LUF Admin Posted January 13, 2022 Share #1 Posted January 13, 2022 Advertisement (gone after registration) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Die Leica Camera AG stellt heute mit der Leica M11 das neue Flaggschiff des Leica M-Systems vor. Auch wenn das klassische Design des M-Systems beibehalten wurde, hat sich gegenüber dem Vorgänger Leica M10 einiges geändert: Der Bildsensor hat 60MP Auflösung - diese kann aber schon im DNG-Format auf 36.5 MP oder 18.4 MP reduziert werden DNG Bilder werden in 14 bit Farbtiefe aufgezeichnet Die Basisempfindlichkeit beträgt ISO 64 Der Kontrastumfang geht bis zu 15 Belichtungsstufen Die für das Leica M-System typische abnehmbare Bodenplatte wurde ersetzt Die Unterseite der Kamera bietet jetzt Zugang zu Akku, SD-Karte und USB-C Anschluss Der neue Akku hat eine mit deutlich höhere Kapazität: 700 Aufnahmen lt. CIPA, in der Praxis über 1.700 Aufnahmen mit einer Akku-Ladung Per USB-C lässt sich die Leica M11 laden und für den Transfer von Daten nutzen. Die entsprechende Leica FOTOS App wurde überarbeitet. Der elektronische Verschluss lässt Zeiten bis zu 1/16.000 sek zu 64 GB interner Speicher ersetzen einen zweiten SD-Karten-Slot 3 GB Aufnahmepuffer lassen Serienaufnahmen mit bis zu 15 DNGs oder über 100 JPEG Aufnahmen zu Die Belichtungsmessung wird jetzt ausschließlich über den Sensor vorgenommen, was zu präziseren Belichtungen führt Als Zubehör gibt es den neuen elektronischen Sucher Visoflex 2 mit 3,7 MP Auflösung, der in Zukunft auch für die Leica M10 Familie angeboten werden soll Die Leica M11 ist ab sofort in silberner und schwarzer Version in Leica Stores verfügbar und wird 8.350 € kosten. Die kompletten technischen Daten der Leica M11 findet ihr hier, zusammen mit der offizielle Pressemitteilung. Jono Slack hat die Leica M11 mehrere Monate getestet, seinen Bericht findet ihr hier, weitere Erfahrungen hier von Stefan und Elmar. Noch Fragen zur Leica M11? Gerne hier in diesem Thread stellen! Wir geben sie weiter, der Leica Store Wetzlar wird sie am Freitag in einem Live Stream beantworten. Leica M11 Design Die Leica M11 hat das klassische M-Design und nahezu die gleichen Abmessungen wie der Vorgänger Leica M10. Sie wird in zwei Oberflächen-Ausführungen angeboten, die sich im Gewicht unterscheiden: Während die Deckkappe der silbernen Version aus Messing gefräst wird, hat die schwarzlackierte Version ca. 100g weniger Gewicht durch eine Aluminium-Deckkappe. Eien große Änderung gibt es auf der Unterseite der Kamera: Seit den 50er Jahren war die Bodenplatte abnehmbar, die Leica M11 bricht mit dieser Tradition. Stattdessen finden sich auf der Unterseite jetzt ein USB-C Anschluss für Datenübertragung und Ladefunktion und ein verriegeltes Batteriefach, das Zugang zu Akku und SD-Karte bietet. Der Akku hat eine deutlich größere Kapazität verglichen mit der Leica M10. Lt. CIPA Standard soll eine Ladung für 700 Aufnahmen ausreichend sein, Tester berichten von mehr als doppelt so vielen Aufnahmen, die auch bei intensiver Nutzung möglich waren. Benutzerführung Die Benutzerführung wurde in einigen Aspekten an aktuell Modelle aus der Leica-Produktpalette (Leica Q2 / Leica SL2) angepasst. Hier lässt sich ablesen, dass Leica Camera auf eine immer größere Fertigungstiefe setzt und Kompetenzen wie User Interface und Firmware-Entwicklung ins eigene Haus zurückholt. Leica M11 Sensor – 60MP Auflösung (oder weniger…) Der 60MP Sensor zeichnet sich neben der hohen Auflösung in der Mittelformat-Klasse durch Aspekte aus, die für eine hohe Bildqualität mindestens genauso wichtig sind: Die Aufzeichnung im DNG-Format erfolgt in 14bit Farbtiefe, die Auflösung lässt sich dabei auf ca. 36 oder 18 MB reduzieren. Dies hat mehrere Vorteile: Neben dem deutlich reduzierten Datenvolumen arbeitet die Kamera nochmal schneller, Rauschen und Dynamik sollen nochmals besser sein. Zubehör zur Leica M11: Arca-Swiss-kompatibler Handgriff und Sucher VISOFLEX 2 Wichtigstes Zubehör zur Leica M11 ist der neue elektronische Sucher VISOFLEX 2 mit einem 3,7 MP OLED Display. Er ist auf das Design der Leica M11 abgestimmt, lässt sich bis zu 90° nach oben schwenken und wird in Zukunft auch für die Leica M10 verfügbar sein. Der Handgriff für die Leica M11 ermöglicht auch in montiertem Zustand den Zugang zu Akku und SD-Karte frei. Wichtiges Detail: Mit dem Handgriff lässt sich die Leica M11 ohne weiteres Zubehör auf Stativköpfen mit Arca-Swiss-Standard montieren. Fazit Leica hat das Kunststück hinbekommen, sowohl Design als auch die Werte des klassischen Messsuchersystems in eine Kamera zu integrieren, die nicht nur technisch auf dem neuesten Stand ist, sondern auch viele praxisorientierte Lösungen und Features bietet, die man bei anderen Kameras vermisst. 3 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Die Leica Camera AG stellt heute mit der Leica M11 das neue Flaggschiff des Leica M-Systems vor. Auch wenn das klassische Design des M-Systems beibehalten wurde, hat sich gegenüber dem Vorgänger Leica M10 einiges geändert: Der Bildsensor hat 60MP Auflösung - diese kann aber schon im DNG-Format auf 36.5 MP oder 18.4 MP reduziert werden DNG Bilder werden in 14 bit Farbtiefe aufgezeichnet Die Basisempfindlichkeit beträgt ISO 64 Der Kontrastumfang geht bis zu 15 Belichtungsstufen Die für das Leica M-System typische abnehmbare Bodenplatte wurde ersetzt Die Unterseite der Kamera bietet jetzt Zugang zu Akku, SD-Karte und USB-C Anschluss Der neue Akku hat eine mit deutlich höhere Kapazität: 700 Aufnahmen lt. CIPA, in der Praxis über 1.700 Aufnahmen mit einer Akku-Ladung Per USB-C lässt sich die Leica M11 laden und für den Transfer von Daten nutzen. Die entsprechende Leica FOTOS App wurde überarbeitet. Der elektronische Verschluss lässt Zeiten bis zu 1/16.000 sek zu 64 GB interner Speicher ersetzen einen zweiten SD-Karten-Slot 3 GB Aufnahmepuffer lassen Serienaufnahmen mit bis zu 15 DNGs oder über 100 JPEG Aufnahmen zu Die Belichtungsmessung wird jetzt ausschließlich über den Sensor vorgenommen, was zu präziseren Belichtungen führt Als Zubehör gibt es den neuen elektronischen Sucher Visoflex 2 mit 3,7 MP Auflösung, der in Zukunft auch für die Leica M10 Familie angeboten werden soll Die Leica M11 ist ab sofort in silberner und schwarzer Version in Leica Stores verfügbar und wird 8.350 € kosten. Die kompletten technischen Daten der Leica M11 findet ihr hier, zusammen mit der offizielle Pressemitteilung. Jono Slack hat die Leica M11 mehrere Monate getestet, seinen Bericht findet ihr hier, weitere Erfahrungen hier von Stefan und Elmar. Noch Fragen zur Leica M11? Gerne hier in diesem Thread stellen! Wir geben sie weiter, der Leica Store Wetzlar wird sie am Freitag in einem Live Stream beantworten. Leica M11 Design Die Leica M11 hat das klassische M-Design und nahezu die gleichen Abmessungen wie der Vorgänger Leica M10. Sie wird in zwei Oberflächen-Ausführungen angeboten, die sich im Gewicht unterscheiden: Während die Deckkappe der silbernen Version aus Messing gefräst wird, hat die schwarzlackierte Version ca. 100g weniger Gewicht durch eine Aluminium-Deckkappe. Eien große Änderung gibt es auf der Unterseite der Kamera: Seit den 50er Jahren war die Bodenplatte abnehmbar, die Leica M11 bricht mit dieser Tradition. Stattdessen finden sich auf der Unterseite jetzt ein USB-C Anschluss für Datenübertragung und Ladefunktion und ein verriegeltes Batteriefach, das Zugang zu Akku und SD-Karte bietet. Der Akku hat eine deutlich größere Kapazität verglichen mit der Leica M10. Lt. CIPA Standard soll eine Ladung für 700 Aufnahmen ausreichend sein, Tester berichten von mehr als doppelt so vielen Aufnahmen, die auch bei intensiver Nutzung möglich waren. Benutzerführung Die Benutzerführung wurde in einigen Aspekten an aktuell Modelle aus der Leica-Produktpalette (Leica Q2 / Leica SL2) angepasst. Hier lässt sich ablesen, dass Leica Camera auf eine immer größere Fertigungstiefe setzt und Kompetenzen wie User Interface und Firmware-Entwicklung ins eigene Haus zurückholt. Leica M11 Sensor – 60MP Auflösung (oder weniger…) Der 60MP Sensor zeichnet sich neben der hohen Auflösung in der Mittelformat-Klasse durch Aspekte aus, die für eine hohe Bildqualität mindestens genauso wichtig sind: Die Aufzeichnung im DNG-Format erfolgt in 14bit Farbtiefe, die Auflösung lässt sich dabei auf ca. 36 oder 18 MB reduzieren. Dies hat mehrere Vorteile: Neben dem deutlich reduzierten Datenvolumen arbeitet die Kamera nochmal schneller, Rauschen und Dynamik sollen nochmals besser sein. Zubehör zur Leica M11: Arca-Swiss-kompatibler Handgriff und Sucher VISOFLEX 2 Wichtigstes Zubehör zur Leica M11 ist der neue elektronische Sucher VISOFLEX 2 mit einem 3,7 MP OLED Display. Er ist auf das Design der Leica M11 abgestimmt, lässt sich bis zu 90° nach oben schwenken und wird in Zukunft auch für die Leica M10 verfügbar sein. Der Handgriff für die Leica M11 ermöglicht auch in montiertem Zustand den Zugang zu Akku und SD-Karte frei. Wichtiges Detail: Mit dem Handgriff lässt sich die Leica M11 ohne weiteres Zubehör auf Stativköpfen mit Arca-Swiss-Standard montieren. Fazit Leica hat das Kunststück hinbekommen, sowohl Design als auch die Werte des klassischen Messsuchersystems in eine Kamera zu integrieren, die nicht nur technisch auf dem neuesten Stand ist, sondern auch viele praxisorientierte Lösungen und Features bietet, die man bei anderen Kameras vermisst. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/328386-leica-m11-klassische-werte-top-leistungsdaten-praktische-l%C3%B6sungen/?do=findComment&comment=4353284'>More sharing options...
Advertisement Posted January 13, 2022 Posted January 13, 2022 Hi LUF Admin, Take a look here Leica M11: Klassische Werte, Top-Leistungsdaten, praktische Lösungen. I'm sure you'll find what you were looking for!
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now