Krusty Posted January 15, 2022 Share #1 Posted January 15, 2022 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, mittlerweile ist die App in Version 3.0 draußen und es gibt ein spezielles Kabel Lightning auf USB C zur Unterstützung der neuen m11. Aber wie geht es euch ist denn? Ich nehme zum importieren die Fotos App gar nicht mehr her obwohl ich eigentlich Mobil gerne die Fotos aufs Handy rüberziehe. Stattdessen habe ich eine SD Kartenleser mit dabei und importiere die Karte direkt in Lightroom. Dann hab ich den Speicher der iCloud und des iPhones nicht belegt sind und lade alle direkt in die Adobe clouds und später sind dann nur noch die Smart-Vorschauen am Handy… wenn die Fotos App die Kamera drahtlos direkt an Lightroom Minuten könnte, dann wäre es auf meiner Sicht besser. So dass man direkt in Lr importieren kann und nicht über den Zwischenschritt iOS Fotos-Speicher… Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 15, 2022 Posted January 15, 2022 Hi Krusty, Take a look here Leica Fotos 3.0 ist raus incl Kabel für M11. I'm sure you'll find what you were looking for!
allans1976 Posted January 16, 2022 Share #2 Posted January 16, 2022 So ähnlich mache ich es auch: Die DNGs (in Lr kann man den Dateityp vor dem Import filtern) importiere ich zunächst in Lr. Im Anschluss lösche ich diese auf der SD Karte über die Lr-App. Dann wechsle ich unmittelbar zu (r Apple) Fotos (App). Die JPGs (sofern im Modus DNG-JPG geknipst) importiere ich dort. Während die JPGs über die iCloud synchronisiert werden, passiert das Gleiche mit den DNGs über die Adobe Creative Cloud. Für beide Apps kann man individuell einstellen, ob das nur über WLAN oder auch über Mobilfunk stattfinden soll. Die Trennung von DNGs und JPGs hat noch einen weiteren Vorteil: Würde man beides in Apple Fotos importieren, legt Apple einen Bild-Stapel (sog. Stack) an. Und aus diesem Stapel kann man sich dann nicht mehr ohne Umwege einen Dateityp auswählen. Was ich bei der Leica Fotos App etwas merkwürdig finde: Bilder, welche ich darüber importiert habe und diese so indirekt in Apple Fotos gelandet sind, sind innerhalb der Leica Fotos App in der 'Leica Galerie'-Übersicht gelistet. Ich habe bisher noch keine Möglichkeit gefunden, diese daraus zu tilgen, ohne dass sie auch in Apple Fotos gelöscht werden. Selbst wenn man die Leica Fotos App mit allen Daten löscht und später neu installiert, werden die Bilder wieder dort gelistet. Wodurch erkennt die Leica Fotos App, welche Bilder mit ihr importiert wurden? Über einen EXIF-Eintrag? Mir würde es gefallen, dass man über die Leica Fotos App importierte Bilder aus der Übersicht austragen kann, ohne dass sie in Apple Fotos mitverschwinden. Es gibt zwar die Möglichkeit, ein Bild in der Leica Fotos App als 'Favorit' zu markieren, aber das finde ich nicht so schön gelöst. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Krusty Posted January 16, 2022 Author Share #3 Posted January 16, 2022 Ich fände es gut, wenn die FOTOS App irgendwie gleich direkt ins Lr importieren würde…. Aber aktuell hab ich immer bei einer Reise einen USB-C oder Lightning Kartenleser dabei und lese dann abends im Hotel direkt ins Lr ein (ohne Fotos App), das geht schneller, spart Akku, spart Speicherplatz auf der Erde (Gerät) und im Himmel (Cloud). Schade dass Lr Classic nach einem erfolgreichen Download aus der Cloud nicht nur noch die Smart-previews in der cloud lässt, sondern diese explizit gelöscht werden müssen. Sonst könnte man während des Urlaubs einfach zu Hause den Rechner laufen lassen und dieser macht immer wieder die cloud leer und man hätte Speicher ohne Ende…. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
WeiterWinkel Posted January 17, 2022 Share #4 Posted January 17, 2022 (edited) vor 10 Stunden schrieb allans1976: Die DNGs (in Lr kann man den Dateityp vor dem Import filtern) importiere ich zunächst in Lr Da darf ich mal nachfragen? Jetzt arbeite ich schon so lange mit LR, aber den Dateityp-Filter beim Import suche ich vergebens. Ich kann zwar die Dateien nach Dateityp sortieren und dann die jpg-s händisch abwählen, aber wo ist denn da ein Filter? Edited January 17, 2022 by WeiterWinkel Typo Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
allans1976 Posted January 17, 2022 Share #5 Posted January 17, 2022 (edited) vor 11 Stunden schrieb WeiterWinkel: Da darf ich mal nachfragen? Jetzt arbeite ich schon so lange mit LR, aber den Dateityp-Filter beim Import suche ich vergebens. Ich kann zwar die Dateien nach Dateityp sortieren und dann die jpg-s händisch abwählen, aber wo ist denn da ein Filter? Gerne. Vielleicht hätte ich noch erwähnen sollen, dass ich Bilder über die Lightroom App (iPhone/iPad) importiere. Im Reiter 'Bibliothek' befindet sich unten rechts eine blaue Funktionsfläche mit zwei Funktionen ('Fotos hinzufügen' und 'Lr Kamera'). Tippt man auf 'Fotos hinzufügen', kommt eine Auswahl ('Aus Aufnahmen', 'Aus "Dateien"' und 'von der Kamera'). 'Von der Kamera' –das gilt auch für den SD-Karten-Adapter– wählt man dann aus. Es erscheint ein neues Dialogfeld mit der zunächst kompletten Bilderansicht der Speicherkarte. Oben rechts sieht man drei weiße Punkte. Tippt man darauf, kann man die Auswahl auf Fotos (JPGs und Co) und Raws (DNGs) beschränken. Ich hebe zunächst die Auswahl bei Fotos auf, so dass mir nur die DNGs angezeigt werden. Die importiere ich in Lr. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, lösche ich nur diese, wechsle, zur Apple Fotos App und importiere den Rest (JPGs), welcher für die iCloud vorgesehen ist. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited January 17, 2022 by allans1976 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/328528-leica-fotos-30-ist-raus-incl-kabel-f%C3%BCr-m11/?do=findComment&comment=4359357'>More sharing options...
Krusty Posted January 17, 2022 Author Share #6 Posted January 17, 2022 Bin ja lange hin und her, wo ich meine Fotos ablegen soll. Aber ich hab mich jetzt dazu entschlossen, dass ich zweigleisig unterwegs bin: iPhone Bilder bleiben in der iCloud / bei Apple Photos, und alle mit einer echten Kamera geschossenen Bilder packe ich nach Lr und lass sie auch dort. Früher hatte ich von Lr aua den RAWs jpgs gemacht und die dann rüber in die Apple Welt geschoben und die RAWs gelöscht…. Bei schönen Anlässen mach ich dann in Lr eine Videoslideshow mit Musik, welche ich dann wieder ins Apple Universum schiebe… mal schauen wie lang ich das beibehalte… nichts ist beständiger als der Wandel… Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
WeiterWinkel Posted January 17, 2022 Share #7 Posted January 17, 2022 (edited) Advertisement (gone after registration) @allans1976 Danke, das war ein Missverständnis. Ich hatte an LR Classic gedacht und gehofft, dass es da einen Filter gibt. Edited January 17, 2022 by WeiterWinkel Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Krusty Posted January 17, 2022 Author Share #8 Posted January 17, 2022 Würde mich wundern, wenn es nicht so wäre… Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
allans1976 Posted January 17, 2022 Share #9 Posted January 17, 2022 (edited) Am 16.1.2022 um 22:22 schrieb allans1976: Was ich bei der Leica Fotos App etwas merkwürdig finde: Bilder, welche ich darüber importiert habe und diese so indirekt in Apple Fotos gelandet sind, sind innerhalb der Leica Fotos App in der 'Leica Galerie'-Übersicht gelistet. Ich habe bisher noch keine Möglichkeit gefunden, diese daraus zu tilgen, ohne dass sie auch in Apple Fotos gelöscht werden. Selbst wenn man die Leica Fotos App mit allen Daten löscht und später neu installiert, werden die Bilder wieder dort gelistet. Wodurch erkennt die Leica Fotos App, welche Bilder mit ihr importiert wurden? Über einen EXIF-Eintrag? Das Thema hat mir keine Ruhe gelassen: Scheinbar ist es so, dass die Galeriefunktion der Leica Fotos App ein simpler Ordner in der Apple Fotos App ist, der bei der Installation der Leica Fotos App angelegt wurde. Importiere ich über die Leica Fotos App ein Foto, wird es (als Spiegelbild der Apple Fotos App) gelistet. Tatsächlich importiert wurde es nicht in der Leica Fotos App, sondern in der Apple Fotos App. Einziger Unterschied zum Direktimport in Apple Fotos: Das über die Leica Fotos App importierte Foto wird gleich in das Leica-Album (in Apple Fotos) abgelegt. Alles, was darin ist, wird auch in der Leica Fotos App in der 'Leica-Galerie'-Ansicht angezeigt/gespiegelt. Entferne ich ein Fotos im Leica Order der Apple Fotos App, verschwindet es auch in der Leica App. Ebenso verhält es sich dort mit dem Setzen eines Fotos als Favorit. Auch der Import zu Lightroom (oder das Löschen eines Bilds) scheint über diesen Weg zu laufen: 1. Auslösen des Import-/Löschbefehls über die Leica Fotos App 2. Er wird zur Apple Fotos App durchgereicht 3. von dort aus erfolgt der Import zur Lr App Da muss man erst mal drauf kommen. Aber immerhin: Wenn man in der Leica Fotos App in die Galerieansicht geht und man die Einzelfotoanzeige auswählt, kann man von unten nach oben hochwischen. Dann erscheint eine schöne EXIF-Anzeige mit dem Leica Logo, das zum Screenshoten einlädt: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Wollt Ihr ein Foto nachträglich in die Galerieansicht bringen: Geht zu Apple Fotos. Wählt ein Foto aus > Teilen-Pfeil > zu Album hinzufügen > Leica-Ordner auswählen > fertig Wollt Ihr ein Foto nachträglich aus der Galerie-Ansicht der Leica Foto App bringen: Geht zu Apple Fotos in das Leica Album. Wählt ein Foto aus > geht auf das Papierkorb-Symbol > Aus Album entfernen > dann ist das Foto wieder in der globalen Mediathek der Apple Fotos App (ungefiltert über 'Alle Fotos') und damit auch nicht mehr in der Leica Fotos App, Achtung: Unbedingt darauf achten, dass Ihr nicht auf 'Löschen' tippt, dann wird es tatsächlich in Apple Fotos gelöscht. Alternativ zum 'Bild aus dem Album entfernen' könnt Ihr im (Apple Fotos) Leica-Ordner ein Foto auch über den Teilen-Pfeil 'Ausblenden'. Auch dann verschwindet es in Leica Fotos. Bei Apple Fotos landet es dann im 'Ausgeblendet Ordner'. Auf dem gleichen Weg könnt Ihr es (ausgehend von 'Alben' > herunterscrollen zu 'Sonstige' > 'Ausgeblendet') wieder 'Einblenden'. Edited January 17, 2022 by allans1976 1 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Wollt Ihr ein Foto nachträglich in die Galerieansicht bringen: Geht zu Apple Fotos. Wählt ein Foto aus > Teilen-Pfeil > zu Album hinzufügen > Leica-Ordner auswählen > fertig Wollt Ihr ein Foto nachträglich aus der Galerie-Ansicht der Leica Foto App bringen: Geht zu Apple Fotos in das Leica Album. Wählt ein Foto aus > geht auf das Papierkorb-Symbol > Aus Album entfernen > dann ist das Foto wieder in der globalen Mediathek der Apple Fotos App (ungefiltert über 'Alle Fotos') und damit auch nicht mehr in der Leica Fotos App, Achtung: Unbedingt darauf achten, dass Ihr nicht auf 'Löschen' tippt, dann wird es tatsächlich in Apple Fotos gelöscht. Alternativ zum 'Bild aus dem Album entfernen' könnt Ihr im (Apple Fotos) Leica-Ordner ein Foto auch über den Teilen-Pfeil 'Ausblenden'. Auch dann verschwindet es in Leica Fotos. Bei Apple Fotos landet es dann im 'Ausgeblendet Ordner'. Auf dem gleichen Weg könnt Ihr es (ausgehend von 'Alben' > herunterscrollen zu 'Sonstige' > 'Ausgeblendet') wieder 'Einblenden'. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/328528-leica-fotos-30-ist-raus-incl-kabel-f%C3%BCr-m11/?do=findComment&comment=4359533'>More sharing options...
Krusty Posted January 17, 2022 Author Share #10 Posted January 17, 2022 Danke für den Hinweis... wusste ich auch nicht... Übrigens: Schönes Foto oben... Die Bibliothek / Galeriefunktion und die Importfunktion ist quasi ein anderes Frontend für die iOS Fotos-App... Und es stellt halt die Verbindung zur Kamera her. Cool wäre halt, wenn man in der App irgendwie auswählen könnte, welchen Speicher sie beim importieren verwenden soll: a) Unter Bilder sichern (=Apple Fotos / iCloud) b) Unter Dateien sichern c) In Lightroom (=Creative Cloud) sichern dann wäre es perfekt. wobei ich dann trotzdem noch den weg über den Kartenleser fürs iPhone / iPad gehen würde, weil es einfach viel schneller ist und Strom vom iPhone und von der Kamera spart... Nur eben schade, dass es keinen Trick gibt, dass nach einem erfolgreichen Download der Fotos aus der Creative Cloud / Lr mobile auf Lr Classic die Fotos gleich aus der Cloud gelöscht werden und stattdessen die Smart Previews hochgeladen werden. Diese zählen nämlich nicht zum verwendeten Speicherplatz von Adobe und dann würden die 20GB locker ausreichen... Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.