Jump to content

Gittersucher


vbehrens

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Was soll man Vernünftigeres jemandem raten, der es trotz diverser einzuspiegelnden Sucherrahmen (alias Hilfslinien) nicht mal peilt, eine M gerade zu halten und nach Freihand-Wunderlösungen sucht? Für mich hat so jemand ganz offensichtlich die falsche Kamera - auch wenn LEICA draufsteht. Aber wahrscheinlich denke ich mal wieder zu wenig LEICA-freundlich...

 

:-(

 

Warum so aufgebracht? Also, ich "peile" es schon mit Hilfe der Sucherrahme meine Kamera ausreichend gerade zu halten, dass reicht für den Anpruch der meisten Betrachter sicherlich. Aber halt nicht immer bei Aufnahmen, von denen ich höchste Präzision (aufgrund der dann folgenden Schritte) erwarte. Auch schrieb ich schon einmal, dass ich 2 Linien auf den Sucherglas nicht als Wunder betrachte... da erwarte ich schon anderes :-)....

 

Seltsam, dass eine scheinbar so einfache Frage so ausufert....

 

Beste Grüße

Volker

 

Da ich ja nun "so jemand" bin eine Anmerkung: Die M8 ist für viele Bereich für "jemanden" wie mich ideal, da sie schlicht Spaß macht. Aber halt nicht für alle Bereiche (was im übrigen keine Kamera ist). Das schließt ja nun aber nicht aus nach individuellen Verbesserungen zu suchen.

Link to post
Share on other sites

Moin Volker !

Wie wäre es denn mit einem Aufstecksucher mit Fadenkreuz, wie diesen kleinen Russen für 28+35+50+85+135mm (siehe unten) ?

Einige Varianten dieses Suchers haben das Fadenkreuz, und es ist auch ein kleiner Motivsucher für "immerdabei", und um die Brennweitenvarianten bei der Bildgestaltung auszuprobieren.

Den Tewe-Zoomsucher finde ich noch besser, aber es gibt ihn wohl nur ab 35mm, dann allerdings bis 200mm, und ich habe noch keinen mit Fadenkreuz/Horizontlinien gesehen.

Außerdem, warum sollte der CS solche Linien nicht auch nach Wunsch in das Sucherglas eingravieren können?

Schließlich ermöglicht die Manufaktur ja auch alle möglichen Sonderwünsche bezüglich Farben, Belederung und Suchervergrößerung.

Meiner Frau würden solche Horizontlinien in Ihrer Minilux-Zoom bestimmt auch hilfreich sein. Da sind oft viele Bilder schief.

Gruß,

Philipp

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

jo- dieser sucher macht mir auch freude. als 28er für das 21er an der m8, die 135mm einstellung auch möglich (da hat man dann ein größeres bild als im m8 sucher) und das fadenkreuz hilft durchaus.

 

klar ist es umständlich scharfstellung und bildkomposition getrennt vorzunehmen. aber für stativ unbedingt.

 

lg matthias

Link to post
Share on other sites

jo- dieser sucher macht mir auch freude. als 28er für das 21er an der m8, die 135mm einstellung auch möglich (da hat man dann ein größeres bild als im m8 sucher) und das fadenkreuz hilft durchaus.

 

klar ist es umständlich scharfstellung und bildkomposition getrennt vorzunehmen. aber für stativ unbedingt.

 

lg matthias

 

Zusammengefasst: Aufstecklösungen kommen für mich bei "Freihand-Anwendungen" nicht in Frage, ansonsten nutze ich eine aufgesteckte Wasserwaage. Trotzdem vielen Dank!

 

Gruß

Volker

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...