Jump to content

nicht albern, sondern lächerlich


wiedemann

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Man könnte es auch anders sehen:

 

Wenn fth Leica wirklich schlecht machen wollte, sähe das völlig anders aus, er hat da Möglichkeiten, von denen mancher "Normalforent"nur träumen kann.

Stattdessen regnet es seit Jahren versteckte Liebeserklärungen. Immer wieder schmuggelt er LEICA aus der verstaubten Liebhaberecke auf die WELTBÜHNE der Photographie.

 

Wenn´s sich dann mal nicht so schön liest: Offenheit im Umgang mit Problemen und Aufzeigen von Alternativen (z.B. Zeiss/Voigtländer) zeugt von journalistischer Professionalität

und Sorgfaltspflicht dem Leser gegenüber. Manche legen das halt leider immer wieder als wollüstiges Bashing aus.

 

... also, man könnte ... gebt Euch einen Ruck und wechselt mal den Standpunkt!

Link to post
Share on other sites

  • Replies 70
  • Created
  • Last Reply
Genau. Und den "Klassenkampf" führe ich auch noch seit einiger Zeit in PHOTOGRAPHIE. Die wissen auch nicht, was für ein Böser ich bin.

 

Das ist ja geradezu die Inflation des fotografischen Klassenkampfs. Fehlt nur noch die LFI oder Leica World (so sie denn nochmals erscheint).

 

Man stelle sich das Zenario vor:

fth steht mit zerfetztem Hemd auf einem grossen Haufen analoger Ms und Rs und natürlich M8ten, in der einen Hand eine Voigtländer, in der anderen Hand die blaue, auch teilweise schon mitgenommene Zeiss Fahne. Im Hintergrund Rauchschwaden aus der Solmser Fabrik, die in Trümmern liegt. Endlich hat das Gute gegen das Böse mit dem roten Punkt gesiegt.

Sämtliche M8 Käufer werden von einem Canon Mitarbeiter in Ketten abgeführt und müssen zur Strafe bei Wasser und Brot zuerst an einer Canon-, dann an einer Voigtländer Werksführung teilnehmen um danach ihren Lebensabend in den Zeisskatakomben beim Putzen von ZM Linsen zu erleben.

Link to post
Share on other sites

Man könnte es auch anders sehen:

 

Wenn fth Leica wirklich schlecht machen wollte, sähe das völlig anders aus, er hat da Möglichkeiten, von denen mancher "Normalforent"nur träumen kann.

Stattdessen regnet es seit Jahren versteckte Liebeserklärungen. Immer wieder schmuggelt er LEICA aus der verstaubten Liebhaberecke auf die WELTBÜHNE der Photographie.

 

Wenn´s sich dann mal nicht so schön liest: Offenheit im Umgang mit Problemen und Aufzeigen von Alternativen (z.B. Zeiss/Voigtländer) zeugt von journalistischer Professionalität

und Sorgfaltspflicht dem Leser gegenüber. Manche legen das halt leider immer wieder als wollüstiges Bashing aus.

 

... also, man könnte ... gebt Euch einen Ruck!

 

Balsam für die malträtierte Seele! Ronald, dafür schließe ich dich in mein Nachtgebet ein und gestehe, dass ich aktuell an drei Geschichten arbeite (bzw. dies ein einem Fall schon abgeschlossen habe), bei denen ich die (analogen) Leicas mal wieder ein bisschen ins Rampenlicht schiebe. Meine Art, "Verachtung" zu zeigen...

 

:-)

Link to post
Share on other sites

Das ist ja geradezu die Inflation des fotografischen Klassenkampfs. Fehlt nur noch die LFI oder Leica World (so sie denn nochmals erscheint).

 

Man stelle sich das Zenario vor:

fth steht mit zerfetztem Hemd auf einem grossen Haufen analoger Ms und Rs und natürlich M8ten, in der einen Hand eine Voigtländer, in der anderen Hand die blaue, auch teilweise schon mitgenommene Zeiss Fahne. Im Hintergrund Rauchschwaden aus der Solmser Fabrik, die in Trümmern liegt. Endlich hat das Gute gegen das Böse mit dem roten Punkt gesiegt.

Sämtliche M8 Käufer werden von einem Canon Mitarbeiter in Ketten abgeführt und müssen zur Strafe bei Wasser und Brot zuerst an einer Canon-, dann an einer Voigtländer Werksführung teilnehmen um danach ihren Lebensabend in den Zeisskatakomben beim Putzen von ZM Linsen zu erleben.

 

Für den eigenen Trümmerhaufen hat bislang das Leica-Management selbst gesorgt. Da bedurfte es keiner "Unterstützung" von außen...

Link to post
Share on other sites

Für den eigenen Trümmerhaufen hat bislang das Leica-Management selbst gesorgt. Da bedurfte es keiner "Unterstützung" von außen...

 

Doch sie leben noch.....

Link to post
Share on other sites

Ja, dank Ausverkauf und geduldiger Investoren/Banken. Lass mal vor deinem geisteigen Auge Revue passieren, was seit dem Wildi-Rückzug bei Leica abgegangen ist.

 

Das ist doch nicht die Frage. Die Frage ist, was ist heute und wie geht es morgen weiter. Alles andere ist doch kalter Kaffee. Das das bisherige Management den Markt falsch eingeschätzt hat und die Firma fast zugrunde gewirtschaftet hat bestreitet doch niemand.

 

Der neue Investor ist auch kein Wohltätigkeitsverein und wird logischerweise auch kurz- oder mittelfristig Geld mit Leica verdienen wollen. Das ist aber eine Frage der Visionen und deren mittelfristigen Umsetztung. Sich hinzusetzen, immer nur negativ zu schreiben und eigentlich nur das schon Passierte zu kommentieren kann doch jeder. Eine eigene Zukunftsvision zu haben und diese mit geeigneten Mitteln umzusetzen ist hingegen eine anerkennenswerte Leistung. Die M8 ist mit Sicherheit nur ein kleiner Schritt in die richtige Richtung. Warten wir es doch einfach mal ab.

 

Einzig konform gehe ich mit Allen, die sich über die Qualität der sogenannten 100% Endkontrolle beschweren. Die war und ist immer noch eine Katastrophe und wird dem Namen Leica nicht gerecht. Ich hätte da schon lange aufgeräumt, und ich weiss wovon ich spreche, das kannst Du mir glauben.

Link to post
Share on other sites

Darf ich dich daran erinnern, dass mein Hinweis auf das (Mis-)Management bei Leica die Antwort auf deine Vorgabe "Sie leben noch" war?

 

Dass bei Leica bereits seit Jahren - und nach wie vor - etwas oberfaul ist, und nicht alles Geschichte ist dank eines neuen Managements, schreibst du selbst mit deinem Hinweis auf die Endkontrolle, die diesen Namen nicht verdient. Dies ist umso schlimmer, da die Produkte aus Solms zur absoluten preislichen Oberklasse im Fotosegment zählen.

Link to post
Share on other sites

Darf ich dich daran erinnern, dass mein Hinweis auf das (Mis-)Management bei Leica die Antwort auf deine Vorgabe "Sie leben noch" war?

 

Richtig, aber das wer und warum spielt keine Rolle. Entscheidend ist nur das Endresultat. Tatsache ist, dass es weiter geht.

 

Dass bei Leica bereits seit Jahren - und nach wie vor - etwas oberfaul ist, und nicht alles Geschichte ist dank eines neuen Managements, schreibst du selbst mit deinem Hinweis auf die Endkontrolle, die diesen Namen nicht verdient. Dies ist umso schlimmer, da die Produkte aus Solms zur absoluten preislichen Oberklasse im Fotosegment zählen.

 

In diesem Punkt bin ich mit Dir uneingeschränkt einer Meinung (auch das kommt mal vor ;))

Link to post
Share on other sites

Wenn man diese Geschichten hier liest, scheint Leicas Fertigungsqualität ja ziemlich im Keller zu sein.

Glücklicherweise kauft der durchschnittliche M8-Käufer das Ding wohl kaum zum Fotografieren . In der Vitrine fallen die Schwächen und Justierungsfehler einer M8 ja nicht so ins Gewicht.

Link to post
Share on other sites

Glücklicherweise kauft der durchschnittliche M8-Käufer das Ding wohl kaum zum Fotografieren . In der Vitrine fallen die Schwächen und Justierungsfehler einer M8 ja nicht so ins Gewicht.

 

DAS ist totaler Blödsinn! Der "durchschnittliche" M8-Käufer schafft sich gerade diese Kamera zum Fotografieren an.

Link to post
Share on other sites

Hehe :-) Daß das kein totaler Blödsinn ist, wird klar, wenn man mal überlegt, ob man einen M8-Besitzer kennt, der nicht noch mindestens einen DigiFotoBoliden von N, C oder H am Start hat :-)))

Link to post
Share on other sites

Wenn man diese Geschichten hier liest, scheint Leicas Fertigungsqualität ja ziemlich im Keller zu sein.

Glücklicherweise kauft der durchschnittliche M8-Käufer das Ding wohl kaum zum Fotografieren . In der Vitrine fallen die Schwächen und Justierungsfehler einer M8 ja nicht so ins Gewicht.

 

Das ist so auch Quatsch. Meines Erachtens ist die Fertigungsqualität im Verhälnis zu den vorhergehenden Jahren wesentlich besser geworden. Dennoch ist die Reklamationsquote bei einer immer wieder als Besonderheit - im Verhältnis zu anderen Mitbewerbern - hervorgehobenen 100% Endkontrolle zu hoch. Allerdings muss man fairerweise auch zugeben, dass speziell in Internetforen vornehmlich die fehlerhaften Geräte diskutiert werden. Das verzerrt das Bild natürlich.

Qualität zu produzieren ist ein weites Feld und die eigentliche Qualität ist natürlich keine Frage der Endkontrolle sondern des kompletten Prozesses. Dennoch sollte die 100% Endkontrolle in der Lage sein, den Käufer vor den Entäuschungen, die man hier lesen kann zu bewahren. Ganz billig sind die Produkte ja nun auch nicht gerade.

 

Man muss in diesem Zusammenhang aber auch erwähnen, dass der CS in Solms jede Reklamation im Sinne des Kunden löst und einer der kulantesten Serviceabteilungen ist, die ich je erleben durfte. Oftmals sogar weit über die Garantiezeit hinaus.

Link to post
Share on other sites

Hehe :-) Daß das kein totaler Blödsinn ist, wird klar, wenn man mal überlegt, ob man einen M8-Besitzer kennt, der nicht noch mindestens einen DigiFotoBoliden von N, C oder H am Start hat :-)))

 

D200 :D

Link to post
Share on other sites

Hehe :-) Daß das kein totaler Blödsinn ist, wird klar, wenn man mal überlegt, ob man einen M8-Besitzer kennt, der nicht noch mindestens einen DigiFotoBoliden von N, C oder H am Start hat :-)))

 

Eben doch totaler Blödsinn. Wenn´s nach Deiner Auslegung ginge, würden diese "durchschnittlichen" M8-Kunden zum Knipsen NUR ihre C/N/H nehmen und die M8 luftdicht verschweisst in der Vitrine darben. DEM ist nach meiner Erfahrung und den im Forum geposteten Bildern nicht so!

 

Die reinen Vitrinisti (nicht alle!) kaufen sich eine M8 im Ausverkauf, wenn das Nachfolgemodell vor der Tür steht und die Händler die digitale Altware aus dem Fenster werfen ;)

Wobei nach der jüngsten Preiserhöhungs-Ankündigung ein M8-Kauf JETZT nicht unbedingt soooo falsch wäre.

Link to post
Share on other sites

Guest user9293
Hehe :-) Daß das kein totaler Blödsinn ist, wird klar, wenn man mal überlegt, ob man einen M8-Besitzer kennt, der nicht noch mindestens einen DigiFotoBoliden von N, C oder H am Start hat :-)))

Also ich habe keinen Digiboliden von N, C oder wem auch immer. Kommt mir auch nicht in die Hütte. Ein M8-Nachfolger vielleicht wenn er einen Chip im KB-Format hat.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...