Guest Olof Posted September 12, 2007 Share #1 Â Posted September 12, 2007 Advertisement (gone after registration) kann man davon ausgehen das alle 35mm Summilux ASPH eine Fokusverschiebung beim Ablenden aufweisen, oder gibt es auch welche die unproblematisch sind ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 12, 2007 Posted September 12, 2007 Hi Guest Olof, Take a look here Sind alle 35 Lux vom Blendenfehler betroffen ?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Kl@usW. Posted September 12, 2007 Share #2  Posted September 12, 2007 Hallo Jan, Wenn ich mir den Artikel in der LFI 6-2007 anschaue, muss man wohl davon ausgehen, daß auch bei optimaler Justierung bei bestimmten Objektivkonstruktionen, z.B. 1,4 / 35 asph eine Blendendifferenz des Fokus auftritt. --> " Blendendifferenz als Resultat eines Restes sphärischer Aberration". Bei anderen Konstruktionen, z.B. 50 asph und 75 asph ist wohl diese sphärische Abberation so weit auskorrigiert, daß keine Blendendifferenz zu erwarten ist. Ergo: BD ist keine individuelle Eigenschaft des Objektivs, sondern des Typs.  Viele Grüsse, Klaus Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Olof Posted September 12, 2007 Share #3  Posted September 12, 2007 Hallo Jan, Wenn ich mir den Artikel in der LFI 6-2007 anschaue, muss man wohl davon ausgehen, daß auch bei optimaler Justierung bei bestimmten Objektivkonstruktionen, z.B. 1,4 / 35 asph eine Blendendifferenz des Fokus auftritt. --> " Blendendifferenz als Resultat eines Restes sphärischer Aberration". Bei anderen Konstruktionen, z.B. 50 asph und 75 asph ist wohl diese sphärische Abberation so weit auskorrigiert, daß keine Blendendifferenz zu erwarten ist. Ergo: BD ist keine individuelle Eigenschaft des Objektivs, sondern des Typs.  Viele Grüsse, Klaus  Dann sollte man zur M8 vielleicht besser ein 35mm Summicron nehmen ? Link to post Share on other sites More sharing options...
ausloeser Posted September 12, 2007 Share #4 Â Posted September 12, 2007 Dann sollte man zur M8 vielleicht besser ein 35mm Summicron nehmen? Â Dies ist sowieso das bessere Objektiv! Â Gruss hpm Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest hagen Posted September 12, 2007 Share #5  Posted September 12, 2007 Dies ist sowieso das bessere Objektiv!  Das halte ich aber für ein Gerücht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Olof Posted September 12, 2007 Share #6  Posted September 12, 2007 Dies ist sowieso das bessere Objektiv! Gruss hpm   Also bei Puth, hat das Lux besser abgeschnitten. Eine Blende mehr wenn man sie benötigt und ab Blende 2 so gut, wenn nicht sogar besser als das Cron Link to post Share on other sites More sharing options...
ausloeser Posted September 12, 2007 Share #7 Â Posted September 12, 2007 Advertisement (gone after registration) Beide Objektive, Lux und Cron, haben bei derselben Blende dieselbe Leistung! Dies haben eigene Tests ergeben. Â Das Lux halte ich darueber hinaus bei seiner Anfangsoeffnung 1:1.4 fuer schlechter als das mir zur Verfuegung stehende Nokton bei seiner Anfangsoeffnung 1:1.2. Auch dies haben eigene Tests ergeben. Â Entscheidend dabei ist jedoch, ob meine Ansprueche erfuellt werden und nicht die einer treuglaeubigen Gemeinde! Geruechte interessieren mich nicht! Â Gruss hpm Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted September 12, 2007 Share #8  Posted September 12, 2007 Mein 1,4/35 mm ASPH. ist auf Film bei Offenblende im direkten Vergleich einen Tick besser als mein Nokton 1,2/35 mm bei f. 1,4. Das Nokton ist qualitativ jedoch immer noch ein Traum, der mit 800 Euro geradezu lächerlich billig ausfällt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted September 12, 2007 Share #9 Â Posted September 12, 2007 Olof, Â wozu brauchst das Objektiv eigentlich? Â Die aktuelle Bilanz sieht so aus: 185 technische Fragen - 0 Fotos. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest waldi2 Posted September 13, 2007 Share #10  Posted September 13, 2007 Hat denn jemand schon mit dem 1.4/35mm ASPHERICAL (nicht ASPH!) an der M8 Erfahrungen gemacht? Dieses exquisite Glas ist ja leider nicht in der Liste der kodierbaren Objektive enthalten, wieso eigentlich?  Gruß, Waldi Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted September 13, 2007 Share #11  Posted September 13, 2007 Soviel ich weiss sind sogar einige geschätze Mitforenten im Besitz dieses Kronjuwels, leider aber ohne M8 um die Qualitäten dieses Objektivs, das zwei handgeschliffene (!!!) Asphären besitzt, digital beurteilen zu können. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Olof Posted September 13, 2007 Share #12  Posted September 13, 2007 Olof, wozu brauchst das Objektiv eigentlich?  Die aktuelle Bilanz sieht so aus: 185 technische Fragen - 0 Fotos.  Ich wollte es mir in die Vitrine stellen.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted September 13, 2007 Share #13  Posted September 13, 2007 Ich wollte es mir in die Vitrine stellen....   Dann würde ich unbedingt das Summilux-M 35/1,4 ASPHERICAL nehmen - das ist für die Vitrine am besten geeignet - beim täglichen Fotografieren damit müsstest Du Angst haben, das sich Zustand und Wert durch Abnutzung verschlechtern.  Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Olof Posted September 13, 2007 Share #14  Posted September 13, 2007 Hat denn jemand schon mit dem 1.4/35mm ASPHERICAL (nicht ASPH!) an der M8 Erfahrungen gemacht? Dieses exquisite Glas ist ja leider nicht in der Liste der kodierbaren Objektive enthalten, wieso eigentlich? Gruß, Waldi  Das ASPHERICAL soll sich nicht codieren lassen, da an der entscheidenden Stelle eine Schraube sitzt. Im übrigen wird im internationalen Forum behauptet, das die Abbiludngsleistung nicht besser ist als beim ASPH wo die aspährischen Linsen nicht handgeschliffen sind, sondern blankgepresst. Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted September 13, 2007 Share #15  Posted September 13, 2007 Hat nicht hier irgendjemand erst kürzlich geschrieben, Leica hätte bei seinem 1,4/35 mm ASPHERICAL einfach den Bajonettanschlussring (für das 1,4/35 mm ASPH.) mit Codierung ausgetauscht? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Holger2 Posted September 13, 2007 Share #16  Posted September 13, 2007 und neue Löcher gebohrt und neue Gewinde geschnitten? Oder einfach eine Befestigungsschraube weg gelassen?  Irgendwie passt das doch nur, wenn sich Bajonett und Korkus verdrehen lassen und somit ein anderer Bjonettring von einer anderen Optik so anbringen lässt, dass man "nur" noch den Korpus der Optik wieder ausrichten muß. ??? Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted September 13, 2007 Share #17  Posted September 13, 2007 und neue Löcher gebohrt und neue Gewinde geschnitten? Oder einfach eine Befestigungsschraube weg gelassen? Irgendwie passt das doch nur, wenn sich Bajonett und Korkus verdrehen lassen und somit ein anderer Bjonettring von einer anderen Optik so anbringen lässt, dass man "nur" noch den Korpus der Optik wieder ausrichten muß. ???  Bei meinen kürzlich zurückbekommenen Crons (35 und 50mm) wurden statt der alten Messing-Bajonette neue Al-Typen angebracht, die an der Codier-Stelle keine äußeren Schrauben mehr hatten. Ob darunter noch die Schraube neu eingesenkt wurde, weiß ich natürlich nicht.  Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.