Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Weihnachten hat es mal wieder gezeigt und die nächsten Geburtstage stehen an ....

Ich möchte mit meinem EPSON ET-2850 personifizierte Grußkarten drucken (ein Bild auf der Frontseite und im Innenteil ggf. handschriftliche Grüße) und suche dazu geeignete Blanko-Karten (außen Fotopapier - innen mit Tinte etc beschreibbar).

Über sachdienliche Hinweise würde ich mich freuen oder ich frage meinen Arzt oder Apotheker ...

Grüße und kommt gut rüber

Peter

Link to post
Share on other sites

Hallo Peter , das ist ganz einfach, du legst ein normales Fotoglanzpapier ein, Anleitung nach Epson, zB Din A4 , Halbseitendruck, dann hast du zB Außen den Fotodruck und Innen die matte Seite zum Beschreiben.

Nur noch eine exakte Faltung und fertig ist die schöne persönliche Karte.

So habe ich Weihnachten einige Karten an gute Freunde verschickt ,die es auch zu schätzen wissen und von mir nicht nur eine unpersönliche Mail oder Anruf  erhalten

 

Grüße Binda 

Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb Binda:

Hallo Peter , das ist ganz einfach ....

Hallo Binda, vielen Dank für die Antwort. Nach diesem Prinzip bin auch ich bisher verfahren. Allerdings gefällt mir die Rückseite (= Innenseite der Karte) der üblichen Fotopapiere nicht wirklich und die "Falterei" hat eben auch so ihre Tücken. Ich suche daher eine fertig gestanzte/geschnittene Klappkarte (gibt es in jedem Laden um die Ecke), aber mit Fotoseite außen und schöner Kartonoberfläche innen (habe ich so bisher nur bei fertigen Grußkarten gesehen).

Viele Grüße und einen guten Rutsch

Peter

Edited by peco
Link to post
Share on other sites

Da gibt es auch künstlerisch noch bessere Lösungen , aber mit ein wenig Arbeit und Basteln ist alles verbunden, sonst kann ich die Karte fertig kaufen.

Kauf dir bei einem Künstlerbedarf einen Aquarellkarton ,gibt es in verschiedenen Stärken und Weißtönen, dann kannst du die Vorderseite auch bedrucken-wenn es der Drucker hergibt- oder einen Fotodruck aufkleben.

Aber das sind dann handgemachte Karten und die bekommt nicht Jeder oder Jede und kann auch nicht Jeder🙃

 

Grüße Binda

 

 

 

 

Link to post
Share on other sites

ich habe sehr viele derartiger Grusskarten bedruckt, unter anderem auch für einen Verein.

Ich habe die Artist Cards verwendet 

https://www.photolux-shop.de/papiere-printmedien/museo-fotopapiere/museo-artist-cards/

Diese sind sehr hochwertig (Billett und Kuvert) aber auch nicht gerade billig. Tinte eignet sich weniger für die Innenseite, ich würde einen Pigmentliner oder einen Bleistift empfehlen. Zum Bedrucken gibt es sog. Templates für Photoshop zum Herunterladen. Ich habe immer das größere Format genommen (unwesentlich teurer) und dann - falls gewünscht -  auf ein kleineres Format (zb. Quadrat) zusammengeschnitten.

Die günstigere Alternative:

Nimm ein beidseitig bedruckbares Fotopapier (zb. Tecco PD190 Duo). Mit einem Falzbein und einem Falzbrett kannst du das Papier schön falten und dann auf das gewünschte Format (ich mach das mit meiner Rotatrim) zurechtschneiden. Die Innenseite lässt - aus eigener Erfahrung - bei diesem Papier auch gut beschriften

https://www.amazon.de/Vaessen-Creative-Zentimeter-Einteilung-Scrapbooking-Papierbasteln/dp/B081BJG3PX/ref=sr_1_2_sspa?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=A1IRST8EOVUZ&keywords=faltbrett&qid=1640724971&sprefix=falzbrett%2Caps%2C120&sr=8-2-spons&psc=1&spLa=ZW5jcnlwdGVkUXVhbGlmaWVyPUEzT1dYRTFVTEJLQlNSJmVuY3J5cHRlZElkPUEwMzYzNTQ5MVZVRUYyS1o3U05CTyZlbmNyeXB0ZWRBZElkPUEwOTcxMDA3MlVLTzRSQjUxWk83VCZ3aWRnZXROYW1lPXNwX2F0ZiZhY3Rpb249Y2xpY2tSZWRpcmVjdCZkb05vdExvZ0NsaWNrPXRydWU=

Ich glaube von den Artist Cards (Large und Panorama) könnte ich welche abgeben. 

Link to post
Share on other sites

vor 18 Stunden schrieb Binda:

... Kauf dir bei einem Künstlerbedarf einen Aquarellkarton ,gibt es in verschiedenen Stärken und Weißtönen, dann kannst du die Vorderseite auch bedrucken-wenn es der Drucker hergibt- oder einen Fotodruck aufkleben.

 

 

 

 

Hallo Binda, Aquarellkarton werde ich probieren. Danke für die Info.

vor 15 Stunden schrieb leitna:

ich habe sehr viele derartiger Grusskarten bedruckt, unter anderem auch für einen Verein.

Ich habe die Artist Cards verwendet 

https://www.photolux-shop.de/papiere-printmedien/museo-fotopapiere/museo-artist-cards/

....

Hallo Leitna, die Sache mit den Artist Cards klingt prima - ich mache mich mal auf die Suche.

Euch beiden vielen Dank für die Ratschläge und bleibt gesund

Peter

 

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Versuch macht kluch!

 

Hallo Binda und Leitna,

 Vorab eine kurze Notiz zu dem empfohlenen Falzbrett: Ich muss gestehen, dass mir bisher eine derartige „Hochtechnologie“ noch nicht über den Weg gelaufen ist. Das Brett ist genial, erfüllt seinen Zweck vollkommen und liefert ein erstaunliches Ergebnis (gefunden in dem südamerikanischen Fluss für 24 €). Zudem macht das Fabrikat einen sehr stabilen Eindruck und ich denke, dass ich es noch lange nutzen werde. Also vielen Dank für diesen Hinweis.

 

Zum eigentlichen Problem, dem Grußkartenmaterial:

Bei meinem lokalen Papierladen bin ich noch nicht fündig geworden. Er hat zwar Blankokarten unterschiedlicher Formate im Angebot, die aber aufgrund Ihrer (Nicht-)Beschichtung wohl eher für handschriftliche Ergüsse optimiert sind und beim Druckergebnis schwach aussehen. Ich werde diesbezüglich weiter forschen.

Die Karten von Photolux (Museo Artist Cards) einschließlich ihrer Briefumschläge sind sehr hochwertig, verfügen über eine leichte Struktur und eine angenehme Haptik (220 gr/qm, geschnitten auf 9,8x23,2 cm). Den Preis (pro Karte plus Umschlag inkl Versandkosten 4,70 €) muss man allerdings mögen. Wenn man es auf die Spitze treibt, könnte man beim CEWE Fotoonline Dienst einfach Karten ohne Aufdruck „gestalten“ und wäre dann mit 2,60 € pro Stück und Umschlag dabei. Habe ich noch nicht probiert und ich weiß daher auch nicht, ob die CEWE-Software gegen eine Blanko-Karte Widerspruch einlegt.

Positiv überrascht haben mich die DIN-A4 Bögen von Tecco (PD 190 DUO Matt - 50 Blatt bei 190 gr/qm). Mein Preis inkl Versandkosten aber ohne Umschläge betrug 20,85 € und damit 0,42 € pro Karte. Da es hochwertige und gefütterte Kuverts um die Ecke gibt, ist diese Version derzeit mein Renner, auch wenn ich schneiden und falzen muss. Das Druckergebnis auf meinem Epson ET-2850, den man nun wirklich nicht als Fine-Art-Drucker bezeichnen kann, ist ausgesprochen gut (ich habe direkt aus Lightroom gedruckt).

Fazit: Zunächst herzlichen Dank für die Ratschläge und Informationen. Ich werde noch etwas forschen, um ggf. Papierbögen der Güte Tecco zu finden, die noch etwas schwerer (dichter) sind (vielleicht 250 gr/qm), um dadurch das gewünschte Kartengefühl zu erhalten (man gönnt sich ja sonst nichts). Für weitere sachdienliche Hinweise bin ich jederzeit offen.

Herzliche Grüße, einen guten Rutsch und bleibt gesund

Peter

Edited by peco
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

die Museo Karten sind tatsächlich unverschämt teuer geworden. Ich habe mal vor längerer Zeit eine 1000 Stück Packung gekauft (ohne Umschlag) - der Stückpreis lag bei Eur 0,40 pro Karte ohne Kuvert. Ich habe damals im Forum gefragt, ob jemand mit mir teilen will, das war nicht der Fall und so musste ich sie selber verarbeiten und mittlerweile habe ich sie (fast) verbraucht. Die Large Karte um dem Preis war ok und ich habe mir dann günstige Kuverts von Drittanbietern  gekauft und die Karten nach dem Druck auf das Kuvertformat (mitunter auch Quadrat) zurechtgeschnitten. 

Heuer habe ich erstmal das Tecco Papier und eines von Epson probiert. Das Papier ist natürlich nicht so hochwertig, aber meist landen die Kuverts irgendwann im Papierkorb und dafür tut es vollkommen. Ich mag sonst das Epson Archival Matt Papier aber in dem Fall bevorzuge ich das Tecco (hat ein reines weiß)

Die Beschriftung auf der Innenseite ist tatsächlich beim Museo nicht so einfach. Die rauhe Oberfläche macht schreiben nicht so einfach und mit Tinte geht's fast gar nicht.

 

 

Link to post
Share on other sites

vor 21 Stunden schrieb dewittehd:

Hallo dewittehd, vielen Dank auch für diesen Hinweis. Beim Lesen der Bewertungen bin ich mehrfach auf die Aussage gestoßen, dass diese Karten einen Werbeaufdruck des Herstellers aufweisen. Kannst Du das bestätigen?

Grüße

Peter

Link to post
Share on other sites

Hi Peter,

Tatsächlich steht auf die Rückenseite vom 2te Blatt (Außenseite) ein  Copyright www.sigel.de in leichtes Grau.  Meistens drucke ich mein Copyright in dickes  Schwarz drüber, sind keine Kunstdrucke 🙂.

Grüße,

Jean

Edited by dewittehd
korrektur
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...