Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Gräser im Mühlbachtal aufgenommen mit E. Leitz Telyt 1:4.8/280mm III

 

 

 

 

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

 

... (1/2)

Link to post
Share on other sites

x

.

 

 

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

 

 


Weil mich die optische Qualität des Telyt 280mm III Bauj. 1980  beeindruckt hat, findet sich in 'Umsonstiges #35239' ein stark vergrößerter Ausschnitt als Ergänzung.

Das verwendete Objektiv ist in 'Kaviar #4591' abgebildet und der Quellbereich dieses Tals ist bei 'Summaron-28 Aufnahmen #1783'/'Bänke #1165' einsehbar. ...

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites


Einen für mich schönen Eindruck reiche ich hier noch nach:

 

 

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

 

 

______________________________________________________________________________________


Welche Bearbeitung (#1/#2) ist die Passendere? -  Ich bevorzuge hier die schwarz-weiß Variante. 
Da ich keine Erfahrung mit SW-Negativen und Dunkelkammer-Arbeit habe, fällt mir das angemessene Maß für die digitale schwarz-weiß Nachbearbeitung  schwer. (Bearbeitung mit Capture One 20.)


Für Vorschläge und Kritik bin ich daher dankbar.  (Bei Bedarf findet sich auf der Flickr-Seite eine relativ große Datei der Aufnahme.)

 

Gruß Thorsten
 

Link to post
Share on other sites

Das lebendige ist das Reh .... ansonsten wirkt die durch das Tele „zusammengezogene“ Wiese  mal tot in Grau und zu wenig strukturier in Farbe, finde ich. So aus halber Höhe auf das Reh herunter fotografiert, finde ich ebenfalls nicht besonders günstig. 

Link to post
Share on other sites

vor 36 Minuten schrieb Dao De Leitz:

.

 

 

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

 

 


Weil mich die optische Qualität des Telyt 280mm III Bauj. 1980  beeindruckt hat, findet sich in 'Umsonstiges #35239' ein stark vergrößerter Ausschnitt als Ergänzung.

Das verwendete Objektiv ist in 'Kaviar #4591' abgebildet und der Quellbereich dieses Tals ist bei 'Summaron-28 Aufnahmen #1783'/'Bänke #1165' einsehbar. ...

Farbe natürlich! Schwarz/Weiß ist was für die Tagesschau, wenn sie wieder mal einen verstorbenen Promi melden.

Schwarz/Weiß kommt für mich ausnahmsweise in Frage, wenn es stark bewölkt oder regnerisch ist. Dann kann die Schwarz/Weiß-Variante durch mehr Dramatik mal einen Vorteil gegenüber der Farbe erzielen, aber, wie gesagt, nur nach meinem Geschmack.

Ich wundere mich sowieso, dass so viele Bilder in Schwarz/Weiß gezeigt werden, das scheint im Moment eine Mode zu sein.

Link to post
Share on other sites

Erstmal Farbe! Dann finde ich das versteckte Reh besser als die Porträtaufnahme.

Etwas mehr Umfeld vielleicht? Ich halte wenig von der Aussage, dass man "näher rangehen" soll um bessere Bilder zu bekommen. Aussage modifiziert, ich weiß.

Edited by jankap
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Bei Natur, Tieren und zur Dokumentation prinzipiell Farbe!...(?)  Aber keine Regel ohne Ausnahme: ein Tierportrait kommt oft auch gut in monochrome daher. Das ist aber hier nicht der Fall (oder mal einen anderen Zuschnitt probieren). Auch die Wiese für meinen Geschmack besser in Farbe.

Link to post
Share on other sites

Hallo und guten Abend Gerd, 'drpagr' Jan, Detlef,      ( ‘ @Talker, @drpagr, @jankap,  @Detlef')


zunächst einmal mal vielen Dank, dass Ihr Euch die Zeit genommen habt, eueren Eindruck und euere Sichtweise bzw. Gedanken zu meinem Foto niederzuschreiben.

 

Es ist immer wieder interessant, welche 'Rand'-Aspekte bei der Motivwahl ins Blickfeld gerückt werden sollten. Die fast schon monoton wirkende Grasfläche braucht offensichtlich mindestens ein weiteres Gestaltungselement. Dem Bild fehlt etwas, sei es eine andere Perspektive mit Landschaftverlauf, ein weiteres Tier oder einfach ein Baum. ... usw..

Mit der Anregung hier bin ich sicherlich motiviert, diesen ersten Testaufnahmen mit  E. Leitz Telyt 1:4.8/280mm III weitere Versuche folgen zu lassen und die ca. 1,3 kg Zusatzgewicht öfters mal, wohlüberlegt dabei zu haben.

Gruß Thorsten

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Leica objektiven sind gewichtig, ich schleppe auch schwer. Meine ältesten, das Elmar 50/3.5 und das Elmar 90/4 waren kein Problem. Im Augenblick benutze ich R-Objektive, die schaffen Kondition.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Am 25.7.2021 um 21:11 schrieb Dao De Leitz:

.

 

 

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

 

 


Weil mich die optische Qualität des Telyt 280mm III Bauj. 1980  beeindruckt hat, findet sich in 'Umsonstiges #35239' ein stark vergrößerter Ausschnitt als Ergänzung.

Das verwendete Objektiv ist in 'Kaviar #4591' abgebildet und der Quellbereich dieses Tals ist bei 'Summaron-28 Aufnahmen #1783'/'Bänke #1165' einsehbar. ...

... S/W und Farbe, ist für mich bei beiden Versionen passend. LG

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...