Ray94 Posted November 18, 2021 Share #1 Posted November 18, 2021 (edited) Advertisement (gone after registration) Hi zusammen, ich bin neu in der Welt der analogen Fotografie. Nach meiner M10-R habe ich mir nun eine sehr gut erhaltene M6 angeschafft. Für meine M10-R habe ich nun schon ein schönes 8-Elements Summicron, ein neues 35mm Summilux und ein Voigtländer 50mm 1.5 Vintage Line. Nun überlege ich mir noch ein älteres Leica Objektiv mit eigenem Charakter zu kaufen. Da sind mir diese beiden Objektive ins Auge gestochen: Summaron 3,5/35mm Elmar 3,5/35mm Beide sind bezahlbar. Das Elmar ist weitaus älter, jedoch ist es sehr schön flach. Welches der beiden Objektive würdet Ihr euch an meiner Stelle holen?, und gäbe es noch eine attraktive Alternative?, die nicht das 2-3 Fache der genannten Objektive kostet? Und zu guter Letzt: Sind die beiden Objektive in der M39 Variante mit M-Adapter ohne Probleme an meiner M6 verwendbar? Oder braucht es hier Zubehör, wie eine aufsetzbare Brille? Viele Grüße René Edited November 18, 2021 by Ray94 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 18, 2021 Posted November 18, 2021 Hi Ray94, Take a look here Summaron 3,5/35mm oder Elmar 3,5/35mm für Leica M6. I'm sure you'll find what you were looking for!
Binda Posted November 18, 2021 Share #2 Posted November 18, 2021 Ich denke du brauchst nichts mehr, mit deinen Objektiven steht dir die Welt offen, zeig mal deine bisherigen Bilder -denn um die geht es 🙂 Binda Link to post Share on other sites More sharing options...
Scrapbook Posted November 18, 2021 Share #3 Posted November 18, 2021 vor 6 Minuten schrieb Binda: ich denke du brauchst nichts mehr, das war doch nicht die Frage..... Claus Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted November 19, 2021 Share #4 Posted November 19, 2021 Hallo Rene, Du kannst beide Objektive mit dem M-Adapter ohne weiteres Zubehör an der M6 verwenden. Ich habe das Summaron, das ist OK. Ich habe es vor dem Summicron aus den 90ern (keine Ahnung wie die Version heißt) genutzt. Nach meiner Erfahrung gibt das Summaron Dir im Vergleich zum Summicron beim Charakter nur ein nicht ganz so scharfes Bild bis in die Ecken. Ob man dafür Geld ausgeben will, muss man selbst entscheiden Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted November 19, 2021 Share #5 Posted November 19, 2021 Das Elmar vigneier bei voller Öffnung stärker, als das Summaron. Besser wird es, wenn man 1 bis 2 Sufen abblende. Außerdem ist es unvergütet. Ich würde das Summaron nehmen, es ist rundherum ein gutes Objektiv. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted November 19, 2021 Share #6 Posted November 19, 2021 vor 1 Stunde schrieb thomas_schertel: Außerdem ist es unvergütet. Viele Elmar 35mm Objektive (und andere ebenfalls) sind nach dem Krieg nachträglich vergütet worden, daher findet man auch vergütete Elmar 35. Grüße, Andreas 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted November 19, 2021 Share #7 Posted November 19, 2021 (edited) Advertisement (gone after registration) Achte auf den richtigen Adapter. Entweder Original Leitz für 35 mm oder Vogti 35/135, um den richtigen Rahmen einzublenden. Edited November 19, 2021 by nocti lux Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted November 20, 2021 Share #8 Posted November 20, 2021 (edited) Hallo René, kleine Anmerkung noch zu den Summaronen, die es ja in unterschiedlicher Ausführung gibt: Das SOONC-MW (Summaron 35/3,5 mit Brille für M3) kannst Du nur mitsamt der Brille betreiben, obwohl sie abnehmbar ist. Die Einstellkurve für den E-Messer ist eine andere wie die der Brillenlosen. Die (mehr) Wissenden mögen mir widersprechen. Gruß aus Stuttgart Tom Edited November 20, 2021 by M3Tom Interpunktion Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted November 20, 2021 Share #9 Posted November 20, 2021 (edited) On 11/19/2021 at 11:37 AM, wizard said: Viele Elmar 35mm Objektive (und andere ebenfalls) sind nach dem Krieg nachträglich vergütet worden, daher findet man auch vergütete Elmar 35. Es gab auch letzte Nachkriegsserien des 3,5cm Elmars, die ursprünglich vergütet waren; realistischerweise muss man aber davon ausgehen, dass mindestens 80% der 3,5cm Elmare unvergütet sind. Zur Eingangsfrage: Das Elmar ist zwar schön flach, es hat aber die nicht sonderlich praktische Blendeneinstellung mit dem Fingernagel. Wenn mit Farbe auf Film aufgenommen wird, halte ich das Elmar eigentlich für kaum noch akzeptabel. Das Summaron ist besser zu handhaben und in der Abbildungsleistung deutlich besser. Wenn Filter benutzt werden. sollte man die etwas seltenere spätere Variante mit E39 Schraubfilter bevorzugen (die Aufsteckfilter A36 für die früheren Varianten sind wiederum in der Handhabung nachteilig). Grundsätzlich sollte man aber jedes Summaron genau anschauen, bevor man es kauft: nicht selten haben die deutliche Trübungen auf den Hinterlinsen. Das muss die Ergebnisse nicht zwingend beeinflussen, kann es aber. Also: nicht auf Verdacht kaufen. Wenn man nicht unbedingt die besondere Charakteristik eines Objektivs, dessen Design rund 90 (Elmar) oder 70 Jahre (Summaron) alt ist, haben will, ist man wahrscheinlich mit einem 35mm Voigtländer Ultron oder Color-Skopar oder auch mit einem 35mm Zeiss Biogon (alle mit M-Anschluss) besser bedient, die - neu - auch nicht wesentlich teurer, und wenn man sie denn gebraucht findet, vielleicht sogar billiger sind. Edit: lese erst nachträglich, dass bereits ein Summicron 8-Linser und ein Summilux vorhanden sind. Die passen prima an eine M6. Edited November 20, 2021 by UliWer 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now