LUF Admin Posted March 17, 2022 Share #1 Posted March 17, 2022 Advertisement (gone after registration) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Das französische Software-Haus DxO stellt eine neue Version von DxO PureRAW vor. Die wichtigsten Änderungen sind praktische Erweiterungen, um das Leistungspotential von DxO PureRAW in den Workflow zu übernehmen und die Unterstützung neuer Kameras, darunter: Leica M10-R Leica SL2 Leica SL2-S DxO PureRAW 2.0 konzentriert sich auf die ersten und wichtigsten Schritte der RAW Konvertierung: Entrauschen De-Mosaicing optische Korrekturen und Schärfung Für die weitere Verarbeitung übergibt PureRAW die Datei als DNG an den RAW Konverter der Wahl – z.B. Lightroom, alternativ auch als fertiges JPEG. Eine der Neuerungen betrifft diesen Workflow: RAW-Dateien können direkt aus Lightroom oder aus dem Finder/Explorer per Kontextmenü im Hintergrund entwickelt werden. Die Ergebnisse stehen dann in Form von DNGs zur weiteren Bearbeitung im Dateisystem oder direkt in Lightroom zur Verfügung. Direkt aus dem Windows Datei-Explorer und macOS Finder lässt sich die RAW-Konvertierung anstoßen, der User wählt lediglich aus, mit welchem Algorithmus die Dateien entwickelt werden sollen und ob die Ausgabe als JPG oder DNG erfolgen soll. Ähnlich sieht die Integration in Adobe Lightroom aus: Mit einem Klick lassen sich eine oder mehrere Dateien in vorbearbeitete DNGs umwandeln, die direkt in der Lightroom Bibliothek angezeigt werden. Der zweite große Unterschied zur Vorgängerversion ist eine gute Nachricht für alle Besitzer von Fujifilm Kameras mit X-Trans-Sensor: DxO PureRAW unterstützt jetzt alle RAW Dateien aus Fujifilm X-Trans Kameras – nicht nur aktuelle Modelle, sondern für insgesamt 28 Modelle bis zurück zur Fujifilm X-Pro1, die vor 10 Jahren vorgestellt wurde. Weitere Änderungen betreffen die Verarbeitungsgeschwindigkeit und die Unterstützung von HiDPI-Displays. Neben den schon angesprochenen 28 Fujifilm Kameras sind auch einige Kameras anderer Hersteller hinzugekommen, darunter die Nikon Z9, Canon EOS R3, Sony A7 IV, Leica M10R und Leica SL2. DxO PureRAW 2 ist ab sofort zum Download im DxO Shop verfügbar. Die Vollversion kostet 129 €, das Upgrade schlägt mit 79 € zubuche. In diesem Video habe ich die Funktionsweise und Leistungsfähigkeit der ersten Version von DxO PureRAW vorgestellt, mehrere meiner Kritikpunkte damals sind mittlerweile behoben: DxO PureRAW 2: Vielseitigkeit, Geschwindigkeit und Unterstützung von Fujifilm X-Trans Kameras DxO PureRAW 2 ist eine Revolution für RAW-Dateien. Es ermöglicht ab sofort die Vorverarbeitung von Bildern, ohne Lightroom zu verlassen, und wartet mit erheblichen Geschwindigkeitsverbesserungen auf. X-Trans-Kameras werden nun ebenfalls unterstützt und so bietet die Software Fujifilm-Fotografen eine hervorragende Bildqualität. Außerdem ermöglicht die verbesserte Betriebssystemintegration den Zugriff über Kontextmenüs. DxO PureRAW wurde bei seiner Veröffentlichung mit dem EISA-Award für die beste fortschrittliche Fotosoftware 2021 ausgezeichnet und definierte durch seinen bahnbrechenden Einsatz von künstlicher Intelligenz einen neuen Standard bei der RAW-Konvertierung, indem es bereits zu Beginn des Bearbeitungsprozesses für eine überragende Bildqualität sorgte - und das, ohne die bestehenden Workflows der Fotografen zu stören. DxO PureRAW 2 baut auf diesem Erfolg auf und wartet mit neuen Funktionen und mehr Effizienz auf. Neue Integrationen ermöglichen einen reibungloseren Workflow DxO PureRAW 2 wurde um zwei neue Integrationen erweitert, damit sich der Workflow noch reibungsloser gestaltet. In Lightroom Classic können Anwender mittels Rechtsklick auf mehrere RAW-Dateien klicken und DxO PureRAW 2 die so ausgewählten Bilder bearbeiten lassen, um neue, verbesserte lineare DNG-Dateien zu erstellen, die im selben Ordner abgelegt werden, ohne dass die Anwendung verlassen werden müsste. Eine ähnliche Funktion ist jetzt in den Windows Datei-Explorer und den Mac OS Finder integriert: Mit einem einfachen Rechtsklick auf Dateien kann aus dem Kontextmenü heraus der Vorverarbeitungsprozess gestartet werden. Unterstützung von Fujifilm X-Trans Kameras DxO PureRAW 2 unterstützt jetzt RAW-Dateien von X-Trans-Sensoren und macht nun auch Fujifilm XT-Fotografen die Vorteile von DeepPRIME zugänglich. Das bedeutet bereinigte Bilder, ohne Rauschen und Artefakte, mit satten, lebendigen Farben selbst bei hohen ISO-Werten. Deutlich effizienter und schneller DxO DeepPRIME hat sich in seiner Verarbeitungsgeschwindigkeit deutlich gesteigert. Nicht nur die Reaktionsfähigkeit, sondern auch die Verarbeitungs- und Exportzeiten wurden verbessert – bis zu viermal schneller auf Apple Silicon-Rechnern und bis zu 1,5-mal schneller auf den neuesten Windows-Computern. Unterstützung von HiDPI-Displays und eine Vielzahl neuer Kamera-Objektiv-Kombinationen HiDPI-Displays werden ab sofort unterstützt, was zusätzlichen Komfort für Fotografen mit Windows-Rechnern bedeutet. Mit der Aktualisierung der optischen DxO-Module steigt die Gesamtzahl der unterstützten Kamera- und Objektivkombinationen auf mehr als 70.000. Immer mehr Equipment wird unterstützt DxO PureRAW 2 unterstützt 40 neue Kameras: Canon EOS R3 (Canon RF) - Bayer Sensor DJI Mavic 3 / Mavic 3 Cine (Drone) - Bayer Sensor Fuji GFX 50S II (Fuji GFX) - Bayer Sensor Fuji X100F (Compact) - X-Trans Sensor Fuji X100S (Fuji X) - X-Trans Sensor Fuji X100T (Compact) - X-Trans Sensor Fuji X100V (Compact) - X-Trans Sensor Fuji X20 (Compact) - X-Trans Sensor Fuji X30 (Compact) - X-Trans Sensor Fuji X70 (Compact) - X-Trans Sensor Fuji X-E1 (Fuji X) - X-Trans Sensor Fuji X-E2 (Fuji X) - X-Trans Sensor Fuji X-E2S (Fuji X) - X-Trans Sensor Fuji X-E3 (Fuji X) - X-Trans Sensor Fuji X-E4 (Fuji X) - X-Trans Sensor Fuji XF10 (Compact) - Bayer Sensor Fuji X-H1 (Fuji X) - X-Trans Sensor Fuji X-M1 (Fuji X) - X-Trans Sensor Fuji X-Pro1 (Fuji X) - X-Trans Sensor Fuji X-Pro2 (Fuji X) - X-Trans Sensor Fuji X-Pro3 (Fuji X) - X-Trans Sensor Fuji X-S10 (Fuji X) - X-Trans Sensor Fuji X-T1 (Fuji X) - X-Trans Sensor Fuji X-T10 (Fuji X) - X-Trans Sensor Fuji X-T2 (Fuji X) - X-Trans Sensor Fuji X-T20 (Fuji X) - X-Trans Sensor Fuji X-T3 (Fuji X) - X-Trans Sensor Fuji X-T30 (Fuji X) - X-Trans Sensor Fuji X-T30 II (Fuji X) - X-Trans Sensor Fuji X-T4 (Fuji X) - X-Trans Sensor Leica M10-R (Leica M) - Bayer Sensor Leica SL2 (L-mount) - Bayer Sensor Leica SL2-S (L-mount) - Bayer Sensor Nikon Z9 (Nikon Z) - Bayer Sensor Ricoh GRIIIx (Compact) - Bayer Sensor Sigma Fp-L (L-mount) - Bayer Sensor Sony A7 IV (Sony FE) - Bayer Sensor Sony A7R IIIA (Sony FE) - Bayer Sensor Sony A7R IVA (Sony FE) - Bayer Sensor Sony FX3 (Sony FE) - Bayer Sensor Über DxO PureRAW DxO PureRAW verwendet faltungsneuronale Netzwerke, damit die Demosaicing- und Entrauschungsprozesse der RAW-Bildkonvertierung gleichzeitig erfolgen können. Da das Netzwerk anhand von Millionen von Beispielbildern trainiert wurde, ist es in der Lage, Ergebnisse zu erzielen, die die von Menschen entwickelten Algorithmen bei weitem übertreffen. So erhalten die Anwender lineare DNG-Dateien mit der gesamte Flexibilität der ursprünglichen RAW-Datei bei gleichzeitig bestmöglicher Bildqualität in Bezug auf Farbe, Rauschen und feine Bilddetails. Darüber hinaus verwendet DxO PureRAW die hoch angesehenen optischen DxO-Module, eine Datenbank mit mehr als 70.000 Kamera-Objektiv-Kombinationen, die ein Höchstmaß an Objektivschärfe, Korrekturen geometrischer Verzeichnungen, Vignettierungen und Aberrationen bieten. Preis und Verfügbarkeit DxO PureRAW (Windows und Mac OS) ist ab sofort zum Download auf der DxO Website (https://shop.dxo.com/de) zum folgenden Preis verfügbar DxO PureRAW 2: 129 € DxO PureRAW 2 Upgrade: 79 € Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Das französische Software-Haus DxO stellt eine neue Version von DxO PureRAW vor. Die wichtigsten Änderungen sind praktische Erweiterungen, um das Leistungspotential von DxO PureRAW in den Workflow zu übernehmen und die Unterstützung neuer Kameras, darunter: Leica M10-R Leica SL2 Leica SL2-S DxO PureRAW 2.0 konzentriert sich auf die ersten und wichtigsten Schritte der RAW Konvertierung: Entrauschen De-Mosaicing optische Korrekturen und Schärfung Für die weitere Verarbeitung übergibt PureRAW die Datei als DNG an den RAW Konverter der Wahl – z.B. Lightroom, alternativ auch als fertiges JPEG. Eine der Neuerungen betrifft diesen Workflow: RAW-Dateien können direkt aus Lightroom oder aus dem Finder/Explorer per Kontextmenü im Hintergrund entwickelt werden. Die Ergebnisse stehen dann in Form von DNGs zur weiteren Bearbeitung im Dateisystem oder direkt in Lightroom zur Verfügung. Direkt aus dem Windows Datei-Explorer und macOS Finder lässt sich die RAW-Konvertierung anstoßen, der User wählt lediglich aus, mit welchem Algorithmus die Dateien entwickelt werden sollen und ob die Ausgabe als JPG oder DNG erfolgen soll. Ähnlich sieht die Integration in Adobe Lightroom aus: Mit einem Klick lassen sich eine oder mehrere Dateien in vorbearbeitete DNGs umwandeln, die direkt in der Lightroom Bibliothek angezeigt werden. Der zweite große Unterschied zur Vorgängerversion ist eine gute Nachricht für alle Besitzer von Fujifilm Kameras mit X-Trans-Sensor: DxO PureRAW unterstützt jetzt alle RAW Dateien aus Fujifilm X-Trans Kameras – nicht nur aktuelle Modelle, sondern für insgesamt 28 Modelle bis zurück zur Fujifilm X-Pro1, die vor 10 Jahren vorgestellt wurde. Weitere Änderungen betreffen die Verarbeitungsgeschwindigkeit und die Unterstützung von HiDPI-Displays. Neben den schon angesprochenen 28 Fujifilm Kameras sind auch einige Kameras anderer Hersteller hinzugekommen, darunter die Nikon Z9, Canon EOS R3, Sony A7 IV, Leica M10R und Leica SL2. DxO PureRAW 2 ist ab sofort zum Download im DxO Shop verfügbar. Die Vollversion kostet 129 €, das Upgrade schlägt mit 79 € zubuche. In diesem Video habe ich die Funktionsweise und Leistungsfähigkeit der ersten Version von DxO PureRAW vorgestellt, mehrere meiner Kritikpunkte damals sind mittlerweile behoben: DxO PureRAW 2: Vielseitigkeit, Geschwindigkeit und Unterstützung von Fujifilm X-Trans Kameras DxO PureRAW 2 ist eine Revolution für RAW-Dateien. Es ermöglicht ab sofort die Vorverarbeitung von Bildern, ohne Lightroom zu verlassen, und wartet mit erheblichen Geschwindigkeitsverbesserungen auf. X-Trans-Kameras werden nun ebenfalls unterstützt und so bietet die Software Fujifilm-Fotografen eine hervorragende Bildqualität. Außerdem ermöglicht die verbesserte Betriebssystemintegration den Zugriff über Kontextmenüs. DxO PureRAW wurde bei seiner Veröffentlichung mit dem EISA-Award für die beste fortschrittliche Fotosoftware 2021 ausgezeichnet und definierte durch seinen bahnbrechenden Einsatz von künstlicher Intelligenz einen neuen Standard bei der RAW-Konvertierung, indem es bereits zu Beginn des Bearbeitungsprozesses für eine überragende Bildqualität sorgte - und das, ohne die bestehenden Workflows der Fotografen zu stören. DxO PureRAW 2 baut auf diesem Erfolg auf und wartet mit neuen Funktionen und mehr Effizienz auf. Neue Integrationen ermöglichen einen reibungloseren Workflow DxO PureRAW 2 wurde um zwei neue Integrationen erweitert, damit sich der Workflow noch reibungsloser gestaltet. In Lightroom Classic können Anwender mittels Rechtsklick auf mehrere RAW-Dateien klicken und DxO PureRAW 2 die so ausgewählten Bilder bearbeiten lassen, um neue, verbesserte lineare DNG-Dateien zu erstellen, die im selben Ordner abgelegt werden, ohne dass die Anwendung verlassen werden müsste. Eine ähnliche Funktion ist jetzt in den Windows Datei-Explorer und den Mac OS Finder integriert: Mit einem einfachen Rechtsklick auf Dateien kann aus dem Kontextmenü heraus der Vorverarbeitungsprozess gestartet werden. Unterstützung von Fujifilm X-Trans Kameras DxO PureRAW 2 unterstützt jetzt RAW-Dateien von X-Trans-Sensoren und macht nun auch Fujifilm XT-Fotografen die Vorteile von DeepPRIME zugänglich. Das bedeutet bereinigte Bilder, ohne Rauschen und Artefakte, mit satten, lebendigen Farben selbst bei hohen ISO-Werten. Deutlich effizienter und schneller DxO DeepPRIME hat sich in seiner Verarbeitungsgeschwindigkeit deutlich gesteigert. Nicht nur die Reaktionsfähigkeit, sondern auch die Verarbeitungs- und Exportzeiten wurden verbessert – bis zu viermal schneller auf Apple Silicon-Rechnern und bis zu 1,5-mal schneller auf den neuesten Windows-Computern. Unterstützung von HiDPI-Displays und eine Vielzahl neuer Kamera-Objektiv-Kombinationen HiDPI-Displays werden ab sofort unterstützt, was zusätzlichen Komfort für Fotografen mit Windows-Rechnern bedeutet. Mit der Aktualisierung der optischen DxO-Module steigt die Gesamtzahl der unterstützten Kamera- und Objektivkombinationen auf mehr als 70.000. Immer mehr Equipment wird unterstützt DxO PureRAW 2 unterstützt 40 neue Kameras: Canon EOS R3 (Canon RF) - Bayer Sensor DJI Mavic 3 / Mavic 3 Cine (Drone) - Bayer Sensor Fuji GFX 50S II (Fuji GFX) - Bayer Sensor Fuji X100F (Compact) - X-Trans Sensor Fuji X100S (Fuji X) - X-Trans Sensor Fuji X100T (Compact) - X-Trans Sensor Fuji X100V (Compact) - X-Trans Sensor Fuji X20 (Compact) - X-Trans Sensor Fuji X30 (Compact) - X-Trans Sensor Fuji X70 (Compact) - X-Trans Sensor Fuji X-E1 (Fuji X) - X-Trans Sensor Fuji X-E2 (Fuji X) - X-Trans Sensor Fuji X-E2S (Fuji X) - X-Trans Sensor Fuji X-E3 (Fuji X) - X-Trans Sensor Fuji X-E4 (Fuji X) - X-Trans Sensor Fuji XF10 (Compact) - Bayer Sensor Fuji X-H1 (Fuji X) - X-Trans Sensor Fuji X-M1 (Fuji X) - X-Trans Sensor Fuji X-Pro1 (Fuji X) - X-Trans Sensor Fuji X-Pro2 (Fuji X) - X-Trans Sensor Fuji X-Pro3 (Fuji X) - X-Trans Sensor Fuji X-S10 (Fuji X) - X-Trans Sensor Fuji X-T1 (Fuji X) - X-Trans Sensor Fuji X-T10 (Fuji X) - X-Trans Sensor Fuji X-T2 (Fuji X) - X-Trans Sensor Fuji X-T20 (Fuji X) - X-Trans Sensor Fuji X-T3 (Fuji X) - X-Trans Sensor Fuji X-T30 (Fuji X) - X-Trans Sensor Fuji X-T30 II (Fuji X) - X-Trans Sensor Fuji X-T4 (Fuji X) - X-Trans Sensor Leica M10-R (Leica M) - Bayer Sensor Leica SL2 (L-mount) - Bayer Sensor Leica SL2-S (L-mount) - Bayer Sensor Nikon Z9 (Nikon Z) - Bayer Sensor Ricoh GRIIIx (Compact) - Bayer Sensor Sigma Fp-L (L-mount) - Bayer Sensor Sony A7 IV (Sony FE) - Bayer Sensor Sony A7R IIIA (Sony FE) - Bayer Sensor Sony A7R IVA (Sony FE) - Bayer Sensor Sony FX3 (Sony FE) - Bayer Sensor Über DxO PureRAW DxO PureRAW verwendet faltungsneuronale Netzwerke, damit die Demosaicing- und Entrauschungsprozesse der RAW-Bildkonvertierung gleichzeitig erfolgen können. Da das Netzwerk anhand von Millionen von Beispielbildern trainiert wurde, ist es in der Lage, Ergebnisse zu erzielen, die die von Menschen entwickelten Algorithmen bei weitem übertreffen. So erhalten die Anwender lineare DNG-Dateien mit der gesamte Flexibilität der ursprünglichen RAW-Datei bei gleichzeitig bestmöglicher Bildqualität in Bezug auf Farbe, Rauschen und feine Bilddetails. Darüber hinaus verwendet DxO PureRAW die hoch angesehenen optischen DxO-Module, eine Datenbank mit mehr als 70.000 Kamera-Objektiv-Kombinationen, die ein Höchstmaß an Objektivschärfe, Korrekturen geometrischer Verzeichnungen, Vignettierungen und Aberrationen bieten. Preis und Verfügbarkeit DxO PureRAW (Windows und Mac OS) ist ab sofort zum Download auf der DxO Website (https://shop.dxo.com/de) zum folgenden Preis verfügbar DxO PureRAW 2: 129 € DxO PureRAW 2 Upgrade: 79 € ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/330770-dxo-pureraw-2-bessere-integration-und-unterst%C3%BCtzung-f%C3%BCr-leica-m10-r-leica-sl2/?do=findComment&comment=4402318'>More sharing options...
Advertisement Posted March 17, 2022 Posted March 17, 2022 Hi LUF Admin, Take a look here DxO PureRAW 2: Bessere Integration und Unterstützung für Leica M10-R / Leica SL2. I'm sure you'll find what you were looking for!
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now