoof Rechner gemacht hatte, sind die Karten alle im MS-Dos Fat formatiert !!!....also habe ich die Firmware neu auf den Mac geholt und die Kamera und Karte neu formatiert und siehe da, es läuft......

 

 

Grüße,

 

Jan

Link to post
Share on other sites

Ich bin zwar nicht der Tim aber C1 läuft in der LE- und in der Pro-Version unter OSX 10.4.10 auf den Mac's ohne Probleme. Es ist auf den Mac's auch wesentlich schneller als unter Windoof.

 

Ferdl

 

Hallo Jan,

 

ich bin zwar nicht der Ferdl, aber der hat natürlich recht ;-)

 

C1LE (v3.7) läuft bei mir unter OSX 10.4.10 auf einem MBP funktioniert prima auch mit DNGs von der M8 ein DMR habe ich nicht, aber werden passende Profile mitgeliefert.

 

Gruß,

Tim

Link to post
Share on other sites

Hallo Jan,

 

ich bin zwar nicht der Ferdl, aber der hat natürlich recht ;-)

 

C1LE (v3.7) läuft bei mir unter OSX 10.4.10 auf einem MBP funktioniert prima auch mit DNGs von der M8 ein DMR habe ich nicht, aber werden passende Profile mitgeliefert.

 

Gruß,

Tim

 

 

Hallo Tim,

 

 

danke für die Bestätigung...:) ...mein Programm läuft jetzt und ich werde mal schauen eine Demo Version von C1 zu finden, um einen Vergleich zu machen.

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

Na der Adobe DNG Converter... (Zumindest in der Windows Version...)

 

Da ist irgendwas oberfaul, ich denke es liegt an irgend einer Windoof Einstellung, die das Datum der EXIF überschreibt. An Adobe kann's nicht liegen, mir ist das weder bei Windoof noch beim Mac bislang vorgekommen.

 

Ferdl

Link to post
Share on other sites

Hallo Tim,

 

 

danke für die Bestätigung...:) ...mein Programm läuft jetzt und ich werde mal schauen eine Demo Version von C1 zu finden, um einen Vergleich zu machen.

 

Grüße,

Jan

 

Hallo Jan

 

Wenn Du C1 LE benötigst, schicke mir eine PM. Bei jeder Extreme III Speicherkarte war eine Seriennummer dafür dabei ;)

 

Ansonsten läuft bei mir unter 10.4.10 alles super! CS, CS3, C1 LE und Lightroom.

 

Nie wieder PC!

 

Gruss

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Da ist irgendwas oberfaul, ich denke es liegt an irgend einer Windoof Einstellung, die das Datum der EXIF überschreibt. An Adobe kann's nicht liegen, mir ist das weder bei Windoof noch beim Mac bislang vorgekommen.

 

Ferdl

 

Da haben wir aneinander vorbei gerdet: ich meinte das Dateidatum. Und das ist sowohl bei der Windows- wie bei der Mac-Version das Konvertierungsdatum. Ich habe es gestern extra noch einmal auf dem Mac getestet. Und bisher habe ich keine Möglichkeit gefunden, das Datum zu konservieren, außer es in den Namen zu schreiben. Die Uhrzeit geht dann aber leider immer verloren.

Link to post
Share on other sites

Da haben wir aneinander vorbei gerdet: ich meinte das Dateidatum. Und das ist sowohl bei der Windows- wie bei der Mac-Version das Konvertierungsdatum. Ich habe es gestern extra noch einmal auf dem Mac getestet. Und bisher habe ich keine Möglichkeit gefunden, das Datum zu konservieren, außer es in den Namen zu schreiben. Die Uhrzeit geht dann aber leider immer verloren.

 

Verwende einfach Lightroom - ist relativ günstig und hat das Alles automatisch drinnen.

Link to post
Share on other sites

Da haben wir aneinander vorbei gerdet: ich meinte das Dateidatum. Und das ist sowohl bei der Windows- wie bei der Mac-Version das Konvertierungsdatum. Ich habe es gestern extra noch einmal auf dem Mac getestet. Und bisher habe ich keine Möglichkeit gefunden, das Datum zu konservieren, außer es in den Namen zu schreiben. Die Uhrzeit geht dann aber leider immer verloren.

 

 

Beim MAC ist das Aufnahmedatum das 'Erstellungsdatum' und das Konvertierungsdatum das 'Änderungsdatum'. In Windoof ist das Aufnahmedatum das 'geändert am' Datum und das Konvertierungsdatum das 'Erstellt am' Datum :)

 

Wo ist das Problem?

 

Ferdl

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Da haben wir aneinander vorbei gerdet: ich meinte das Dateidatum. Und das ist sowohl bei der Windows- wie bei der Mac-Version das Konvertierungsdatum. Ich habe es gestern extra noch einmal auf dem Mac getestet. Und bisher habe ich keine Möglichkeit gefunden, das Datum zu konservieren, außer es in den Namen zu schreiben. Die Uhrzeit geht dann aber leider immer verloren.

 

 

 

Ah, jetzt weiß ich was Du exakt meinst: Das Dateidatum der Datei, die Du aus dem Konverter raus speicherst :) Die hat natürlich das aktuelle Speicherdatum, da es ja eine neue Datei ist. Aber die Ursprungsdatei schleift nach wie vor noch das Aufnahmedatum mit.

 

Ferdl

Link to post
Share on other sites

da kommt dann dies raus:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

....aber wenn Du dir die Dateien in Bridge (oder einem anderen Viewer) nach dem Aufnahmedatum/Erstellungsdatum sortieren läßt, hast Du alles wieder in der Reihe nach Aufnahmedatum und Uhrzeit, egal, wie die Dateinamen und Datumsanzeigen im Finder oder Explorer aussehen

 

Ferdl

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Ups, habe ich nicht getestet. Gut, dann ist es ja nicht so wild mit dem Datum. Ich hätte halt nur ungern das Originaldatum "verloren". Obwohl ich nicht ganz einsehe, warum man nicht einfach das Datum der originaldatei beim Einlesen als Dateidatum setzt...

 

Bei en Canon RAWs habe ich das nie gebraucht. Das Format ist ja a) per Reverse-Engeneering entschlüsselt und B) ein De-Facto-Standard durch die breite Masse.

 

Bei der D3 bin ich mir da halt nicht so sicher, wie das langfristig aussieht. Ausserdem sind die DNGs delich kompakter...

Link to post
Share on other sites

Ups, habe ich nicht getestet. Gut, dann ist es ja nicht so wild mit dem Datum. Ich hätte halt nur ungern das Originaldatum "verloren". Obwohl ich nicht ganz einsehe, warum man nicht einfach das Datum der originaldatei beim Einlesen als Dateidatum setzt...

 

Bei en Canon RAWs habe ich das nie gebraucht. Das Format ist ja a) per Reverse-Engeneering entschlüsselt und B) ein De-Facto-Standard durch die breite Masse.

 

Bei der D3 bin ich mir da halt nicht so sicher, wie das langfristig aussieht. Ausserdem sind die DNGs delich kompakter...

 

Kiara,

 

von welchen DNGs sprichst Du? Meine Digilux3 macht nur RAWs, aber leider keine DNGs und ich habe die letzte Firmware.

Link to post
Share on other sites

Das ist korrekt, meine macht auch nur RAWs.

 

Aber ich hebe mir von wichtigen Bildern einen zusätzlichen Backup-Satz als DNGs auf, weil ich ja nicht weiß, ob in 10 Jahren noch jemand das Leica- bzw. Panasonic-Format lesen kann. Bei den Canon-RAWs habe ich das auch schon so gemacht, aber da war es eher überflüssig, da aufgrund der Verbreitung man ja von einem De-Facto-Standard ausgehen kann.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...