Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

vor 27 Minuten schrieb Butch0r:

anderen Fassungen sind raus, nur diese nicht.

schade, irgendwie glaube ich, wenn keine Feder gebrochen ist, das das Problem leicht zu beheben wäre. Aber dazu muss man die Deckckappe abnehmen.

Vielleicht kannst Du noch etwas versuchen: Holzstab cca 10mm Durchmesser (oder Bleistift), and das Glass/Fassung legen und mir Klebeband verkleben, etwa wie hier. Ich habe für mich ein Werkzeug dazu gebaut aber mit dem Stab kann es vielleicht auch gehen

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Guten Abend B,

Zange is nicht!  ----- Verboten!!!! Das wird nix, richtet nur Schaden an!
Du kannst es mit Wärme versuchen. Kamera bei 50°C eine viertel Stunde in den Backofen, dann versuchen rauszudrehen. Könnte klappen.

Aber: Bist Du sicher, daß Du die anstehende Reparatur ausführen kannst? Mich lässt das Gefühl nicht los, hier wird mehr Schaden angerichtet, als repariert.
Die Chrom-II ist eindeutig zu schade um solche Versuche zu machen! Sowas übt man an einer FED oder so.....

Noch nicht ärgerlicher Gruß aus Stuttgart
Tom

 

 

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 55 Minuten schrieb jerzy:

schade, irgendwie glaube ich, wenn keine Feder gebrochen ist, das das Problem leicht zu beheben wäre. Aber dazu muss man die Deckckappe abnehmen.

Vielleicht kannst Du noch etwas versuchen: Holzstab cca 10mm Durchmesser (oder Bleistift), and das Glass/Fassung legen und mir Klebeband verkleben, etwa wie hier. Ich habe für mich ein Werkzeug dazu gebaut aber mit dem Stab kann es vielleicht auch gehen

So schwer wie sich der Ring drehen lässt wird das nicht klappen, die Klebefläche ist für den Kraftaufwand denke ich zu klein. Ich denke auch, dass wie du schon gesagt hast, das Gewinde bzw. das Blech durch ist, denn zurückgedreht bekomme ich den Ring auch nicht. Nicht so dass das Glas wieder in die Kamera sinkt.

Link to post
Share on other sites

Am 25.6.2022 um 11:51 schrieb Butch0r:

Hallo zusammen, mit einer Mischung aus Fragezeichen und Groll wende ich mich an das Schwarmwissen des Forums.

Ich habe das Glück eine wunderschöne Leica II im Netz geschossen zu haben und freute mich schon auf die Ergebnisse.

Bereits zwei Filme habe ich mit ihr verschossen und beide haben kein einziges Bild hergegeben.

Ich denke beim ersten Film war es ein Bedienfehler beim einlegen. Beim zweiten Mal allerdings habe ich auf alles geachtet und bin trotzdem ergebnislos geblieben.

Meine Fehleranalyse bisher war: Dass sich beim weiterdrehen auch der Auslöser mitdreht, der Film wurde also transportiert.

Die Blende funktioniert auch einwandfrei. Das Belichtungsrädchen springt bei jeder Auslösung schnell zurück, es sollte also nicht verklebt sein oder ähnliches.

Was mir allerdings aufgefallen ist: Wenn ich das Objektiv abschraube und die Kamera (ohne Film) spanne, dann läuft im Body das Tuch normal und ohne Löcher in die entsprechende Richtung. Drücke ich dann den Auslöser springt es einfach nur in den Ausgangszustand zurück. Müsste es nicht kurz den Film sichtbar machen? Oder läuft das über die "Naht" im Tuch?

Vllt hat jmd aus der Community ja eine Idee und kann mir weiterhelfen.

Ich danke im Voraus und wünsche ein schönes Wochenende mit bestem Fotowetter.

Grüße

B

Hallo B,

mittlerweile habe ich einige Vorkriegsleicas und auch schon welche davon zerlegt. Das Abheben der oberen Kappe hat einige Tücken auf Lager (Zeitenrad, Befestigung der Scheiben für den Sucher und den Entfernungsmesser und nicht zu vergessen, die Lage der Fenster des Entfernungsmessers). Als erstes habe ich mir einen Satz Schraubendreher gekauft, die genau passen (Länge, Dicke), damit man die Schrauben nicht verhunzt. Danach habe ich mir eine Anleitung gekauft, wie man Schritt für Schritt die Schraubleicas zerlegt und jede einzelne Schraube so dokumentiert, dass sie anschließend auch an ihren ursprünglichen Einbauort zurückkommt. Und dann habe ich meine schwierigen Fälle dem Jerzy nach Wien geschickt. Der hat sie für kleines Geld top und schnell instand gesetzt. Für mich ist es immer wichtig, dass ich genau weiß, wo meine Grenze liegt und wann ich mit meinem Können nicht mehr weiterkomme.

Wenn Du mit Deiner Leica unbefangen umgehst und sie als Studien- und Lernobjekt siehst, dann könntest Du natürlich auch weitermachen. Wenn etwas wirklich nicht mehr geht, kannst Du sie im zerlegten Zustand immer noch von jemand anderem reparieren lassen. Das meine ich nicht ironisch, ich habe mich mit Hilfe dieses Forums auch schon viel weiter vorgewagt, als ich ursprünglich wollte. Die Mitglieder haben mich sehr nett begleitet und ich habe meine Leica II wieder gut in Gang bekommen.

Viele Grüße

Paul

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 16 Minuten schrieb M3Tom:

Guten Abend B,

Zange is nicht!  ----- Verboten!!!! Das wird nix, richtet nur Schaden an!
Du kannst es mit Wärme versuchen. Kamera bei 50°C eine viertel Stunde in den Backofen, dann versuchen rauszudrehen. Könnte klappen.

Aber: Bist Du sicher, daß Du die anstehende Reparatur ausführen kannst? Mich lässt das Gefühl nicht los, hier wird mehr Schaden angerichtet, als repariert.
Die Chrom-II ist eindeutig zu schade um solche Versuche zu machen! Sowas übt man an einer FED oder so.....

Noch nicht ärgerlicher Gruß aus Stuttgart
Tom

 

 

Guten Abend Tom, noch mal danke für deine Warnung!

Die Kraft der Zange habe ich schon gespürt. Toi Toi Toi ist nichts passiert, ich werde es nun auch dabei belassen, denn zum einen hast du vollkommen Recht, ich weiß nicht, ob ich die Kamera überhaupt reparieren könnte. Ich hätte nur gerne eine genauere Fehlerbestimmung gehabt. Und zum andern ist mein spärliches Werkzeug, selbst mit improvisieren so langsam am Ende seiner Möglichkeiten. Ich bin zwar Neugierig, aber bei so einem Stück werde ich den Teufel tun und meine Fähigkeiten überschätzen! Die Tatsache, dass sich das Glas nicht mehr reindrehen lässt und nun das Bild im Sucher unscharf ist stresst mich um ehrlich zu sein schon so, als wäre was kaputt gegangen. :')

Danke für die Unterstützung! 

Ich denke, ich werde nicht drum rum kommen mich an eine Werkstatt zu wenden. 

Link to post
Share on other sites

vor 3 Minuten schrieb drpagr:

Wenn Du mit Deiner Leica unbefangen umgehst und sie als Studien- und Lernobjekt siehst, dann könntest Du natürlich auch weitermachen.

Danke Paul!

Dafür ist die II in Chrom zu schade.

Gruß
Tom

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 1 Minute schrieb Butch0r:

Guten Abend Tom, noch mal danke für deine Warnung!

Die Kraft der Zange habe ich schon gespürt. Toi Toi Toi ist nichts passiert, ich werde es nun auch dabei belassen, denn zum einen hast du vollkommen Recht, ich weiß nicht, ob ich die Kamera überhaupt reparieren könnte. Ich hätte nur gerne eine genauere Fehlerbestimmung gehabt. Und zum andern ist mein spärliches Werkzeug, selbst mit improvisieren so langsam am Ende seiner Möglichkeiten. Ich bin zwar Neugierig, aber bei so einem Stück werde ich den Teufel tun und meine Fähigkeiten überschätzen! Die Tatsache, dass sich das Glas nicht mehr reindrehen lässt und nun das Bild im Sucher unscharf ist stresst mich um ehrlich zu sein schon so, als wäre was kaputt gegangen. :')

Danke für die Unterstützung! 

Ich denke, ich werde nicht drum rum kommen mich an eine Werkstatt zu wenden. 

Jerzys Adresse hast Du ja. Da bist Du bestens aufgehoben!

Schon nicht mehr ärgerlicher Gruß aus Stuttgart
Tom

Link to post
Share on other sites

Am 25.6.2022 um 11:51 schrieb Butch0r:

Hallo zusammen, mit einer Mischung aus Fragezeichen und Groll wende ich mich an das Schwarmwissen des Forums.

Ich habe das Glück eine wunderschöne Leica II im Netz geschossen zu haben und freute mich schon auf die Ergebnisse.

Bereits zwei Filme habe ich mit ihr verschossen und beide haben kein einziges Bild hergegeben.

Ich denke beim ersten Film war es ein Bedienfehler beim einlegen. Beim zweiten Mal allerdings habe ich auf alles geachtet und bin trotzdem ergebnislos geblieben.

Meine Fehleranalyse bisher war: Dass sich beim weiterdrehen auch der Auslöser mitdreht, der Film wurde also transportiert.

Die Blende funktioniert auch einwandfrei. Das Belichtungsrädchen springt bei jeder Auslösung schnell zurück, es sollte also nicht verklebt sein oder ähnliches.

Was mir allerdings aufgefallen ist: Wenn ich das Objektiv abschraube und die Kamera (ohne Film) spanne, dann läuft im Body das Tuch normal und ohne Löcher in die entsprechende Richtung. Drücke ich dann den Auslöser springt es einfach nur in den Ausgangszustand zurück. Müsste es nicht kurz den Film sichtbar machen? Oder läuft das über die "Naht" im Tuch?

Vllt hat jmd aus der Community ja eine Idee und kann mir weiterhelfen.

Ich danke im Voraus und wünsche ein schönes Wochenende mit bestem Fotowetter.

Grüße

B

Hallo B,

schau´ Dir doch mal den Faden "Do it yourself" Schrauber-Thread hier im Forum unter Leica Sammler & Historica an, das wird für Dich eine wahre Fundgrube sein. Für mich ist sie das und die Hilfsbereitschaft ist wirklich enorm.

Viele Grüße

Paul

  • Thanks 3
Link to post
Share on other sites

vor 7 Minuten schrieb drpagr:

Hallo B,

mittlerweile habe ich einige Vorkriegsleicas und auch schon welche davon zerlegt. Das Abheben der oberen Kappe hat einige Tücken auf Lager (Zeitenrad, Befestigung der Scheiben für den Sucher und den Entfernungsmesser und nicht zu vergessen, die Lage der Fenster des Entfernungsmessers). Als erstes habe ich mir einen Satz Schraubendreher gekauft, die genau passen (Länge, Dicke), damit man die Schrauben nicht verhunzt. Danach habe ich mir eine Anleitung gekauft, wie man Schritt für Schritt die Schraubleicas zerlegt und jede einzelne Schraube so dokumentiert, dass sie anschließend auch an ihren ursprünglichen Einbauort zurückkommt. Und dann habe ich meine schwierigen Fälle dem Jerzy nach Wien geschickt. Der hat sie für kleines Geld top und schnell instand gesetzt. Für mich ist es immer wichtig, dass ich genau weiß, wo meine Grenze liegt und wann ich mit meinem Können nicht mehr weiterkomme.

Wenn Du mit Deiner Leica unbefangen umgehst und sie als Studien- und Lernobjekt siehst, dann könntest Du natürlich auch weitermachen. Wenn etwas wirklich nicht mehr geht, kannst Du sie im zerlegten Zustand immer noch von jemand anderem reparieren lassen. Das meine ich nicht ironisch, ich habe mich mit Hilfe dieses Forums auch schon viel weiter vorgewagt, als ich ursprünglich wollte. Die Mitglieder haben mich sehr nett begleitet und ich habe meine Leica II wieder gut in Gang bekommen.

Viele Grüße

Paul

Auch dir danke für das teilen deiner Erfahrungen, Paul!

Ich habe weder eine Anleitung (abgesehen von den Tipps aus dem Forum, noch das richtige Werkzeug. Vllt werde ich mal schauen, ob ich mal bei Kleinanzeigen ein Übungsobjekt finde, aber die Kamera, die ich hier habe wird es auf keinen Fall. Dafür ist sie zu schön! :) 

 

  • Thanks 2
Link to post
Share on other sites

vor 6 Minuten schrieb M3Tom:

Danke Paul!

Dafür ist die II in Chrom zu schade.

Gruß
Tom

Hallo Tom,

ja, so eine Leica II in Chrom ist schon was Feines und ich habe meine Leica II Chrom deswegen auch zum Jerzy geschickt. Aber jeder fängt mal an und auch ich hätte nicht gedacht, dass ich mit Eurer Hilfe so weit komme im Thema Leica-Reparatur. Nochmals herzlichen Dank an Euch!

Viele Grüße

Paul 

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

@jerzy

Du wurdest jetzt schon ein paar Mal genannt und dein Leumund scheint wirklich ausgezeichnet zu sein.

Die Reparatur gebe ich nun auf. Noch klebt kein Blut an meinen Händen und das soll auch so bleiben :)

Hättest du aktuell Zeit und Kapazität dir meine Kamera mal anzusehen?

Viele Grüße aus Ingolstadt.

Mario

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 7 Minuten schrieb Butch0r:

@jerzy

Du wurdest jetzt schon ein paar Mal genannt und dein Leumund scheint wirklich ausgezeichnet zu sein.

Die Reparatur gebe ich nun auf. Noch klebt kein Blut an meinen Händen und das soll auch so bleiben :)

Hättest du aktuell Zeit und Kapazität dir meine Kamera mal anzusehen?

Viele Grüße aus Ingolstadt.

Mario

Mach das via email. Jerzy hat ja seine Adresse genannt.
Gruß
Tom

Link to post
Share on other sites

vor 44 Minuten schrieb mazdaro:

Huch, der Tom...🤐

Nachdem das Drama hier sich zum Guten wendet, können wir uns ja dem Unterhaltungsteil zuwenden:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Gruß aus S
Tom

  • Haha 5
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...