v-toya Posted September 6, 2007 Share #1 Posted September 6, 2007 Advertisement (gone after registration) Hallo, welches ist die bessere Kamera? Brauche eine immer dabei Kamera und stehe vor der Wahl. Dabei muss ich sagen dass mir bei der Panasonic besser gefällt, dass sie Nicht so dick ist, da das Objektiv vollständig einfährt. Keine extra Objektivdeckel hat. 12 Mega pixel hat. Billiger ist.. Leica: ist etwas besser in der Bedienung. Wahlschlater für Format am Objektiv. Wählrad für die Modusarten ist besser zu bedienen. Danke für Eure Meinung, Martin Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 6, 2007 Posted September 6, 2007 Hi v-toya, Take a look here Pana FX-100 - Leica D-Lux3. I'm sure you'll find what you were looking for!
fth Posted September 6, 2007 Share #2 Posted September 6, 2007 Was für eine Ansage erwarteste du im Leica-Forum? Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted September 6, 2007 Share #3 Posted September 6, 2007 Das zur Leica D-Lux 3 baugleiche Panasonic-Modell ist die Lumix DMC-LX2; wenn Du Leica mit Panasonic vergleichst, müßtest Du also diese beiden Modelle vergleichen. Beide sind besser ausgestattet als die ultrakompakten FX-Modelle oder ihre Leica-Äquivalente, aber dafür gibt es ja unterschiedliche Kameraklassen – Du hast die Wahl zwischen weitgehend vollautomatisch arbeitenden Superminis und mehr Flexibilität bietenden, dabei aber auch etwas größeren Modellen. Du hast die Wahl, und nur Du kannst wissen, was Dir wichtiger ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
v-toya Posted September 6, 2007 Author Share #4 Posted September 6, 2007 Naja hier wurde schön öfters Olympusse, Nikkons usw als sie besseren Kameras empfohlen. Ganz unkritisch ist dieses Forum ja nicht, oder? Martin Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted September 6, 2007 Share #5 Posted September 6, 2007 12 Mio. Pixel auf der Fläche eines 1/2,5"-Sensors halte ich nicht nur für groben Unfug, sondern sogar für Kontraproduktiv, da das Objektiv mit ziemlicher Sicherheit kein ausreichend hohes Auflösungsvermögen für diese extrem kleinen Strukturen hat. Damit bleiben dann nur noch die Nachteile übrig, die ein so kleiner Pixelpitch mit sich bringt (Rauschverhalten, Dynamikumfang). Meines Erachtens wurde hier ein reines Marketingfeature verwirklicht. Zielgruppe sind einfache Gemüter, die ihre Kaufentscheidung nach der Devise "Viel hilft viel" treffen. Wahlweise auch zum Ausstechen des Nachbarn, Arbeitskollegen, Schwager etc. beim Kameraquartett: "Meine hat aber mehr Pixel, ätsch!" Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted September 6, 2007 Share #6 Posted September 6, 2007 12 Mio. Pixel auf der Fläche eines 1/2,5"-Sensors halte ich nicht nur für groben Unfug, sondern sogar für Kontraproduktiv, da das Objektiv mit ziemlicher Sicherheit kein ausreichend hohes Auflösungsvermögen für diese extrem kleinen Strukturen hat. Damit bleiben dann nur noch die Nachteile übrig, die ein so kleiner Pixelpitch mit sich bringt (Rauschverhalten, Dynamikumfang). Meines Erachtens wurde hier ein reines Marketingfeature verwirklicht. Zielgruppe sind einfache Gemüter, die ihre Kaufentscheidung nach der Devise "Viel hilft viel" treffen. Wahlweise auch zum Ausstechen des Nachbarn, Arbeitskollegen, Schwager etc. beim Kameraquartett: "Meine hat aber mehr Pixel, ätsch!" keine der beiden Cameras besitzt einen solch kleinen Chip wie Du hier schreibst Das machts nicht viel besser aber ein bisschen cheers Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted September 6, 2007 Share #7 Posted September 6, 2007 Advertisement (gone after registration) keine der beiden Cameras besitzt einen solch kleinen Chip wie Du hier schreibst Keine Bange: 1/2,5-Zoll-Sensoren sind immer noch auf maximal 8 Megapixel beschränkt; für 12 Megapixel braucht man doch noch etwas größere Sensoren (1/1,6 bis 1/1,72 Zoll). Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted September 6, 2007 Share #8 Posted September 6, 2007 12 Mio. Pixel auf der Fläche eines 1/2,5"-Sensors halte ich nicht nur für groben Unfug, sondern sogar für Kontraproduktiv, da das Objektiv mit ziemlicher Sicherheit kein ausreichend hohes Auflösungsvermögen für diese extrem kleinen Strukturen hat. Damit bleiben dann nur noch die Nachteile übrig, die ein so kleiner Pixelpitch mit sich bringt (Rauschverhalten, Dynamikumfang). Meines Erachtens wurde hier ein reines Marketingfeature verwirklicht. Zielgruppe sind einfache Gemüter, die ihre Kaufentscheidung nach der Devise "Viel hilft viel" treffen. Wahlweise auch zum Ausstechen des Nachbarn, Arbeitskollegen, Schwager etc. beim Kameraquartett: "Meine hat aber mehr Pixel, ätsch!" Die 12M Pixel sind auf einem größeren Chip, daher ist dieses Ding auch unschlagbar in der Kompaktklasse was Auflösung UND Rauschen angeht. Ich bin mit der FX 100 sehr zufrieden, wundere mich eigentich warum Leica diese Kamera nicht als Clux3 bringt. Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted September 7, 2007 Share #9 Posted September 7, 2007 Keine Bange: 1/2,5-Zoll-Sensoren sind immer noch auf maximal 8 Megapixel beschränkt; für 12 Megapixel braucht man doch noch etwas größere Sensoren (1/1,6 bis 1/1,72 Zoll). Erwischt. Ich hab mich von den anderen FX-Modellen auf die falsche Fährte führen lassen. Die haben nämlich den 1/2,5"-Chip. Und da dachte ich ... Na ja, falsch gedacht. Ergänzung: Dann stünde einer ca. 45% größeren Sensordiagonale, eine nur ca. 29% höhere lineare Auflösung gegenüber. Damit wäre der Pixel Pitch sogar größer als bei FX-30 & Co. Ich nehme alles zurück, und behaupte das Gegenteil. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.