kt88 Posted September 8, 2007 Share #1 Posted September 8, 2007 Advertisement (gone after registration) Hallo, da ich einen älteren Metz Blitz an der Digilux 2 verwenden möchte welcher 22 Volt Triggerspannung hat interessiert mich ob die Digilux2 das klaglos verträgt. Jede Info ist willkommen. Probiert habe ich es schon, heile geblieben ist bis jetzt alles, möchte mich aber nicht nur auf mein Glück verlassen. Beste Grüsse Andreas G. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 8, 2007 Posted September 8, 2007 Hi kt88, Take a look here Digilux 2 Spannung am Blitzkontakt. I'm sure you'll find what you were looking for!
38josef Posted September 9, 2007 Share #2 Posted September 9, 2007 Hallo, da ich einen älteren Metz Blitz an der Digilux 2 verwenden möchte welcher 22 Volt Triggerspannung hat interessiert mich ob die Digilux2 das klaglos verträgt. Jede Info ist willkommen. Probiert habe ich es schon, heile geblieben ist bis jetzt alles, möchte mich aber nicht nur auf mein Glück verlassen. Beste Grüsse Andreas G. Andreas, meiner Meinung nach, brauchst du keine Angst zu haben. Ich benutze an der Digilux 2, Metz 30 BCT 4, der am Kontakt 187 V hat. Bisher keine beschädigung. Vorher informierte ich mich natürlich in CS in Prag. Viele Grüsse Josef. P.S.: Es interssiert mich auch die Meinung anderen Benutzer. Danke. Link to post Share on other sites More sharing options...
germanlaws Posted September 9, 2007 Share #3 Posted September 9, 2007 Vorsicht, ein Fotografenkollege hat seine DigiluxII mit einem alten Metz-Blitz "gehimmelt". Warum suchtst Du in der Bucht nicht einen Metz, der die Norm einhält, den 45 CT4 kannst Du da für ca. 100 Euro finden, eine neue Cameradürfte teurer sein. Unter metz.de gibt es eine Liste, die die Spannung der einzelnen Modelle am Blitzkontakt aufführt, teilweise wurde die Bauweise auch innerhalb eines Modells geändert - z.B. beim 45 ct1 und beim 45 ct4. Ich würde da kein Risiko eingehen, Du hast nur EINEN Versuch... lg aus Willich Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted September 9, 2007 Share #4 Posted September 9, 2007 Noch billiger wird: c't 20/2000, S. 224: Digitalkamera-Zweitblitz Ganz unten auf der Seite findet sich eine entsprechende Minischaltung. Link to post Share on other sites More sharing options...
38josef Posted September 9, 2007 Share #5 Posted September 9, 2007 Noch billiger wird: c't 20/2000, S. 224: Digitalkamera-Zweitblitz Ganz unten auf der Seite findet sich eine entsprechende Minischaltung. Hallo Hans! Man darf aber nicht vergessen, dass Digilux 2 ein Messvorblitz hat und deshalb zündet der zweite Hauptblitz früher, als er zündet sollte. Zu diesem Zweck muss ich in den Blitzgerätschuh anderen, kleinen Blitz anstecken, der keinen Vorblitz hat. Schade, dass der Vorblitz in Digilux 2 ausschalten kann. MfG Josef Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted September 9, 2007 Share #6 Posted September 9, 2007 Josef, ich habe diese Anregung auch nicht als Zweitblitzauslöser gedacht, sondern als Anregung für die, die sich ein bißchen mit Elektronik auskennen, einen Hochvoltblitz an die Kamera anzuschließen. Da kann man dann statt der BPW34 den Blitzkontakt (polungsrichtig) anschließen. Link to post Share on other sites More sharing options...
38josef Posted September 9, 2007 Share #7 Posted September 9, 2007 Advertisement (gone after registration) Hallo Hans! Schade, dass der Vorblitz in Digilux 2 ausschalten kann. MfG Josef Es solte so geschrieben sein: Schade, dass ich den Vorblitz in Digilux 2 nicht ausschalten kann !! Entschuldigung bitte. Josef Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest CharlesAllen Posted September 10, 2007 Share #8 Posted September 10, 2007 Hier findet Ihr weitere Informationen: http://www.botzilla.com/photo/strobeVolts.html http://www.botzilla.com/photo/g1strobe.html Link to post Share on other sites More sharing options...
kt88 Posted September 14, 2007 Author Share #9 Posted September 14, 2007 Vielen Dank für die Antworten, Ich denke das ich mit den eher geringen 22 Volt dann auf der sicheren Seite bin. Andreas G. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.