Binda Posted November 14, 2021 Share #1  Posted November 14, 2021 Advertisement (gone after registration) Ich bin hier neu und möchte gerne wissen ,wie bringe ich hier meine Analogen Bilder am besten in das Forum. Negativ scannen oder Originalabzug ablichten ? Welche Größe darf die Datei haben ?   Danke  Binda Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 14, 2021 Posted November 14, 2021 Hi Binda, Take a look here Analoge Bilder scannen oder ablichten ?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Talker Posted November 14, 2021 Share #2  Posted November 14, 2021 Ich würde raten, entweder ggf. den Negativ-Film zu scannen (kommt auf den Scanner an, dann könntest Du per Bildbearbeitung noch etwas nacharbeiten falls notwendig) oder das Papierbild scannen. Wenn Du beides ausprobierst..kannst Du selbst entscheiden, was Dir besser gefällt... falls überhaupt Unterschiede für Dich erkennbar wären. Die hier möglichen/zulässigen Dateigrößen und sonst. Vorgaben kannst Du in den Forumsregeln nachlesen. Ein guter Start im Forum sei Dir gewünscht. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted November 14, 2021 Share #3  Posted November 14, 2021 Es gibt vier Möglichkeiten. Jede kann zu sehr guten Ergebnissen führen. Negativ abfotografieren Originalabzug scannen Negativ scannen Originalabzug abfotografieren Was davon gut oder weniger gut ist, hängt ganz entscheidend davon ab, mit welchen Vorlagen, Kenntnissen und mit welcher Ausrüstung du zu Werke gehst. Oft ist ein ausgearbeiteter Abzug das eigentliche Original, so dass eine Digitalisierung des Negativs zur erneuten Bearbeitung zwingen würde und ggf. der schlechtere Weg wäre. Ein mit Wissen und Sorgfalt gemachter Scan vom Negativ mit einem Imacon Flextight Scanner wird über jeden Zweifel erhaben sein. Ein guter Scan vom Anzug auch. Abfotografieren erfordert in beiden Fällen vielleicht etwas mehr Know-how. Sonst wie Talker.  1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Binda Posted November 14, 2021 Author Share #4  Posted November 14, 2021 Danke euch für eure Hilfe, werde es so probieren , ob es zu einem guten Ergebnis führt werden wir sehen , werde den Originalabzug fotografieren und das Farbnegativ scannen. Grüße Binda Link to post Share on other sites More sharing options...
AndreasG Posted November 14, 2021 Share #5  Posted November 14, 2021 Ich habe viele alte Fotos, die in der Größe 20x30cm vorlagen, mit einem handelsüblichen Flachbettscanner Canon Lide 220 mit 300dpi als jpg gescannt und bin mit dem Ergebnis zufrieden, allerdings muss man gelegentlich Staub, Kratzer etc. ausflecken. Bei kleineren Fotos macht dies ev. wenig Sinn. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Binda Posted November 14, 2021 Author Share #6  Posted November 14, 2021 Jetzt habe ich einmal probiert ein Bild hochzuladen ,wurde Negativ wurde gescannt und mit Original verglichen , so gut wie möglich. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/326559-analoge-bilder-scannen-oder-ablichten/?do=findComment&comment=4313373'>More sharing options...
Binda Posted November 14, 2021 Author Share #7  Posted November 14, 2021 Advertisement (gone after registration) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/326559-analoge-bilder-scannen-oder-ablichten/?do=findComment&comment=4313378'>More sharing options...
Binda Posted November 14, 2021 Author Share #8  Posted November 14, 2021 (edited) Ich hoffe es hat einigermaßen geklappt, bin mir mit verschiedenen Schritten und Einfügen noch nicht sicher , Größe passt? Wäre schön wenn ihr was dazu sagt KAMERA--R4 Objektiv Vario Elmarit 35-70  Grüße Binda Edited November 14, 2021 by Binda Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 14, 2021 Share #9  Posted November 14, 2021 (edited) Hallo Binda, kannst Du etwas mehr zu den beiden Bildern sagen? Was ist was (Scan / abfotografiert)? Zum Vergleich wäre auch eine 1:1-Ansicht von Details hilfreich. Letztendlich steckt im Negativ die volle Information, denn beim Abzug wird bereits einiges verloren gehen. Der Vorteil vom Scan (mit geeignetem Scanner + Software) ist die IR-basierte Staub- und Kratzerentfernung, die ich auf keinen Fall missen möchte. Beim Abfotografieren mit der Digitalkamera ist das nicht möglich und die händische Korrektur mit PhotoShop ist ggf. sehr mühsam. Frage wäre noch, wie Du beim Abfotografieren die Invertierung machst. Das Negativ selbst ist nicht für die Betrachtung mit dem Auge gedacht, so dass einfaches Invertieren keine korrekten Farben liefert. Das geschieht beim Erzeugen des Positivs im Labor oder beim Scan mit den geeigneten Negativ-Profilen. Hermann-Josef Edited November 14, 2021 by Jossie Link to post Share on other sites More sharing options...
Binda Posted November 14, 2021 Author Share #10  Posted November 14, 2021 Hallo Jossie, da liegt natürlich der Hund begraben ,ich habe nur einen Scanner von Canon 8800f das ist natürlich kein Spezial Negativscanner und habe auch dazu keine entsprechende Software, das mache ich alles ein wenig nach Gefühl. Werde demnächst auch eine Ablichtung vom Original mit der DIGIkamera machen. Die gescannten Bilder das habe ich schon gesehen sind deutlich im Farbumfang schlechter als das Original.   Grüße Binda   Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 14, 2021 Share #11  Posted November 14, 2021 (edited) 1 hour ago, Binda said: Canon 8800f das ist natürlich kein Spezial Negativscanner und habe auch dazu keine entsprechende Software Aber der sollte doch eine eigene Software mitbringen, die auch Negative verarbeiten kann. Einen speziellen "Negativscanner" gibt es nicht. Das macht alles die Software. Aber hier gibt es gewaltige Unterschiede im Ergebnis. Hermann-Josef Edited November 14, 2021 by Jossie Link to post Share on other sites More sharing options...
Binda Posted November 14, 2021 Author Share #12  Posted November 14, 2021 Hallo Jossie, Software schon ,natürlich ,aber nicht für die Staub- und Kratzerentfernung, Farbkorrektur etc. das wäre eine eigene teure Software gewesen. Ich denke ich werde die Originalabzüge Papier ablichten oder Scannen.  Grüße Binda   Link to post Share on other sites More sharing options...
AndreasG Posted November 14, 2021 Share #13  Posted November 14, 2021 vor 2 Stunden schrieb Jossie: Frage wäre noch, wie Du beim Abfotografieren die Invertierung machst Bei gängigen BIldverarbeitsprogrammen, die in Layern arbeiten, ist dies kein Problem.Man überlagert das aufgenommene Negativ, meist mit der orangefarbenen Maskierung mit einem einer weßen Layer (ev. leicht blau oder grün) und subtrahiert die Farben beim Mischen. Man muss etwas Geduld aufbringen, um die richtigen Einstellungen zu finden. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 15, 2021 Share #14  Posted November 15, 2021 11 hours ago, AndreasG said: subtrahiert die Farben beim Mischen aber, wie oben geschrieben, braucht man eigentlich ein filmspezifisches Profil. Natürlich kann man das nach Gefühl und Wellenschlag machen... Und die Orangemaske wird üblicherweise durch einen Weißabgleich herausgefiltert. Hermann-Josef Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted November 15, 2021 Share #15  Posted November 15, 2021 Hallo Binda, herzlich willkommen! Es gibt, wenn Du weiterhin analog fotografierst noch einen weiteren Weg. Du lässt direkt bei der Entwicklung Scans erstellen. Hier gibt es diverse Labore, die dies in guter Qualität anbieten. Dann kannst Du im Anschluss die Bilder ggf. in einem Bildverarbeitungsprogramm noch bearbeiten, Abzüge bestellen und/oder die Ergebnisse hier im Forum zeigen. Ich habe früher meine Negative immer selbst gescannt, finde es über ein Labor aber deutlich bequemer und die Ergebnisse auch besser Viel Spaß und Erfolg Stefan 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted November 15, 2021 Share #16  Posted November 15, 2021 vor 16 Stunden schrieb Jossie: Frage wäre noch, wie Du beim Abfotografieren die Invertierung machst. Führt jetzt vielleicht etwas zu weit, aber normalerweise sollte das heutzutage kein Problem mehr darstellen. Eine ganz gut funktionierende Gratis-Lösung ist hier beschrieben: https://docs.darktable.org/usermanual/3.6/module-reference/processing-modules/negadoctor/  1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Binda Posted November 15, 2021 Author Share #17  Posted November 15, 2021 Danke für eure vielen guten Ratschläge, ich fotografiere zwar schon ein Leben lang- d.heißt schon seeehr lange-aber hier beim Leica Forum die Bilder in einer guten Qualität einzustellen ist für mich doch eine Herausforderung.  Aber das mit dem Scan vom Labor scheint mir eine gute für mich einfache Lösung zu sein. Werde nachfragen. Lasse meine Entwicklung und Abzüge sonst bei Fotoparadies DM  machen besondere dann im  Abzüge dann im -Labor. Habe es nochmals versucht mit Scan vom Original--leider nur 15/10 - Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! dann auf dem PC weitgehend und bestens im Vergleich mit Original verbessert. Ich habe gemerkt dass ich die Wärme also Gelb/Rot etwas erhöhen muß.  Seht hier das Ergebnis --kommt mit den Farben nicht ganz an das Original.  Danke euch bestens Binda ...bin a wieder weg..  2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! dann auf dem PC weitgehend und bestens im Vergleich mit Original verbessert. Ich habe gemerkt dass ich die Wärme also Gelb/Rot etwas erhöhen muß.  Seht hier das Ergebnis --kommt mit den Farben nicht ganz an das Original.  Danke euch bestens Binda ...bin a wieder weg..  ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/326559-analoge-bilder-scannen-oder-ablichten/?do=findComment&comment=4313793'>More sharing options...
XOONS Posted November 15, 2021 Share #18  Posted November 15, 2021 vor 33 Minuten schrieb Binda: Habe es nochmals versucht Find' ich gut … die Sache ist auf dem richtigen Weg. Weitermachen.  1 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted November 15, 2021 Share #19  Posted November 15, 2021 vor 1 Minute schrieb XOONS: Find' ich gut … die Sache ist auf dem richtigen Weg. Weitermachen. Jepp - weitermachen. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Binda Posted November 15, 2021 Author Share #20  Posted November 15, 2021 Darf ich noch eines.....    Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/326559-analoge-bilder-scannen-oder-ablichten/?do=findComment&comment=4313886'>More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now