Jump to content

IIIf - Entfernungsmesser und Objektive


esposo

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo zusammen,

 

ich schaue derzeit nach Zusatzobjektiven für die IIIf. Es soll ein Weitwinkel und ein Tele werden. Angebote gibts ja viele bei einer ebenso großen Preisspanne :-). Ich bin kein Sammler sondern möchte die Objektive gebrauchen - es muss also kein original Leica sein. Wird der eingebaute Entfernungsmesser auch von "Fremdherstellern" unterstützt, wie kann man das erkennen? Hmm, und falls nicht - eine blöde Frage - bleibt dann nur der Weg der Entfernungsschätzung? Oder gibt es "stilechtere" :-) Methoden?

 

Viele Grüße,

 

Thomas

Link to post
Share on other sites

Viele der M39-Objektive von Fremdherstellern haben die Entfernungsmesserkupplung

zu den Leica-Schraubgewindecameras. Man erkennt die Kupplung daran, daß innerhalb

des Schraubgewindes entweder ein Abtastring läuft oder ein Sporn an der Stelle sichtbar

ist, an der die Abtastrolle der Cameras sitzt. Beim Drehen des Entfernungseinstellrings

muß der genannte Rind oder Sporn sich senkrecht zur Drehrichtung bewegen.

 

Allerdings ist etwas Kenntnis der Objektive nötig, wenn man nicht arg flaue Bilder

haben möchte. Brauchbar sind e.g. die Objektive von Steinheil. Cameraquest.com

hat einige Listen der M39-Objektive. Sie ist allerdings etwas mit Vorsicht zu genießen.

 

Freundlichst

str.

Link to post
Share on other sites

Thomas,

 

wenn es Dir nur ums Fotografieren geht, bist Du heute mit den neuen Voigtländer (Cosina)-Linsen sicher am besten bedient. Gibt es aber nur selten gebraucht. Ich weiß, wer sie einmal gekauft hat....

 

Gruß Friedhelm

Link to post
Share on other sites

Hi,

 

eigentlich tauchen immer mal günstige M39 Original Objektive auf,

man muss sie nur gezielt suchen.

 

Und sie haben einen Vorteil, wenn man nicht den größten Schrott kauft,

und ein wenig auf die Qualität achtet, verliert man an diesen Optiken keinen Cent,

hier ist kein Wertverlust mehr zu erwarten und bei einem Wiederverkauf sollte sich

der Einstandspreis wieder erzielen lassen.

 

Ich habe dieses so schon vielfach durchgezogen, manchmal sogar mit ein wenig Gewinn.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Grundsätzlich finde ich die Frage der Fremdobjektive interessant. Von den russischen Modellen habe ich bisher die Finger gelassen, man hört viel von extremen Streuungen in der Produktion, mir kommt das Risiko auch bei Kleinpreisen sehr hoch vor, bestimmte Inseriositäten im Handel würde ich nicht ausschließen.

 

Über Alternativen aus Japan, von denen bei 'cameraquest' die Rede ist, kann ich nichts sagen. Weitere Alternativen der seltenen Art? Ich habe heute einen Film abgeholt, auf dem Bilder mit einem 'Travenar 3.5/135' der Firma 'Schacht/Ulm' sind. Sie sind besser als Ergebnisse, die ich früher mit einem Hektor 135 erzielt habe. Ich will nicht Äpfel mit Birnen vergleichen: Das Travenar ist in sehr guten Zustand, das Hektor war so der Durchschnitt dessen, was im Handel ist.

 

Zu Voigtländer-Cosina: Ich habe noch kein wirklich schlechtes Objektiv erlebt. Die je kleineren Modelle mit geringerer Lichtstärke passen in der Handlichkeit ausgesprochen gut. Im Preis ist im Regelfall eine brauchbare Gegenlichtblende enthalten (gegen Aufpreis oft ein besseres Exemplar lieferbar), es geht um Neuware mit Garantie zu moderatem Preis.

 

Zu gebrauchten Leitz-M-39: Sicher gibt es sie, aber nicht so oft in gutem Zustand, viele Stücke benötigen doch Wartung, was den Preis korrigiert (leider nach oben). Besonders schöne Stücke aus der Vitrine können arg verharzt sein. Wenn man's selber machen kann, ist prima - sonst ist teuer.

 

Wertstabilität? Gutes Argument, kommt aber erst beim Verkauf zum Tragen. Es ist erstaunlich, wie wenige V/C-Objektive gebraucht im Verkauf erscheinen, offenbar sind die Besitzer mit der Qualität oft einverstanden. Wertstabilität kann man auch kaum einschätzen, da die V/C-Objektive noch nicht so lange am Markt sind und man oft (im Gegensatz zu alten Leitz-Objektiven) noch die Wahl hat zwischen gebraucht und neu.

 

Zur Ausgangsfrage: Die E-Messer-Kupplung der V/C-Objektive (und z.B. des Travenar, sonst habe ich keine Erfahrung) ist gegeben und sehr präzise. Ncht bei V/C 12 und15 (weil recht irrelevant) und dem früheren 25 (weil so gedacht, der Nachfolger denkt anders). Aufpassen: V/C-Objektive haben oft kurze Einstell-Möglichkeiten, das 3.5/28 z.B. bis 0,7m, das 4/21 gar bis 0,5m, der E-Messer der IIIF steigt aber bei 1m bereits aus dem Geschäft aus, weil das die Fokussiergrenze der zeitgenössischen Leitz-Objektive war. In der Praxis macht sich das Problem seltenst bemerkbar.

 

Doof sehen die Fremd-Objektive nach meiner Meinung nicht aus (siehe unten, Kommentare zur Bildqualität sind nicht nötig, kann ich selber....)

 

Freundlichen Gruß, Leonard Liese

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Die Canon screwmount Objektive (zu den Cameras bis zur 7s 1968 produziert) sind ebenfalls e-gekuppekt und passen perfekt. Es gibt auch etliche neuere, und lichtstärkere Designs (bis f/1.2) unter ihnen.

 

Ich suche übrigens derzeit ein vergütetes Summitar für meine schwarze III.

 

Gruß Frank

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank für eure Tipps und Hinweise! Ich komme zum Schluss, dass ein "Fremdfabrikat" durchaus eine Alternative ist :-). Na, dann werde ich mich mal auf die Suche begeben. Ich werde berichten was es geworden ist ;-)

 

Viele Grüße,

 

Thomas

Link to post
Share on other sites

Wirklich? Ein brauchbares 4.0 Leitz-Elmar oder 3.5/35 Leitz-Summaron ist meist

günstiger als ein "Fremdfabrikat" zu bekommen. Die optische Leistung beider

Objektive ist fast immer völlig ausreichend, vorausgesetzt, daß die Linsen in

Ordnung sind, also sich vor allem keine Schleier auf ihnen niedergeschlagen haben,

von Kratzern ganz abgesehen. Man sieht das alles gegen eine starke Lichtquelle.

 

Freundlichst

str.

Link to post
Share on other sites

Hallo!

Als Weitwinkelobjektiv, ist der abgebildete Canon 25mm von Frank (sonnar) sehr schön und meistens günstig mit Sucher zu bekommen, es hat sogar auch die Fokussieren Kuplung.

Es gibt auch noch den Canon Serenar 28mm f/3.5 oder ein Canon 28mm f/2.8, in eine Lichtstärke die Leitz, damals, für diese Brennweite nie angeboten hat.

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Bei der längeren Brennweite (90) würde ich eher auch nach einem Leitz-Objektiv suchen (und Geduld mitbringen). Die Preise für kürzere Brennweiten sind bei alten Leitz-Objektiven mit Erscheinen der M8 deutlich gestiegen, hier würde ich zum V/C raten.

 

Eigene Erfahrung: Grundsätzlich finde ich Originalität gut, daher habe ich zur IIIf ein Summaron 3,5/35 gleichen Baujahrs ersteigert in ungewöhnlich gutem Zustand, Fassung äußerlich wie neu, Glas sauber. Es braucht aber doch Reinigung und Schmierung der mechanischen Teile, unterm Strich wird es teuer - aber gut! Ein alternatives V/C 2.5/35 als Auslaufmodell hätte 209 Dollar plus Versand gekostet und wäre die rationalere Entscheidung gewesen in jeder Hinsicht. Aber wer handelt schon rational?

 

Freundlichen Gruß, Leonard Liese

Link to post
Share on other sites

Hallo Thomas,

 

Du willst ein rattenscharfes 135? Für wenig Geld? Darf auch kyrillisch beschriftet sein? Wenn Du mir per PM oder e-mail Deine Adresse gibst, schicke ich Dir einen optisch ausgezeichneten, vergüteten Zeiss-Sonnar-Nachbau von Jupiter. Selbstverständlich kuppelt er exakt mit dem E-messer. Probier es aus und schick mir nach 14 Tagen entweder das Objektiv mit ein paar Briefmarken fürs Porto zurück oder überweise mir 35 Euro - einverstanden?

 

Gruß Friedhelm

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...