Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo in das Forum,

ich habe eine SL 601 und nutze sie eigentlich fast ausschließlich mit den M-Linsen was tolle Ergebnisse und Spaß bringt. Nun überlege ich zum 28er und 35er eine Telelinse anzuschaffen und stehe vor der Frage welches denn nur. Den Autofocus zu nutzen wäre bei der SL ja angebracht, dann mit einem kompakten und leichten Sigma 28-70 oder doch gleich die volle Qualität mit dem Leica 24 – 70 APO auf Kosten von Größe und Gewicht? Dann gäbe es noch das Summarit 75 was ich ganz charmant finde. Mir geht es nicht um die Preisunterschiede, eher um den Kompromiss zwischen Qualität zu Gewicht/Größe. Mein Gefühl sagt, Summarit 75 was erstaunlich tolle Ergebnisse liefern soll. Ein Summicron APO 75 wäre mir auch gebraucht zu teuer zumal ich das Objektiv nicht ständig nutze. Getestet habe ich das 24 -70 von Sigma was mir gewaltig und unhandlich vorkam ... 

Hat denn jemand vor ähnlicher Entscheidung gestanden oder hat einer der oben beschriebene mögliche Kombi und kann seine Erfahrung teilen?

Ich fotografiere meist Street/Natur/People. Rein hobbymäßig. Ein Tele wäre für People und ähnliches ganz schön, ist dann aber nicht das Hauptobjektiv, eher ab und an. 

Ich bin vor einiger Zeit von einer Nikon D700 auf das Fujisystem auf Leica CL umgestiegen. Seit gut einem Jahr habe ich die SL und plane oder eher spare langfristig auf eine M10.

Danke und Grüße aus einem stürmischen Hamburg 

Edited by schwedenherz
Link to post
Share on other sites

Ich bin M seit den 80er Jahren.... Dann kam eine SL hinzu... Meine Erfahrung: wenn es leicht und handlich bleiben soll, sind die M Linsen immer knoch eine) gute Wahl an der SLx. Wenn man Autofocus braucht hat man die L-Mount Alternativen. Persönlich habe ich mich jetzt so festgelegt: fix = M Objekte, Zoom  = L-mount., Autofocus ist für mich keine Priorität 

Link to post
Share on other sites

Ich hatte 1,5 Jahre das Sigma 24-70/2,8 in Gebrauch und bin kürzlich das Elmarith 24-70 umgestiegen.

Das Sigma ist vom Preis-/ Leistungsverhältnis nicht zu toppen. Haptisch als auch von der Abbildungsleistung klasse. Von der Schärfe, liegt es es gefühlt vor dem Elmarit. Das Elmarit gefällt mir haptisch etwas besser, insbesondere die Streulichtblende aus Metal kommt etwas wertiger daher.

Es gibt die Mutmassung, dass das Elmarit, welches Made in Japan ist, bei Sigma gerfertigt sein könnte. Steve Huff bescheinigt dem Elmarit einen schnelleren Autofokus, was ich nicht bestätigen kann. Auch soll wohl etwas beser abgedichtet sein.

Man macht sicher mit beiden nichts verkehrt und wäre mir das Elmarit nicht als "Beifang" zugelaufen, wäre ich bei dem Sigma geblieben.

Link to post
Share on other sites

Hallo Schwedenherz,

ich kam über die M9 gefolgt von der M10 zur SL 601. Meine M-Linsen machen an der SL ebenso viel Spaß wie an den M`s, welche ich in Zahlung gegeben habe. Seit der SL vermisse ich die M nicht. Kurz nachdem ich mir im Dezember 2019 die SL 601 gekauft habe, habe ich ein gebrauchtes Vario-Elmarit 24-90 erworben, welches nach wie vor mein meist genutztes Objektiv ist. Ich habe vor zwei Wochen das Leica 24-70 Vario-Elmarit ausprobiert und musste feststellen, dass es in der Qualität nicht an das 24-90 heranreicht. Klar das 24-90 wiegt über 1000g, liegt aber mit der SL gut in der Hand.

Die Summarite sind durch die Bank gute Optiken. Ich nutze gerne das 35er Summarit.

Aber meine absolute Lieblingsoptik an der SL ist das SL90 APO Summicron. Diese Bild-Anmutung sucht seines Gleichen. Auf diese Optik zu sparen lohnt sich meines Erachtens.

Gut Licht.

Josef

Link to post
Share on other sites

Ich danke Euch für Eure Meinungen. Ich habe nun den Plan, ein Summarit 75 2.4 und ein Vario Elmar 24-90 zuzulegen. Das Summarit könnte ich gerade sehr günstig  in einem top Zustand bekommen. Ein Vario Elmar suche ich gebraucht. Damit wäre uch ganz gut abgedeckt und für die zukünftige M gerüstet.

 

Schönes Wochenende allen.

Link to post
Share on other sites

Was sind denn die wesentlichen Unterschiede, die auch den Preisunterschied zwischen dem 24-70 und dem 24-90 SL-Objektiv erklären?

Ebenfalls würde mich interessieren, ob ein solches SL-Objektiv auch an anderen L-Mount-Kameras von Leica eine gute Figur machen würde. In einem anderen Thread habe ich vor einiger Zeit eine Diskussion 'TL-Objektive an einer SL' gesehen, wo es unterschiedliche Meinungen (Sinn vs. Unsinn) gab. Umgekehrt allerdings noch nie. Hat jemand schon mal ein SL-Objektiv zum Beispiel an einer CL oder TL2 angebracht, weil er dort mal (im Hinblick auf den SL-Body) etwas leichter mit einem Tele unterwegs sein wollte und kein alternatives TL- oder L-Mount-Objektiv hatte?

Dass die TL-Objektive für APS-C gedacht sind und die SL einen Vollformatsensor haben, ist mir bewusst.

Edited by allans1976
Link to post
Share on other sites

vor 7 Stunden schrieb allans1976:

Was sind denn die wesentlichen Unterschiede, die auch den Preisunterschied zwischen dem 24-70 und dem 24-90 SL-Objektiv erklären?

Neben der längeren Brennweite ist das 24-90 zum Beispiel ein O.I.S.-Objektiv, hat also einen eingebauten Bildstabilisator, der auch mit dem der SL-Bodys zusammenarbeitet.

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank. Das war mir nicht bewusst. Bei YT meinte einer, dass es sich beim 24-70 um ein 'Leica-Rebadge' des vergleichbaren Sigma handeln würde. 

Hier hab ich eine interessante Übersicht zu L-Mount -Objektiven gesehen, wo auch andere Objektive mit Bildstabilistor genannt werden.

FYI

https://www.foto-area.de/Objektive/L-Mount/

Link to post
Share on other sites

Ja genau, die Übersicht ist super. Habe noch nichts vergleichbares für M-Objektive gefunden, auf der dann neben Leica zum Beispiel zum Beispiel auch die Voigtländer mit aufgeführt sind.

Das mit dem Leica-Rebadge habe ich auch schon gehört. Angeblich ist das 24-90 zu 100% Leica. ich habe mir das 24-90 angeschafft, da für mich der Bildstabilisator wichtig war. So kann man auch mal im Low-Light Modus noch Fotos aus der Hand machen, die ansonsten schon nicht mehr so gut gelingen würden. Da ich vorhabe, die SL2S ab und an auch für Video einzusetzen, kann man hier zur Not vielleicht auch mal frei Hand filmen. Die 20 mm mehr Brennweite sind natürlich auch willkommen.

Link to post
Share on other sites

Ich fotografiere mit der SL2 überwiegend mit M-Objektiven von Leica und neueren Voigtländer-Linsen. Angeschafft habe ich mir zusätzlich das 24-70. Das ist ein erstklassiges Objektiv, dass sich nicht hinter den M-Objektiven verstecken muss. Ich habe mich gegen das 24-90 entschieden, weil das mir zu schwer und zu groß ist. Das 24-70 ist bereits groß genug. Mir ist es völlig egal, dass es von Sigma produziert wird, so lange das nach Leicaspezifikationen geschieht und die Qualität stimmt. Im englischsprachigen Forum habe ich gelesen, dass es nicht zu 100 Prozent mit dem ebenfalls ausgezeichneten Sigma Objektiv optisch identisch sein soll.

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...