Jump to content

Sucher-/Display-Bild sehr klein


leicafan70794

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Leider ist das Sucher- bzw. das Display-Bild bei den digitalen Kameras sehr klein und Details sind oft kaum auszumachen. Gibt es eine Möglichkeit das Sucherbild z.B. über die USB-Verbindung auf einen Laptop-Display zu kopiern, denn dann hätte man die Möglichkeit das Bild doch wesentlich besser zu beurteilen als über das kleine Sucher-Display-Bild. Mit den heutigen Kameras muss ich ja immer zuerst die Aufnahme nmachen, dann den download auf den PC und dann kann ich das Ergebnis mir ansehen und beurteilen.

Ich bin mir aber auch im Klaren, dass diese Methode mit Laptop sicherlich nur im Studio sinnvoll ist, denn in der 'freien Wildbahn' wird sicherlich keiner diese Methode anweden wollen. Fotrgrafieremit mit einer eine Leica V-Lux 1.

Danke für Ideen und Hinweise.

Link to post
Share on other sites

Leider ist das Sucher- bzw. das Display-Bild bei den digitalen Kameras sehr klein und Details sind oft kaum auszumachen. Gibt es eine Möglichkeit das Sucherbild z.B. über die USB-Verbindung auf einen Laptop-Display zu kopiern, denn dann hätte man die Möglichkeit das Bild doch wesentlich besser zu beurteilen als über das kleine Sucher-Display-Bild. Mit den heutigen Kameras muss ich ja immer zuerst die Aufnahme nmachen, dann den download auf den PC und dann kann ich das Ergebnis mir ansehen und beurteilen.

Ich bin mir aber auch im Klaren, dass diese Methode mit Laptop sicherlich nur im Studio sinnvoll ist, denn in der 'freien Wildbahn' wird sicherlich keiner diese Methode anweden wollen. Fotrgrafieremit mit einer eine Leica V-Lux 1.

Danke für Ideen und Hinweise.

 

Es gab/ gibt, wenn ich recht erinnere, einen elektronischen viewfinder, der das (optische) Sucherbild "aufnimmt"

Es gibt digitale Kameras mit Live View (z.B. Kompakt- Klasse wie Canon powershot), die über die Funktion "remote control" verfügen, d.h., das Display Bild erscheint auf dem Laptop Monitor und kann dort auch fokussiert werden (bzw. ausgelöst bzw. Kameraeinstellungen einschließlich Timer geändert werden).

Es gibt Kameras ohne Live View (z.B. DSLR), bei denen eine Steuerung (Auslösen, Kameraeinstellungen) vom Computer aus vorgenommen werden können (allerdings ohne (Live-) Vorschau- Bild auf dem Computer-Monitor.

Es gibt (für verschiedene Modelle) Sucherlupen/ vergössernde Winkelsucher.

Es gibt sicher noch einiges, was ich nicht kenne ;-)

 

liebe grüsse hg

Link to post
Share on other sites

Leider ist das Sucher- bzw. das Display-Bild bei den digitalen Kameras sehr klein und Details sind oft kaum auszumachen. Gibt es eine Möglichkeit das Sucherbild z.B. über die USB-Verbindung auf einen Laptop-Display zu kopiern, denn dann hätte man die Möglichkeit das Bild doch wesentlich besser zu beurteilen als über das kleine Sucher-Display-Bild.

 

Und so landen wir vielleicht wieder bei den Großformaten, auf dem Umweg über die digitalen... :)

Link to post
Share on other sites

Es würde dir wahrscheinlich nichts bringen, das zu vergrößern, da die in heutigen Kameras verbauten elektronischen Sucher und LCDs einfach nicht hoch genug auflösen. In der Regel ist man mit 320x240 dabei, mit wenigen Ausnahmen (eine Konica-Minolta und die LCDs der neuen Nikon DSLRs: 640x480).

 

Dazu muß man hochauflösende Displays, z.B. das 450x350 2" meines Telefons, nah ans Gesicht halten, um deren Auflösung nutzen zu können. Nichts mit am ausgestreckten Arm halten wie das viele ältere Leute machen.

Hoffentlich habe ich da eine Weile noch keine Probleme mit (bin 30), aber mit der richtigen Brille sollte ja jeder auf 10cm sehen können..

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

wenn's mit Live-View sein soll, fällt mir nix ein.

Aber DSLR Focus wird in Astro-Kreisen gerne verwendet.

Das soll genau das tun: Kleinen Sucher groß darstellen und damit das Bild optimal fokussieren bzw. den Ausschnitt bestimmen.

War früher umsonst, kostet heute ein paar Euronen.

Ich weiss allerdings nicht, welche Kameras alles unterstützt werden. Bin halt noch analog unterwegs.

 

Grüße

TS

Link to post
Share on other sites

Eine Lösung für optische Sucher:

 

Intro 2020

 

Für meine Digilux 2 hab ich übrigens ein Remoteprogramm, bei der die Kamera die Bilder direkt auf die Computerfestplatte aufnimmt (Verbindung per USB).

Als Computer habe ich einen OQO 01. Deshalb funktioniert das Setup auch mobil.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...