Butch0r Posted June 25, 2022 Share #1 Posted June 25, 2022 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, mit einer Mischung aus Fragezeichen und Groll wende ich mich an das Schwarmwissen des Forums. Ich habe das Glück eine wunderschöne Leica II im Netz geschossen zu haben und freute mich schon auf die Ergebnisse. Bereits zwei Filme habe ich mit ihr verschossen und beide haben kein einziges Bild hergegeben. Ich denke beim ersten Film war es ein Bedienfehler beim einlegen. Beim zweiten Mal allerdings habe ich auf alles geachtet und bin trotzdem ergebnislos geblieben. Meine Fehleranalyse bisher war: Dass sich beim weiterdrehen auch der Auslöser mitdreht, der Film wurde also transportiert. Die Blende funktioniert auch einwandfrei. Das Belichtungsrädchen springt bei jeder Auslösung schnell zurück, es sollte also nicht verklebt sein oder ähnliches. Was mir allerdings aufgefallen ist: Wenn ich das Objektiv abschraube und die Kamera (ohne Film) spanne, dann läuft im Body das Tuch normal und ohne Löcher in die entsprechende Richtung. Drücke ich dann den Auslöser springt es einfach nur in den Ausgangszustand zurück. Müsste es nicht kurz den Film sichtbar machen? Oder läuft das über die "Naht" im Tuch? Vllt hat jmd aus der Community ja eine Idee und kann mir weiterhelfen. Ich danke im Voraus und wünsche ein schönes Wochenende mit bestem Fotowetter. Grüße B Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 25, 2022 Posted June 25, 2022 Hi Butch0r, Take a look here Leica II und der Fluch der Überbelichtung. I'm sure you'll find what you were looking for!
jerzy Posted June 25, 2022 Share #2 Posted June 25, 2022 vor 5 Stunden schrieb Butch0r: ass sich beim weiterdrehen auch der Auslöser mitdreht, der Film wurde also transportiert bei II ist es nicht zwingend das sich der Auslöser mitdreht, aber die Hülse (falls vorhanden) schon. Aber besser ist es zu schauen ob sich der Rückspulknof mit dreht (gegen den Pfeil). Falls Rückspulhebel auf R steht, dann meistens läuft der Verschluss geschlossen ab. Stelle Zeitenrad auf 1/20, dann solltest du die Filmandruckplatte sehen. Wenn nicht, dann entweder nicht komplett aufgezogen oder Verschluss ist defekt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Butch0r Posted June 25, 2022 Author Share #3 Posted June 25, 2022 vor 9 Minuten schrieb jerzy: bei II ist es nicht zwingend das sich der Auslöser mitdreht, aber die Hülse (falls vorhanden) schon. Aber besser ist es zu schauen ob sich der Rückspulknof mit dreht (gegen den Pfeil). Falls Rückspulhebel auf R steht, dann meistens läuft der Verschluss geschlossen ab. Stelle Zeitenrad auf 1/20, dann solltest du die Filmandruckplatte sehen. Wenn nicht, dann entweder nicht komplett aufgezogen oder Verschluss ist defekt. Hi Jerzy, vielen Dank für deine Antwort. Der Rückspulknopf und die Hülse drehen sich problemlos mit, da habe ich extra drauf geachtet. Bei den unterschiedlichen Belichtungszeiten ist es immer gleich, dass ich die "Naht" im Stoff sehe wenn ich die Kamera spanne und sie schnellt wieder zurück beim auslösen. aber eine Platte oder ähnliches sehe ich dabei nicht. Es ist eben nur der Stoff, der scheinbar wieder auf seine Ausgangsposition springt. Link to post Share on other sites More sharing options...
jerzy Posted June 25, 2022 Share #4 Posted June 25, 2022 also wenn Rückspulhebel auf A steht dann hat der Verschluss was, die Sperrklinke ist blockiert. Man muss die Deckkappe abnehmen, dazu brauchst Du Werkzeuge Ist bei Z auch so? Link to post Share on other sites More sharing options...
Butch0r Posted June 25, 2022 Author Share #5 Posted June 25, 2022 vor 39 Minuten schrieb jerzy: also wenn Rückspulhebel auf A steht dann hat der Verschluss was, die Sperrklinke ist blockiert. Man muss die Deckkappe abnehmen, dazu brauchst Du Werkzeuge Ist bei Z auch so? Exakt! Der Rückspulhebel steht auf A und bei "Z" ist das Verhalten genau so wie ich es oben schon beschrieben habe. Sperrklinke, das ist eine Fehlerdiagnose, die ich noch nich prüfen konnte. Ich muss also die Deckkappe abnehmen. Das ist der obere Teil der Kamera oder? Bekomme ich die Kappe entfernt, wenn ich alle Schrauben rund herum löse? Ist das überhaupt etwas, dass ich einfach so machen kann? Vielen Dank für die bisherige Hilfe! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
jerzy Posted June 25, 2022 Share #6 Posted June 25, 2022 Schick mir bitte Foto von der Deckkappe auf Jerzy.w@gmx.net Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted June 25, 2022 Share #7 Posted June 25, 2022 Advertisement (gone after registration) vor einer Stunde schrieb Butch0r: Sperrklinke, das ist eine Fehlerdiagnose, die ich noch nich prüfen konnte. Ich muss also die Deckkappe abnehmen. Das ist der obere Teil der Kamera oder? Bekomme ich die Kappe entfernt, wenn ich alle Schrauben rund herum löse? Ist das überhaupt etwas, dass ich einfach so machen kann? Guten Abend B, wenn Du so eine Reparatur noch nie gemacht hast, würde ich nicht gerade mit einer schönen II anfangen. Es ist schon ein bißchen Erfahrung und auch spezielles Werkzeug erforderlich. Aber ich möchte hier Jerzy nicht reingrätschen, er wird Dir sicherlich helfen können. (!!!) Gruß aus Stuttgart Tom 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Butch0r Posted June 25, 2022 Author Share #8 Posted June 25, 2022 vor 27 Minuten schrieb M3Tom: Guten Abend B, wenn Du so eine Reparatur noch nie gemacht hast, würde ich nicht gerade mit einer schönen II anfangen. Es ist schon ein bißchen Erfahrung und auch spezielles Werkzeug erforderlich. Aber ich möchte hier Jerzy nicht reingrätschen, er wird Dir sicherlich helfen können. (!!!) Gruß aus Stuttgart Tom Hi Tom, danke dennoch, ich bin über jede Hilfe dankbar! 🙂 Link to post Share on other sites More sharing options...
Butch0r Posted June 25, 2022 Author Share #9 Posted June 25, 2022 vor 47 Minuten schrieb jerzy: Schick mir bitte Foto von der Deckkappe auf Jerzy.w@gmx.net Das mache ich gerne! Gibt es etwas dass du genau sehen musst, was ich dir als Detail aufnehmen soll oder willst du nur den Zustand und die Seriennummer sehen? Link to post Share on other sites More sharing options...
mazdaro Posted June 25, 2022 Share #10 Posted June 25, 2022 Wenn keine Schlitzbildung stattfindet, liegt das höchstwahrscheinlich an der Sperrklinke. Das Abnehmen des Deckels ist keine große Sache, wenn man die passenden Schraubendreher hat. Probleme können die gerändelten runden Fassungen des Entfernungsmessers machen. Die sitzen oftmals ziemlich fest. Um die Haube abnehmen zu können, müssen sie herausgedreht werden. Darunter sieht man dann die eigentlichen Schrauben mit den Gläsern, für die man einen Spanner braucht. Bloß keine Kombizange verwenden: damit ruiniert man alles. Wenn sie sich mit Gummihandschuhen abschrauben lassen, ist das schon die halbe Miete. Link to post Share on other sites More sharing options...
mazdaro Posted June 25, 2022 Share #11 Posted June 25, 2022 "Fluch der Überbelichtung"?? Link to post Share on other sites More sharing options...
jerzy Posted June 25, 2022 Share #12 Posted June 25, 2022 vor 21 Minuten schrieb mazdaro: Das Abnehmen des Deckels ist keine große Sache, wenn man die passenden Schraubendreher hat. stimmt Roland. Und das mit den runden Fenstern - wenn das keine Nachkriegs IIIa ist dann werden höchstwahrscheinlich Fassungen mit Gläser sich abschrauben lassen. Das Foto wollte ich wegen SN und Zustand. Aber Du kannst es auch hier posten, wir haben mehrere Spezialisten im Forum 🙂 Link to post Share on other sites More sharing options...
Butch0r Posted June 26, 2022 Author Share #13 Posted June 26, 2022 Guten Morgen zusammen, danke Jerzy, das ist eine gute Idee. Anbei schicke ich das Bild. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/333869-leica-ii-und-der-fluch-der-%C3%BCberbelichtung/?do=findComment&comment=4460025'>More sharing options...
jerzy Posted June 26, 2022 Share #14 Posted June 26, 2022 ...ist also eine von den letzten III. Rückspuhebel hat s.g. Kamm der unter Umständen der Verursacher sein könnte. Das alles werden wir wissen wenn Di die Deckkappe abnimmst und uns dann ein Foto schickts. Wichtig ist der Bereich unter dem Zeitenrad. Abnehmen so wie Roland beschrieben hat.: je eine Schraube vorne und hinten, 3 Schrauben beim Zubehörschuh, Gummihandschuhe und alle Fenstern abschrauben. Mit ein bisschen Glück wirst du das ohne Werkzeug machen können. Dann Kappe anheben und Foto machen. Übriges - si wie das Foto gemacht ist - Kamera ist ausgelöst, oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
jerzy Posted June 26, 2022 Share #15 Posted June 26, 2022 sorry, das ist doch eine II. Die hat Deckkappe einer III und noch eine Schraube zum abnehmen Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/333869-leica-ii-und-der-fluch-der-%C3%BCberbelichtung/?do=findComment&comment=4460114'>More sharing options...
Butch0r Posted June 26, 2022 Author Share #16 Posted June 26, 2022 vor 2 Stunden schrieb jerzy: ...ist also eine von den letzten III. Rückspuhebel hat s.g. Kamm der unter Umständen der Verursacher sein könnte. Das alles werden wir wissen wenn Di die Deckkappe abnimmst und uns dann ein Foto schickts. Wichtig ist der Bereich unter dem Zeitenrad. Abnehmen so wie Roland beschrieben hat.: je eine Schraube vorne und hinten, 3 Schrauben beim Zubehörschuh, Gummihandschuhe und alle Fenstern abschrauben. Mit ein bisschen Glück wirst du das ohne Werkzeug machen können. Dann Kappe anheben und Foto machen. Übriges - si wie das Foto gemacht ist - Kamera ist ausgelöst, oder? Das ist richtig! Beim Foto ist die Kamera nicht gespannt. Ich bin gerade dabei die entsprechenden Schrauben zu lösen. Bei dem Glas, dass auf der Höhe vom Zubehörschuh sitzt habe ich unheimliche Probleme. Es lässt sich nur sehr schwer drehen und scheint auch nicht so recht raus zu kommen, habe langsam das Gefühl dass das Gewinde leer dreht. Kann das evtl schon ein Indikator für den Fehler sein, der auch für die Fehlfunktion verantwortlich ist? Ich versuche mal weiter das Glas zu lösen. Link to post Share on other sites More sharing options...
jerzy Posted June 26, 2022 Share #17 Posted June 26, 2022 (edited) bei Deiner Kamera ist der Emesser von neuerer Bauweise, die Fassungen haben eigene Gewinde und Gewinde ist in der Deckkappe geschnitten. Das Blech ist dünn, es passiert öfters, dass Gewinde beschädigt ist und Fassung dreht durch. Wenn Du drehst ziehe auch nach aussen. Wenn auch nicht geht nimm Klebeband 2-3 cm breit, klebe es um die Fassung, den Rest zusammendrücken. Du kannst drehen und gleichzeitig ziehen. Ist die andere Fassung runter gegangen? Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! achte auf die Position des Glasses (Schlitze). Die orangene Fassung kannst du rausziehen, darunter liegende (grüne) Fassung ist eingeschraubt. Du kannst versuchen es rauszuschrauben oder lassen und beim Abheben von der Deckkappe das Blech unter dem Fenster leicht, sehr vorsichtig anheben. Position von dem Glass ist wichtig, das ist die horizontale Justierung. Edited June 26, 2022 by jerzy 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! achte auf die Position des Glasses (Schlitze). Die orangene Fassung kannst du rausziehen, darunter liegende (grüne) Fassung ist eingeschraubt. Du kannst versuchen es rauszuschrauben oder lassen und beim Abheben von der Deckkappe das Blech unter dem Fenster leicht, sehr vorsichtig anheben. Position von dem Glass ist wichtig, das ist die horizontale Justierung. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/333869-leica-ii-und-der-fluch-der-%C3%BCberbelichtung/?do=findComment&comment=4460275'>More sharing options...
jerzy Posted June 26, 2022 Share #18 Posted June 26, 2022 übrigens - das hat nichts dem dem Verschlussproblem zu tun Link to post Share on other sites More sharing options...
Butch0r Posted June 26, 2022 Author Share #19 Posted June 26, 2022 vor 37 Minuten schrieb jerzy: bei Deiner Kamera ist der Emesser von neuerer Bauweise, die Fassungen haben eigene Gewinde und Gewinde ist in der Deckkappe geschnitten. Das Blech ist dünn, es passiert öfters, dass Gewinde beschädigt ist und Fassung dreht durch. Wenn Du dreht ziehe auch nach aussen. Wenn auch nicht geht nimm bKlebebank 2-3 cm brait, klebe es um die Fassung, den Rest zusammendrücken. Du kannst drehen und gleichzeitig ziehen. Ist die andere Fassung runter gegangen? Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! achte auf die Position des Glasses (Schlitze). Die orangene Fassung kannst du rausziehen, darunter liegende 8grüne) Fassung is eingeschraubt. Du kannst versuchen es rauszuschrauben oder lassen und beim Abheben von der Deckkappe das Blech unter dem Fenster leicht, sehr vorsichtig anheben. Position von dem Glass ist wichtig, das ist die horizontale Justierung. Ich habe es jetzt noch mal versucht, auch entgegen der Tipps mit einer Zange, weil es so schwer zu drehen ging. Alle anderen Fassungen sind raus, nur diese nicht. Aber ich denke, wenn ich noch mehr Kraft aufwende mache ich ziemlich sicher irgendwas kaputt. Auch das Rädchen für die Belichtungszeit ist noch drauf, was verhindert, dass ich die Abdeckung abnehmen kann. Ich habe die winzige Madenschraube schon gelöst gehabt, aber abbekommen habe ich das Rädchen auch nicht. Und noch mal Danke für die vielen detaillierten Tipps! Link to post Share on other sites More sharing options...
jerzy Posted June 26, 2022 Share #20 Posted June 26, 2022 Zeiteinstellrad ist eingeschraubt, normales rechtes Gewinde. Manchmal ist aber verharzt und sitzt fest. Kamera aufziehen und kräftig abschrauben. Aber wenn du die Fassung nicht runter bekommst dann hilft es nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now