Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo und frohe Weihnachtstage!

Ich habe mir kürzlich einen Pradovit CA 2502 gekauft ( vor dem stand ich als Teenager immer an der Schaufensterscheibe ). Gereinigt, alte Diaaufkleber herausgefummelt und Linsen geputzt. Läuft und funktioniert perfekt. Es gibt leider ein deutlich vernehmbares Brummen... ich würde sagen, es kommt vom Lüftermotor ( vorn, neben der Optik ). Auch mit ausgebautem Antriebsriemen für das Lüfterrad - Brummen. Es legt sich während der Transport ausgeführt wird und auch wenn man den Pradovit nach links oder rechts neigt. Zartes nachölen der Motorachse mit Teflonöl hilft leider nicht.

Hat jemand Erfahrung oder eine Idee? Bei der Projektion ist es leider etwas nervig...

Beste Grüsse aus Esslingen - Steffen, der Newbie

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Hallo Steffenjahn,

Gut dass Sie das Problem gelöst haben.

Ich bin seit gestern der glückliche Besitzer 2x CA 2502 wovon einer einen neuen Antriebsriemen braucht. Ich bekomme leider den alten nicht raus am tiefstgelegene punkt.(vorne links).

Ich habe schon überlegt den alten einfach durch zu schneiden aber dann bekomme ich den neuen nich rein. Können Sie mir helfen?

Wissen Sie wie ich voran gehen soll? 

Kruitwagen43@hotmail.com

Link to post
Share on other sites

  • 1 month later...
Am 27.12.2021 um 17:50 schrieb steffenjahn:

Problem schon gelöst - sanftes Verschieben / Justieren des weissen Getriebes hat schon genügt!

Moin Steffen!

 

Mein 2502 hatte das gleiche Problem. Fand heraus, dass der Motor letztlich verantwortlich fuer das nervige Gebrumme war. Und ja, unter Last - beim Diawechsel -  verschwand das Gerauesch. Ebenso verchwand es, wenn ich beim Betriebe auf die Achse. (Luefterseite, dort wo der Riemen aufliegt)  drueckte.

Loeste dann die 3 Schrauben des Motors und versetzte ihn ein wenig nach aussen. Geraeusch ist weg. 

Nun, hier scheinen also mehrer Wege nach Rom zu fuehren....😉

 

Gruss,

 

Torsten

Link to post
Share on other sites

Ahoi Torsten, danke für dein Feedback! Wahrscheinlich ist es einfach eine nervige Eigenfrequenz-Geschichte - und wenn man ein wenig herumprobiert, ist man aus dem problematischen Frequenzbereich draussen. Gut zu hören, daß es bei dir auch geklappt hat! Frohes projizieren dir - beste Grüsse - Steffen

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...