Jump to content

Neue Panasonic mit neuen Leica Optiken


Guest leicageek

Recommended Posts

Guest s.m.e.p.

Advertisement (gone after registration)

...

 

3. von nikonkameras ist mir von drei bekannten profifotografen abgeraten worden, weil die bilder bei verchiedenen linsen mal über-, mal unterbelichten. jpg´s seien zu oft schlecht nutzbar. alle drei haben privat nikon und nutzen beruflich andere kameras...

 

Haben die "drei bekannten profifotografen" original Nikon-Objektive?

 

Mit meinen Nikons passt die Belichtung bei allen Objektiven von 12 bis 500mm und die jpgs sind hervorragend.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 44
  • Created
  • Last Reply
Guest leicageek
jens, das ist auch ein bischen blabla:

 

hoho, jetzt kommt die qualifizierte Retourkutsche.

 

1. die 510 hat massive magentaprobleme, schau dir mal entsprechende foren an. siehe z. b.: miese bilder der e510 oder... - DSLR-Forum

 

Wo habe ich denn von Farbe gesprochen, geschrieben oder sonst was? Wo ist der Zusammenhang?

 

2. der sensor der L10 scheint eine neue entwicklungsstufe von pana zu sein. siehe: Panasonic DMC-L10 DSLR - PhotographyBLOG

 

Ja scheint. Und? Ist er besser? Habe ich vom Sensor gesprochen? Wo ist der Zusammenhang zu dem was ich geschrieben habe?

 

3. von nikonkameras ist mir von drei bekannten profifotografen abgeraten worden, weil die bilder bei verchiedenen linsen mal über-, mal unterbelichten. jpg´s seien zu oft schlecht nutzbar. alle drei haben privat nikon und nutzen beruflich andere kameras.

 

Och herjee..... Wenn DIR irgenwelche "PROFIS" von irgendetwas abraten.... tja, dann ist eigentlich schon eine Empfehlung. Ich würde Dir übrigens auch von allem abraten, was ich selber nutze, und das aus gutem Grund. Aber ansonsten: Wo ist der Zusammenhang?

 

also lieber noch abwarten, bis du empfehlungen aussprichst.

 

Die Basis meiner Empfehlung sind die Punkte, die ich bewertet habe, nicht der Sensor nicht die Farbe und auch nicht Deine drei bekannten "Profis".

 

Mach Dir doch zukünftig wenigstens die Mühe, auf das einzugehen was ich geschrieben habe und nicht anderes zusammhangloses Zeugs aufzuzählen. Bitte Gartenzwerg!

Link to post
Share on other sites

Guest leicageek
Haben die "drei bekannten profifotografen" original Nikon-Objektive?

 

Mit meinen Nikons passt die Belichtung bei allen Objektiven von 12 bis 500mm und die jpgs sind hervorragend.

 

Stefan, nicht hinterfragen.....

Link to post
Share on other sites

Guest user8952

3. von nikonkameras ist mir von drei bekannten profifotografen abgeraten worden, weil die bilder bei verchiedenen linsen mal über-, mal unterbelichten. jpg´s seien zu oft schlecht nutzbar. alle drei haben privat nikon und nutzen beruflich andere kameras.

 

1) die drei haben privat nikons? na, das ist aber logisch...

2) über- oder unterbelichtet? je nach optik? vielleicht liegt hier ein bedien-fehler der profis vor?

3) sind die "bekannten profis" dir bekannt oder allgemein auch uns bekannt?

Link to post
Share on other sites

1) die drei haben privat nikons? na, das ist aber logisch...

2) über- oder unterbelichtet? je nach optik? vielleicht liegt hier ein bedien-fehler der profis vor?

3) sind die "bekannten profis" dir bekannt oder allgemein auch uns bekannt?

sind hier unbekannt, lokaljournalisten :D

sie würden scheinbar nikon so schnell nicht wieder kaufen, sondern satanic ... :o

bedienfehler nein, sie meinten es im zusammenhang: satanic-bilder seien im gegensatz fast immer richtig belichtet und bräuchten nicht nachbearbeitet zu werden.

 

wie auch immer, ich gebe nicht viel drauf, denn bestimmte kameras fast aller hersteller haben sich inzwischen zu tauglichen werkzeugen entwickelt. nikon wird mit den neuen modellen sicher gleichwertig sein. die features sind doch im vergleich zu den besten analogen kameras unglaublich gut. mal abgesehen von der farbdarstellung und herbeigerechneten details..

Link to post
Share on other sites

hoho, jetzt kommt die qualifizierte Retourkutsche.

 

 

 

Wo habe ich denn von Farbe gesprochen, geschrieben oder sonst was? Wo ist der Zusammenhang?

 

 

 

Ja scheint. Und? Ist er besser? Habe ich vom Sensor gesprochen? Wo ist der Zusammenhang zu dem was ich geschrieben habe?

 

 

 

Och herjee..... Wenn DIR irgenwelche "PROFIS" von irgendetwas abraten.... tja, dann ist eigentlich schon eine Empfehlung. Ich würde Dir übrigens auch von allem abraten, was ich selber nutze, und das aus gutem Grund. Aber ansonsten: Wo ist der Zusammenhang?

 

 

 

Die Basis meiner Empfehlung sind die Punkte, die ich bewertet habe, nicht der Sensor nicht die Farbe und auch nicht Deine drei bekannten "Profis".

 

Mach Dir doch zukünftig wenigstens die Mühe, auf das einzugehen was ich geschrieben habe und nicht anderes zusammhangloses Zeugs aufzuzählen. Bitte Gartenzwerg!

lies den fred nochmal, jens. du sprichst eine empfehlung. da gibt es schon einen zusammenhang.
Link to post
Share on other sites

Ist schon praktisch, wenn man jemand kennt, dessen Putzfrau jemanden kennt, dessen Onkel mit der C oder N unzufrieden ist, gell Olaff... :p
ich habe kein problem damit, dir die namen und die telefonnummer der redaktion per pn zu benennen, wenn es dich denn wirklich interessiert...

 

man, die jungs hatten die F5 und dann die d100 und arbeiten beruflich mit der D1. ich denke schon, das sich die d300 herum sprechen wird, aber wird halt dauern, so ist das eben mit dem ruf.

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
man, die jungs hatten die F5 und dann die d100 und arbeiten beruflich mit der D1. ich denke schon, das sich die d300 herum sprechen wird, aber wird halt dauern, so ist das eben mit dem ruf.

 

Die ollen Dinger sind nicht repräsentativ für das was momentan aktuell ist.

 

Die D1 habe ich ausgelassen, damals habe noch alle wichtigen Aufträge auf Film fotografiert und wenn´s mal ganz schnell gehen musste hat die Coolpix 990 gereicht.

 

Die D100 hatte ich von Januar 2003 bis September 2004, die Bildqualität war o.k. allerdings habe ich sie wegen des kleine Suchers nicht sehr gern gemocht.

 

Versuch´ mal jemanden zu finden der mit einer D2Xs oder D200 arbeitet!

Link to post
Share on other sites

Falls es jemanden interessiert: Nach Auskunft von Panasonic wird Leica wohl keine eigene Version der L10 bringen.

 

Das ist die beste Entscheidung, die sie je getroffen haben!

 

Ich verstehe manche Firmen, die in DSLR einsteigen nicht. Zuerst große Sprüche, dann nur Massenplastikameras - Pana, genau wie vorher Oly (na die hatten wenigstens die E1, aber seither nix mehr richtig Robustes). Scheinbar geht es bei denen allen NUR um Masse, die Qualität ist sowas von sekundär.

 

Aber vielleicht ist der Weg in der Zukunft eine Kamera um €500.- zu kaufen und diese dann alle Jahre durch ein neues Modell zu ersetzen, statt €2000.- und mehr zu investieren für was Besseres :-))

Link to post
Share on other sites

Ich verstehe manche Firmen, die in DSLR einsteigen nicht. Zuerst große Sprüche, dann nur Massenplastikameras - Pana, genau wie vorher Oly (na die hatten wenigstens die E1, aber seither nix mehr richtig Robustes). Scheinbar geht es bei denen allen NUR um Masse, die Qualität ist sowas von sekundär.

Nur weil eine Kamera den Einsteiger anspricht, der nicht mehrere tausend Euro für eine Kamera auszugeben bereit ist, muß sie ja nicht schlecht sein. Außerdem muß ein Hersteller auch Geld verdienen, und das passiert nun mal vorwiegend im Einsteigermarkt. Solche Modelle sorgen dafür, daß die hohen Entwicklungskosten auch wieder hereinkommen und sind daher überlebenswichtig. Aber wenn Dir der Sinn nach dem E-1-Nachfolger E-3 steht, so mußt Du ja nur noch wenige Wochen warten.

Link to post
Share on other sites

Guest leicageek
Nur weil eine Kamera den Einsteiger anspricht, der nicht mehrere tausend Euro für eine Kamera auszugeben bereit ist, muß sie ja nicht schlecht sein. Außerdem muß ein Hersteller auch Geld verdienen, und das passiert nun mal vorwiegend im Einsteigermarkt. Solche Modelle sorgen dafür, daß die hohen Entwicklungskosten auch wieder hereinkommen und sind daher überlebenswichtig. Aber wenn Dir der Sinn nach dem E-1-Nachfolger E-3 steht, so mußt Du ja nur noch wenige Wochen warten.

 

1200 Euro sind nicht gerade das Einsteiger-Segment, oder?

Link to post
Share on other sites

1200 Euro sind nicht gerade das Einsteiger-Segment, oder?

Nein (wobei der UVP für Body und Standardzoom ja sogar bei rund 1300 Euro liegt), aber Peter hatte auch auf Olympus verweisen, die nach der E-1 vor allem das Einsteigersegment bedient hatten. Panasonic wendet sich mit der L10 nicht an jene, die eine Kamera für deutlich weniger als 1000 Euro suchen, weil sie diesen Markt mit der FZ50 beziehungsweise mit deren im nächsten Jahr fälligen Nachfolger abdecken.

Link to post
Share on other sites

Immer wieder erheiternd, wenn Leute, für die eine halbwegs akzeptable Kamera aus Stahl geschmiedet sein muss, sich über Kameras auslassen, die sie garantiert noch nie ausprobiert haben und nur vom Hörensagen kennen.

 

Ich habe die E-1 seit langer Zeit und die E-510 seit einigen Wochen. Angesichts der vielen Vorteile und der hohen Bildqualität, die mir die E-510 bietet, pfeife ich auf das Leichtmetallgehäuse der E-1. Mir ist bislang noch kein kollektiver Aufschrei von Besitzern von Kameras mit Kunststoffgehäuse zu Ohren gekommen, die darüber geklagt haben, dass ihre Kamera beim kleinsten Stoß zerbröselt wäre...

 

Ptomsu kann ich nur raten, seine Kunststoffvorurteile durch Erfahrungen zu ersetzen und um Gottes Willen niemals eine Boeing 787 "Dreamliner" zu betreten: Die besteht zu rund 50 Prozent aus Kunststoffen und Verbundstoffen.

Link to post
Share on other sites

... Mir ist bislang noch kein kollektiver Aufschrei von Besitzern von Kameras mit Kunststoffgehäuse zu Ohren gekommen, die darüber geklagt haben, dass ihre Kamera beim kleinsten Stoß zerbröselt wäre...

Naja, bei mir passiert das öfter, aber da weiss ich es ja schon vorher. Wenn auch Metall zerbröselt, dann wird's happig.

Ptomsu kann ich nur raten, seine Kunststoffvorurteile durch Erfahrungen zu ersetzen und um Gottes Willen niemals eine Boeing 787 "Dreamliner" zu betreten: Die besteht zu rund 50 Prozent aus Kunststoffen und Verbundstoffen.

Mir hat mal jemand mit Ahnung erzählt, man würde wegen der Gewichtsersparnis bei den neuen großen Fliegern auf Kabel verzichten und einen Großteil der internen Bauteile-Kommunikation über WLAN machen.

DAS bereitet mir sorgen, wenn's stimmt - nicht die Plaste.

http://inex.swizz-clan.ch/wp-content/uploads/2007/06/bluetooth.jpg

 

Grüße

 

TS

Link to post
Share on other sites

Mir hat mal jemand mit Ahnung erzählt, man würde wegen der Gewichtsersparnis bei den neuen großen Fliegern auf Kabel verzichten und einen Großteil der internen Bauteile-Kommunikation über WLAN machen.

 

Das halte ich für ein Gerücht. Es waren ja u. a. die zu kurzen Kabelbäume, die beim Airbus A380 zu den gigantischen Lieferverzögerungen geführt haben.

 

Bild dazu beispielsweise hier:

Airbus A380: Kabelproblem gelöst

Link to post
Share on other sites

Guest leicageek
Mir hat mal jemand mit Ahnung erzählt, man würde wegen der Gewichtsersparnis bei den neuen großen Fliegern auf Kabel verzichten und einen Großteil der internen Bauteile-Kommunikation über WLAN machen.

 

Also mir war bisher nur bekannt, dass man auf Kabel setzt "fly-by-wire" weil das leichter ist, als die alten Hydraulik-Lösungen.

 

Wenn Dein "Jemand" wirklich Ahnung hat und die sollten das wirklich mit WLAN machen, dann steig ich NIE WIEDER in ein Flugzeug. Aus praktischer und beruflicher Erfahrung, weiß ich genau, wie einfach man ein WLAN stören kann, vor allem bei den normgerechten geringen Sendeleistungen. Da brauchen die bösen Jungs demnächst keine Bomben mehr, sondern nur noch Elektronik für´n Euro. Klasse Idee.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...