hannes Posted September 18, 2007 Share #1 Posted September 18, 2007 Advertisement (gone after registration) hallo, bitte um kurze erfahrungsberichte zu den derzeit am markt verfügbaren kalibrier- und profiliertools. ich beabsichtige mir eine derartige ausrüstung zu kaufen wobei die qualität die entscheidende rolle spielt. ich will niemandem zu nahe treten aber ich richte mich mit dieser bitte nur an tatsächliche anwender der kalibrier- und profiliertools. danke im voraus für eure bemühungen mit freundlichen grüßen johannes Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 18, 2007 Posted September 18, 2007 Hi hannes, Take a look here kalibrier- und profiliertools. I'm sure you'll find what you were looking for!
kronline Posted September 18, 2007 Share #2 Posted September 18, 2007 Hallo, da das Thema sehr umfangreich ist währe es gut wenn Du das ganze etwas präzisieren könntest, z.B. was Dein Workflow alles umfassen soll und auch die Art und Grösse der geplanten Ausgabegeräte spielen dabei eine Rolle. Link to post Share on other sites More sharing options...
winfried Posted September 18, 2007 Share #3 Posted September 18, 2007 Je nachdem, was Du machen möchtest, bewegen sich die Preise zwischen 0,-- € und 5000,-- € - nur Scannerprofilierung --> lprof + Target von Wolf Faust - Monitorkalibrierung/Profilierung --> Messgerät und Software etwa 300,--€ - Druckerprofilierung --> Messgerät + Software etwa 500,-- bis 5000,-- € Natürlich ist bei dieser Preisspanne auch ein Qualitätsunterschied vorhanden. Allerdings muss man die Materie auch verstehen. Ich z.B. würde mir nicht zutrauen mit der 5000,--€ Lösung eine 4-Farb-Offsetdruckmaschine zu profilieren. Die Profilierung von "normalen" RGB-Tintenstrahlern klappt mit meiner 1000,--€ Lösung recht gut. Winfried Link to post Share on other sites More sharing options...
hannes Posted September 19, 2007 Author Share #4 Posted September 19, 2007 nachdem meine frage offensichtlich zu weitläufig und zu allgemein gestellt war bitte ich um erfahrungsberichte zu den produkten:eye-one photo sg und print fix pro suite. danke für eure hilfe johannes Link to post Share on other sites More sharing options...
winfried Posted September 19, 2007 Share #5 Posted September 19, 2007 Habe weder das eine noch das andere Gerät, sondern das Pulse von XRite, das nach der Übernahme von GretagMacbeth durch XRite aufgrund der größeren Verbreitung der Eye One Produktlinie aufgegeben wurde. Wenn Geld keine Rolle spielt, würde ich das Eye One nehmen, da - das Einlesen von Targets zur Druckerprofilierung schneller geht, - ein Software Upgrade auf den GretagMacbeth Profiler bzw. den Monaco Profiler möglich ist (gegen ordentlich Geld, versteht sich), - Dritthersteller Software anbieten, z.B. Basiccolor/colorsolutions, - Freeware existiert, die diese Geräte unterstützt, z.B. Argyllcms Der etwa dreifache Preis gegenüber der Spyder-Lösung ist natürlich schon heftig, aber durch die Übernahme durch XRite, die jetzt auch noch Pantone schlucken, gibt da wenig Konkurrenz. Winfried Link to post Share on other sites More sharing options...
hannes Posted September 21, 2007 Author Share #6 Posted September 21, 2007 danke für die infos. ich bin jetzt 1 woche offline kann also auf eventuelle fragen frühestens in einer woche antworten. johannes Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.